Merken Ein leichter, cremiger Käsekuchen mit einem zarten, buttrigen Boden und einem subtilen Hauch von Zitrusfrüchten, dieses klassische deutsche Dessert ist perfekt für jeden Anlass.
Ich habe diesen Käsekuchen zum ersten Mal bei einem Familienfest gebacken und er war sofort ein Hit.
Ingredients
- Für den Boden: 200 g Weizenmehl, 75 g ungesalzene Butter, kalt und gewürfelt, 75 g Zucker, 1 großes Ei, 1 Prise Salz, 1 TL Vanilleextrakt
- Für die Füllung: 750 g Quark (oder gut abgetropfter Vollfett-Ricotta als Ersatz), 200 g Zucker, 3 große Eier, getrennt, 75 g ungesalzene Butter, geschmolzen, 1 EL Maisstärke, 1 EL Weizenmehl, Abrieb von 1 Zitrone, 1 TL Vanilleextrakt, 100 ml Milch
Instructions
- Ofen vorheizen:
- Heizen Sie den Ofen auf 175°C (350°F) vor. Fetten Sie eine 24 cm Springform ein und legen Sie den Boden mit Backpapier aus.
- Boden vorbereiten:
- Mehl, Zucker und Salz in einer Schüssel vermengen. Kalte Butter mit den Fingerspitzen einarbeiten, bis die Mischung groben Krümeln ähnelt. Ei und Vanilleextrakt unterrühren. Den Teig leicht kneten und gleichmäßig in die Form drücken, etwa 3 cm an den Seiten hochziehen. Während der Füllung kühlen.
- Füllung herstellen:
- Eigelbe mit Zucker hell und cremig schlagen. Quark, geschmolzene Butter, Maisstärke, Mehl, Zitronenschale, Vanille und Milch hinzufügen und glatt rühren.
- Eischnee unterheben:
- Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter die Quarkmasse heben, dabei nicht entleeren.
- Kuchen backen:
- Die Füllung auf den Teig geben und glatt streichen. 60 Minuten backen, nach 40 Minuten locker mit Folie abdecken, wenn die Oberfläche zu braun wird.
- Kuchen abkühlen lassen:
- Ofen ausschalten, Tür leicht öffnen und den Käsekuchen 15 Minuten im Ofen abkühlen lassen. Herausnehmen, vollständig auf einem Gitter abkühlen lassen und mindestens 4 Stunden kalt stellen.
Merken Beim Familienessen hat dieser Kuchen für viele glückliche Momente gesorgt und wird seitdem regelmäßig gebacken.
Zusätzliche Tipps
Verwenden Sie abgeriebene Zitronenschale, um eine frische Note hinzuzufügen, die den Kuchen aufhellt.
Variationen
Fügen Sie Mandarinenfilets oder Heidelbeeren hinzu, um dem klassischen Rezept eine fruchtige Variante zu geben.
Aufbewahrung
Im Kühlschrank hält sich der Käsekuchen bis zu drei Tage frisch und kann eingefroren werden, um die Haltbarkeit zu verlängern.
Merken Mit etwas Puderzucker oder frischen Beeren garnieren und genießen.
Fragen rund um das Rezept
- → Welche Quarksorte eignet sich am besten?
Für die Füllung eignet sich vollfetter Quark am besten, da er cremig und mild ist. Alternativ kann man Ricotta mit griechischem Joghurt mischen.
- → Kann ich den Kuchen mit Rosinen verfeinern?
Ja, eine Handvoll Rosinen in der Füllung sorgt für zusätzliche Süße und Textur ohne den Geschmack zu dominieren.
- → Wie verhindere ich das Aufreißen der Oberfläche?
Indem man die Eiweiße vorsichtig unterhebt und den Kuchen nach dem Backen langsam auskühlen lässt, bleibt die Oberfläche schön glatt.
- → Wie lange muss der Kuchen kühlen?
Mindestens vier Stunden im Kühlschrank, idealerweise über Nacht, damit die Füllung fest wird und die Aromen sich verbinden.
- → Wie wird die Kruste besonders knusprig?
Die Kruste wird knusprig durch das Einkneten von kalter Butter und das Vorbacken oder direktes Backen auf mittlerer Temperatur.