Deutscher Butter Kuchen

Featured in: Kuchen & Torten

Dieser klassische deutsche Kuchen basiert auf einem lockeren Hefeteig, der weich und elastisch geknetet wird. Obenauf sorgt eine Kombination aus kalten Butterstücken, Zucker, Vanille und Mandeln für eine knusprige und aromatische Kruste. Nach einer Ruhephase und dem Backen entsteht ein süßer Genuss, der perfekt zum Kaffee oder Tee passt. Variationen wie Zimt im Belag verleihen eine zusätzliche Geschmackstiefe, während eine optionale Sahneglasur den Genuss abrundet.

Updated on Tue, 11 Nov 2025 11:22:00 GMT
Weiche, buttrige deutsche Butterkuchenstücke mit knusprigen Mandeln und Zucker. Merken
Weiche, buttrige deutsche Butterkuchenstücke mit knusprigen Mandeln und Zucker. | kocholia.com

Ein klassischer deutscher Blechkuchen mit einem weichen Hefeteigboden, reichhaltigem Butterbelag und einem zarten Crunch durch Zucker und Mandeln. Perfekt zu Kaffee oder Tee.

Ich habe diesen Kuchen oft für Familientreffen gebacken und es ist immer ein Highlight gewesen.

Ingredients

  • Teig: 500 g Weizenmehl, 75 g Kristallzucker, 1 Päckchen (7 g) Trockenhefe, 250 ml Vollmilch, lauwarm, 100 g ungesalzene Butter, weich, 1 großes Ei, 1/2 TL Salz
  • Belag: 150 g ungesalzene Butter, kalt und gewürfelt, 100 g Kristallzucker, 80 g Mandelblättchen, 1 TL Vanillezucker (oder 1/2 TL Vanilleextrakt), 2 EL Vollmilch

Instructions

Schritt 1:
In einer großen Schüssel Mehl, Zucker und Salz vermengen. In der Mitte eine Mulde formen und die Hefe einstreuen.
Schritt 2:
Die lauwarme Milch in die Mulde gießen, Ei und weiche Butter hinzufügen. Alles zu einem weichen Teig vermischen.
Schritt 3:
Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche 8-10 Minuten kneten, bis er glatt und elastisch ist.
Schritt 4:
Den Teig in eine gefettete Schüssel legen, abdecken und an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Schritt 5:
Den Ofen auf 180°C vorheizen. Ein Backblech (ca. 30x40 cm) mit Backpapier auslegen.
Schritt 6:
Den Teig ausrollen, auf das Backblech geben und 10 Minuten ruhen lassen.
Schritt 7:
Mit den Fingern kleine Vertiefungen in den Teig drücken. Die kalten Butterwürfel gleichmäßig darauf verteilen und leicht in die Vertiefungen drücken.
Schritt 8:
Den Zucker, Vanillezucker und die Mandelblättchen gleichmäßig über den Teig streuen. Die Milch darüber träufeln.
Schritt 9:
20-25 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun und blasig ist.
Schritt 10:
Vor dem Schneiden kurz abkühlen lassen.
Merken
| kocholia.com

Dieser Kuchen ist ein fester Bestandteil in unserem Familienkaffee und sorgt immer für schöne gemeinsame Momente.

Tipps zur Aufbewahrung

Am besten in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur aufbewahren und innerhalb von 1-2 Tagen verzehren.

Variationen

Man kann den Belag mit Zimt oder Hagelzucker verfeinern und für eine fruchtige Note einige Zwetschgen hinzufügen.

Nährwertangaben

Pro Portion ca. 340 Kalorien, 16 g Fett, 43 g Kohlenhydrate und 6 g Eiweiß.

Saftiger deutscher Butterkuchen, perfekt serviert mit einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee. Merken
Saftiger deutscher Butterkuchen, perfekt serviert mit einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee. | kocholia.com

Genießen Sie diesen traditionellen Butterkuchen frisch gebacken und teilen Sie ihn mit Ihren Liebsten.

Fragen rund um das Rezept

Wie sorgt man für den weichen Hefeteig?

Der Teig wird durch sorgfältiges Kneten auf einer bemehlten Fläche elastisch und weich, danach ruht er eine Stunde zum Aufgehen.

Was bewirkt die kalte Butter auf dem Teig?

Die kalten Butterwürfel drücken in kleine Vertiefungen und schmelzen beim Backen, wodurch eine saftige und knusprige Oberfläche entsteht.

Wie kann man das Aroma variieren?

Ein Hauch Zimt im Belag verleiht dem Kuchen eine würzige Note, während Vanillezucker für sanfte Süße sorgt.

Kann man den Kuchen vorbereiten?

Der Hefeteig benötigt Zeit zum Ruhen, deshalb lohnt sich eine Vorbereitung einige Stunden vor dem Backen.

Wie wird der Kuchen serviert?

In Quadrate geschnitten passt er hervorragend zu Kaffee oder Tee und kann optional mit etwas Sahne verfeinert werden.

Deutscher Butter Kuchen

Weicher Hefeteig trifft auf buttrigen Belag mit Zucker und Mandeln. Ideal für Kaffee- und Teezeit.

Vorbereitungszeit
25 Min.
Kochzeit
25 Min.
Gesamtzeit
50 Min.

Kategorie Kuchen & Torten

Schwierigkeitsgrad Medium

Herkunft Deutsch

Ertrag 12 Portionen

Ernährungshinweise Vegetarisch

Zutaten

Teig

01 4 cups (about 17.6 oz) Allzweckmehl
02 6 tbsp Granulierter Zucker
03 1 packet (2 1/4 tsp, 7 g) Trockenhefe
04 1 cup (8.45 fl oz) Vollmilch, lauwarm
05 7 tbsp ungesalzene Butter, weich
06 1 großes Ei
07 1/2 tsp Salz

Belag

01 10 1/2 tbsp ungesalzene Butter, kalt und gewürfelt
02 1/2 cup (3.5 oz) Granulierter Zucker
03 2 1/2 oz Mandelblättchen
04 1 tsp Vanillezucker oder 1/2 tsp Vanilleextrakt
05 2 tbsp Vollmilch

Anleitung

Schritt 01

Teig vorbereiten: In einer großen Schüssel Mehl, Zucker und Salz vermengen. In der Mitte eine Mulde formen und die Hefe einstreuen.

Schritt 02

Teig ansetzen: Die lauwarme Milch in die Mulde gießen, Ei und weiche Butter hinzufügen. Alles zu einem weichen Teig verrühren.

Schritt 03

Teig kneten: Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche 8–10 Minuten glatt und elastisch kneten.

Schritt 04

Teig gehen lassen: Den Teig in eine gefettete Schüssel geben, abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

Schritt 05

Backofen und Backblech vorbereiten: Den Ofen auf 350°F (180°C) vorheizen. Ein Backblech (ca. 12 x 16 Zoll) mit Backpapier auslegen.

Schritt 06

Teig ausrollen: Den Teig ausrollen, sodass er auf das Backblech passt, und auf das vorbereitete Blech legen. 10 Minuten ruhen lassen.

Schritt 07

Butter auf dem Teig verteilen: Mit den Fingern kleine Dellen in den Teig drücken. Die kalten Butterwürfel gleichmäßig auf dem Teig verteilen und leicht in die Dellen drücken.

Schritt 08

Topping hinzufügen: Den Zucker, Vanillezucker und die Mandelblättchen gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Zum Schluss die Milch darüberträufeln.

Schritt 09

Backen: Das Gebäck 20–25 Minuten backen, bis es goldbraun ist und blubbert.

Schritt 10

Abkühlen lassen und servieren: Leicht abkühlen lassen, in Quadrate schneiden und servieren.

Benötigtes Equipment

  • Große Rührschüssel
  • Messbecher und -löffel
  • Küchenmaschine oder Handmixer (optional)
  • Teigrolle
  • Backblech (12 x 16 Zoll)
  • Backpapier
  • Backpinsel (optional)

Allergenhinweise

Prüfe jede Zutat auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall eine medizinische Fachkraft.
  • Enthält: Gluten (Weizen), Milch, Eier, Baumnüsse (Mandeln)
  • Kann Spuren weiterer Allergene enthalten. Zutatenetiketten beachten.

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 340
  • Fett: 16 g
  • Kohlenhydrate: 43 g
  • Eiweiß: 6 g