Merken Diese lockeren Kartoffelklöße sind eine raffinierte Fusion aus deutscher Hausmannskost und würziger Currycreme. Mit dem warmen Aroma des Currys und einer besonders cremigen Sauce spenden sie echten Trost an kalten Tagen und sind dennoch voller aufregender Aromen.
Wie oft habe ich klassische Kartoffelklöße gemacht? Dieses Curry-Upgrade hat mich sofort begeistert. Die Kräuter und Gewürze schenken dem Traditionsgericht ein ganz neues Geschmackserlebnis.
Zutaten
- Stärkereiche Kartoffeln: 900 g, geschält und in Stücke geschnitten
- Ei: 1 großes
- Weizenmehl: 60 g
- Kartoffelstärke oder Maisstärke: 40 g
- Salz: 1 TL
- Muskatnuss: ¼ TL, gemahlen
- Schwarzer Pfeffer: frisch gemahlen, nach Geschmack
- Butter: 2 EL
- Zwiebel: 1 mittelgroße, fein gewürfelt
- Knoblauch: 2 Zehen, gehackt
- Ingwer: 1 EL, gerieben
- Curry-Pulver: 2 EL
- Kurkuma: 1 TL
- Kreuzkümmel: 1 TL
- Gemüsebrühe: 500 ml
- Sahne: 200 ml
- Tomatenmark: 1 EL
- Zitronensaft: 1 EL
- Salz und Pfeffer (Sauce): nach Geschmack
- Koriander oder Petersilie: frisch gehackt, zum Garnieren
Anleitung
- Kartoffeln kochen:
- Kartoffeln schälen, in Stücke schneiden und in einem großen Topf mit Salzwasser ca. 15–20 Minuten kochen bis sie weich sind. Abgießen und 5 Minuten abdampfen lassen.
- Klößteig vorbereiten:
- Kartoffeln sehr fein stampfen. Etwas abkühlen lassen. Ei, Mehl, Kartoffelstärke, Salz, Muskatnuss und Pfeffer unterrühren und zu einem weichen Teig vermengen. Bei Bedarf wenig Mehl zufügen.
- Klöße formen:
- Mit feuchten Händen aus dem Teig 12–14 Knödel formen. Auf ein leicht bemehltes Tablett legen.
- Klöße garen:
- In einem großen Topf Salzwasser sanft simmern lassen. Knödel hineingleiten und ca. 10 Minuten ziehen lassen, bis sie oben schwimmen und dann noch 3–4 Minuten länger. Mit einer Schaumkelle herausnehmen und warm halten.
- Curry-Sahne-Sauce kochen:
- Butter in einer Pfanne erwärmen. Zwiebel 3–4 Minuten glasig dünsten. Knoblauch und Ingwer zufügen, 1 Minute anbraten. Curry, Kurkuma und Kreuzkümmel zugeben und ca. 30 Sekunden rösten. Tomatenmark einrühren, mit Gemüsebrühe ablöschen und 5 Minuten bei mittlerer Hitze einkochen lassen.
- Sauce vollenden:
- Sahne unterziehen und 3–4 Minuten sämig einkochen. Zitronensaft zugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Anrichten:
- Kartoffelklöße auf Teller geben, mit Curry-Sauce überziehen und mit gehackten Kräutern garnieren.
Merken Meine Familie liebt es, wenn der aromatische Curryduft das ganze Haus erfüllt. Für uns sind diese Kartoffelklöße ein echtes Wohlfühlessen an längeren Wochenenden.
Werkzeug & Zubehör
Großer Kochtopf, Kartoffelstampfer oder Presse, Schüsseln, Schaumkelle, Pfanne—das sind die wichtigsten Utensilien für dieses Rezept.
Allergenhinweise
Enthält Ei, Milch und Gluten. Bei fertigem Currypulver auf Senf sowie weitere Auslöser achten. Immer Zutatenliste kontrollieren.
Nährwerte
Pro Portion: 375 kcal, 15 g Fett, 53 g Kohlenhydrate, 8 g Eiweiß.
Merken Diese Curry-Kartoffelklöße gelingen auch Neulingen! Kurz vor dem Servieren Kräuter und einen extra Hauch Muskat darüberschneiden.
Fragen rund um das Rezept
- → Welche Kartoffelsorte eignet sich am besten?
Stärkehaltige Kartoffeln wie Russet oder festkochende Sorten sorgen für fluffige Knödel mit angenehmer Konsistenz.
- → Wie formt man die Kartoffelknödel am besten?
Mit feuchten Händen kleine Kugeln formen, damit der Teig nicht klebt und die Knödel ihre Form beim Kochen behalten.
- → Wie kann die Sauce vegetarisch zubereitet werden?
Die Sauce ist bereits vegetarisch, für vegane Varianten Butter und Sahne durch Pflanzenöle und pflanzliche Sahnealternativen ersetzen.
- → Wie lange kochen die Knödel im Wasser?
Die Knödel werden bei siedendem Wasser gekocht, bis sie an die Oberfläche steigen, plus 3-4 Minuten, insgesamt ca. 10 Minuten.
- → Kann die Sauce mit zusätzlichen Gemüsen ergänzt werden?
Ja, Zutaten wie Erbsen oder Spinat können für mehr Farbe und Nährwert beigefügt werden.
- → Welche Getränke passen gut zu diesem Gericht?
Ein frischer Riesling oder ein Weizenbier harmonieren wunderbar mit den würzigen Aromen.