Festliche weiche Laugenbissen

Featured in: Festtagsgerichte

Diese weichen, goldbraunen Laugenbissen sind von den stimmungsvollen Weihnachtsmärkten inspiriert. Das luftige Gebäck entsteht durch sorgfältiges Kneten und Gehzeit, bevor es kurz in einer Natronlauge gebadet und anschließend gebacken wird. Die Kombination mit würziger Zaatar Butter sorgt für einen aromatischen Genussmoment, der festliche Stimmung in die Küche bringt. Perfekt als Snack oder Vorspeise, verbunden mit der würzigen, kräuterreichen Note des Nahen Ostens.

Updated on Sun, 16 Nov 2025 15:01:00 GMT
Golden, warm Christmas Market pretzel bites with zaatar butter, perfect for a cozy snack. Merken
Golden, warm Christmas Market pretzel bites with zaatar butter, perfect for a cozy snack. | kocholia.com

Weiche, goldene Brezelbissen, inspiriert von festlichen Weihnachtsmärkten, serviert mit aromatischer Zaatar-Butter zum Dippen – ein köstlicher Snack für gesellige Wintertage.

Ich habe diese Brezelbissen das erste Mal zu einem Adventsbrunch gebacken und sie waren in wenigen Minuten verschwunden – die Kombination aus fluffigem Teig und würziger Zaatar-Butter begeistert einfach alle.

Zutaten

  • Mehl (Weizen, 400 g): Grundlage für den Teig, sorgt für die klassische Brezeltextur
  • Trockenhefe (1 Päckchen, 7 g): Lässt den Teig schön aufgehen
  • Warmes Wasser (240 ml): Aktiviert die Hefe
  • Butter, geschmolzen (30 g): Macht den Teig saftig
  • Zucker (15 g): Fördert die Teigstruktur und gibt etwas Süße
  • Feines Meersalz (6 g): Für Würze im Teig
  • Natriumhydrogencarbonat (120 g): Sorgt für die typische Brezelkruste
  • Wasser zum Bad (2 L): Für das Laugenbad
  • Ei, verquirlt: Für die goldene Oberfläche
  • Grobes Meersalz: Zum Bestreuen der Brezelbissen
  • Butter, weich (115 g): Für die Zaatar-Butter
  • Zaatar-Gewürzmischung (1,5 EL): Aromatisiert die Butter
  • Flockensalz (optional, 0,5 TL): Verleiht der Butter ein besonderes Finish

Zubereitung

Teig ansetzen:
Mehl, Hefe, Zucker und Salz in einer großen Schüssel mischen. Warmes Wasser und geschmolzene Butter hinzugeben und zu einem weichen Teig verrühren.
Kneten:
Den Teig 6 bis 8 Minuten auf einer bemehlten Fläche kneten, bis er glatt und elastisch ist.
Teig gehen lassen:
In eine gefettete Schüssel geben, abdecken und an einem warmen Ort etwa 45 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Vorbereiten:
Backofen auf 220°C vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
Formen:
Den Teig aufschlagen, in 6 Portionen teilen, jeweils zu 30 cm langen Strängen rollen und in 2,5 cm breite Stücke schneiden.
Laugenbad:
8 Tassen Wasser in einem großen Topf aufkochen lassen. Natron vorsichtig hinzufügen. Brezelbissen portionsweise 20–30 Sekunden darin baden, dann mit einer Schaumkelle auf die Bleche legen.
Bestreichen und salzen:
Brezelbissen mit verquirltem Ei bestreichen und mit grobem Salz bestreuen.
Backen:
Brezelbissen 12–15 Minuten goldbraun backen.
Zaatar-Butter mischen:
Weiche Butter mit Zaatar und etwas Flockensalz verrühren.
Servieren:
Brezelbissen warm zusammen mit der Zaatar-Butter zum Dippen servieren.
Close-up of freshly baked pretzel bites; enjoy them with flavorful zaatar butter for dipping. Merken
Close-up of freshly baked pretzel bites; enjoy them with flavorful zaatar butter for dipping. | kocholia.com

Am Heiligabend stellen wir immer eine große Schale dieser Brezelbissen in die Mitte des Tisches – besonders die Kinder lieben es, die warmen Stücke in die würzige Butter zu tauchen!

Variationen & Tipps

Probieren Sie, in die Zaatar-Butter eine Prise Chili zu geben, falls Sie es gerne scharf mögen, oder servieren Sie die Brezelbissen mit verschiedenen Dips wie Kräuterquark oder Hummus.

Allergiehinweise

Das Rezept enthält Weizen (Gluten), Milchprodukte, Ei und Sesam (im Zaatar). Für Allergiker: Verwenden Sie einen Zaatar ohne Sesam oder überprüfen Sie Gewürzmischungen auf Spuren von Allergenen.

Praktische Hinweise

Sie benötigen eine große Schüssel, einen Handrührer oder Ihre Hände zum Kneten, einen großen Topf, eine Schaumkelle, zwei Backbleche, Backpapier, einen Pinsel und eine kleine Schale zum Anrühren der Zaatar-Butter.

Savory Christmas Market pretzel bites, a German-Middle Eastern fusion, served with aromatic zaatar. Merken
Savory Christmas Market pretzel bites, a German-Middle Eastern fusion, served with aromatic zaatar. | kocholia.com

Genießen Sie diese Weihnachtsmarkt-Brezelbissen am besten frisch gebacken, am liebsten noch ofenwarm mit viel Zaatar-Butter serviert. Viel Freude beim Nachbacken!

Fragen rund um das Rezept

Was bewirkt das Natronbad vor dem Backen?

Das Bad in der Natronlauge gibt den Laugenbissen die charakteristische braune Farbe und die typische Kruste mit leichtem Biss.

Wie lange sollte der Teig gehen?

Der Teig sollte etwa 45 Minuten an einem warmen Ort ruhen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.

Kann die Zaatar Butter variiert werden?

Ja, die Butter kann mit weiteren Gewürzen wie Chiliflocken oder Knoblauch verfeinert werden, um dem Geschmack mehr Tiefe zu verleihen.

Welche Alternativen gibt es für einen veganen Genuss?

Statt Butter und Ei können pflanzliche Butterersatzprodukte verwendet werden, ebenso ein pflanzlicher Milch-Ersatz für den Ei-Glanz.

Wie bewahre ich die Laugenbissen am besten auf?

Am besten frisch genießen, aber Reste können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt und vor Verzehr kurz aufgebacken werden.

Festliche weiche Laugenbissen

Goldene Laugenbissen, serviert mit würziger Zaatar Butter – ideal für festliche Snacks und gemütliche Stunden.

Vorbereitungszeit
25 Min.
Kochzeit
15 Min.
Gesamtzeit
40 Min.

Kategorie Festtagsgerichte

Schwierigkeitsgrad Medium

Herkunft Deutsche/Mittlerer Osten Fusion

Ertrag 6 Portionen

Ernährungshinweise Vegetarisch

Zutaten

Teig

01 3 1/4 Tassen (400 g) Weizenmehl, Typ 405
02 1 Päckchen (7 g) Trockenhefe
03 1 Tasse (240 ml) warmes Wasser
04 2 EL (30 g) ungesalzene Butter, geschmolzen
05 1 EL (15 g) Zucker
06 1 TL (6 g) feines Meersalz

Natronbad

01 1/2 Tasse (120 g) Natron
02 8 Tassen (2 l) Wasser

Belag

01 1 Ei, verquirlt (für das Eiwasch)
02 Grobes Meersalz, nach Geschmack

Zaatar-Butter

01 1/2 Tasse (115 g) ungesalzene Butter, weich
02 1 1/2 EL Zaatar-Gewürzmischung
03 1/2 TL Flockensalz (optional)

Anleitung

Schritt 01

Teig herstellen: Mehl, Trockenhefe, Zucker und Salz in einer großen Schüssel mischen. Warmes Wasser und geschmolzene Butter hinzufügen. Verrühren, bis ein weicher Teig entsteht.

Schritt 02

Teig kneten: Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche 6–8 Minuten kneten, bis er glatt und elastisch ist.

Schritt 03

Teig gehen lassen: Den Teig in eine geölte Schüssel geben, abdecken und an einem warmen Ort 45 Minuten ruhen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

Schritt 04

Backofen vorheizen und Bleche vorbereiten: Den Backofen auf 220 °C (425 °F) vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.

Schritt 05

Teig formen: Den Teig entlüften, in 6 gleich große Stücke teilen. Jedes Stück zu einer 30 cm langen Rolle formen und in 2,5 cm große Stücke schneiden.

Schritt 06

Natronbad vorbereiten: In einem großen Topf 2 Liter Wasser zum Kochen bringen. Natron vorsichtig hinzufügen (das Gebräu schäumt auf).

Schritt 07

Teigstücke baden: Die Teigstücke portionsweise 20–30 Sekunden in das kochende Natronbad geben. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und auf die vorbereiteten Backbleche legen.

Schritt 08

Eiwasch und Salz auftragen: Die Teigstücke mit verquirltem Ei bestreichen und grobes Meersalz darüber streuen.

Schritt 09

Backen: Die Stücke 12–15 Minuten backen, bis sie eine tiefgoldene Farbe erreichen.

Schritt 10

Zaatar-Butter zubereiten: Währenddessen die weiche Butter mit der Zaatar-Gewürzmischung und optional Flockensalz vermengen.

Schritt 11

Servieren: Die warmen Brezelbissen zusammen mit der Zaatar-Butter zum Dippen servieren.

Benötigtes Equipment

  • Große Rührschüssel
  • Knethaken oder Hände zum Kneten
  • Großer Kochtopf
  • Schaumlöffel
  • Backbleche
  • Backpapier
  • Pinsel zum Bestreichen
  • Kleine Schüssel für die Zaatar-Butter

Allergenhinweise

Prüfe jede Zutat auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall eine medizinische Fachkraft.
  • Enthält: Gluten (Weizen), Milchprodukte, Ei, Sesam (in Zaatar).
  • Bei Sesam-Allergie sollte eine Zaatar-Mischung ohne Sesam verwendet werden.
  • Vor Verwendung von Gewürzmischungen und Butter mögliche Allergene prüfen.

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 280
  • Fett: 11 g
  • Kohlenhydrate: 39 g
  • Eiweiß: 6 g