Cherry Martini Roggen Pumpernickel

Featured in: Brotzeit & Snacks

Dieses aromatische Pumpernickel kombiniert Roggen, Vollkorn und feine Zutaten wie getrocknete Kirschen, trockenen Martini und Kakaopulver für ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis. Der Teig wird sorgfältig geknetet und zweimal gegangen, bevor er goldbraun gebacken und mit Butter bestrichen wird. Serviervorschläge wie Frischkäse oder Räucherlachs machen das Brot zum Highlight für Brunch oder festliche Anlässe. Optional sorgen Walnüsse für zusätzliche Textur. Für beste Ergebnisse sollten hochwertige Mehle und frische Zutaten verwendet werden. Das Brot ist vegetarisch und liefert eine ausgewogene Nährwertpalette als besondere Ergänzung für Genießer.

Updated on Thu, 30 Oct 2025 12:09:00 GMT
Kirsche Martini Roggen-Pumpernickel-Laib frisch gebacken, ideal für festliche Brunchs. Merken
Kirsche Martini Roggen-Pumpernickel-Laib frisch gebacken, ideal für festliche Brunchs. | kocholia.com

Ein außergewöhnliches, cocktail-inspiriertes Roggen-Pumpernickel-Brot mit eingearbeiteten Kirschen und einem Hauch von Wermut – perfekt für ein abenteuerliches Brunch oder einen festlichen Tisch.

Ich habe dieses Brot erstmals zu einem Sonntagsbrunch gebacken und die Kombination aus dunklem Brot, fruchtigen Kirschen und einer fast geheimnisvollen Cocktailnote hat jeden am Tisch überrascht.

Zutaten

  • Getrocknete Kirschen: 3/4 Tasse, für Fruchtigkeit und Farbe
  • Trockener Wermut: 2 EL, zum Einweichen der Kirschen
  • Roggenmehl: 2 Tassen, Basis des Brotes
  • Weizenbrotmehl: 1 Tasse, für Struktur
  • Vollkornmehl: 1/2 Tasse, für Geschmack und Nährstoffe
  • Ungesüßtes Kakaopulver: 1/4 Tasse, sorgt für Tiefe und Farbe
  • Sofort-Espressopulver: 1 EL, intensiviert das Aroma
  • Salz: 1 1/2 TL, hebt die Aromen hervor
  • Brauner Zucker: 2 EL, balanciert die Bitterstoffe
  • Trockenhefe: 2 1/4 TL (1 Päckchen), für den Trieb
  • Kümmel: 1 TL, klassisch für Pumpernickel
  • Warmes Wasser: 1 Tasse (ca. 43°C), zum Anrühren des Teiges
  • Olivenöl: 2 EL, macht den Teig geschmeidig
  • Butter (geschmolzen, optional): 1 EL, zum Bestreichen

Anleitung

Kirschen vorbereiten:
Kirschen in Wermut 20 Minuten einweichen.
Trockene Zutaten mischen:
Roggenmehl, Brotmehl, Vollkornmehl, Kakaopulver, Espressopulver, Salz, Zucker, Hefe und Kümmel in einer großen Schüssel gut vermengen.
Teig mischen:
Olivenöl und warmes Wasser zugeben, zu einem groben Teig verrühren.
Kneten:
Teig auf einer leicht bemehlten Fläche 8–10 Minuten kneten bis er glatt und elastisch ist.
Kirschen einarbeiten:
Abgetropfte Kirschen vorsichtig in den Teig einarbeiten. Optional: Restlichen Wermut für das Finish aufbewahren.
Erster Gehgang:
Teig in eine geölte Schüssel legen, abdecken und 1 Stunde bei Wärme gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Formen:
Teig entgasen, zu einem Laib formen und in eine gefettete Kastenform (23x13 cm) oder frei geformt auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
Zweiter Gehgang:
Mit Tuch abdecken, nochmals 30–40 Minuten gehen lassen, bis der Laib aufgegangen ist.
Backen:
Backofen auf 190°C vorheizen, Brot 35-40 Minuten backen bis die Kruste fest ist und das Brot hohl klingt.
Finish:
Nach Wunsch mit Butter oder Wermut bestreichen.
Abkühlen lassen:
Laib auf einem Gitter abkühlen lassen, dann anschneiden.
Merken
| kocholia.com

Meine Familie liebt es, dieses Brot sonntags frisch aufzuschneiden, dazu gibt es Frischkäse und süße Marmelade – jedes Mal ein besonderer Moment am Frühstückstisch.

Variationen und Ergänzungen

Für eine süßere Version können Sie statt getrockneten Kirschen auch Maraschino-Kirschen verwenden, oder gehackte Walnüsse für mehr Textur hinzufügen.

Serviervorschläge

Das Brot schmeckt hervorragend mit frisch aufgeschlagenem Frischkäse, Räucherlachs oder sogar als Basis für Sandwiches mit würzigem Käse.

Ernährungsinfos und Hinweise

Pro Scheibe (bei 10 Scheiben): ca. 170 kcal, 3 g Fett, 33 g Kohlenhydrate und 4 g Eiweiß. Immer die Etiketten der Zutaten checken, falls Allergien bekannt sind, besonders beim Wermut und Kakaopulver.

Das verführerische Kirsche Martini Roggen-Pumpernickel-Brot mit einem Hauch von Vermouth. Merken
Das verführerische Kirsche Martini Roggen-Pumpernickel-Brot mit einem Hauch von Vermouth. | kocholia.com

Probieren Sie dieses Brot unbedingt bei Ihrem nächsten Brunch – es sorgt garantiert für Gesprächsstoff und Genuss. Viel Spaß beim Nachbacken!

Fragen rund um das Rezept

Welche Rolle spielen Kirschen in der Brotvariation?

Die getrockneten Kirschen verleihen dem Brot eine süß-herbe Note und sorgen für angenehme Saftigkeit im Teig.

Wie wird die typische Pumpernickel-Textur erreicht?

Längeres Kneten und zweimaliges Gehen garantieren eine feine Krume und einen saftigen, lockeren Biss.

Kann das Brot auch ohne Alkohol zubereitet werden?

Ja, der Martini kann durch Kirschsaft ersetzt werden, sodass das Aroma dennoch ausgewogen bleibt.

Welche Zutaten verfeinern den Geschmack besonders?

Espressopulver und Kakaopulver verstärken die dunkle Farbe sowie den aromatischen Charakter des Brotes.

Welche Beilagen passen am besten zu diesem Brot?

Frischkäse, Räucherlachs oder milder Butter harmonieren wunderbar mit dem intensiven Geschmack.

Wie kann das Brot noch individueller gestaltet werden?

Wer mag, ergänzt gehackte Walnüsse oder verwendet andere Trockenfrüchte für Variationen.

Cherry Martini Roggen Pumpernickel

Roggenbrot mit Kirschen, Martini und Kakaonote für festliche Mahlzeiten oder besonderen Genuss.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
40 Min.
Gesamtzeit
60 Min.

Kategorie Brotzeit & Snacks

Schwierigkeitsgrad Medium

Herkunft Fusion

Ertrag 10 Portionen

Ernährungshinweise Vegetarisch

Zutaten

Getrocknete Früchte

01 3/4 Tasse getrocknete Kirschen
02 2 Esslöffel trockener Wermut

Trockene Zutaten

01 2 Tassen Roggenmehl
02 1 Tasse Brotmehl
03 1/2 Tasse Vollkornmehl
04 1/4 Tasse ungesüßtes Kakaopulver
05 1 Esslöffel Instant-Espressopulver
06 1 1/2 Teelöffel Salz
07 2 Esslöffel brauner Zucker
08 2 1/4 Teelöffel (1 Päckchen) Instant-Hefe
09 1 Teelöffel Kümmelsamen

Flüssige Zutaten

01 1 Tasse warmes Wasser (etwa 43°C/110°F)
02 2 Esslöffel Olivenöl

Optional zum Bestreichen

01 1 Esslöffel geschmolzene Butter

Anleitung

Schritt 01

Kirschen einweichen: Die getrockneten Kirschen in einem kleinen Schälchen mit dem Wermut für 20 Minuten einweichen.

Schritt 02

Trockene Zutaten vermengen: In einer großen Rührschüssel Roggenmehl, Brotmehl, Vollkornmehl, Kakaopulver, Espressopulver, Salz, braunen Zucker, Hefe und Kümmel gründlich vermischen.

Schritt 03

Teig anrühren: Olivenöl und warmes Wasser zu den trockenen Zutaten geben und umrühren, bis ein grober Teig entsteht.

Schritt 04

Teig kneten: Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche 8–10 Minuten von Hand kneten, bis er glatt und elastisch ist.

Schritt 05

Kirschen einarbeiten: Die Kirschen abseihen (überschüssigen Wermut ggf. zum späteren Bestreichen aufheben) und vorsichtig unter den Teig kneten, bis sie gleichmäßig verteilt sind.

Schritt 06

Erste Gehzeit: Den Teig in eine leicht geölte Schüssel geben, abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis das Volumen sich verdoppelt hat.

Schritt 07

Teig formen: Den Teig aufstoßen und zu einem Laib formen. In eine gefettete 23x13cm-Loafform geben oder freiform auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.

Schritt 08

Zweite Gehzeit: Abdecken und weitere 30–40 Minuten gehen lassen, bis der Teig merklich aufgegangen ist.

Schritt 09

Ofen vorheizen: Den Backofen auf 190°C (375°F) vorheizen.

Schritt 10

Backen: Den Laib 35–40 Minuten backen, bis die Kruste fest ist und der Laib beim Klopfen hohl klingt.

Schritt 11

Optionales Finish: Den heißen Laib nach Wunsch mit geschmolzener Butter oder reserviertem Wermut bestreichen, um Glanz zu verleihen.

Schritt 12

Abkühlen lassen: Das Brot auf einem Drahtgitter vollständig abkühlen lassen, bevor es in Scheiben geschnitten wird.

Benötigtes Equipment

  • Große Rührschüssel
  • Messbecher und Löffel
  • Kastenform oder Backblech
  • Kleines Schälchen
  • Drahtgitter

Allergenhinweise

Prüfe jede Zutat auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall eine medizinische Fachkraft.
  • Enthält Weizen (Gluten).
  • Kann Spuren von Soja enthalten (durch Kakao).
  • Prüfen Sie Wermut auf Sulfite und andere Allergene.

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 170
  • Fett: 3 g
  • Kohlenhydrate: 33 g
  • Eiweiß: 4 g