Cherry Martini Roggen Pumpernickel (Druckversion)

Roggenbrot mit Kirschen, Martini und Kakaonote für festliche Mahlzeiten oder besonderen Genuss.

# Zutaten:

→ Getrocknete Früchte

01 - 3/4 Tasse getrocknete Kirschen
02 - 2 Esslöffel trockener Wermut

→ Trockene Zutaten

03 - 2 Tassen Roggenmehl
04 - 1 Tasse Brotmehl
05 - 1/2 Tasse Vollkornmehl
06 - 1/4 Tasse ungesüßtes Kakaopulver
07 - 1 Esslöffel Instant-Espressopulver
08 - 1 1/2 Teelöffel Salz
09 - 2 Esslöffel brauner Zucker
10 - 2 1/4 Teelöffel (1 Päckchen) Instant-Hefe
11 - 1 Teelöffel Kümmelsamen

→ Flüssige Zutaten

12 - 1 Tasse warmes Wasser (etwa 43°C/110°F)
13 - 2 Esslöffel Olivenöl

→ Optional zum Bestreichen

14 - 1 Esslöffel geschmolzene Butter

# Anleitung:

01 - Die getrockneten Kirschen in einem kleinen Schälchen mit dem Wermut für 20 Minuten einweichen.
02 - In einer großen Rührschüssel Roggenmehl, Brotmehl, Vollkornmehl, Kakaopulver, Espressopulver, Salz, braunen Zucker, Hefe und Kümmel gründlich vermischen.
03 - Olivenöl und warmes Wasser zu den trockenen Zutaten geben und umrühren, bis ein grober Teig entsteht.
04 - Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche 8–10 Minuten von Hand kneten, bis er glatt und elastisch ist.
05 - Die Kirschen abseihen (überschüssigen Wermut ggf. zum späteren Bestreichen aufheben) und vorsichtig unter den Teig kneten, bis sie gleichmäßig verteilt sind.
06 - Den Teig in eine leicht geölte Schüssel geben, abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis das Volumen sich verdoppelt hat.
07 - Den Teig aufstoßen und zu einem Laib formen. In eine gefettete 23x13cm-Loafform geben oder freiform auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
08 - Abdecken und weitere 30–40 Minuten gehen lassen, bis der Teig merklich aufgegangen ist.
09 - Den Backofen auf 190°C (375°F) vorheizen.
10 - Den Laib 35–40 Minuten backen, bis die Kruste fest ist und der Laib beim Klopfen hohl klingt.
11 - Den heißen Laib nach Wunsch mit geschmolzener Butter oder reserviertem Wermut bestreichen, um Glanz zu verleihen.
12 - Das Brot auf einem Drahtgitter vollständig abkühlen lassen, bevor es in Scheiben geschnitten wird.

# Additional Tips::

01 -
  • Einzigartiger Geschmack mit Kirschen und Wermut
  • Ideal für besondere Anlässe oder als überraschendes Frühstück
02 -
  • Pumpernickel bekommt durch Kakao und Kaffee seine typische dunkle Farbe
  • Das Brot ist vegetarisch, enthält aber Gluten und ggf. Sulfite aus dem Wermut
03 -
  • Trockenfrüchte gut abtropfen lassen, damit der Teig locker bleibt
  • Passt zu süßen wie herzhaften Belägen – experimentieren Sie mit Aufstrichen