
Diese Cheesecake-Filled Chocolate Chip Cookies verbinden das Beste aus zwei Welten: schokoladige Cookies mit einer unwiderstehlich cremigen Käsekuchenfüllung. Sie bringen Abwechslung aufs Backblech und machen auf jeder Party richtig Eindruck. Egal ob zum Kaffee mit Freunden oder als Nachtisch beim Familienessen, diese Cookies sorgen überall für begeisterte Gesichter.
Ich habe diese Cookies für den Geburtstag meines Neffen gebacken und sie waren tatsächlich nach wenigen Minuten komplett verschwunden. Seitdem sind sie mein Geheimtipp für besondere Anlässe.
Zutaten
- Weiche Butter: sorgt für eine saftige Konsistenz und rundet den Geschmack ab Butter von guter Qualität ergibt immer ein besseres Backergebnis
- Brauner Zucker: bringt Karamellnoten in den Teig was dem Cookie Tiefe gibt Achte auf frisch verpackten Zucker der noch klumpig ist
- Weißer Zucker: sorgt für die perfekte Süße ohne dass der Teig zu dunkel wird Feiner Zucker löst sich besser auf
- Frische Eier: verbinden die Zutaten und geben Struktur am besten Bio-Eier verwenden
- Vanilleextrakt: verfeinert das Aroma der Kekse mit einer warmen Note Echten Extrakt bevorzugen statt künstlicher Aromen
- Weizenmehl: verleiht die richtige Textur für Cookies Mehl vorher sieben für lockere Kekse
- Backnatron: macht die Kekse locker und leicht Es sorgt für die schöne goldene Farbe
- Salz: balanciert die Süße perfekt aus und hebt den Geschmack der Schokolade hervor Greife zu feinem Meersalz für ein zartes Aroma
- Schokoladen-Chips: geben den Cookies knackige Schokostückchen Zartbitter oder Vollmilch nach Geschmack verwenden immer zu hochwertigen Chips greifen
- Frischkäse für die Füllung: bringt Cremigkeit und den klassisch mild-säuerlichen Käsekuchengeschmack Ideal ist ein vollfetter Frischkäse
- Puderzucker: süßt die Creme ohne zu beschweren Bei der Auswahl auf sehr feinen Puderzucker achten
- Zitrone: bringt eine frische Note in die Füllung und hebt den Käsekuchengeschmack am besten Bio-Zitrone verwenden
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Teig cremig rühren:
- In einer großen Schüssel weiche Butter zusammen mit braunem und weißem Zucker mindestens fünf Minuten schlagen bis die Masse hell und luftig ist Diese Geduld sorgt später für besonders fluffige Kekse
- Eier und Vanille dazugeben:
- Nacheinander jedes Ei sorgfältig einarbeiten Das verhindert dass der Teig gerinnt Zum Schluss die Vanille einrühren und alles homogen vermengen
- Trockene Zutaten mischen:
- In einer separaten Schüssel Mehl Backnatron und Salz gründlich vermengen Sieben macht das Mehl besonders fein
- Teig vollenden:
- Die Mehlmischung portionsweise zur Buttermischung geben und zügig unterrühren Nur so lange mixen bis gerade so alles vermischt ist Zum Schluss die Schokochips unterheben damit sie sich gleichmäßig verteilen
- Käsekuchenfüllung vorbereiten:
- In einer Schüssel Frischkäse mit Puderzucker Vanille und Zitronensaft glatt rühren Die Creme sollte richtig weich und cremig werden
- Füllen und formen:
- Jeweils einen Esslöffel Cookie-Teig leicht flach drücken Einen Teelöffel Käsekuchenfüllung in die Mitte setzen und vorsichtig mit dem Teig umhüllen Alles zu einer Kugel rollen sodass keine Creme mehr sichtbar ist
- Backen:
- Die fertigen Kugeln auf ein Blech legen etwas Abstand lassen Im vorgeheizten Ofen bei einhundertfünfundsiebzig Grad zehn bis zwölf Minuten backen Die Ränder sollten goldgelb die Mitte noch weich sein Nach dem Backen auf dem Blech auskühlen lassen

Wissenswertes
Die Kekse sind randvoll mit köstlicher Schokolade und cremiger Füllung Durch die Frischkäsefüllung sind sie besonders saftig Sie eignen sich perfekt zum Einfrieren für spontanen Besuch Meine absolute Lieblingszutat ist immer der Frischkäse weil er so eine überraschend cremige Füllung in die Cookies bringt Als mein Sohn die erste Füllung entdeckt hat hat er richtig gestaunt und nach mehr gefragt Das sind die besten Cookie-Momente für mich
Aufbewahrung und Frische
Cheesecake-Filled Cookies lassen sich luftdicht verpackt bis zu vier Tage im Kühlschrank lagern So bleiben sie saftig und frisch Für längere Haltbarkeit einfach portionsweise einfrieren und bei Zimmertemperatur auftauen Die Füllung bleibt nach dem Auftauen schön cremig Gasgebackene Kekse immer erst abkühlen bevor sie verpackt werden
Zutaten tauschen
Quark kann Frischkäse ersetzen wenn es etwas leichter werden soll Auch Frischkäse mit Kräutern lässt sich verwenden solange er nicht zu herzhaft gewürzt ist Zartbitter-Chips bringen eine herbe Note in den Teig statt Vollmilch Amaranth oder Haferflocken können einen Teil des Mehls ersetzen für eine kernigere Textur
Servieren und Dekorieren
Unsere Familie liebt diese Cookies mit einem Hauch Puderzucker oder sogar einer Spur Karamellsoße Für festliche Anlässe kannst du sie auf einer schönen Platte stapeln Ein Tipp hübsche Papierförmchen machen sie zum perfekten Mitbringsel
Herkunft des Rezepts
Cheesecake-Filled Cookies stammen ursprünglich aus amerikanischen Blogs wo Kombidesserts immer sehr beliebt sind Die Verbindung aus cremiger Mitte und Keks macht sie zu einem modernen Klassiker In den USA findest du sie oft bei Bake Sales oder Kindergeburtstagen

FAQ zu den Rezepten
- → Wie wird die Cheesecake-Füllung besonders cremig?
Achte darauf, dass der Frischkäse Zimmertemperatur hat und rühre alle Zutaten für die Füllung gut glatt, damit sie schön cremig wird.
- → Kann man weiße Schokolade statt Schokodrops verwenden?
Ja, weiße Schokostückchen bringen zusätzliche Süße und passen hervorragend zur Cheesecake-Füllung.
- → Wie verhindert man, dass die Kekse beim Backen auseinanderlaufen?
Der Teig kann nach dem Füllen gekühlt werden. So behalten die Kekse beim Backen ihre Form besser.
- → Kann man die Cheesecake-Kekse im Voraus zubereiten?
Sie lassen sich gut vorbereiten und bis zu drei Tage luftdicht verpackt aufbewahren – frisch schmecken sie aber am besten.
- → Eignet sich der Teig zum Einfrieren?
Ja, du kannst die geformten Kekse ungebacken einfrieren und bei Bedarf frisch backen.