
Zucchininudeln mit Pesto sind die perfekte Lösung für heiße Tage oder wenn du Lust auf etwas Leichtes und Frisches hast. Die Kombination aus knackigen Zucchininudeln, würzigem Basilikum-Pesto und süßen Cherrytomaten ergibt ein unkompliziertes Sommergericht, das in wenigen Minuten auf dem Tisch steht. Ohne Kochen, mit vollem Aroma und wunderbar wandelbar – ideal, wenn du dich gesund ernähren und trotzdem genießen willst.
Ich habe es an einem besonders heißen Tag ausprobiert und war sofort begeistert vom knackigen Biss der Zucchininudeln. Seitdem serviere ich diese Pasta-Alternative immer wieder gern meiner Familie – keiner vermisst die klassische Pasta.
Zutaten
- Zucchini: sorgt für eine frische und knackige Basis, wähle feste mittelgroße Exemplare, am besten mit glatter Schale
- Basilikumblätter: geben intensives Aroma, je frischer desto besser
- Parmesan: bringt Würze und Tiefe, wähle ein Stück und reibe selbst für das beste Ergebnis
- Pinienkerne: sorgen für cremigen Biss, geröstete Kerne schmecken besonders nussig, auch Walnüsse als Alternative möglich
- Knoblauch: verleiht feine Schärfe, eine kleine Zehe reicht völlig
- Olivenöl extra vergine: rundet das Pesto ab, achte auf eine gute Qualität für mehr Geschmack
- Meersalz: bringt alle Aromen zusammen, feines Salz löst sich schnell auf
- Schwarzer Pfeffer: sorgt für eine angenehm pfeffrige Note, frisch gemahlen verwendet bringt das beste Aroma
- Cherrytomaten: liefern fruchtige Frische, sie sollten schön süß und prall sein
- Zusätzlicher Basilikum und Parmesan: zum Garnieren, machen das Gericht noch ansprechender, achte auf frische Blätter und dezent geriebenen Parmesan
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Zucchininudeln herstellen:
- Die Zucchini mit einem Spiralschneider oder Julienne-Schneider zu feinen Nudeln schneiden, anschließend in eine große Schüssel geben
- Pesto vorbereiten:
- Basilikumblätter, Parmesan, Pinienkerne, Knoblauch, Salz und Pfeffer in eine Küchenmaschine geben, alles zusammen fein hacken, Pulsieren genügt
- Olivenöl einarbeiten:
- Die Maschine laufen lassen und dabei das Olivenöl langsam einträufeln, bis das Pesto schön cremig und glatt wird, gelegentlich die Seitenwände abstreifen
- Nudeln mit Pesto vermengen:
- Das frische Pesto zu den Zucchininudeln in die Schüssel geben, vorsichtig und gründlich umrühren, bis alle Nudeln gleichmäßig bedeckt sind
- Cherrytomaten hinzufügen:
- Die halbierten Tomaten dazugeben, noch einmal sanft durchmengen, damit sich alles gut verteilt
- Anrichten und garnieren:
- Das Gericht auf zwei Teller verteilen, mit extra Basilikum und Parmesan garnieren und sofort servieren für maximale Frische

Du solltest wissen
Dieses Pesto ist mein Lieblingsteil und ich greife immer zu selbstgeerntetem Basilikum aus dem Garten. Der Duft erinnert mich an einen Sommerabend auf der Terrasse, als meine Tochter zum ersten Mal selbst Zucchininudeln geschnitten hat. Die Begeisterung in ihrem Gesicht hat das einfache Essen unvergesslich gemacht.
Aufbewahrungstipps
Am besten schmecken die Zucchininudeln frisch serviert, da sie mit der Zeit Wasser ziehen und weich werden. Für ein paar Stunden im Kühlschrank aufbewahren funktioniert aber gut, wenn du das Gericht in einer gut verschlossenen Dose lagerst. Das Pesto lässt sich separat noch einige Tage im Kühlschrank aufheben und frisch unter die Zucchininudeln ziehen.
Zutatenvariationen
Für eine vegane Variante kannst du den Parmesan ganz einfach durch Hefeflocken ersetzen. Statt Pinienkernen eignen sich auch Cashewkerne oder Sonnenblumenkerne sehr gut. Wer kein frisches Basilikum bekommt, kann zur Not auch einen Mix aus Rucola und Petersilie probieren. Das bringt eine herbe und würzige Note.

Serviervorschläge
Mit frisch geriebenem Parmesan und noch ein paar Tropfen Olivenöl schmeckt es klassisch und aromatisch. Als Beilage passt es zu gegrilltem Gemüse oder einem kühlen Mojito. Wer möchte, serviert die Zucchininudeln mit gebratenen Garnelen, gegrilltem Hühnchen oder gebratenem Tofu als sättigendem Hauptgang.
Kultureller Hintergrund
Pesto hat seine Wurzeln in Ligurien und ist das Herz vieler italienischer Familienrezepte. Statt herkömmlicher Pasta sorgen Zucchininudeln für eine moderne und leichte Variante. Dieser Trick ist bei uns inzwischen ein echter Allrounder, gerade wenn sich Besuch mit unterschiedlichen Ernährungsbedürfnissen ankündigt.
FAQ zu den Rezepten
- → Wie verhindere ich, dass Zucchini-Nudeln wässrig werden?
Zucchini-Nudeln sollten direkt nach dem Vermengen mit dem Pesto serviert werden, damit sie nicht durch Wasserverlust matschig werden.
- → Kann ich das Pesto im Voraus zubereiten?
Ja, das Pesto kann gut im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Servieren gut umrühren.
- → Sind auch andere Nüsse als Pinienkerne möglich?
Walnüsse oder Mandeln eignen sich als Alternative zu Pinienkernen im Pesto.
- → Wie mache ich das Gericht vegan?
Den Parmesan durch Hefeflocken oder einen veganen Käseersatz ersetzen.
- → Welche Küchengeräte braucht man?
Ein Spiralschneider oder Julienne-Schäler, eine Küchenmaschine und eine große Rührschüssel werden benötigt.