
Diese veganen Zucchini-Nudeln mit cremigem Avocado-Pesto bringen Frische, Geschmack und eine Extraportion Nährstoffe auf den Teller. Für ein energiegeladenes Mittagessen oder ein leichtes Abendessen sind sie in nur 15 Minuten zubereitet und überzeugen durch ihre Kombination aus knackigen Zoodles und aromatisch-samtigem Pesto.
Als ich das erste Mal dieses Gericht für einen Sommerabend mit Freunden gemacht habe waren alle überrascht wie lecker und erfrischend ein simples Zucchini-Gericht sein kann. Seitdem ist es mein Geheimtipp für unkomplizierte vegane Küche voller Genuss.
Zutaten
- Zucchini: mittelgroß, zwei Stück; sie sind kalorienarm und machen die Basis für die Nudeln. Kaufe möglichst feste, längliche Bio-Zucchini mit glatter Haut, so lassen sie sich besser spiralisieren
- Reife Avocado: liefert gesunde Fette und macht das Pesto cremig. Wähle eine Avocado, die sich leicht eindrücken lässt, dann ist sie reif
- Frisches Basilikum: etwa ein Bund; sorgt für das typische Pesto-Aroma. Je frischer die Blätter, desto intensiver und grüner das Ergebnis
- Knoblauchzehe: bringt feine Würze in das Pesto. Achte auf eine frische Zehe ohne grüne Triebe für besten Geschmack
- Pinienkerne oder Sonnenblumenkerne: geben nussige Noten und ein wenig Crunch. Röste sie kurz in der Pfanne, um das Aroma zu verstärken
- Saft einer halben Zitrone: sorgt für Frische und bewahrt die grüne Farbe des Pestos. Eine unbehandelte Zitrone verwenden
- Olivenöl: rundet das Ganze ab. Kaltgepresstes, natives Olivenöl bringt den besten Geschmack
- Salz und Pfeffer: heben die Aromen richtig hervor. Frisch gemahlener Pfeffer nehme ich immer für extra Frische
- Optional: etwas Wasser, damit das Pesto schön soßig wird, gerade wenn die Avocado sehr fest ist
Zubereitung Schritt-für-Schritt
- Zucchini in Nudeln schneiden:
- Mit einem Spiralschneider die Zucchini in gleichmäßige Spiralen drehen. Die Endstücke aufheben; ich nutze sie gern am nächsten Tag für Salat. Die Zoodles in eine große Schüssel geben
- Avocado-Pesto mixen:
- In einen Mixer Avocado (ausgelöst), Basilikum (gewaschen), Knoblauch, Pinienkerne, Zitronensaft und Olivenöl geben. Alles auf hoher Stufe pürieren, bis das Pesto richtig cremig ist. Falls nötig, esslöffelweise Wasser zufügen, so wird es schön glatt
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken:
- Das fertige Pesto probieren. Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer nach Belieben würzen. Je nach Geschmack gern etwas mehr Zitrone dazugeben für extra Frische
- Zoodles mit Pesto vermengen:
- Die Zucchini-Nudeln direkt mit dem cremigen Pesto vermischen. Alles vorsichtig wenden, bis alle Zoodles überzogen sind. Sofort servieren, damit die grüne Farbe frisch bleibt

Du solltest wissen
Das Rezept ist nicht nur vegan sondern auch glutenfrei und voller Vitamine. Zucchini-Nudeln sind kalorienarm und machen lange satt. Das Pesto eignet sich auch als Brotaufstrich oder Dip. Ich liebe die cremige Textur der Avocado besonders, denn sie schmeichelt dem Pesto so sehr, dass selbst Avocado-Neulinge begeistert sind. Mir bleibt jedes Mal das leuchtende Grün als Highlight im Gedächtnis, vor allem wenn die Sonne darauf scheint und alles fast schon leuchtet.

Aufbewahrungstipps
Das Pesto hält sich abgedeckt im Kühlschrank etwa zwei Tage, durch den Zitronensaft bleibt die Farbe schön frisch. Die Zucchini-Spiralen sollten am besten direkt verzehrt werden, weil sie sonst Wasser ziehen. Wenn du alles vorbereiten möchtest, lagere Pesto und Zoodles getrennt.
Mögliche Zutaten-Alternativen
Statt Pinienkerne kann man wunderbar auch Cashewkerne, Walnüsse oder Sonnenblumenkerne verwenden. Wenn kein Basilikum zur Hand ist, funktioniert Petersilie auch prima. Manche mögen gern noch Spinat oder Rucola fürs Extra-Grün.
Serviervorschläge
Bestreue das fertige Gericht mit gerösteten Saaten oder Kernen und etwas Zitronenabrieb. Für herzhaftes Aroma kannst du Hefeflocken darüber geben. Frische Frühlingszwiebeln oder ein paar halbierte Kirschtomaten passen farblich super dazu.
FAQ zu den Rezepten
- → Wie werden Zucchini-Nudeln am besten hergestellt?
Am einfachsten gelingt dies mit einem Spiralschneider. Die Zucchini einfach der Länge nach eindrehen, bis feine Nudeln entstehen.
- → Kann man statt Pinienkernen andere Kerne verwenden?
Ja, Sonnenblumenkerne sind eine praktische und leckere Alternative zu Pinienkernen im Pesto.
- → Wie lange hält das Avocado-Pesto im Kühlschrank?
Luftdicht verschlossen und gekühlt ist das Pesto bis zu zwei Tage haltbar.
- → Sind die Zucchini-Nudeln auch warm genießbar?
Ja, kurz in etwas Öl angebraten gewinnen sie an Biss und Aroma, schmecken aber auch roh sehr frisch.
- → Mit welchen Getränken harmoniert das Gericht?
Ein trockener Weißwein oder Kräutertee passen besonders gut zu diesem leichten Gericht.