Winterliche Linsen-Spätzle Pfanne

Rubrik: Fleischfrei mit Geschmack

Herzhafte Linsen verbinden sich mit frischen Spätzle, Karotte und Zwiebel zu einem wohlig-wärmenden Gericht aus der Pfanne. Die Spätzle werden aus Mehl, Ei und Salz klassisch zubereitet und sorgen für eine weiche, sättigende Komponente. Knackige Würstchenscheiben geben eine herzhafte Note, Majoran und Senf runden den Geschmack ab. Wer mag, verfeinert die Spätzle mit Apfel für eine fruchtige Frische – perfekt für die kalte Jahreszeit und sowohl als Hauptgericht als auch als Wohlfühlmoment geeignet.

Eine Frau mit dem Namen Lena Lecker, die eine Zwiebel in der Hand hält.
Aktualisiert am Sat, 26 Jul 2025 19:40:23 GMT
Eine Pfanne mit Spätzle, Linsen und Zwiebeln. Anpinnen
Eine Pfanne mit Spätzle, Linsen und Zwiebeln. | kocholia.com

Diese winterliche Linsen‑Spätzle Pfanne ist das perfekte Wohlfühlgericht für kalte Tage. Herzhaft, wärmend und wunderbar sättigend macht sie sich dank frischer Spätzle und aromatischen Linsen einen Namen als Familienfavorit. Jeder Bissen steckt voller Geschmack und sorgt dafür, dass sogar Gemüsemuffel gerne zulangen. Egal ob für den Sonntagstisch oder ein gemütliches Abendessen nach einem langen Winterspaziergang – dieses Gericht bringe ich immer wieder auf den Tisch, wenn wir uns nach Wärme und Geborgenheit sehnen.

Die Pfanne erinnere ich an meine Kindheit, als meine Oma im Winter immer einen großen Topf Linsen aufsetzte. Seit ich selber koche, liebe ich das Zusammenspiel aus Spätzle und würzigen Linsen – meine Familie fragt regelmäßig danach.

Zutaten

  • Braune Linsen: geben einen nussigen Geschmack und sämige Konsistenz Qualitätslinsen behalten ihre Form beim Kochen
  • Spätzlemehl oder Weizenmehl Type 405: für besonders zarte Spätzle Je feiner das Mehl gesiebt ist desto besser das Ergebnis
  • Eier: sorgen für Bindung und Geschmack Frische Eier vom Bauern bringen Fülle
  • Zwiebel: gibt Tiefe und Süße Gelbe Speisezwiebeln bieten das beste Aroma
  • Karotte: bringt milde Süße und Farbe Knackfrische Karotten machen das Gericht besonders schön
  • Öl: zum Anbraten am besten neutral oder leicht nussig wie Rapsöl
  • Senf: für feinen Schärfe-Kick Ein milder grober Senf passt ideal
  • Salz Pfeffer Majoran: verleihen herzhafte Würze Getrockneter Majoran bringt einen winterlichen Duft
  • Frankfurter Würstchen: optional für den klassischen Geschmack Veggie-Würstchen funktionieren auch gut
  • Brühe oder Wasser: als Basis Gemüsebrühe gibt besonders viel Aroma
  • Wer mag: reibt einen Apfel hinein für einen fruchtig-herben Twist Sorten wie Boskoop bringen das gewisse Etwas

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Linsen vorbereiten:
Linsen mit gewürfelter Zwiebel und Karotte in einen Topf geben etwa 500 ml Brühe oder Wasser dazu und alles bei mittlerer Hitze etwa 25 Minuten sanft köcheln lassen bis die Linsen weich sind und ein Teil der Flüssigkeit aufgesogen ist
Würzen:
Nach rund 20 Minuten Kochzeit Salz Pfeffer und Majoran zu den Linsen geben und alles umrühren damit sich die Aromen gut verteilen
Spätzleteig anrühren:
Während die Linsen köcheln Spätzlemehl mit zwei Eiern und einem halben Teelöffel Salz in eine große Schüssel geben Wasser nach Bedarf schlückchenweise unterrühren bis ein zäher glatter Teig entsteht kräftig mit einem Holzlöffel schlagen bis Luftblasen sichtbar werden
Spätzle kochen:
Reichlich Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen Den Teig portionsweise auf ein Spätzlebrett geben mit einem Messer kleine Teigstreifen ins Wasser schaben Die Spätzle sind fertig wenn sie an die Oberfläche steigen Mit einer Schaumkelle herausheben und abtropfen lassen
Würstchen braten:
Wer Würstchen verwendet schneidet sie in Scheiben und brät sie in etwas Öl in einer großen Pfanne an bis sie leicht gebräunt sind
Pfanne vollenden:
Spätzle und Linsen mitsamt ihrer würzigen Brühe zu den gebratenen Würstchenscheiben in die Pfanne geben Alles gemeinsam kurz schwenken und dabei ein bis zwei Esslöffel Senf sowie gehackten Majoran unterrühren Abschmecken und wenn nötig nachwürzen
Eine Pfanne mit einer Mischung aus Linsen, Spätzle und Zwiebeln.
Eine Pfanne mit einer Mischung aus Linsen, Spätzle und Zwiebeln. | kocholia.com

Du solltest wissen

Ballaststoffreich und lange sättigend Die Spätzle-Linsen-Pfanne lässt sich super einfrieren und aufwärmen Auch vegetarisch ein absoluter Genuss Wenn du dich beim Majoran nicht zurückhältst verschmelzen Linsen und Spätzle zu einer winterlichen Umarmung auf dem Teller. Mein Favorit ist der kleine Schuss Senf am Ende – das hebt das Aroma und erinnert mich an gemeinsame Schneetage mit Freunden am Küchentisch.

Aufbewahrung und Reste

Dieses Gericht hält sich im Kühlschrank abgedeckt zwei bis drei Tage locker. Einfach portionsweise in einer Pfanne mit einem kleinen Schuss Wasser sanft erwärmen das erhält die Cremigkeit der Spätzle ohne dass sie trocken werden. Für längere Lagerung friere ich einzelne Portionen ein und lasse sie über Nacht im Kühlschrank auftauen.

Eine Pfanne mit einer Mischung aus Linsen, Spätzle und Zwiebeln.
Eine Pfanne mit einer Mischung aus Linsen, Spätzle und Zwiebeln. | kocholia.com

Zutaten tauschen und variieren

Wenn du kein Spätzlemehl findest funktioniert klassisches Weizenmehl Type 405 ebenfalls sehr gut. Anstelle von Frankfurter Würstchen kannst du vegetarische Alternativen wählen oder knusprigen Räuchertofu verwenden. Für einen besonderen fruchtig-herben Touch reibe ich manchmal einen kleinen säuerlichen Apfel in den Teig das macht das Gericht besonders spannend.

Servierideen

Serviere die Spätzle-Linsen-Pfanne mit einem Klecks Senf und etwas frischen Kräutern wie Petersilie. Ein bunter Wintersalat aus Rote Bete Apfel und Feldsalat passt hervorragend dazu. Am liebsten setze ich die Pfanne direkt auf den Tisch – so kann sich jeder selbst bedienen.

Schwäbische Wurzeln

Linsen mit Spätzle sind in Schwaben ein echter Klassiker der seit Generationen an kalten Tagen für Energie sorgt. Ursprünglich als Arme-Leute-Essen gedacht ist die Kombination heute ein beliebtes Soulfood das auch über die Region hinaus begeistert. In meiner Familie holen wir diese Pfanne immer dann hervor wenn es draußen stürmt und schneit.

Fragen rund um das Rezept

→ Wie bekomme ich fluffige Spätzle?

Spätzle werden besonders locker, wenn du den Teig nach dem Mischen kräftig schlägst und portionsweise ins kochende Wasser schabst.

→ Kann ich andere Linsensorten verwenden?

Braune Linsen geben die typisch herzhafte Note, du kannst aber auch grüne Linsen nutzen. Die Kochzeit kann dabei variieren.

→ Gibt es eine vegetarische Variante?

Die Würstchen können einfach weggelassen oder durch vegetarische Alternativen ersetzt werden. Das Gericht bleibt aromatisch.

→ Wie gelingt der Spätzleteig am besten?

Ein gutes Spätzlemehl ist wichtig, aber normales Weizenmehl Type 405 funktioniert ebenfalls. Teig nicht zu dünn anrühren.

→ Welcher kreative Twist passt dazu?

Ein wenig frisch geriebener Apfel im Spätzleteig gibt dem Gericht eine süß-herbe Note, wie im Allgäu üblich.

Winterliche Linsen-Spätzle Pfanne

Linsen treffen auf Spätzle, Karotten und Würstchen in einer wärmenden Winterpfanne voller Geschmack.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
30 Min.
Gesamtzeit
45 Min.

Kategorie: Vegetarisch Deutsch

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Herkunft: Schwäbisch

Ertrag: 4 Portionen

Ernährungshinweise: Vegetarisch, Laktosefrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 200 g braune Linsen
02 250 g Spätzlemehl oder Weizenmehl Type 405
03 2 Eier
04 1 Zwiebel
05 1 Karotte
06 2 EL Pflanzenöl
07 1 TL Senf
08 Salz
09 Pfeffer
10 Majoran

→ Optionale Zutaten

11 2 Frankfurter Würstchen
12 Brühe oder Wasser

Anleitung

Schritt 01

Linsen zusammen mit der gewürfelten Zwiebel, der in Scheiben geschnittenen Karotte und 500 ml Brühe in einen Topf geben. Für 25 Minuten köcheln lassen. Nach etwa 20 Minuten Salz, Pfeffer und Majoran hinzufügen.

Schritt 02

Mehl, Eier, 1/2 TL Salz und etwas Wasser in einer Schüssel vermischen, bis ein zähflüssiger Teig entsteht.

Schritt 03

Den Teig portionsweise ins kochende Salzwasser schaben. Sobald die Spätzle oben schwimmen, mit einer Schaumkelle abschöpfen.

Schritt 04

Die Würstchen in Scheiben schneiden und in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten.

Schritt 05

Die Linsen und die Spätzle in die Pfanne geben und miteinander vermengen. Kurz anbraten und mit Senf und Majoran abschmecken.

Schritt 06

Das Gericht heiß servieren. Nach Belieben mit frischen Kräutern garnieren.

Hinweise

  1. Der Spätzleteig kann für eine süß-herbe Note mit fein geriebenem Apfel zubereitet werden. Dies ist eine typisch Allgäuer Variante.
  2. Für eine saisonale Note empfiehlt sich Apfel als Zutat im Herbst und Winter, da er regional und frisch verfügbar ist.

Benötigtes Equipment

  • Kochtopf
  • Pfanne
  • Schaumkelle
  • Schüssel
  • Scharfes Messer

Allergenhinweise

Prüfe jede Zutat auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall eine medizinische Fachkraft.
  • Enthält Gluten (Mehl)
  • Enthält Eier
  • Kann Senf enthalten

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 450
  • Fett: 12 g
  • Kohlenhydrate: 55 g
  • Eiweiß: 18 g