Weihnachtsmarkt Bratwurst Wraps

Rubrik: Wohlfühl-Abendessen mit goldener Kruste

Diese festlichen Weihnachtsmarkt Bratwurst Wraps vereinen deftige Bratwurst, würzige Gewürzgurken und karamellisierte Zwiebeln in einem saftigen Fladenbrot. Dazu passt eine milde Senf-Honig-Sauce, die dem Ganzen einen cremigen Abschluss verleiht. In nur 35 Minuten zaubern Sie ein herzerwärmendes Streetfood-Erlebnis für zuhause, das den typischen Geschmack der deutschen Weihnachtsmärkte ins eigene Esszimmer bringt. Eignet sich hervorragend für ein geselliges Essen oder als besonderer Genuss im Winter.

Eine Frau mit dem Namen Lena Lecker, die eine Zwiebel in der Hand hält.
Aktualisiert am Sun, 14 Sep 2025 20:50:35 GMT
A plate of food with a bratwurst wrap and pickle fix. Anpinnen
A plate of food with a bratwurst wrap and pickle fix. | kocholia.com

Ein festliches Rezept, das von deutschen Weihnachtsmärkten inspiriert ist – saftige Bratwurst, aromatische Gewürzgurken, süßlich-karamellisierte Zwiebeln und cremige Senfsoße eingewickelt in warmes Fladenbrot. Diese Mahlzeit weckt Erinnerungen an winterliche Adventsstände und leuchtende Lichter.

Ich war sofort begeistert, wie schnell dieses Rezept für gute Laune in meiner Küche sorgt. Der Duft der bratenden Würstchen und die süßlichen Gurken machen den Wrap einfach unwiderstehlich!

Zutaten

  • Bratwurst: 4 frische Bratwürste, vorzugsweise vom Metzger, sorgen für Saftigkeit und Aroma
  • Gelbe Zwiebel: 1 große, in dünne Scheiben geschnitten, für süße Caramel-Noten; fest und glänzend wählen
  • Gewürzgurken: 4 große, längs geschnitten, bringen Frische und leicht säuerliche Note; knackige Exemplare bevorzugen
  • Rotkraut, fein gehobelt (optional): 1 Tasse, für einen knackigen, frischen Kontrast und schöne Farbe
  • Fladenbrote oder große Tortillas: 4 Stück; auf Frische und Elastizität achten
  • Körniger Senf: 1/4 Tasse, liefert würzige Basis für die Soße; hochwertige Sorte wählen
  • Mayonnaise: 1/4 Tasse, für Cremigkeit; am besten ohne Zusätze
  • Honig: 1 Esslöffel, für milde Süße im Dressing
  • Apfelessig: 1 Teelöffel, bringt feine Säure und Frische in die Soße
  • Pflanzenöl: 2 Esslöffel, zum Braten; neutrales Öl verwenden
  • Salz & Pfeffer: nach Geschmack, verfeinert jede Komponente

Zubereitung

Zwiebeln karamellisieren:
Eine Pfanne bei mittlerer Hitze mit 1 Esslöffel Öl erhitzen. Die geschnittenen Zwiebeln hinzugeben und unter gelegentlichem Rühren langsam goldbraun und weich braten. Nach 8 bis 10 Minuten leicht salzen und pfeffern, aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.
Bratwürste braten:
Im restlichen Öl in derselben Pfanne die Bratwürste rundum goldbraun und vollständig gar braten. Dabei regelmäßig wenden, bis sie eine knusprige Oberfläche haben (10 bis 12 Minuten).
Senfsoße anrühren:
In einer kleinen Schüssel körnigen Senf, Mayonnaise, Honig und Apfelessig gründlich verrühren. Wer mag, kann noch etwas Pfeffer zugeben.
Fladenbrote erwärmen:
Die Fladenbrote oder Tortillas einzeln in einer trockenen Pfanne oder kurz in der Mikrowelle erwärmen, bis sie weich und biegsam sind.
Wraps belegen:
Jedes Fladenbrot mit reichlich Senfsoße bestreichen, nach Wunsch Rotkraut darauf verteilen. Dann die karamellisierten Zwiebeln, Gurkenscheiben und eine Bratwurst mittig platzieren.
Aufrollen & servieren:
Den gefüllten Wrap fest aufrollen, bei Bedarf halbieren und am besten heiß servieren.
A plate of food with a sausage and vegetables.
A plate of food with a sausage and vegetables. | kocholia.com

Die Gurken bringen Frische und Leichtigkeit ins Gericht, deshalb nehme ich immer besonders knackige Exemplare. Ich erinnere mich an einen Winter, als Freunde spontan zu Glühwein vorbeikamen – mit diesen Wraps waren alle begeistert und satt.

Aufbewahrungstipps

Gebratene Würste, karamellisierte Zwiebeln und die Soße lassen sich getrennt abgedeckt im Kühlschrank für 2 Tage aufbewahren. Die Wraps erst frisch zusammenschichten, damit das Brot schön weich bleibt. Zum Aufwärmen Pfanne oder Backofen nutzen.

Zutaten-Alternativen

Auch Nürnberger Würstchen, grobe Mettwurst oder vegetarische Alternativen funktionieren wunderbar. Statt Rotkraut kann Sauerkraut oder blanchierter Grünkohl verwendet werden. Für eine leichtere Soße griechischen Joghurt anstelle von Mayonnaise probieren.

Serviervorschläge

Mit Pommes, Kartoffelsalat oder einfach pur genießen. Ein Glas Glühwein oder kühles deutsches Bier rundet das Festmahl ab. Auch als Fingerfood auf dem Buffet ist dieses Rezept ein Hit.

Kulinarischer Hintergrund

Die Inspiration stammt vom Duft und den Lichtern deutscher Weihnachtsmärkte. Bratwurst ist dort ein Klassiker, und mit würzigen eingelegten Gurken erhält dieses Streetfood eine moderne Note.

Jahreszeitliche Varianten

Im Frühjahr mit frischem Bärlauch oder Radieschen verfeinern, im Herbst passen Apfelscheiben zum Rotkraut. Im Sommer schmeckt der Wrap auch kalt mit knackigem Salat und gegrillter Wurst.

Erfolgsgeschichten

Das Rezept kommt bei jeder Feier gut an — ob Adventsrunde, Gartenfest oder als schneller Sattmacher unter der Woche. Schon als Mitternachtssnack beim Familienfest waren die Wraps blitzschnell aufgegessen.

A delicious wrap with meat and vegetables.
A delicious wrap with meat and vegetables. | kocholia.com

Mit diesem Rezept holst du dir Weihnachtsmarkt-Stimmung direkt nach Hause. Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!

Fragen rund um das Rezept

→ Kann ich statt Fladenbrot auch ein anderes Brot verwenden?

Ja, Sie können beispielsweise Weizentortillas, Pita oder sogar Laugengebäck nutzen.

→ Wie mache ich die Wraps vegetarisch?

Bratwurst können Sie durch vegetarische Alternativen aus Seitan oder Soja ersetzen.

→ Kann ich die Wraps vorbereiten?

Sie können alle Komponenten vorbereiten und kurz vor dem Servieren frisch zusammenrollen.

→ Welche Senfsorten eignen sich für die Sauce?

Grobkörniger, mittelscharfer oder auch süßer Senf passen gut zur Sauce.

→ Sind die Wraps auch für Kinder geeignet?

Ja, einfach die Schärfe anpassen und gegebenenfalls auf scharfe Zutaten verzichten.

Festliche Bratwurst Wraps

Bratwurst, Gurken und Zwiebeln im Fladenbrot mit Senfsauce – ein festlicher Genuss wie vom Weihnachtsmarkt.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtzeit
35 Min.

Kategorie: Abendgold Genuss

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Herkunft: Deutsch

Ertrag: 4 Portionen (4 Wraps)

Ernährungshinweise: ~

Zutaten

→ Fleisch

01 4 Bratwürste

→ Gemüse & Gewürzgurken

02 1 große gelbe Zwiebel, in feine Scheiben geschnitten
03 4 große Dill-Gewürzgurken, längs geschnitten
04 100 g Rotkohl, fein gehobelt (optional für Frische)

→ Brot

05 4 große Fladenbrote oder Weizentortillas

→ Sauce

06 60 ml grobkörniger Senf
07 60 ml Mayonnaise
08 15 ml Honig
09 5 ml Apfelessig

→ Öl & Gewürze

10 2 EL Pflanzenöl
11 Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung

Schritt 01

1 EL Öl in einer großen Pfanne auf mittlerer Hitze erhitzen. Zwiebeln hinzufügen und unter gelegentlichem Rühren braten, bis sie goldbraun und karamellisiert sind (ca. 8-10 Minuten). Mit Salz und Pfeffer würzen. Aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.

Schritt 02

Restliches Öl in derselben Pfanne erhitzen. Bratwürste bei mittlerer Hitze rundum goldbraun braten, bis sie vollständig durchgegart sind (ca. 10-12 Minuten).

Schritt 03

Während die Würste braten, Senf, Mayonnaise, Honig und Apfelessig in einer kleinen Schüssel gründlich verrühren.

Schritt 04

Fladenbrote oder Tortillas in einer trockenen Pfanne oder in der Mikrowelle leicht erwärmen, bis sie weich und biegsam sind.

Schritt 05

Jeweils etwas Senfsauce großzügig auf das Fladenbrot streichen. Mit Rotkohl (optional), karamellisierten Zwiebeln, Gurken und einer Bratwurst belegen. Anschließend fest aufrollen.

Schritt 06

Wraps nach Belieben halbieren und sofort servieren.

Hinweise

  1. Für eine pikante Note kann scharfe Sauce in die Senfsauce eingerührt oder scharfe Gurken verwendet werden.
  2. Für eine klassische deutsche Variante kann Sauerkraut anstelle von Rotkohl verwendet werden.
  3. Mit einem kühlen deutschen Lagerbier oder Glühwein servieren für festliche Stimmung.

Benötigtes Equipment

  • Große Pfanne
  • Kleine Rührschüssel
  • Messer und Schneidebrett
  • Löffel oder Pfannenwender

Allergenhinweise

Prüfe jede Zutat auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall eine medizinische Fachkraft.
  • Enthält: Weizen (Fladenbrot/Tortilla), Ei (Mayonnaise), Senf
  • Kann Spuren von Soja enthalten (abhängig von Mayonnaise-/Fladenbrotmarke)
  • Bitte die Zutatenlisten der Produkte auf mögliche Allergene überprüfen.

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 520
  • Fett: 32 g
  • Kohlenhydrate: 38 g
  • Eiweiß: 19 g