Vegane Schnitzel-Bowl

Rubrik: Wohlfühl-Abendessen mit goldener Kruste

Die vegane Schnitzel-Bowl mit Pilzsoße vereint knusprig gebratenes pflanzliches Schnitzel, eine sahnige, würzige Pilzsoße und eine bunte Auswahl an frischem Gemüse wie Brokkoli, Rotkohl und Karotten. Als Basis eignen sich Reis, Kartoffelstampf oder Quinoa. Das Gericht ist sättigend, aromatisch und reich an pflanzlichen Proteinen. Mit wenigen Handgriffen zaubern Sie eine abwechslungsreiche Hauptmahlzeit, die auch Nicht-Veganer begeistert. Ideal für den Alltag und zum Vorkochen. Mit einem Schuss frischer Petersilie serviert, wird die Bowl zum echten Genuss.

Eine Frau mit dem Namen Lena Lecker, die eine Zwiebel in der Hand hält.
Aktualisiert am Tue, 16 Sep 2025 17:30:58 GMT
A bowl of food with mushrooms and broccoli. Anpinnen
A bowl of food with mushrooms and broccoli. | kocholia.com

Dieses Rezept bringt das Beste aus rustikaler deutscher Küche und moderner pflanzlicher Ernährung zusammen: ein knuspriges Schnitzel auf pflanzlicher Basis, dazu herzhafte Pilzsoße und ein bunter Mix an Gemüse für ein rundum sättigendes, veganes Hauptgericht. Perfekt, wenn du ein herzhaftes Wohlfühlessen suchst – egal zu welcher Jahreszeit.

Erprobter Wohlfühlfaktor – ich bereite diese Bowl gern an grauen Tagen zu, sie bringt mich sofort in bessere Stimmung und der herzhafte Geschmack überzeugt selbst Skeptiker. Besonders die Pilzsoße hat bei meinen Gästen schon oft für Nachschlag gesorgt.

Zutaten

  • Pflanzliche Schnitzel: Am besten auf Soja- oder Seitanbasis, da sie beim Braten besonders knusprig werden
  • Weizenmehl: Sorgt für die nötige Haftung im Panadeprozess, achte auf frische, klumpenfreie Qualität
  • Pflanzliche Milch (z. B. Soja oder Hafer): Verleiht der Panade Geschmeidigkeit, cremige Varianten geben besonders gutes Ergebnis
  • Panko-Paniermehl: Sorgt für außergewöhnliche Knusprigkeit, alternativ grobes Paniermehl verwenden
  • Knoblauchpulver und geräuchertes Paprikapulver: Bringen Tiefe und feine Würze in die Panade
  • Salz und schwarzer Pfeffer: Gewürze frisch mahlen, das Aroma ist intensiver
  • Neutrales Öl zum Braten: Wie Sonnenblumen-, Raps- oder Traubenkernöl, damit der Schnitzelgeschmack im Mittelpunkt bleibt
  • Olivenöl: Mild, aber aromatisch als Basis für das Anbraten von Zwiebeln und Pilzen
  • Zwiebel: Fein gehackt, gibt Süße und Herzhafte in die Soße
  • Champignons oder braune Cremini: Für eine fleischige, pilzige Tiefe, am besten frisch ausgewählt mit festem Fleisch
  • Knoblauch: Bringt eine typische Deftigkeit und leichte Schärfe
  • Weizenmehl für die Soße: Dient als Bindemittel für eine sämige Soße
  • Gemüsebrühe: Gibt Würze, am besten eine kräftige selbstgemachte oder aus dem Bio-Glas
  • Sojasoße: Für würzige Umami-Noten
  • Getrockneter Thymian: Liefert typische Kräuterwürze, getrocknet hält das Aroma besonders lange
  • Pflanzliche Sahne oder Kokoscreme (optional): Macht die Soße noch cremiger und reicher
  • Reis, Kartoffelpüree oder Quinoa: Je nach Lust und Saison, achte auf lockeren Reis, cremiges Püree oder fluffige Quinoa
  • Brokkoliröschen: Am besten frisch dampfgegart, damit sie schön grün und bissfest bleiben
  • Rotkohl: Frisch oder leicht eingelegt, sorgt für angenehme Frische und Farbe
  • Karotte, geraspelt oder in feinen Streifen: Bringt Süße und Knackigkeit
  • Frische Petersilie: Für die finale Frische und ein bisschen typische deutsche Optik

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schnitzel vorbereiten:
Alle Komponenten für das Panieren vorbereiten: Eine Schüssel mit Mehl, eine mit pflanzlicher Milch und eine dritte mit Paniermehl, verfeinert mit Knoblauchpulver, Paprikapulver, Salz und Pfeffer. Jedes Schnitzel zunächst im Mehl wenden, dann durch die pflanzliche Milch ziehen und am Ende in der gewürzten Panade sorgfältig wenden, bis alles gut bedeckt ist. In einer großen Pfanne das Öl auf mittelhoher Stufe erhitzen. Die Schnitzel darin von jeder Seite 3 bis 4 Minuten goldbraun und knusprig braten. Nach dem Ausbacken auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Pilzsoße zubereiten:
Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und die fein gehackten Zwiebeln bei mittlerer Temperatur etwa 3 bis 4 Minuten glasig anschwitzen. Die geschnittenen Champignons hinzufügen und bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren 6 bis 8 Minuten anbraten, bis sie gebräunt und weich sind. Den Knoblauch dazugeben und alles etwa eine weitere Minute schmoren lassen. Nun das Mehl darüber streuen und mit den Pilzen verrühren. Kurz weitergaren, damit der Mehlgeschmack verschwindet. Unter ständigem Rühren nach und nach die Gemüsebrühe eingießen, damit keine Klümpchen entstehen. Sojasoße, Thymian und etwas schwarzen Pfeffer einrühren. Die Soße 4 bis 5 Minuten köcheln lassen, bis sie schön anzieht und sämig wird. Wer mag, gibt zum Schluss noch etwas pflanzliche Sahne dazu und schmeckt mit Salz und Pfeffer ab.
Bowls zusammenstellen:
Die Basis – Reis, Kartoffelpüree oder Quinoa – auf vier Schalen verteilen. Ringsum das Gemüse anrichten: Brokkoliröschen, Rotkohl und Karottenstreifen für Farbe und Frische. Jede Bowl mit einem krossen Schnitzel toppen. Pilzsoße nach Geschmack großzügig über das Schnitzel geben, ruhig auch etwas über die Gemüse streichen lassen. Mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und sofort servieren.
A bowl of food with broccoli, mushrooms, and meat.
A bowl of food with broccoli, mushrooms, and meat. | kocholia.com

Ich liebe, wie der Rotkohl der ganzen Bowl Frische und einen kleinen Säurekick gibt, das hebt den herzhaften Geschmack der Pilzsoße so richtig hervor. Am meisten erinnert mich die Kombination von Schnitzel und Soße an meine Familienessen an kalten Winterabenden, als wir oft Veggie-Schnitzel in Variationen ausprobiert haben.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Die Bowl-Komponenten lassen sich getrennt wunderbar lagern. Schnitzel am besten erst kurz vor dem Servieren braten; sie bleiben knusprig, wenn sie auf einem Gitter abkühlen. Pilzsoße im luftdichten Behälter 2 bis 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Reis oder Quinoa kannst du ebenso separat lagern. Ein Tipp: Beim Erwärmen die Soße mit einem Schuss Wasser oder Brühe geschmeidig rühren.

Zutaten-Alternativen

Probiere das Schnitzel doch mal mit mariniertem Tofu, selbstgemachtem Seitan oder sogar Selleriescheiben für eine glutenfreie Variante. Für die Soße lässt sich auch Mandel- oder Hafersahne statt Kokoscreme verwenden. Wer keine Brokkoli mag, kann saisonales Gemüse wie grüne Bohnen oder Mangold nehmen.

Serviervorschläge

Die Bowl eignet sich ideal für ein Familienessen oder als kleines Festmahl. Sehr fein dazu: Ein frischer Gurkensalat oder ein Klecks Senf. Getränkeempfehlung: Ein kühles, deutsches Helles oder ein trockener Riesling machen das Geschmackserlebnis komplett.

Kultureller und saisonaler Zusammenhang

Schnitzel mit Pilzsoße sind eine klassisch deutsche Wohlfühlkombination – nur eben neu gedacht. Gerade im Herbst und Winter, wenn Pilze Saison haben, entfaltet das Gericht seinen vollen Charme. Ich finde besonders schön, wie das traditionelle Rezept hier zeitgemäß und vegan umgesetzt wird – so genießen alle mit!

A plate of food with mushrooms, broccoli, and potatoes.
A plate of food with mushrooms, broccoli, and potatoes. | kocholia.com

Mit dieser Bowl bringst du ein bisschen Wohlfühlküche, Farbe und pflanzliche Abwechslung auf deinen Tisch – ganz unkompliziert, sättigend und voller Geschmack!

Fragen rund um das Rezept

→ Welche Alternativen gibt es für das vegane Schnitzel?

Statt fertiger Produkte können Sie marinierten Tofu oder Seitan verwenden und nach Belieben selbst panieren.

→ Ist die Bowl glutenfrei möglich?

Ja, nutzen Sie glutenfreie Schnitzel sowie glutenfreies Mehl und Paniermehl für eine passende Variante.

→ Kann ich andere Gemüsesorten verwenden?

Gerne! Probieren Sie zum Beispiel Rosenkohl, Lauch oder gebratene Zucchini für mehr Vielfalt.

→ Wie bewahre ich Reste am besten auf?

Lassen Sie alles auskühlen und packen Sie die Komponenten getrennt in luftdichte Behälter im Kühlschrank.

→ Welche Soße passt noch dazu?

Statt Pilzsoße eignen sich auch Tomatensoße oder Senfsauce, je nach Geschmack.

→ Kann die Bowl vorbereitet werden?

Ja, Gemüse und Pilzsoße können vorgemacht und bei Bedarf frisch kombiniert werden.

Vegane Schnitzel-Bowl mit Pilzsoße

Herzhafte Bowl mit veganem Schnitzel, Pilzsoße und buntem Gemüse. Ideal für pflanzliche Genießer.

Vorbereitungszeit
25 Min.
Kochzeit
30 Min.
Gesamtzeit
55 Min.

Kategorie: Abendgold Genuss

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Herkunft: Deutsch inspiriert

Ertrag: 4 Portionen

Ernährungshinweise: Vegan, Vegetarisch, Laktosefrei

Zutaten

→ Für die pflanzlichen Schnitzel

01 4 pflanzliche Schnitzel (Fertigprodukt oder hausgemacht, z. B. auf Basis von Soja oder Seitan)
02 120 g Weizenmehl
03 240 ml pflanzliche Milch (z. B. Soja- oder Haferdrink)
04 90 g Paniermehl (am besten Panko für extra Knusprigkeit)
05 1 TL Knoblauchpulver
06 1 TL geräuchertes Paprikapulver
07 Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
08 60 ml neutrales Öl zum Braten

→ Für die Pilzsoße

09 2 EL Olivenöl
10 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
11 220 g Champignons oder braune Pilze, in Scheiben geschnitten
12 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
13 2 EL Weizenmehl
14 360 ml Gemüsebrühe
15 1 EL Sojasauce
16 1 TL getrockneter Thymian
17 Schwarzer Pfeffer nach Geschmack
18 2 EL pflanzliche Sahne oder Kokoscreme (optional, für mehr Cremigkeit)

→ Für die Bowl

19 600 g gekochter Reis, Kartoffelpüree oder Quinoa
20 120 g gedämpfte Brokkoliröschen
21 120 g Rotkohl, frisch gehobelt oder leicht eingelegt
22 1 Möhre, in feine Stifte geschnitten oder geraspelt
23 Frische Petersilie zum Garnieren

Anleitung

Schritt 01

Drei Schalen bereitstellen: eine mit Mehl, eine mit pflanzlicher Milch, eine mit Paniermehl, vermischt mit Knoblauchpulver, Paprikapulver, Salz und Pfeffer.

Schritt 02

Jedes Schnitzel zuerst in Mehl wenden, anschließend in pflanzliche Milch tauchen und anschließend gleichmäßig mit der gewürzten Panade umhüllen. Öl in einer großen Pfanne auf mittlerer bis hoher Stufe erhitzen. Schnitzel darin 3–4 Minuten pro Seite goldbraun und knusprig ausbacken. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Schritt 03

Olivenöl in einem Topf auf mittlerer Hitze erwärmen. Zwiebel darin 3–4 Minuten glasig dünsten. Pilze hinzufügen und unter gelegentlichem Rühren 6–8 Minuten goldbraun braten. Knoblauch zugeben und 1 Minute mitdünsten. Mehl über die Pilze streuen und unterrühren, 1 Minute mitrösten. Brühe langsam einrühren, dabei mit dem Schneebesen Klümpchen verhindern. Sojasauce, Thymian und Pfeffer hinzufügen und die Soße 4–5 Minuten köcheln lassen, bis sie bindet. Pflanzliche Sahne nach Belieben einrühren und mit Gewürzen abschmecken.

Schritt 04

Boden von vier Schalen mit Reis, Kartoffelpüree oder Quinoa auslegen. Brokkoli, Rotkohl und Möhre ringsherum verteilen. Jeweils ein knuspriges Schnitzel mittig platzieren, großzügig mit Pilzsoße überziehen und mit frischer Petersilie bestreuen.

Hinweise

  1. Für hausgemachte Schnitzel eignen sich in Marinade eingelegte Tofuscheiben oder Seitan als Basis.
  2. Brokkoli kann beliebig durch anderes Gemüse wie geröstete Rosenkohlhälften oder gebratene grüne Blätter ergänzt oder ersetzt werden.
  3. Für eine glutenfreie Variante glutenfreie Panade, Mehl und entsprechende Schnitzel verwenden.
  4. Servieren Sie diese Bowl idealerweise mit einem kühlen deutschen Lagerbier oder einem trockenen Riesling.

Benötigtes Equipment

  • Große Pfanne
  • Topf
  • Rührschüsseln
  • Schneebesen
  • Küchenzange
  • Kochmesser
  • Schneidebrett

Allergenhinweise

Prüfe jede Zutat auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall eine medizinische Fachkraft.
  • Enthält Weizen (Mehl, Paniermehl, gegebenenfalls Schnitzel).
  • Kann Soja enthalten (Schnitzel, Sojasauce, pflanzliche Milch/Sahne).
  • Kann Spuren von Nüssen enthalten – abhängig von der verwendeten pflanzlichen Milch bzw. Sahne.
  • Bitte kennzeichnen Sie immer die jeweiligen Produkte, falls Allergien oder Unverträglichkeiten bestehen.

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 530
  • Fett: 19 g
  • Kohlenhydrate: 69 g
  • Eiweiß: 18 g