Vegane Currywurst mit Bowl-Akzent

Kategorie: Fleischfrei mit Geschmack

Diese Glow-Bowl kombiniert hausgemachte Seitan-Würstchen, goldene Süßkartoffelpommes und eine aromatische Curryketchup-Sauce zu einem farbenfrohen Genuss. Die Würstchen werden aus Weizengluten und Bohnen zubereitet, gedämpft und anschließend knusprig gebraten. Süßkartoffeln garen im Ofen und erhalten würzige Röstaromen. Alles wird mit frischer Petersilie, roter Zwiebel und einem Spritzer Zitrone angerichtet – für ein vollwertiges, vegan inspiriertes Streetfood-Erlebnis.

Eine Frau mit dem Namen Lena Lecker, die eine Zwiebel in der Hand hält.
Zuletzt aktualisiert am Mon, 09 Jun 2025 16:39:48 GMT
Ein Glow-Bowl mit einer Mischung aus Currywurst, Kartoffeln, Zwiebeln, Tomaten, Paprika und Knoblauch. Anheften
Ein Glow-Bowl mit einer Mischung aus Currywurst, Kartoffeln, Zwiebeln, Tomaten, Paprika und Knoblauch. | kocholia.com

Diese bunte Vegan Currywurst Glow-Bowl bringt den deutschen Streetfood-Klassiker neu interpretiert auf den Tisch – mit hausgemachter Seitanwurst, knackigen Süßkartoffelpommes und einer aromatischen Curry-Ketchup-Soße in einer sättigenden Bowl. Die frischen Toppings sorgen für knackige Abwechslung und machen das Gericht nicht nur köstlich, sondern auch zu einem echten Hingucker.

Als ich diese Bowl das erste Mal für meine Familie gekocht habe gab es einen richtigen Wow-Effekt – jeder wollte direkt Nachschlag und seitdem wandert sie regelmäßig auf unseren Wochenplan.

Zutaten

  • Vital Weizengluten: sorgt für die perfekte fleischähnliche Textur der Wurst am besten auf Frische achten da es schnell Feuchtigkeit ziehen kann
  • Weiße Bohnen: machen die Seitanwürste saftiger am besten weich gekocht und gut abgetropft
  • Sojasoße: gibt der Wurst herzhafte Tiefe nur am besten eine mild gesalzene verwenden
  • Tomatenmark: bringt Umami und eine satte Farbe möglichst konzentriertes Mark wählen ohne Zusätze
  • Olivenöl: macht die Seitanwürste zart ein Öl mit milder Note verwenden
  • Räucherpaprika: verleiht Aroma und einen Hauch Rauch am besten spanische Qualität benutzen
  • Knoblauch- und Zwiebelpulver: intensivieren das Aroma für den Würz-Kick beide möglichst frisch gemahlen wählen
  • Schwarzer Pfeffer und Koriander: geben der Wurst mehr Finesse frisch gemahlen bringt extra Aroma
  • Süßkartoffeln: liefern Süße und knusprige Pommes dickere Stangen werden besonders schön im Ofen
  • Ketchup: als Basis der Currysoße auf vegane und zuckerreduzierte Sorten achten
  • Currypulver: gibt würzigen Kick eine ausgewogene Mischung sorgt für den besten Geschmack
  • Apfelessig: rundet mit Säure ab naturtrübe Qualität sorgt für Tiefe
  • Ahornsirup: bringt eine feine Süße besser als Zucker und rund im Geschmack
  • Petersilie und rote Zwiebel: frische Toppings sorgen für Farbe und Textur
  • Zitronenspalten: setzen ein frisches Highlight möglichst Bio-Zitronen auswählen

Zubereitung Schritt für Schritt

Seitanteig zubereiten:
In einer großen Schüssel das Weizengluten mit Räucherpaprika Knoblauchpulver Zwiebelpulver Pfeffer Koriander und Salz gründlich vermengen für gleichmäßige Würze
Flüssige Basis mischen:
In einer kleinen Schüssel Wasser gewürfelte weiße Bohnen Sojasoße Tomatenmark und Olivenöl mit einem Schneebesen verrühren bis alles gut gelöst ist und eine glatte Masse entsteht
Teig formen und kneten:
Die flüssigen Zutaten zur glutenhaltigen Mischung geben sorgfältig unterheben bis alles zu einem elastischen Teig wird dann etwa zwei bis drei Minuten mit den Händen kneten damit der Teig zäh und bindig wird
Seitanwürste formen:
Den Teig in vier gleich große Stücke teilen zu Wurstlingen rollen und jedes Stück fest in eine Alufolie einwickeln damit sie beim Dämpfen in Form bleiben
Seitanwürste dämpfen:
Die Würste im Dämpfeinsatz über leicht siedendem Wasser für etwa dreißig Minuten garen zur Halbzeit einmal wenden für gleichmäßiges Garen danach leicht abkühlen lassen
Süßkartoffelpommes zubereiten:
Den Ofen auf 220 Grad Celsius vorheizen Süßkartoffelstifte mit Olivenöl Räucherpaprika Salz und Pfeffer in einer großen Schüssel vermengen dann alles auf einem mit Backpapier belegten Blech ausbreiten sodass sie Platz haben und für 25 bis 30 Minuten knusprig backen dabei zur Hälfte wenden
Curry-Ketchup-Soße anrühren:
In einer kleinen Schüssel Ketchup Currypulver Apfelessig Ahornsirup Räucherpaprika Knoblauchpulver und wer möchte Cayennepfeffer verrühren kräftig abschmecken Soße beiseitestellen
Seitanwürste anbraten:
Abgekühlte Seitanwürste aus der Folie lösen und in einer heißen Pfanne mit etwas Olivenöl rundherum zwei bis drei Minuten goldbraun braten
Glow-Bowls zusammenstellen:
Die Würste schräg in Scheiben schneiden Süßkartoffelpommes auf Schalen verteilen Seitanwürstchen verteilen großzügig mit Currysoße überziehen mit Petersilie Zwiebelwürfeln und Zitronenspalten toppen
Ein Glow-Bowl mit einer Mischung aus Currywurst und Gemüse, darunter Karotten, Zwiebeln und Paprika. Anheften
Ein Glow-Bowl mit einer Mischung aus Currywurst und Gemüse, darunter Karotten, Zwiebeln und Paprika. | kocholia.com

Das musst du wissen

Enthält viel pflanzliches Eiweiß Süßkartoffeln liefern langanhaltende Energie und viele Vitamine Reste schmecken auch am nächsten Tag noch köstlich

Ich liebe es die Süßkartoffeln frisch aus dem Ofen direkt in die Bowls zu geben das sorgt für einen tollen Kontrast zu den würzigen Seitanwürsten. Oft sitzen wir dann mit Schüsseln am Tisch und jeder kann selbst Toppings und Soße nach Wahl wählen das erinnert mich an unsere launigen Familienabende.

So bewahrst du die Bowl auf

Reste können problemlos im Kühlschrank verstaut werden am besten alles getrennt halten damit die Pommes knusprig bleiben. Die Seitanwürste lassen sich auch sehr gut eingefrieren einfach in Scheiben schneiden luftdicht verschließen und bei Bedarf auftauen. Für die perfekte Konsistenz sollten Pommes und Würste beim Erwärmen kurz im Ofen oder in einer Pfanne aufgebacken werden.

Zutatsalternativen falls mal etwas fehlt

Weiße Bohnen können durch Kichererbsen ersetzt werden das verleiht der Wurst eine leicht nussige Note Wer kein Weizengluten mag kann statt Seitan auch vegane Bratwurst aus dem Kühlschrankregal nehmen Ketchup lässt sich gegen passierte Tomaten und etwas extra Ahornsirup tauschen für eine noch natürlichere Soße Wenn keine Süßkartoffeln da sind passen auch Pastinaken Kartoffeln oder sogar Kürbiswürfel

Ein Glow-Bowl mit veganem Currywurst und Gemüse. Anheften
Ein Glow-Bowl mit veganem Currywurst und Gemüse. | kocholia.com

Das passt dazu und so servierst du die Bowl besonders lecker

Als Topping machen sich auch ein paar Radieschensticks oder frischer Spinat richtig gut. Für ein vollwertiges Essen serviere ich dazu gern einen knackigen grünen Salat. Im Sommer schmeckt ein Spritzer Limette statt Zitrone herrlich frisch. Wer mag reicht knuspriges Baguette oder Sauerteigbrot dazu um die restliche Soße aufzutunken.

Currywurst Bowl – ein modernes Streetfood mit Geschichte

Die Currywurst ist eines der berühmtesten deutschen Imbissgerichte und steht für schnelle Küche voller Geschmack. Hier wird daraus ein modernes Gericht das die Klassiker-Aromen einfängt aber ohne Fleisch und mit jeder Menge Vitamine und Ballaststoffe punkten kann. Die Bowl-Form lädt dazu ein kreativ zu werden und sorgt immer für Begeisterung am Tisch.

FAQ zu den Rezepten

→ Woraus bestehen vegane Currywurst-Würstchen in dieser Bowl?

Sie werden aus Weizengluten, weißen Bohnen, Sojasauce und Gewürzen zu einem herzhaften Seitan verarbeitet.

→ Wie gelingen knusprige Süßkartoffelpommes im Ofen?

Die Pommes werden mit Öl und Paprika gewürzt, gut verteilt und bei hoher Temperatur gebacken, um sie goldbraun und knusprig zu machen.

→ Kann die Bowl im Voraus vorbereitet werden?

Ja, die Seitan-Würstchen lassen sich gut vorbereiten und gekühlt bis zu drei Tage lagern.

→ Welche Toppings passen zur Glow-Bowl?

Frische Petersilie, rote Zwiebeln und Zitronenspalten sorgen für Frische und Aroma. Auch grünes Gemüse wie Spinat passt gut dazu.

→ Wie lässt sich die Currysauce individuell verfeinern?

Durch Zugabe von Cayennepfeffer, Ahornsirup oder weiterem Curry kann die Schärfe und Süße einfach angepasst werden.

Vegan Currywurst Glow-Bowl

Seitan-Würstchen, Süßkartoffelpommes und Currysauce als farbenfrohe vegane Bowl serviert.

Vorbereitungszeit
40 min
Kochzeit
40 min
Gesamtzeit
80 min

Kategorie: Vegetarisch Deutsch

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Deutsch, Fusion

Ertrag: 4 Portionen

Spezielle Ernährungsform: Vegan, Vegetarisch, Laktosefrei

Zutaten

→ Für die hausgemachten Seitan-Würstchen

01 120 g Weizengluten (vital wheat gluten)
02 120 ml Wasser
03 60 g gekochte weiße Bohnen, zerdrückt
04 2 EL Sojasauce
05 1 EL Tomatenmark
06 1 EL Olivenöl
07 2 TL geräuchertes Paprikapulver
08 1 TL Knoblauchpulver
09 1 TL Zwiebelpulver
10 1/2 TL gemahlener schwarzer Pfeffer
11 1/2 TL gemahlener Koriander
12 1/2 TL Salz

→ Für die Süßkartoffelpommes

13 2 große Süßkartoffeln, geschält und in Stifte geschnitten
14 2 EL Olivenöl
15 1 TL geräuchertes Paprikapulver
16 1/2 TL Salz
17 1/4 TL gemahlener schwarzer Pfeffer

→ Für die Curry-Ketchup-Sauce

18 120 ml Ketchup
19 1 EL Currypulver
20 1 EL Apfelessig
21 1 EL Ahornsirup
22 1 TL geräuchertes Paprikapulver
23 1/2 TL Knoblauchpulver
24 1/4 TL Cayennepfeffer (optional, für Schärfe)
25 Salz und Pfeffer nach Geschmack

→ Zum Servieren

26 Frische Petersilie, gehackt
27 1 kleine rote Zwiebel, fein gewürfelt
28 Zitronenspalten (optional)

Anleitung

Schritt 01

In einer großen Schüssel Weizengluten, geräuchertes Paprikapulver, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, schwarzen Pfeffer, gemahlenen Koriander und Salz vermischen. In einer separaten Schüssel Wasser, zerdrückte weiße Bohnen, Sojasauce, Tomatenmark und Olivenöl glatt rühren. Die feuchte Mischung zu den trockenen Zutaten geben und zu einem Teig verarbeiten. Den Teig 2-3 Minuten kneten, in 4 Stücke teilen und jedes Stück zu einer Wurst formen. Diese fest in Folie einwickeln und über köchelndem Wasser 30 Minuten dämpfen, dabei zur Hälfte wenden. Vom Herd nehmen und leicht abkühlen lassen.

Schritt 02

Den Ofen auf 220°C vorheizen. Süßkartoffelpommes mit Olivenöl, geräuchertem Paprikapulver, Salz und Pfeffer vermischen. Auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech in einer einzigen Schicht ausbreiten. 25-30 Minuten backen, dabei nach der Hälfte der Zeit wenden, bis sie knusprig und goldbraun sind.

Schritt 03

Ketchup, Currypulver, Apfelessig, Ahornsirup, geräuchertes Paprikapulver, Knoblauchpulver, Cayennepfeffer (falls gewünscht) sowie eine Prise Salz und Pfeffer verrühren. Nach Geschmack würzen und zur Seite stellen.

Schritt 04

Die gedämpften Würstchen aus der Folie wickeln. Eine Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen, etwas Olivenöl hinzufügen und die Würstchen von allen Seiten 2-3 Minuten anbraten.

Schritt 05

Die Seitan-Würstchen in dicke Scheiben schneiden. Süßkartoffelpommes auf 4 Schüsseln verteilen. Mit den Seitan-Scheiben belegen und großzügig Curry-Ketchup-Sauce darüber geben. Mit gehackter Petersilie, gewürfelter Zwiebel und Zitronenspalten garnieren.

Hinweise

  1. Für zusätzlichen Geschmack geben Sie sautierten Spinat oder gedünsteten Brokkoli hinzu.
  2. Die Seitan-Würstchen können im Voraus zubereitet und bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  3. Süßkartoffeln können durch Kartoffeln oder andere Wurzelgemüse ersetzt werden.
  4. Passt hervorragend zu einem kühlen deutschen Pilsener oder einem Glas Riesling.

Benötigte Utensilien

  • Schüsseln
  • Dämpfeinsatz oder Topf mit Dampfkorb
  • Alufolie
  • Backblech
  • Backpapier
  • Scharfes Messer
  • Pfanne
  • Schneebesen

Allergen-Informationen

Überprüfe jedes einzelne Produkt auf potenzielle Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Weizen (Weizengluten)
  • Enthält Soja (Sojasauce)
  • Keine Milchprodukte, Eier oder Nüsse enthalten
  • Überprüfen Sie die Etiketten auf Ketchup und Sojasauce, um sicherzustellen, dass diese vegan und allergenfrei sind.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 420
  • Fett: 11 g
  • Kohlenhydrate: 58 g
  • Eiweiß: 19 g