
Ein türkischer Nudelsalat bringt frische Aromen, gesunde Zutaten und mediterranen Genuss auf den Tisch. Das einfache Rezept verwandelt alltägliche Nudeln in eine köstliche, cremige Beilage oder ein leichtes Hauptgericht — unkompliziert, schnell fertig und bei vielen Gelegenheiten beliebt.
Ich bin immer wieder begeistert, wie unkompliziert und variantenreich dieser Salat ist — bei Parties oder als Meal Prep klappt das Rezept jedes Mal perfekt.
Zutaten
- 250 g kleine Nudeln: Hörnchen, Fusilli oder Farfalle; hochwertige Hartweizennudeln behalten Biss.
- 200 g Naturjoghurt (10 Prozent oder griechisch): Verleiht Cremigkeit und einen frisch-säuerlichen Geschmack.
- 2 Esslöffel Mayonnaise, optional: Macht das Dressing noch geschmeidiger; auf Qualität ohne Zusatzstoffe achten.
- 2 Esslöffel Olivenöl: Gesunde Fette und mediterranes Aroma; fruchtiges natives Öl bevorzugen.
- 1 rote Paprika, gewürfelt: Bringt Süße und Farbe; frisch und fest.
- 1 Gurke, gewürfelt: Sorgt für Knackigkeit und Frische; kleine, saftige Sorten wählen.
- 1 Bund Frühlingszwiebeln, in Ringen: Feine Schärfe; auf knackiges Grün achten.
- 1 Bund frische Petersilie, gehackt: Glatte Petersilie ist besonders aromatisch.
- ½ Bund frischer Dill, gehackt: Typischer Kräutergeschmack; kräftige, saftige Stängel bevorzugen.
- 1 Teelöffel edelsüßes Paprikapulver: Verleiht Würze und Farbe.
- ½ Teelöffel Kreuzkümmel: Für die orientalische Note; gemahlen und frisch duftend.
- Salz und Pfeffer: Nach Geschmack; am besten Meersalz und frisch gemahlener Pfeffer.
- Optional: Schwarze Oliven oder eingelegte Peperoni für extra Würze und Abwechslung.
Zubereitung
- Nudeln kochen:
- Die gewünschten Nudeln in reichlich sprudelndem, gesalzenem Wasser nach Packungsanweisung al dente garen. Danach abgießen und kalt abschrecken, damit sie nicht weitergaren und nicht aneinander kleben. Vollständig abkühlen lassen.
- Dressing anrühren:
- Joghurt, eventuell Mayonnaise und Olivenöl gründlich in einer Schüssel vermischen. Paprikapulver, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer zufügen und alles cremig verrühren.
- Zutaten vermengen:
- Die abgekühlten Nudeln in eine große Schüssel geben. Paprikawürfel, Gurkenstückchen, Frühlingszwiebelringe sowie die gehackten Kräuter hinzufügen. Alles zusammen mit dem Joghurt-Dressing vermengen, sodass die Zutaten gut umhüllt sind.
- Servieren:
- Den fertigen Salat mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen, damit sich die Aromen entfalten. Vor dem Servieren mit Oliven oder Peperoni garnieren und gut gekühlt auftragen.

Als großer Fan von frischer Petersilie freut mich immer wieder, wie sehr dieses Kraut den Salat aufwertet — der Duft beim Hacken erinnert mich an Urlaube am Mittelmeer und ist einfach unverzichtbar.
Aufbewahrungstipps
Im Kühlschrank hält sich der Nudelsalat abgedeckt 2 bis 3 Tage frisch. Vor erneutem Servieren gut umrühren. Die Konsistenz bleibt durch Öl und Joghurt angenehm cremig.
Zutaten ersetzen
Statt Gurke kann auch klein geschnittener Sellerie oder Radieschen verwendet werden. Schnittlauch ist eine gute Alternative zu Frühlingszwiebeln. Mayonnaise kann ersetzt oder komplett weggelassen werden.
Serviervorschläge
Passt hervorragend als Grillbeilage, zu gebratenem Halloumi oder als leichter Lunch. Ich serviere ihn gern mit getoastetem Fladenbrot, damit auch das letzte bisschen Dressing aufgetunkt werden kann.

Wenn ein unkomplizierter, frischer Salat gefragt ist, wird dieses Rezept garantiert immer wieder gern gemacht — besonders, weil sich die Zutaten vielen Geschmäckern anpassen lassen.
Fragen rund um das Rezept
- → Welche Nudeln eignen sich am besten?
Kleine Nudelsorten wie Hörnchen, Fusilli oder Farfalle passen ideal, da sie das Dressing gut aufnehmen.
- → Kann ich das Gemüse variieren?
Ja, der Salat schmeckt auch mit Mais, Karotten oder Tomatenstücken hervorragend und lässt sich flexibel anpassen.
- → Wie lange ist der Salat haltbar?
Im Kühlschrank hält sich der Nudelsalat, gut abgedeckt, etwa 2 Tage und wird mit der Zeit noch aromatischer.
- → Ist der Salat für Vegetarier geeignet?
Ja, das Gericht enthält keine Fleischprodukte und ist für eine vegetarische Ernährung geeignet.
- → Kann ich Mayonnaise weglassen?
Ja, für eine leichtere Variante einfach die Mayonnaise weglassen oder durch mehr Joghurt ersetzen.