Toskanische Hähnchenpfanne

Rubrik: Schnelle Teller, die den Nachmittag tragen

Die toskanische Hähnchenpfanne vereint zarte Hähnchenbrustfilets mit aromatischen getrockneten Tomaten, frischem Spinat und einer cremigen Parmesan-Sahnesauce. Mediterrane Kräuter sorgen für einen Hauch Italien, der in weniger als 40 Minuten auf dem Tisch steht. Ideal, wenn es schnell gehen soll, aber dennoch besonders schmecken darf. Das Gericht passt perfect zu Pasta, Gnocchi oder Reis und lässt sich je nach Vorliebe anpassen – z. B. mit frischen Kräutern oder einem Spritzer Zitronensaft für mehr Frische. Perfekt als unkompliziertes Familienessen mit mediterranem Flair.

Eine Frau mit dem Namen Lena Lecker, die eine Zwiebel in der Hand hält.
Aktualisiert am Sat, 30 Aug 2025 08:19:00 GMT
A plate of food with a sauce on it. Anpinnen
A plate of food with a sauce on it. | kocholia.com

Ein unkompliziertes Rezept für Toskanische Hühnerpfanne: Zartes Hähnchen trifft auf sonnengereifte Tomaten, frischen Spinat und eine sahnige Parmesan-Sauce – ideal, wenn es schnell gehen soll, aber trotzdem besonders schmecken darf.

Mir gefällt besonders, wie schnell das Gericht zubereitet ist, ohne dass Geschmack oder Frische zu kurz kommen. Oft reicht schon der Duft aus der Pfanne, um alle an den Tisch zu locken.

Zutaten

  • Hähnchenbrustfilets: für zartes, saftiges Fleisch – Frische Qualität vom Metzger lohnt sich, da sie besonders saftig bleiben
  • Olivenöl: für echten Mittelmeer-Geschmack – Ein extra natives Olivenöl gibt eine milde, fruchtige Note
  • Knoblauch: verleiht eine aromatische Basis – Am besten frische Zehen nehmen
  • Getrocknete Tomaten: sorgen für intensive Süße und Farbe – In Öl eingelegte Tomaten geben zusätzliches Aroma
  • Frischer Babyspinat: bringt Frische und grüne Farbe – Spinat sollte knackig und dunkelgrün sein
  • Sahne: bildet die cremige Saucenbasis – Eine gute Bio-Sahne schmeckt vollmundig
  • Hühnerbrühe: intensiviert den Geschmack – Wer mag, kann sie selbst kochen oder auf eine hochwertige Brühe achten
  • Frisch geriebener Parmesan: rundet das Gericht ab – Ein echtes Stück zum Reiben hat mehr Aroma als vorgeriebene Ware
  • Italienische Kräuter: geben mediterranes Flair – Eine Kräutermischung mit Oregano, Basilikum und Thymian ist ideal
  • Salz und Pfeffer: für die perfekte Würze
  • Optional Zitronensaft: als frischer Ausgleich – Am besten eine unbehandelte Zitrone verwenden

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung:
Die Hähnchenbrustfilets mit Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern würzen. Alles bereitstellen, da das Kochen schnell geht.
Hähnchen anbraten:
In einer großen Pfanne Olivenöl bei mittlerer Hitze erwärmen. Die gewürzten Filets darin je Seite 5 bis 6 Minuten goldbraun braten. Zur Seite legen.
Sauce zubereiten:
Im verbliebenen Bratfett Knoblauch und getrocknete Tomaten einige Minuten anrösten, damit ihr Aroma voll zur Geltung kommt. Mit Hühnerbrühe ablöschen, dann Sahne zufügen und unter Rühren aufkochen lassen. Parmesan hineinreiben und die Sauce auf kleiner Flamme cremig eindicken lassen.
Spinat und Fleisch hinzufügen:
Frischen Spinat portionsweise zur Sauce geben und unterheben, bis er zusammengefallen ist. Die Hähnchen wieder in die Pfanne setzen und alles weitere fünf Minuten sanft köcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden.
Servieren:
Einen Spritzer Zitronensaft über das fertige Gericht geben, auf Tellern anrichten und warm genießen. Wer mag, streut noch etwas frisch geriebenen Parmesan darüber.
A plate of food with chicken and greens.
A plate of food with chicken and greens. | kocholia.com

Getrocknete Tomaten machen für mich das Gericht besonders – sie bringen Tiefe und natürliche Süße. Eine meiner schönsten Erinnerungen: Mit Freunden auf der Terrasse essen, während die Sauce langsam vor sich hin köchelt.

Aufbewahrungstipps

Im Kühlschrank in einer fest verschlossenen Dose hält sich die Hühnerpfanne bis zu zwei Tage. Beim Aufwärmen einfach langsam in der Pfanne erhitzen und ggf. mit einem Schuss Wasser oder Sahne geschmeidig rühren. Einfrieren ist möglich, allerdings leidet die Sahnesauce etwas in der Konsistenz. Am besten frisch genießen!

Zutaten-Alternativen

Statt Hähnchen können auch Lachsfilets oder Garnelen verwendet werden – die Garzeit reduziert sich entsprechend. Pflanzliche Alternativen wie gebratene Pilze oder Tofu eignen sich ebenfalls als Basis. Anstelle von Spinat kann Mangold eine würzige Abwechslung bieten.

Serviervorschläge

Ich serviere das Gericht gern zu Bandnudeln oder frischem Baguette, damit die Sauce gut aufgenommen wird. Gnocchi oder Risotto passen ebenso wunderbar. Für ein leichtes Menü einfach einen knackigen Tomatensalat dazu reichen.

Kultureller Bezug

Die Kombination aus Hähnchen, Spinat und getrockneten Tomaten ist typisch für die moderne italienisch inspirierte Alltagsküche. Solche Pfannengerichte sind beliebt, weil sie unkompliziert und schnell zuzubereiten sind, ohne auf Genuss zu verzichten.

Saisonale Varianten

Im Sommer bieten frische, sonnengereifte Tomaten eine tolle Alternative zu eingelegten. Im Winter bringen zusätzlich einige Oliven und Kapern Mediterranean-Feeling in die Sauce.

Erfolgsgeschichten

Ob als schneller Alltagsliebling oder für spontane Gäste – dieses Gericht kam bei uns immer gut an. Besonders, wenn Besuch kommt, ist die Freude an der bunten, duftenden Pfanne groß. Oft wurde direkt nach dem Rezept gefragt!

A plate of food with a spoon on it.
A plate of food with a spoon on it. | kocholia.com

Dieses Rezept begeistert durch die aromatische Sauce und das butterzarte Hähnchen. Ob gemütlich im Alltag oder beim gemeinsamen Essen mit Freunden – Toskanische Hühnerpfanne sorgt für einen Hauch Italien auf dem heimischen Tisch.

Fragen rund um das Rezept

→ Kann ich frischen Spinat durch TK-Spinat ersetzen?

Ja, TK-Spinat eignet sich ebenfalls hervorragend. Am besten vorher gut ausdrücken, damit die Sauce nicht zu wässrig wird.

→ Welche Beilagen passen besonders gut dazu?

Pasta, Reis, Gnocchi oder auch frisches Baguette sind ideale Begleiter für die cremige Hähnchenpfanne.

→ Kann ich das Gericht glutenfrei zubereiten?

Ja, das Hauptgericht ist glutenfrei. Je nach Beilage sollte eine glutenfreie Variante gewählt werden.

→ Wie bewahre ich Reste am besten auf?

Die Hähnchenpfanne kann im Kühlschrank luftdicht verschlossen bis zu 2 Tage aufbewahrt und schonend wieder aufgewärmt werden.

→ Gibt es eine Alternative zu Parmesan?

Statt Parmesan kann auch ein anderer Hartkäse verwendet werden. Für eine laktosefreie Variante laktosefreien Hartkäse erwägen.

→ Kann ich anstelle von Hähnchen auch anderes Fleisch verwenden?

Ja, auch mit Putenbrust, Lachs oder Garnelen schmeckt die mediterrane Pfanne ausgezeichnet.

Mediterrane Hähnchenpfanne

Hähnchenbrust in cremiger Sauce mit Tomaten und Spinat inspiriert von toskanischer Küche.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
25 Min.
Gesamtzeit
40 Min.

Kategorie: Mittags-Schub

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Herkunft: Italienisch inspiriert

Ertrag: 4 Portionen

Ernährungshinweise: Kohlenhydratarm

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 4 Hähnchenbrustfilets
02 2 Esslöffel Olivenöl
03 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
04 100 g getrocknete Tomaten, in Streifen geschnitten
05 200 g frischer Babyspinat
06 200 ml Sahne
07 100 ml Hühnerbrühe
08 50 g frisch geriebener Parmesan
09 1 Teelöffel italienische Kräuter
10 Salz und Pfeffer nach Geschmack
11 Optional: ein Spritzer Zitronensaft

Anleitung

Schritt 01

Die Hähnchenbrustfilets mit Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern gleichmäßig würzen. Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und das Fleisch darin für 5–6 Minuten pro Seite goldbraun anbraten. Anschließend aus der Pfanne nehmen und warmhalten.

Schritt 02

Im verbliebenen Bratfett Knoblauch sowie getrocknete Tomaten 1–2 Minuten glasig anschwitzen. Mit Hühnerbrühe ablöschen, Sahne einrühren und kurz aufkochen lassen. Parmesan zugeben und alles zu einer cremigen Sauce einkochen.

Schritt 03

Den frischen Spinat zur Sauce geben und zusammenfallen lassen. Die angebratenen Hähnchenbrustfilets wieder in die Pfanne legen und alles für 5 Minuten bei niedriger Hitze ziehen lassen.

Schritt 04

Nach Belieben mit einem Spritzer Zitronensaft verfeinern, anrichten und heiß genießen.

Hinweise

  1. Serviervorschlag: Schmeckt hervorragend zu Pasta, Reis, Gnocchi oder frischem Baguette.
  2. Für mehr Würze können Chiliflocken oder frische Kräuter verwendet werden.
  3. Bereiten Sie das Gericht auch mit Lachsfilet oder Garnelen als Alternative zu Hähnchen zu.
  4. Kann glutenfrei zubereitet werden, je nach gewählter Beilage.

Benötigtes Equipment

  • Große Pfanne
  • Kochlöffel
  • Reibe

Allergenhinweise

Prüfe jede Zutat auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall eine medizinische Fachkraft.
  • Enthält Milchprodukte (Sahne, Parmesan).

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 520
  • Fett: 30 g
  • Kohlenhydrate: 6 g
  • Eiweiß: 52 g