
Dieses Tomate-Spinat-Garnelen-Nudelgericht bringt mediterrane Leichtigkeit in deinen Alltag. Die Kombination aus süßen Kirschtomaten, frischem Spinat und saftigen Garnelen schmeckt nicht nur nach Sommer, sondern ist mit wenigen Zutaten ruckzuck auf dem Tisch. Perfekt, wenn es schnell gehen muss und du trotzdem etwas Besonderes essen möchtest.
Ich war erstaunt wie schnell das Gericht ein Lieblingsessen bei uns wurde besonders an stressigen Tagen nach der Arbeit wenn niemand Zeit zum Schnippeln hat.
Zutaten
- Pasta: wie Linguine oder Spaghetti gibt Biss und nimmt die Sauce gut auf je hochwertiger der Hartweizengrieß desto aromatischer werden die Nudeln
- Garnelen: geschält und entdarmt liefern zarte Proteine frische Ware gibt den besten Geschmack TK-Qualität funktioniert aber auch
- Olivenöl: sorgt für fruchtige Würze auf ein gutes kaltgepresstes achten am besten extra vergine
- Zwiebel: fein gehackt als aromatischer Grundstock nicht zu scharf wählen für eine angenehme Süße
- Knoblauch: für das typische mediterrane Aroma frische Zehen intensiver als bereits geschälte Ware
- Kirschtomaten: halbiert steuern Süße und Farbe bei kleine feste Tomaten haben oft den besten Geschmack
- Babyspinat: bringt Frische sowie Vitamine und macht das Gericht leicht zartes junges Blattgrün bevorzugen
- Salz und schwarzer Pfeffer: für die Grundwürze unbedingt frisch gemahlenen Pfeffer verwenden
- Optional Chiliflocken oder frische Chili: sorgen für Schärfe je nach Wunsch
- Optional Zitronensaft oder abgeriebene Schale: gibt Frische kleine Biozitrone nehmen
- Optional geriebener Parmesan: als würziger Abschluss am Stück kaufen und selbst reiben für volles Aroma
- Nudelwasser: hebt die Sauce und verbindet alle Komponenten zurückhalten falls zu viel Sauce entsteht
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Pasta kochen:
- Die Nudeln in reichlich sprudelndem Salzwasser bissfest garen Dabei das Kochwasser kräftig salzen und genau auf die Zeit achten damit die Pasta nicht zu weich wird Am Ende etwa eine Kelle Nudelwasser in einer Tasse auffangen
- Garnelen anbraten:
- Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen Die vorbereiteten Garnelen darin pro Seite ein bis zwei Minuten braten bis sie von allen Seiten rosa und leicht gebräunt sind Danach sofort aus der Pfanne nehmen damit sie schön saftig bleiben
- Aromatische Basis ansetzen:
- Im verbliebenen Öl die fein gehackte Zwiebel bei mittlerer Hitze zwei bis drei Minuten glasig anschwitzen Anschließend den Knoblauch sowie nach Wunsch Chili zugeben und eine weitere Minute mitdünsten ohne dass der Knoblauch bräunt
- Kirschtomaten schmoren:
- Halbierte Kirschtomaten in die Pfanne geben Alles fünf bis sechs Minuten sanft anbraten dabei gelegentlich wenden Die Tomaten sollten weich werden und anfangen auseinanderzufallen dadurch bildet sich die Basis für die Sauce
- Spinat zufügen:
- Frischen Babyspinat gründlich waschen und abtropfen lassen Dann in die heiße Pfanne geben und ein bis zwei Minuten unter Rühren zusammenfallen lassen Nicht mitkochen sonst verliert der Spinat seine Farbe
- Alles vermengen:
- Vorbereitete Nudeln sowie Garnelen zurück in die Pfanne geben Die Mischung mit etwas zurückbehaltenem Nudelwasser behutsam lockern und alles sorgfältig wenden sodass sich die Sauce gleichmäßig verteilt Wichtig ist dass alles gut vermischt und heiß bleibt aber nicht mehr kocht
- Abschmecken und servieren:
- Mit Salz schwarzem Pfeffer und Zitronensaft abschmecken Zum Anrichten nach Wunsch Parmesan und frische Kräuter wie Basilikum darüberstreuen Noch heiß servieren damit die Garnelen zart bleiben
Das solltest du wissen
Reich an Eiweiß besonders durch Garnelen Leichte Küche mit viel Gemüse Ballaststoffen und Vitaminen Eignet sich perfekt zur Resteverwertung von Spinat oder Tomaten Dieses Gericht schmeckt uns am besten mit sehr aromatischen Kirschtomaten und ich liebe es am Tisch noch einen Spritzer Zitrone darüberzugeben Das bringt die Aromen richtig zum Strahlen Einmal hat meine Schwester spontan mitgekocht und wir waren beide überrascht wie edel das Ergebnis bei so wenig Aufwand schmeckte
So bewahrst du das Gericht auf
Die Tomate-Spinat-Garnelen-Nudeln kannst du luftdicht verschlossen zwei Tage im Kühlschrank lagern Zum Aufwärmen gib einen Spritzer Wasser dazu und erhitze alles bei mittlerer Hitze in der Pfanne So bleiben Pasta und Garnelen saftig Vermeide es die Garnelen erneut zu lange zu erhitzen sonst werden sie trocken
Tausche Zutaten nach Lust und Vorrat
Statt Garnelen schmecken auch gebratene Hähnchenstreifen oder Feta sehr gut Kein Babyspinat im Haus Einfach Rucola oder Mangold verwenden Lust auf cremige Sauce Ein Löffel Frischkäse oder ein Schuss Sahne bringt mehr Schmelz in die Pfanne Glutenfreie Nudeln kannst du genau wie die klassische Pasta verwenden einfach die Packungsanleitung beachten
Serviervorschläge für das gewisse Extra
Streue kurz vor dem Servieren frische Kräuter wie Basilikum oder Petersilie über das Gericht Röste Pinienkerne in einer kleinen Pfanne goldbraun und streue sie zum Abschluss über die Nudeln das sorgt für Aroma und Crunch Mit etwas Zitronenzeste oder frisch geriebenem Parmesan servieren beides hebt den mediterranen Charakter besonders hervor
Ein Gericht mit mediterraner Geschichte
In vielen südeuropäischen Regionen ist Pastagerichte mit Meeresfrüchten und saisonalem Gemüse ein absoluter Klassiker Besonders Küstenorte in Italien und Spanien setzen auf die Verbindung von Tomaten Spinat Knoblauch und Garnelen Jede Familie hat dabei ihre eigenen kleinen Kniffe und besonderen Zutaten um den Geschmack zu verfeinern


FAQ zu den Rezepten
- → Wie verhindere ich, dass die Garnelen zäh werden?
Garnelen nur kurz braten, bis sie rosa sind, meist 1–2 Minuten pro Seite. Nicht länger garen, sonst werden sie trocken und zäh.
- → Kann ich auch eine andere Pastasorte verwenden?
Ja, statt Linguine eignen sich auch Spaghetti, Penne oder Fusilli. Hauptsache, die Pasta nimmt die Sauce gut auf.
- → Welche Alternativen gibt es zu Kirschtomaten?
Statt Kirschtomaten können auch normale Tomaten in Stücke geschnitten werden. San Marzano oder Roma-Tomaten sind besonders aromatisch.
- → Wie bekomme ich eine cremigere Sauce?
Etwas Frischkäse oder Sahne unter die Sauce rühren, bevor die Pasta dazugegeben wird. Dadurch wird die Konsistenz besonders cremig.
- → Kann ich das Gericht vorbereiten und aufwärmen?
Das Gericht lässt sich gut im Kühlschrank lagern und aufwärmen. Am besten luftdicht verpacken und innerhalb von 2 Tagen genießen.
- → Passt noch anderes Gemüse dazu?
Sehr gut harmonieren Zucchini, Paprika oder Rucola mit der Pasta. Diese können mit den Tomaten angebraten werden.