Merken Diese samtige Suesskartoffel-Karottensuppe ist ein wahrer Winterklassiker: vollgepackt mit natuerlicher Suesse von geroesteten Karotten und Suesskartoffeln, sanft gewuerzt und genau das Richtige fuer kuehle Tage.
Ich habe diese Suppe zum ersten Mal an einem eisigen Winterabend zubereitet und sie wurde sofort zum Liebling meiner Familie. Das einfache Rezept ist ideal, wenn wenig Zeit bleibt und trotzdem etwas Herzwaermendes auf den Tisch soll.
Zutaten
- Suesskartoffeln: 2 mittelgrosse (ca. 500 g), geschaelt und gewuerfelt
- Karotten: 3 grosse (ca. 300 g), geschaelt und in Scheiben geschnitten
- Zwiebel: 1 mittelgrosse, gehackt
- Knoblauch: 2 Zehen, fein gehackt
- Gemuese-Bruehe: 1 Liter (4 Tassen), natriumarm
- Kokosmilch: 200 ml (optional, fuer Cremigkeit)
- Kreuzkuemmel: 1 TL, gemahlen
- Koriander: 0.5 TL, gemahlen
- Ingwer: 0.5 TL, gemahlen
- Cayennepfeffer: 0.25 TL (optional, fuer Schaerfe)
- Salz und Pfeffer: nach Geschmack
- Koriander oder Petersilie: frisch gehackt, zum Garnieren
- Gerostete Kuerbiskerne: optional, zum Garnieren
- Kokosmilch oder Olivenoel: etwas als Topping, optional
Zubereitung
- Anbraten:
- In einem grossen Topf 1 EL Olivenoel bei mittlerer Hitze erhitzen. Zwiebel und Knoblauch 2–3 Minuten glasig duensten.
- Gemuese hinzufuegen:
- Karotten und Suesskartoffeln zufuegen und weitere 2–3 Minuten anschwitzen.
- Wuerzen:
- Kreuzkuemmel, Koriander, Ingwer und Cayennepfeffer zugeben. 1 Minute ruehren, bis es duftet.
- Koecheln:
- Gemuese-Bruehe angiessen. Aufkochen lassen, dann Hitze reduzieren und 15–18 Minuten kochen, bis das Gemuese weich ist.
- Puerieren:
- Vom Herd nehmen und die Suppe mit einem Stabmixer fein puerieren oder portionsweise im Standmixer (bei heisser Fluessigkeit vorsichtig!).
- Abrunden:
- Kokosmilch unterruehren (falls verwendet), mit Salz und Pfeffer abschmecken und ggf. nochmals kurz erhitzen.
- Anrichten:
- Suppe in Schaelen geben und mit Kraeutern, Kuerbiskernen und etwas Kokosmilch oder Olivenoel garnieren.
Merken Dieses Rezept ist inzwischen ein festes Ritual vor jedem Familienkinoabend geworden. Jeder freut sich auf eine dampfend heisse Schale, waehrend draussen die Kaelte an die Fenster klopft.
Varianten & Anpassungen
Kokosmilch kann prima durch normale Sahne ersetzt oder ganz weggelassen werden. Wer es scharf mag, gibt mehr Cayennepfeffer hinzu. Auch Suesskartoffeln lassen sich durch Hokkaido-Kuerbis variieren.
Garnier- und Serviertipps
Mit frisch gehackten Kraeutern und Kuerbiskernen wird die Suppe besonders dekorativ. Dazu passt ein Stueck knuspriges Brot als Beilage.
Naehrwerte & Allergene
Pro Portion: ca. 180 Kalorien, 6 g Fett, 30 g Kohlenhydrate, 3 g Eiweiss. Von Natur aus frei von Gluten, Ei, Nuss und Soja. Achtung bei Kokos: Wenn sensibel, Zutatenetiketten checken!
Merken Die Suppe ist nicht nur farbenfroh, sondern auch ideal fuer Meal Prep – einfach im Voraus kochen und an kalten Tagen geniessen.
Fragen rund um das Rezept
- → Wie röste ich die Süßkartoffeln und Karotten richtig?
Die geschälten und gewürfelten Süßkartoffeln sowie Karotten bei 200°C etwa 20 Minuten im Ofen rösten, bis sie weich und leicht karamellisiert sind.
- → Kann ich die Suppe vegan zubereiten?
Ja, die Suppe ist von Haus aus vegan, besonders wenn Kokosmilch verwendet wird statt Sahne.
- → Welche Gewürze passen am besten zu dieser Suppe?
Kümmel, Koriander, Ingwer und optional Cayennepfeffer verleihen eine angenehme Würze und runden den Geschmack ab.
- → Wie mache ich die Suppe glutenfrei?
Verwenden Sie eine glutenfreie Gemüsebrühe und vermeiden Sie jegliche glutenhaltigen Zusatzstoffe.
- → Wie bewahre ich die Suppe am besten auf?
Im Kühlschrank hält sich die Suppe in einem luftdichten Behälter bis zu drei Tage. Zum Aufwärmen sanft erwärmen und ggf. mit etwas Flüssigkeit verdünnen.