Stollen-Auflauf zum Fest

Rubrik: Wohlfühl-Abendessen mit goldener Kruste

Dieser festliche Stollen-Auflauf verbindet aromatischen Christstollen mit einer sahnigen Gewürz-Ei-Mischung zu einem wärmenden Frühstücksgenuss. Die Kombination aus Vanille, Zimt und Muskat sorgt für weihnachtliches Aroma, Mandeln und knuspriger Zucker für ein herrliches Topping. Perfekt zum Vorbereiten: einfach am Vortag ansetzen und morgens frisch backen. Tipp: Mit etwas Puderzucker bestreuen und nach Wunsch mit Vanillesoße oder Schlagsahne servieren. Auch ideal, um Stollen köstlich in Szene zu setzen und Familie oder Gäste zu überraschen.

Eine Frau mit dem Namen Lena Lecker, die eine Zwiebel in der Hand hält.
Aktualisiert am Sat, 13 Sep 2025 08:38:09 GMT
A slice of Stollen French Toast Casserole. Anpinnen
A slice of Stollen French Toast Casserole. | kocholia.com

Mit dieser festlichen Frühstücksauflauf bereitest du einen gemütlichen Start in den Tag. Der Stollen French Toast Casserole wandelt klassischen, fruchtigen Stollen in ein köstliches Frühstück oder Brunchgericht um, das besonders gut zu festlichen Anlässen passt. Schon beim Backen liegt ein feiner Duft nach Weihnachten in der Luft und das Ergebnis erinnert an einen französischen Toast in edlem Gewand.

Mir gefällt besonders, wie wunderbar der Stollen die Aromen des Vanille-Ei-Gusses aufnimmt und alles herrlich saftig bleibt. Die goldbraune Kruste mit den Mandeln oben bringt genau die Mischung aus Crunch und Sämigkeit, die ich liebe.

Zutaten

  • Stollen (1 Laib, ca. 500 g): In 2,5 cm große Würfel geschnitten. Bringt weihnachtliche Aromen, gibt dem Auflauf eine herrlich dichte Textur und eignet sich besonders, wenn etwas vom Weihnachtsstollen übrig ist.
  • Butter (2 Esslöffel, weich): Zum Einfetten der Backform. Hochwertige Butter verhindert das Ankleben und verleiht feines Aroma.
  • Eier (6 große): Sorgen für Bindung und machen den Auflauf fluffig. Am besten Bio-Eier verwenden.
  • Vollmilch (480 ml): Für Cremigkeit; frische Milch gibt das beste Ergebnis.
  • Schlagsahne (120 ml): Macht den Auflauf besonders zart und luxuriös.
  • Zucker (100 g): Harmoniert mit den fruchtigen Noten des Stollens.
  • Vanilleextrakt (2 Teelöffel): Für ein intensives Vanillearoma, am besten echten Extrakt nutzen.
  • Zimt (1 Teelöffel, gemahlen): Bringt weihnachtliches Gewürzaroma; frisch gemahlen am besten.
  • Muskatnuss (1/4 Teelöffel, frisch gerieben): Für würzige Tiefe und Weihnachtsflair.
  • Salz (1/4 Teelöffel): Hebt die Süße hervor und rundet ab.
  • Mandelblättchen (30 g): Für zarten Biss und nussiges Aroma, beim Backen goldbraun.
  • Rohrohrzucker (2 Esslöffel, braun): Für knusprige Karamellkruste als Topping.
  • Puderzucker (optional): Für das festliche Finish beim Servieren.

Anleitung

Ofen vorheizen und Form vorbereiten:
Heize den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Fette eine rechteckige Backform (23x33 cm) gründlich mit Butter ein, damit der Auflauf sich leicht lösen lässt.
Stollen schichten:
Verteile die Stollenwürfel gleichmäßig in der gebutterten Form und schichte sie zu einer dichten Lage.
Guss anrühren:
Verrühre die Eier, Milch, Sahne, Zucker, Vanilleextrakt, Zimt, Muskat und Salz in einer großen Schüssel zu einer glatten und luftigen Masse.
Guss eingießen und ziehen lassen:
Gieße den Guss gleichmäßig über die Stollenschicht und drücke vorsichtig an, damit alles gut durchtränkt wird. Mindestens 15 Minuten ziehen lassen.
Topping hinzufügen:
Bestreue die Oberfläche mit Mandelblättchen und Rohrohrzucker für eine goldene Kruste.
Backen:
Backe den Auflauf unbedeckt 40–45 Minuten, bis er oben goldbraun und innen gestockt ist. Bei Bedarf mit Folie abdecken, falls die Oberfläche zu dunkel wird.
Abkühlen und servieren:
Lasse den Auflauf nach dem Backen 10 Minuten abkühlen. Mit Puderzucker bestäuben und portionsweise servieren.
A white plate with a bowl of French toast.
A white plate with a bowl of French toast. | kocholia.com

Der Stollen ist mein absolutes Herzstück an diesem Rezept. Gerade mit reichlich Marzipan oder extra Rosinen bringt er diese unvergleichliche Weihnachtsstimmung ins Frühstück — einer meiner schönsten Küchenmomente ist, wenn der Duft nach warmem Stollen das Haus erfüllt.

Aufbewahrungstipps

Reste kannst du luftdicht verpackt bis zu 3 Tage im Kühlschrank lagern. Kurz im Ofen oder in der Mikrowelle aufgewärmt, schmeckt der Auflauf wieder wie frisch. Eingefroren hält sich die Casserole etwa 2 Monate — vorher komplett abkühlen lassen und in Portionsstücken einfrieren.

Zutaten-Alternativen

Kein Stollen zur Hand? Brioche oder Panettone eignen sich wunderbar als Ersatz. Für Allergiker kannst du Mandelblättchen weglassen oder durch gehackte Haselnüsse ersetzen. Weniger Zucker? Marzipanreicher Stollen oder Trockenfruchtstollen nehmen und die Zuckermenge im Guss reduzieren.

Serviervorschläge

Mit Schlagsahne oder Vanillesoße wird der Auflauf besonders festlich. Raffiniert schmeckt etwas Orangenabrieb als Topping oder ein Schuss Amaretto im Guss für Erwachsene. Zu heißem Kakao oder Kaffee ist der Auflauf ein Highlight an kalten Wintertagen.

A slice of Stollen French Toast Casserole.
A slice of Stollen French Toast Casserole. | kocholia.com

Dieses Rezept bringt festliche Stimmung auf den Frühstückstisch. Der Duft nach Stollen, Vanille und gerösteten Mandeln sorgt schon beim ersten Happen für echte Feiertagsfreude.

Fragen rund um das Rezept

→ Kann ich den Auflauf vorbereiten?

Ja, du kannst den Auflauf abends vorbereiten, abdecken und im Kühlschrank lagern. Am Morgen einfach backen.

→ Welche Stollensorte eignet sich am besten?

Ein klassischer Stollen oder Marzipanstollen eignen sich besonders gut. Bei Marzipan etwas weniger Zucker verwenden.

→ Was kann ich statt Stollen nehmen?

Brioche oder Panettone funktionieren ebenfalls gut und bringen je nach Sorte eine eigene Note.

→ Wie serviere ich den Auflauf am besten?

Am besten warm, mit Puderzucker bestäubt. Optional passen Vanillesoße oder Sahne dazu.

→ Ist der Auflauf für Vegetarier geeignet?

Ja, der Auflauf ist vegetarisch. Bei gekauftem Stollen bitte die Zutatenliste beachten.

→ Welche Nüsse kann ich alternativ verwenden?

Statt Mandeln passen auch Haselnüsse oder Walnüsse als Topping sehr gut.

Stollen-Auflauf zum Frühstück

Würziger Stollen-Auflauf mit Vanille, Zimt und Mandeln – ideal für festliche Frühstücke oder Brunch.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
45 Min.
Gesamtzeit
60 Min.

Kategorie: Abendgold Genuss

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Herkunft: Deutsch inspiriert

Ertrag: 8 Portionen

Ernährungshinweise: Vegetarisch

Zutaten

→ Brotbasis

01 1 Laib Stollen (ca. 500 g), in 2,5 cm Würfel geschnitten
02 2 EL ungesalzene Butter, weich (zum Einfetten)

→ Eiermilch

03 6 große Eier
04 480 ml Vollmilch
05 120 ml Schlagsahne
06 100 g Zucker
07 2 TL reines Vanilleextrakt
08 1 TL gemahlener Zimt
09 1/4 TL gemahlene Muskatnuss
10 1/4 TL Salz

→ Topping

11 30 g gehobelte Mandeln
12 2 EL brauner Rohrzucker (z.B. Demerara oder Turbinado)
13 Puderzucker, zum Bestreuen (optional)

Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Backform (23 x 33 cm) großzügig mit der weichen Butter einfetten.

Schritt 02

Stollenwürfel gleichmäßig in die vorbereitete Backform verteilen.

Schritt 03

In einer großen Schüssel Eier, Milch, Sahne, Zucker, Vanilleextrakt, Zimt, Muskat und Salz verquirlen, bis die Masse glatt ist.

Schritt 04

Die Eiermilch gleichmäßig über die Stollenwürfel gießen. Mit den Händen vorsichtig andrücken, sodass alle Stücke benetzt sind. 15 Minuten einweichen lassen.

Schritt 05

Gehobelte Mandeln und braunen Zucker gleichmäßig darüberstreuen.

Schritt 06

Die Form ohne Abdeckung 40–45 Minuten backen, bis die Mitte gestockt und die Oberfläche goldbraun ist.

Schritt 07

Form aus dem Ofen nehmen und 10 Minuten abkühlen lassen. Nach Wunsch mit Puderzucker bestäuben und warm servieren.

Hinweise

  1. Für eine besonders festliche Variante mit Vanillesauce oder geschlagener Sahne genießen.
  2. Bei Verwendung von Marzipanstollen den Zucker leicht reduzieren.
  3. Die Auflaufmasse kann auch am Vorabend vorbereitet werden. Abgedeckt kaltstellen und am Morgen backen.
  4. Alternativ kann auch Brioche oder Panettone als Ersatz für Stollen verwendet werden.

Benötigtes Equipment

  • Große Rührschüssel
  • Schneebesen
  • Backform 23 x 33 cm
  • Messbecher und Messlöffel
  • Brotmesser

Allergenhinweise

Prüfe jede Zutat auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall eine medizinische Fachkraft.
  • Enthält: Weizen (Gluten), Eier, Milch, Schalenfrüchte (Mandeln); kann Soja enthalten (bitte Stollen-Zutaten prüfen).
  • Bei gekauftem Stollen stets die Allergenhinweise auf der Verpackung beachten.

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 370
  • Fett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 49 g
  • Eiweiß: 9 g