
Dieses Rezept vereint klassische deutsche Rote Grütze mit cremigem Vanille-Chia-Pudding zu einem erfrischenden und gleichzeitig gesunden Dessert. Die fruchtigen Schichten sorgen für Genuss und sehen obendrein wunderschön aus — perfekt als leichte Nachspeise nach einem Sommeressen oder als raffinierter Snack für Zwischendurch.
Ich mag besonders, wie sich die cremige Textur des Puddings mit der süß-säuerlichen Beeren-Schicht ergänzt. Am liebsten schichte ich die Gläser schon am Vortag — so kann alles gut durchziehen und der Geschmack ist noch intensiver.
Zutaten
- 300 g gemischte rote Beeren: Himbeeren, Erdbeeren, Johannisbeeren oder Kirschen — frische, reife Früchte sorgen für ein besonders intensives Aroma
- 2 Esslöffel Zucker: bringt die natürliche Süße der Früchte zur Geltung, individuell abschmecken
- 100 ml roter Fruchtsaft: z. B. Kirsch- oder Traubensaft — unterstützt die Farbe und das Aroma der Beeren
- 1 Esslöffel Speisestärke: sorgt für die typische Bindung, klümpchenfrei einrühren
- 400 ml Milch: nach Wahl Kuhmilch oder pflanzliche Milch — cremige Milchsorten wie Mandel oder Hafer ergeben einen besonders samtigen Pudding
- 5 Esslöffel Chia-Samen: für die Pudding-Textur und ein Plus an Ballaststoffen und Omega-3-Fettsäuren
- 2 Esslöffel Ahornsirup oder Honig: zum sanften Süßen, je nach Geschmack
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt: rundet die Geschmackskomposition harmonisch ab, hochwertiges Extrakt schmeckt am besten
- 50 g frische Beeren: als bunte Dekoration, möglichst saisonal kaufen
- Frische Minze: nach Belieben, für das Auge und einen Frischekick
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Chia-Pudding anrühren:
- In einer Schüssel Milch, Chia-Samen, Ahornsirup (oder Honig) und Vanilleextrakt sorgfältig verrühren. Zugedeckt mindestens 4 Stunden, am besten über Nacht, im Kühlschrank quellen lassen, bis die Mischung puddingartig eindickt. Gelegentlich nach den ersten Minuten nochmal umrühren, um Klümpchen zu vermeiden.
- Rote Grütze kochen:
- Die Beeren zusammen mit dem Zucker in einen kleinen Topf geben und bei mittlerer Hitze etwa 3 bis 4 Minuten vorsichtig erwärmen, bis die Beeren Saft abgeben. Die Speisestärke mit dem Saft glatt rühren und zu den Beeren geben. Alles unter Rühren weitere 2 bis 3 Minuten sanft köcheln lassen, bis die Grütze dicklich wird. Vom Herd nehmen und komplett abkühlen lassen.
- Parfaits schichten:
- Abwechselnd Chia-Pudding und Rote Grütze in Gläser füllen. Die Gläser eventuell leicht schräg halten, um schöne Farbschichten zu erhalten. Den Abschluss bildet eine Schicht frische Beeren, wer mag, garniert zusätzlich mit ein paar Minzblättern für mehr Frische.
- Sofort servieren oder nochmals kühl stellen:
- Die fertigen Gläser können gleich serviert oder bis zum Servieren abgedeckt in den Kühlschrank gestellt werden, so werden sie besonders frisch und aromatisch.

Mein Favorit sind immer frisch gepflückte Johannisbeeren. Sie bringen eine feine Säure und einen Hauch Kindheitserinnerung — mir macht das Schichten besonders Spaß, wenn die Rote Grütze so richtig leuchtend rot ist!
Aufbewahrungstipps
Die fertigen Parfaits halten luftdicht verschlossen bis zu zwei Tage im Kühlschrank. Ich empfehle, Garnitur wie frische Minze oder Beeren erst kurz vor dem Servieren auf das Dessert zu geben, damit alles frisch und knackig bleibt. Die Rote Grütze allein lässt sich auch separat einige Tage aufbewahren.
Zutaten-Alternativen
Du kannst die Beeren je nach Saison variieren: Brombeeren, Heidelbeeren oder sogar Aprikosenstückchen sorgen für Abwechslung. Wer lieber weniger Zucker möchte, kann den Zuckeranteil in der Grütze verringern oder teilweise mit Kokosblütenzucker ersetzen. Für den Chia-Pudding bieten sich auch Kokosmilch oder Sojamilch wunderbar an.
Servierideen
Ein besonders schöner Effekt ergibt sich, wenn die Gläser auf einer Tortenplatte angerichtet und mit essbaren Blüten dekoriert werden. Ein Klecks Joghurt oder eine Kugel Vanilleeis machen das Parfait zum festlichen Dessert. Für Kinder kann man bunte Streusel oder zerkrümelte Kekse dazu reichen.

Ob als leichter Genuss nach dem Mittagessen oder schöner Hingucker auf dem Sommerbuffet — dieses Parfait ist schnell gemacht und sorgt immer für ein Lächeln am Tisch.
Fragen rund um das Rezept
- → Kann ich auch tiefgekühlte Beeren verwenden?
Ja, tiefgekühlte Beeren eignen sich wunderbar für die Rote Grütze. Lasse sie vorher leicht antauen oder gib sie direkt in den Topf.
- → Wie lange hält das Dessert im Kühlschrank?
Gut gekühlt können die Parfaits etwa zwei Tage aufbewahrt werden. Am besten frisch geschichtet servieren, damit die Schichten schön bleiben.
- → Welche Milch eignet sich für den Chia-Pudding?
Sowohl Kuhmilch als auch pflanzliche Alternativen wie Hafer- oder Mandelmilch passen hervorragend.
- → Kann ich den Zucker in der Grütze ersetzen?
Du kannst alternativ auch Agavendicksaft, Honig oder einen anderen Süßstoff deiner Wahl verwenden.
- → Lässt sich das Dessert vegan zubereiten?
Ja, verwende einfach pflanzliche Milch und Ahornsirup oder Agavendicksaft statt Honig.
- → Welche Toppings passen sonst noch dazu?
Knuspriges Granola, gehackte Nüsse oder extra frische Beeren sorgen für Abwechslung und Biss.