
Diese bunte deutsche Rote-Bete-Salat-Variante mit Apfel und Kümmel bringt Frische und Farbe auf jeden Tisch und ist eine unkomplizierte Möglichkeit, saisonale Zutaten in ein gesundes, schmackhaftes Gericht zu verwandeln. Sie passt perfekt zu deftigen Speisen, funktioniert aber ebenso gut als leichtes Abendessen oder schnelles Mittagessen.
Als ich dieses Rezept das erste Mal zubereitet habe war ich überrascht wie sehr meine Familie die Kombination aus süßlicher Roter Bete und knackigem Apfel geliebt hat Jetzt ist es unser Standard für herbstliche Familienabende
Zutaten
- Rote Bete: am besten frisch und fest gewählt je kleiner die Knollen desto zarter die Konsistenz Sorgfältig schälen oder bereits vorgekocht verwenden
- Apfel: knackig und leicht säuerlich zum Beispiel eine Sorte wie Boskoop oder Elstar für extra Frische
- Apfelessig: bringt eine angenehme Säure und unterstreicht die fruchtigen Aromen immer naturtrüben Essig verwenden
- Kümmelsamen: sorgen für den charakteristischen würzigen Geschmack Ganze Samen geben ein leicht nussiges Aroma und sind besser verdaulich
- Gutes Olivenöl: rundet das Dressing ab und verleiht dem Salat eine angenehme Textur Wähle ein kaltgepresstes von hoher Qualität
Schritt für Schritt Anleitung
- Vorbereitung der Roten Bete:
- Die Rote Bete mit Handschuhen schälen um Verfärbungen zu vermeiden Danach grob raspeln Die feinen Streifen nehmen das Dressing besser auf
- Apfel vorbereiten:
- Den Apfel gründlich waschen vierteln entkernen und in feine Stifte schneiden Apfelstücke mit etwas Zitronensaft beträufeln das verhindert ein Braunwerden und sorgt für frische Optik
- Dressing anrühren:
- Apfelessig Olivenöl etwas Salz Pfeffer und die Kümmelsamen in einer großen Schüssel mit einem Schneebesen gut verrühren Das Dressing sollte leicht cremig sein
- Mischen und ziehen lassen:
- Geraspelte Rote Bete und Apfelstifte zum Dressing geben und alles vorsichtig vermengen Den Salat mindestens 15 Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen damit sich die Aromen verbinden
- Abschmecken und servieren:
- Noch einmal probieren eventuell mit etwas mehr Salz oder Apfelessig nachwürzen Anschließend auf Teller geben mit frischen Kräutern wie Petersilie garnieren und servieren

Aufbewahrungstipps
Der Salat hält sich abgedeckt im Kühlschrank zwei Tage wunderbar frisch Die Aromen werden mit der Zeit sogar intensiver Reste am besten in einem Glasbehälter lagern damit keine Fremdgerüche aufgenommen werden
Zutatenalternativen
Wer keinen Kümmel mag kann stattdessen Fenchelsamen oder ein paar geröstete Walnüsse probieren Für einen Hauch Würze passen auch ein paar Spritzer Zitronensaft als Ersatz für Essig Ein Spritzer Honig rundet das Dressing bei Lust und Laune ab

Serviervorschläge
Genieße den Salat zu gebratenem Fisch zu Quiche oder ganz klassisch als Beilage zu Braten Während der Grillzeit im Sommer liebt meine Familie diesen Salat als fruchtige Ergänzung zu allen Grillgerichten Mit etwas frischer Kresse oder Schnittlauch wird er zum Hingucker auf jeder Tafel
Hintergrund zu diesem Rezept
Diese Rote-Bete-Salat-Variante ist in vielen Regionen Deutschlands ein klassischer Begleiter in der Herbst und Winterküche Die Kombination aus Roter Bete Apfel und Kümmel hat eine lange Tradition da sie nicht nur gut schmeckt sondern dank der Inhaltsstoffe auch stärkend für die kalte Jahreszeit ist
FAQ zu den Rezepten
- → Welche Apfelsorten eignen sich am besten?
Am besten passen säuerliche Sorten wie Boskoop oder Elstar, die dem Salat Frische verleihen.
- → Wie lange kann der Salat im Kühlschrank aufbewahrt werden?
Im Kühlschrank hält der Salat abgedeckt etwa zwei Tage, die Aromen ziehen besonders gut durch.
- → Kann man den Kümmel ersetzen?
Wer keinen Kümmel mag, kann alternativ Fenchelsamen oder frische Kräuter wie Petersilie verwenden.
- → Welche Vinaigrette passt am besten?
Eine Mischung aus Apfelessig, Olivenöl, Senf und etwas Honig rundet den Geschmack hervorragend ab.
- → Eignet sich der Salat als Beilage?
Ja, dieser Salat passt perfekt zu deftigen Hauptgerichten oder als frischer Begleiter zu Grillabenden.