
Diese festlichen Pfeffernüsse Cheesecake Bars kombinieren das würzige Aroma klassischer deutscher Weihnachtsplätzchen mit einer cremigen Käsekuchenfüllung. Mit Keksboden, seidiger Cheeseschicht und süßem Guss sind sie die perfekte Nascherei für Familienfeiern und gemütliche Winterabende. Das Rezept ist besonders in der Adventszeit ein Highlight auf jedem Keksteller.
Mich fasziniert besonders der Kontrast von würzigem Boden und der leichten Frische der Käsekuchenfüllung. Die Bars sind bei meinen Freunden inzwischen jedes Jahr ein Muss auf dem Plätzchenteller.
Zutaten
- Weizenmehl: Sorgt für die richtige Struktur, am besten ein fein gemahlenes Universalmehl verwenden für zarten Biss
- Brauner Zucker: Bringt eine leichte Karamellnote, frisch verpackt ergibt die beste Konsistenz
- Geschmolzene Butter: Verleiht Geschmack und macht den Boden besonders saftig
- Zimt, Nelken, Muskat, schwarzer Pfeffer, Kardamom: Geben den typischen Wintergewürz-Mix, am besten frisch gemahlen verwenden
- Backnatron: Hilft dem Teig aufzulockern
- Salz: Balanciert die Süße
- Zuckerrohrsirup (Melasse): Sorgt für eine tiefe Würze, am besten echte, dunkle Melasse nehmen
- Großes Ei: Dient als Bindemittel, frische Eier bringen optimale Lockerheit
- Frischkäse: Sorgt für die Cremigkeit, verwenden Sie echten Doppelrahm-Frischkäse in guter Qualität
- Feiner Zucker: Süßt ohne zu beschweren
- Zwei Eier: Geben die richtige Bindung
- Saure Sahne: Sorgt für leichte Frische und Balance
- Vanilleextrakt: Verleiht ein feines, warmes Aroma
- Gemahlener Zimt und Ingwer: Geben dem Cheesecake eine dezente Würze
- Eine Prise Salz: Rundet alles ab
- Puderzucker: Sorgt für zarten Schmelz
- Milch: Macht den Guss geschmeidig, greifen Sie zu frischer Vollmilch für besten Geschmack
- Vanilleextrakt: Gibt eine sanfte Note
Zubereitung
- Vorbereitung des Backblechs:
- Heizen Sie den Ofen auf 175°C vor. Legen Sie eine 23x23 cm große Backform mit Backpapier aus, lassen Sie an zwei Seiten etwas überstehen, um die Bars später leicht herauszuheben.
- Pfeffernüsse-Keksboden herstellen:
- Vermengen Sie Mehl, braunen Zucker, die Gewürze, Backnatron und Salz in einer Schüssel. Geben Sie die geschmolzene Butter, Melasse und das Ei dazu. Verkneten Sie alles rasch, bis ein weicher Teig entsteht. Drücken Sie ihn gleichmäßig in die vorbereitete Form.
- Vorbacken:
- Backen Sie den Boden 10 Minuten vor. Er soll noch nicht ganz durchgebacken sein. Kurz abkühlen lassen.
- Cheesecake-Füllung anrühren:
- Schlagen Sie Frischkäse und Zucker mit dem Handrührgerät cremig. Fügen Sie die Eier einzeln dazu, jeweils gut unterrühren. Geben Sie Saure Sahne, Vanille, Zimt, Ingwer und Salz dazu und arbeiten Sie alles einheitlich unter.
- Füllung auf den Boden geben:
- Verteilen Sie die Frischkäsemasse gleichmäßig auf dem vorgebackenen Boden. Glätten Sie die Oberfläche mit einem Teigschaber.
- Backen:
- Schieben Sie die Form zurück in den Ofen und backen Sie die Bars 35 bis 38 Minuten. Die Mitte darf noch leicht wackeln, so bleibt später alles schön cremig.
- Abkühlen und kühlen:
- Lassen Sie die Bars erst ganz bei Raumtemperatur abkühlen. Dann stellen Sie sie mindestens zwei Stunden in den Kühlschrank, damit sie fest werden.
- Guss zubereiten:
- Vermengen Sie Puderzucker, Milch und Vanille zu einer glatten, dickflüssigen Glasur. Wenn nötig, geben Sie tropfenweise mehr Milch dazu, bis die gewünschte Gießkonsistenz erreicht ist.
- Fertigstellen und Servieren:
- Nehmen Sie die gekühlten Bars aus der Form. Gießen oder sprenkeln Sie den Guss darüber. Schneiden Sie in 16 gleichmäßige Stücke und servieren Sie sie am besten gekühlt.

Dieses Rezept begeistert mich jedes Jahr aufs Neue vor allem wegen des Aromas der Melasse im Boden. Besonders schön finde ich den Moment, wenn der Duft der Gewürze das ganze Haus erfüllt — das ist für mich Weihnachten pur.
Tipps zur Aufbewahrung
Luftdicht verpackt halten die Cheesecake Bars bis zu vier Tage frisch im Kühlschrank. Einfach auf einer Servierplatte abdecken oder in eine große Frischhaltedose legen. Reststücke lassen sich auch einfrieren, dann aber ohne Guss, und vor dem Servieren frisch glasieren.
Zutaten-Alternativen
Statt braunem Zucker kann Kokosblütenzucker verwendet werden. Wer keine Melasse hat, nimmt Zuckerrübensirup. Saure Sahne lässt sich durch griechischen Joghurt ersetzen. Eine glutenfreie Mehlmischung kann für Weizenallergiker verwendet werden.
Serviervorschläge
Richten Sie die Bars auf einer festlichen Etagere an. Mit etwas Zimt oder fein geriebener Orangenschale garnieren. Zu einer Tasse Gewürztee oder heißer Schokolade reichen. Kleine Stückchen eignen sich toll als süße Überraschung zu winterlichen Buffets.

Ob als Highlight beim Adventskaffeetrinken oder als süßer Snack zwischendurch: Pfeffernüsse Cheesecake Bars sind eine besondere Leckerei, die den Winter verzaubert und bestimmt nicht lange auf dem Teller bleibt.
Fragen rund um das Rezept
- → Wie kann ich die Schnitten würziger machen?
Für eine intensivere Würze können Sie zusätzlich gemahlenen weißen Pfeffer zum Teig geben oder kandierten Ingwer unter die Füllung mischen.
- → Wie lange sind die Schnitten haltbar?
Im Kühlschrank in einer luftdichten Dose aufbewahrt, bleiben die Schnitten bis zu vier Tage frisch.
- → Kann ich den Zuckerguss variieren?
Ja, aromatisieren Sie den Guss beispielsweise mit Zitronen- oder Orangenschale oder ersetzen Sie die Milch durch Sahne.
- → Eignen sich die Schnitten zum Einfrieren?
Die Schnitten lassen sich einfrieren, sollten aber ohne Zuckerguss eingefroren werden – den Guss am besten nach dem Auftauen frisch anbringen.
- → Womit serviere ich die Schnitten am besten?
Heißer Kaffee oder ein Glas Glühwein passen hervorragend zu diesen winterlichen Schnitten.
- → Sind die Schnitten vegetarisch?
Ja, sie enthalten weder Fleisch noch Gelatine und eignen sich für eine vegetarische Ernährung.