
Pasta mit Lachs in Zitronen-Sahne-Sauce ist das perfekte Gericht, wenn du in kurzer Zeit ein raffiniertes Essen auf den Tisch bringen möchtest. Die Kombination aus cremiger Sauce, frischem Zitronenaroma und zartem Lachs sorgt für unvergleichlichen Genuss und mediterranes Flair zu Hause.
Mich begeistert dieses Gericht immer wieder, weil es mit wenig Aufwand echte Restaurantqualität liefert. Gerade an Abenden, an denen ich wenig Zeit habe, fühlt es sich trotzdem wie ein kleines Festessen an.
Zutaten
- Pasta (z. B. Tagliatelle oder Linguine): Sorgt für die perfekte Saucenbindung, hochwertige italienische Sorten mit grober Oberfläche eignen sich besonders.
- Frisches oder aufgetautes Lachsfilet (ohne Haut): Die Hauptzutat, am besten nachhaltiger Lachs mit glatter, frischer Oberfläche.
- Olivenöl, nativ extra: Betont das mediterrane Aroma, ein kaltgepresstes Öl mit mildem Geschmack verwenden.
- Knoblauch, fein gehackt: Für das Aroma der Sauce, frische Zehen ohne grüne Triebe wählen.
- Sahne: Macht die Sauce samtig-cremig, Bio-Sahne sorgt für besonders guten Geschmack.
- Gemüsebrühe oder trockener Weißwein: Für Tiefe und Frische, guter Weißwein bringt noch mehr Aroma.
- Bio-Zitrone (Saft und Schale): Gibt Frische und Säure, am besten eine ungewachste Bio-Zitrone nutzen.
- Frisch geriebener Parmesan: Für Würze und Cremigkeit, am Stück kaufen und selbst reiben.
- Salz und Pfeffer: Für die richtige Würze, schwarzer Pfeffer frisch gemahlen ist besonders aromatisch.
- Frische Petersilie oder Dill: Als aromatisches Topping, das Grün sollte knackig und kräftig sein.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Schritt 1 — Pasta kochen:
- Pasta in reichlich kochendem Salzwasser so lange garen, bis sie al dente ist. Gelegentlich umrühren. Danach abgießen und etwas vom Kochwasser auffangen.
- Schritt 2 — Lachs anbraten:
- Lachsfilet in Würfel schneiden, mit Salz und Pfeffer bestreuen. Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen, die Lachsstücke auf beiden Seiten jeweils zwei bis drei Minuten braten. Herausnehmen und beiseite stellen.
- Schritt 3 — Sauce zubereiten:
- Im Bratfett Knoblauch eine Minute anschwitzen, dann mit Gemüsebrühe oder Weißwein ablöschen und ca. zwei Minuten einkochen. Sahne, Zitronensaft und Schale zugeben, aufkochen lassen und Parmesan einrühren.
- Schritt 4 — Alles zusammenfügen:
- Lachs und Pasta in die Sauce geben, vorsichtig vermengen. Falls die Sauce zu dick ist, etwas Nudelwasser zugeben.
- Schritt 5 — Servieren:
- Die fertige Pasta mit Petersilie oder Dill bestreuen und sofort heiß servieren.

Ich liebe es, wie der Geruch von frischer Zitronenschale und Parmesan meine Küche erfüllt — das sorgt immer für gute Laune und ein Stück Italien zu Hause. Meine Familie war beim ersten Mal begeistert und hat direkt Nachschlag gewünscht, inzwischen habe ich das Rezept schon an Freunde weitergegeben.
Aufbewahrungstipps
Reste kannst du luftdicht im Kühlschrank bis zu zwei Tage lagern. Erwärme die Pasta am besten langsam in der Pfanne und gib bei Bedarf noch einen Schuss Sahne oder Nudelwasser dazu, damit nichts austrocknet.
Zutaten austauschen
Probiere die Sauce mit geräuchertem Lachs, das gibt einen ganz neuen Geschmack. Wer mag, kann Sahne auch durch Frischkäse, Crème fraîche oder eine pflanzliche Alternative ersetzen. Statt Parmesan schmecken auch Pecorino oder Grana Padano sehr gut.
Serviervorschläge
Reiche frischen grünen Salat und Baguette als Beilage. Dekoriere die Pasta mit Zitronenzesten und rosa Pfefferbeeren. Ein Glas trockener Weißwein passt hervorragend und unterstreicht das Aroma des Gerichts.
Kultureller Hintergrund
Pasta-Gerichte mit Fisch sind typisch für die italienische Küste und werden oft mit Zitrus serviert. In Norditalien findet man diese Variante mit Sahnesauce öfter, während im Süden Italiens eher klare Saucen bevorzugt werden.
Saisonale Anpassungen
Im Frühjahr passen grüne Spargelstücke oder Erbsen besonders gut. Im Sommer kannst du Babyspinat ergänzen. Im Winter sorgt eine Prise Muskat für mehr Wärme in der Sauce.

Mit diesem Rezept gelingt dir ein echter Küchenklassiker ganz unkompliziert. Probiere verschiedene Kräuter und saisonale Zutaten aus und genieße immer neue Highlights.
Fragen rund um das Rezept
- → Kann ich statt Lachs auch anderen Fisch verwenden?
Ja, auch Kabeljau oder Forelle passen gut zu dieser Sauce. Die Garzeit kann leicht variieren.
- → Wie wird die Sauce besonders cremig?
Für extra Cremigkeit kann zusätzlich ein Löffel Frischkäse eingerührt werden.
- → Kann ich die Pasta vorbereiten?
Pasta kann vorgekocht werden, sollte aber erst kurz vor dem Servieren final gemischt werden.
- → Eignet sich das Gericht für Gäste?
Durch den feinen Lachs und die elegante Sauce eignet sich das Gericht hervorragend für besondere Anlässe.
- → Welche Kräuter passen am besten dazu?
Petersilie und Dill harmonieren besonders gut mit dem Lachs und der Zitronennote.