Orangen-Joghurt-Eis-Cups

Rubrik: Schnelle Teller, die den Nachmittag tragen

Orangen-Joghurt-Eis-Cups vereinen fruchtiges Orangensorbet mit einer cremigen Joghurtfüllung direkt in ausgehöhlten Orangenschalen. Das Dessert ist angenehm leicht, glutenfrei und bringt eine sommerliche Frische auf den Tisch. Die Zubereitung gelingt unkompliziert: Nach dem Aushöhlen der Orangen wird eine Mischung aus frisch gepresstem Saft, griechischem Joghurt, Honig und Vanille cremig gefroren und in die Schalen gefüllt. Wer mag, toppt das Ganze mit frischen Orangenzesten. Ideal als erfrischendes Finale nach einem Sommeressen oder beim Picknick – die Orangen-Cups lassen sich gut vorbereiten und direkt aus der Schale genießen. Perfekt auch für Gäste oder als kreative Nachspeise.

Eine Frau mit dem Namen Lena Lecker, die eine Zwiebel in der Hand hält.
Aktualisiert am Thu, 04 Sep 2025 19:26:54 GMT
A cup of orange cream. Anpinnen
A cup of orange cream. | kocholia.com

Gefrorene Orangen-Creme-Cups sind die perfekte Erfrischung an warmen Tagen und lassen sich wunderbar vorbereiten. Das Dessert verbindet fruchtiges Orangensorbet mit einer milden, cremigen Joghurtfüllung und bringt pure Sommerstimmung ins Haus — ganz ohne künstliche Zusätze.

Ich habe dieses Rezept an einem sehr heißen Frühlingstag ausprobiert und war überrascht, wie unkompliziert die Zubereitung ist. Die Cups kamen bei Freunden und Familie sofort super an!

Zutaten

  • Orangen: Sorgt für die intensive Fruchtnote und dient gleichzeitig als hübsches Gefäß. Am besten möglichst saftige und feste Orangen wählen.
  • Frisch gepresster Orangensaft: Verstärkt das Aroma. Frische Orangen ergeben einfach den besten Geschmack.
  • Griechischer Joghurt: Gibt Cremigkeit und macht die Füllung angenehm frisch. Achten Sie auf dickflüssigen Joghurt ohne Zusätze.
  • Honig: Bringt Süße und eine feine, blumige Note. Regionaler Honig ist oft aromatischer.
  • Vanilleextrakt: Rundet die Mischung harmonisch ab. Reine Vanille sorgt für ein besonders feines Aroma.
  • Orangenzesten (optional): Für das Extra an Frische und zur Dekoration. Unbehandelte Orangen verwenden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1: Orangen vorbereiten
Die Deckel der Orangen sorgfältig abschneiden und das Fruchtfleisch mit einem Löffel herauslösen. Dabei den austretenden Saft in einer Schüssel auffangen. Die Orangenhälften langsam und gleichmäßig aushöhlen, damit sie beim Füllen stabil bleiben.
Schritt 2: Cremefüllung zubereiten
Den aufgefangenen Orangensaft mit griechischem Joghurt, Honig und Vanilleextrakt glattrühren. Wer es besonders fein mag, kann die Creme durch ein Sieb streichen.
Schritt 3: Kühlen und gefrieren
Die Joghurtsahne je nach Gerät in einer Eismaschine cremig rühren oder — ohne Maschine — in einen gefriergeeigneten Behälter geben. Dann im Gefrierfach ca. alle 30 Minuten kräftig umrühren, bis eine gleichmäßige Konsistenz erreicht ist (dauert etwa 1–2 Stunden).
Schritt 4: Orangencups füllen
Die ausgehöhlten Orangenhälften mit der Joghurt-Orangen-Mischung gleichmäßig füllen. Dabei auf einen kleinen Rand achten, damit beim Gefrieren nichts überläuft.
Schritt 5: Durchfrieren lassen
Die gefüllten Orangenhälften für mindestens 3 bis 4 Stunden ins Gefrierfach stellen, bis die Füllung fest und gut durchgekühlt ist.
Schritt 6: Servieren
Direkt vor dem Servieren mit frischen Orangenzesten garnieren. Die Cups schmecken am besten, wenn sie leicht angetaut serviert werden.
Four orange cream cups on a plate.
Four orange cream cups on a plate. | kocholia.com

Faszinierend finde ich jedes Mal, wie die Kombination aus frischer Orange und cremigem Joghurt sofort Sommergefühle weckt. Mein Highlight sind immer die aromatischen Orangenzesten, die so simpel sind und doch den Unterschied machen.

Aufbewahrungstipps

Im Gefrierfach lassen sich die Orangen-Creme-Cups luftdicht verpackt etwa eine Woche lagern. Sie sollten sie vor dem Servieren 5 bis 10 Minuten antauen lassen, dann lassen sie sich am leichtesten löffeln.

Zutaten-Alternativen

Für eine vegane Variante einfach griechischen Joghurt durch cremigen Kokosjoghurt und Honig durch Agavendicksaft ersetzen. Wer es besonders fruchtig mag, kann geriebene Orangenschale unter die Füllung rühren oder einen Spritzer Limettensaft ergänzen.

Serviervorschläge

Die Orangenhälften machen auf jedem Dessertteller Eindruck. Schön passen dazu sommerliche Obstsalate oder ein Hauch Minze. Als erfrischender Zwischenkurs beim Grillabend sind diese Cups ein echter Hingucker.

Kultureller Hintergrund

Das klassische Creamsicle stammt ursprünglich aus den USA und begeistert dort seit Generationen als typisches Sommer-Eis. Unsere Variante schafft einen Brückenschlag zwischen amerikanischem Genuss und mediterranem Flair — besonders, wenn Sie spanische oder italienische Orangen verwenden.

Saisonale Abwandlungen

Im Winter schmeckt das Dessert auch mit Blutorangen oder Mandarinen besonders festlich. Im Frühling können Sie Rhabarberkompott dazu reichen. Der Grundteig eignet sich bestens auch für Grapefruits oder Zitronen.

Four orange cream cups on a plate.
Four orange cream cups on a plate. | kocholia.com

Mit dem richtigen Obst und etwas Geduld kann daraus ein neues Lieblingsdessert entstehen, das immer wieder für Gesprächsstoff am Tisch sorgt.

Fragen rund um das Rezept

→ Kann ich die Orangen-Joghurt-Eis-Cups vegan zubereiten?

Ja, einfach den griechischen Joghurt durch Kokosjoghurt oder eine andere vegane Alternative ersetzen.

→ Wie lange sind die Orangen-Cups im Gefrierfach haltbar?

Im Gefrierfach halten sie sich luftdicht verpackt etwa eine Woche.

→ Brauche ich unbedingt eine Eismaschine?

Nein, die Mischung kann auch in einer Form im Gefrierfach gefroren und regelmäßig umgerührt werden.

→ Darf ich die Cups früher servieren?

Das Dessert sollte vollständig durchgefroren sein, kann aber nach etwa 3 Stunden serviert werden, wenn eine weiche Konsistenz gewünscht ist.

→ Gibt es andere Dekorationsmöglichkeiten?

Statt Orangenzesten passen frische Minzblätter, gehackte Pistazien oder ein Spritzer Limettensaft zur Garnitur.

Orangen-Joghurt-Eis aus der Schale

Erfrischende Orangen mit cremiger Joghurt-Füllung. Sommerlich, leicht und ideal als Dessert oder süßer Snack.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
240 Min.
Gesamtzeit
255 Min.

Kategorie: Mittags-Schub

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Herkunft: Amerikanisch inspiriert

Ertrag: 4 Portionen (4 Orangen-Cups)

Ernährungshinweise: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Für die Orangen

01 4 mittelgroße Orangen

→ Für die Cremefüllung

02 120 ml frisch gepresster Orangensaft
03 250 g griechischer Joghurt
04 2 EL Honig
05 1 TL Vanilleextrakt

→ Zum Servieren (optional)

06 Orangenzesten zum Garnieren

Anleitung

Schritt 01

Von den Orangen die Deckel abschneiden und das Fruchtfleisch vorsichtig aushöhlen. Den auslaufenden Saft auffangen und beiseitestellen.

Schritt 02

Orangensaft, griechischen Joghurt, Honig und Vanilleextrakt in einer Schüssel glatt verrühren.

Schritt 03

Die Mischung in einer Eismaschine cremig gefrieren. Alternativ in einem Gefäß ins Gefrierfach stellen und alle 30 Minuten kräftig umrühren, bis eine glatte, cremige Konsistenz erreicht ist.

Schritt 04

Die vorbereiteten Orangenschalen mit der Joghurt-Orangen-Mischung füllen.

Schritt 05

Die gefüllten Orangen für 3–4 Stunden ins Gefrierfach stellen, bis sie vollständig gefroren sind.

Schritt 06

Mit frischen Orangenzesten bestreuen und direkt servieren.

Hinweise

  1. Für eine vegane Variante griechischen Joghurt durch Kokosjoghurt ersetzen.
  2. Die Orangen-Cups direkt in den Schalen servieren – das sorgt für eine ansprechende Präsentation.

Benötigtes Equipment

  • Messer
  • Löffel
  • Schüssel
  • Schneebesen oder Mixer
  • Eismaschine oder Gefrierfach

Allergenhinweise

Prüfe jede Zutat auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall eine medizinische Fachkraft.
  • Enthält Milchprodukte (Joghurt)

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 120
  • Fett: ~
  • Kohlenhydrate: 22 g
  • Eiweiß: 5 g