Cremige Tomaten Basilikum Pasta

Kategorie: Fleischfrei mit Geschmack

Cremige One-Pot Pasta mit saftigen Kirschtomaten, viel frischem Basilikum sowie zartschmelzender Sahne und Parmesan. In nur 30 Minuten stehen Nudeln mit aromatischer Sauce auf dem Tisch. Fein gehackte Zwiebeln und Knoblauch sorgen für eine herzhafte Basis; Babyspinat bringt extra Frische. Alles gemeinsam im Topf gekocht, spart Zeit und Abwasch. Zum Schluss wird frisch gehackter Basilikum untergehoben, nach Geschmack mit Parmesan und Basilikum garnieren. Für alle Liebhaber italienischer Pasta – schnell, einfach, köstlich!

Eine Frau mit dem Namen Lena Lecker, die eine Zwiebel in der Hand hält.
Zuletzt aktualisiert am Thu, 26 Jun 2025 09:12:46 GMT
Eine einfache, aber leckere Pasta-Gericht, das mit Tomaten, Basilikum und Knoblauch zubereitet wurde. Anheften
Eine einfache, aber leckere Pasta-Gericht, das mit Tomaten, Basilikum und Knoblauch zubereitet wurde. | kocholia.com

Dieses cremige One-Pot Tomaten Basilikum Pasta Rezept ist immer dann meine Rettung wenn es schnell gehen soll aber trotzdem nach Wohlfühlküche schmecken soll. Alles wird in einem Topf gekocht damit das Aufräumen minimal bleibt und die Aromen maximal verschmelzen. Frische Kräuter und sonnengereifte Tomaten sorgen für eine überraschend intensive Sauce die angenehm cremig wird und sowohl unkompliziert als auch voller Geschmack ist.

Ich habe dieses Rezept das erste Mal an einem verregneten Feierabend ausprobiert und war begeistert wie schnell aus wenigen Zutaten ein solches Wohlfühlgericht wird. Seitdem ist es bei uns ein fester Bestandteil der Familienküche geworden.

Zutaten

  • Dried Pasta: wie Penne oder Spaghetti Gibt Biss und nimmt perfekt die cremige Sauce auf Bei guter Qualität (zB italienische Pasta aus Hartweizengrieß) bleibt sie beim Kochen schön al dente
  • Kirschtomaten: am besten reif und aromatisch bringen Frische und Süße in die Sauce Achte beim Kauf auf pralle Schalen ohne grüne Stellen
  • Mittlere Zwiebel: fein gehackt baut das aromatische Grundgerüst auf Rote Zwiebeln sorgen für eine milde Süße
  • Knoblauch: frisch und fein gehackt bringt Tiefe und Würze Kaufe festes Knoblauch mit trockener Schale für besten Geschmack
  • Frisches Basilikum: Für intensives Aroma empfiehlt es sich große Blätter zu wählen und diese erst am Ende zuzugeben
  • Babyspinat: Optional sorgt für Extra-Frische und schöne grüne Farbe Die Blätter sollen knackig und frei von Flecken sein
  • Gemüsebrühe: Gebt der Sauce Geschmack und Würze Am besten auf Bio-Qualität achten oder selbst gekochte Brühe verwenden
  • Schlagsahne: Für cremige Konsistenz Alternativ funktioniert Kochsahne oder vegane Sahne
  • Parmesan: frisch gerieben hebt den Geschmack auf ein neues Level Wähle echten Parmesan für vollen Geschmack oder eine gute pflanzliche Alternative
  • Olivenöl: Extra Nativ gibt samtige Tiefe und bringt die Zutaten zusammen Gutes Öl duftet fruchtig und goldgelb
  • Salz und Pfeffer: Grundwürze Die Salzmühle bringt mehr Aroma als vorgemahlenes Salz
  • Chiliflocken: Optional für eine angenehme Schärfe Achte auf frische rote Farbe und wenig Samenanteil

Zubereitung Schritt für Schritt

Zwiebeln und Knoblauch anschwitzen:
Erhitze das Olivenöl bei mittlerer Temperatur in einem großen tiefen Topf Die fein gehackten Zwiebeln zugeben und gut 2 bis 3 Minuten weich dünsten Dabei regelmäßig umrühren damit nichts ansetzt Jetzt den Knoblauch hinzufügen und bei niedriger Hitze weitere 1 Minute sanft anschwitzen bis ein würziger Duft entsteht
Tomaten anrösten:
Halbiere die Kirschtomaten und gib sie in den Topf Brate alles etwa 3 bis 4 Minuten unter gelegentlichem Wenden bis die Tomaten weich werden und Saft austreten lassen Der Sud wird später zur aromatischen Basis für die Sauce
Pasta und Gewürze hinzufügen:
Schütte die ungekochte Pasta in den Topf Gieße die Gemüsebrühe darüber und streue Salz Pfeffer und auf Wunsch Chiliflocken dazu Vermenge alles gründlich Hebe dabei mit dem Kochlöffel die Zutaten vom Topfboden an damit nichts anklebt
Pasta garziehen lassen:
Bringe die Mischung zum Kochen und reduziere dann auf mittlere bis niedrige Hitze Decke den Topf ab und lasse die Pasta etwa 10 bis 12 Minuten ziehen Zwischendurch immer wieder umrühren bis die Pasta schön bissfest ist und nur noch wenig Flüssigkeit über bleibt
Cremige Sauce zaubern und Spinat einrühren:
Gieße die Sahne in den Topf Streue den geriebenen Parmesan darüber und gib den Spinat dazu Lasse die Sauce jetzt noch 2 bis 3 Minuten offen einköcheln bis sie dicklich und cremig geworden ist
Frisches Basilikum hinzufügen:
Nimm den Topf vom Herd und hebe erst jetzt das frisch geschnittene Basilikum unter Das bewahrt das Aroma Schmecke ein letztes Mal ab und würze bei Bedarf nach
Servieren:
Richte die Pasta sofort auf Tellern an und garniere sie mit zusätzlichem Parmesan und Basilikum Für den besonderen Genuss direkt heiß genießen
Ein Topf mit Pasta, Tomaten, Basilikum und Käse. Anheften
Ein Topf mit Pasta, Tomaten, Basilikum und Käse. | kocholia.com

Das solltest du wissen

Dieses Gericht ist besonders ballaststoffreich und bringt dank Tomaten und Spinat wertvolle Vitamine mit Schmeckt frisch am besten lässt sich aber auch ideal vorbereiten und kurz nochmals aufwärmen Funktioniert wunderbar mit glutenfreier oder veganer Zubereitung wenn passende Produkte gewählt werden Ich liebe wie das frische Basilikum alles abrundet das bringt Erinnerungen an sommerliche Terrassenabende in Italien zurück Einmal hat meine Tochter beim Kräuterschneiden heimlich extra viel Basilikum in den Topf gegeben seitdem nehmen wir immer eine Handvoll mehr

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Reste lassen sich in einer luftdichten Dose für bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren Lass die Pasta vor dem Kühlen komplett ausdampfen so bleibt die Sauce cremig Beim Aufwärmen gerne etwas Wasser oder Brühe zufügen damit nichts austrocknet

Zutaten-Variationen

Statt Penne sind auch Fusilli oder kurze Makkaroni ideal genauso gelingen glutenfreie Nudeln Die Sahne kann durch Sojacreme oder Hafersahne ersetzt werden Parmesan nach Bedarf durch Hefeflocken oder veganen Reibekäse Besonders lecker wird es auch mit ein paar getrockneten Tomaten als Ergänzung

Serviervorschläge

Das Gericht ist pur schon ein Genuss aber ein grüner Blattsalat dazu rundet das Menü ab Frisch gebackene Ciabatta oder ein paar marinierte Oliven sorgen für ein wenig Urlaubsgefühl Auch als Beilage auf einem Buffet macht diese Pasta eine gute Figur

Ein Hauch italienischer Sommer

Die Kombination aus reifen Tomaten und kräuterfrischem Basilikum ist seit Jahrhunderten der Inbegriff italienischer Küche Die One-Pot-Version bringt dieses Lebensgefühl schnell und unkompliziert in den Alltag Inspiriert von klassischen Pastagerichten aus der ländlichen Toskana entsteht so Genuss mit minimalem Aufwand und maximaler Wirkung

Ein Bohnentopf mit Pasta, Tomaten, Basilikum und Kräutern. Anheften
Ein Bohnentopf mit Pasta, Tomaten, Basilikum und Kräutern. | kocholia.com

FAQ zu den Rezepten

→ Wie gelingt die Pasta al dente?

Pasta regelmäßig während des Köchelns umrühren und gegen Ende der Garzeit probieren. Sie sollte noch leicht bissfest sein.

→ Kann ich auch andere Nudelsorten verwenden?

Ja, kurzkochende Sorten wie Fusilli oder Farfalle eignen sich ebenfalls sehr gut.

→ Womit kann ich die Sahne ersetzen?

Pflanzliche Alternativen wie Soja- oder Hafercuisine sind möglich, um das Gericht vegan zu gestalten.

→ Wie bekomme ich mehr Gemüse hinein?

Fügen Sie Zucchiniwürfel, Paprika oder Brokkoliröschen in Schritt 2 hinzu. Auch Babyspinat ist eine feine Ergänzung.

→ Kann ich das Gericht vorbereiten?

Am besten frisch genießen. Beim Aufwärmen etwas Brühe oder Sahne ergänzen, damit die Sauce wieder cremig wird.

One-Pot Tomaten Basilikum Pasta

Schnelle, cremige Pasta mit Tomaten und Basilikum – alles in einem Topf, unkompliziert zubereitet.

Vorbereitungszeit
10 min
Kochzeit
20 min
Gesamtzeit
30 min

Kategorie: Vegetarisch Deutsch

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Italienisch

Ertrag: 4 Portionen

Spezielle Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Pasta und Gemüse

01 350 g getrocknete Penne oder Spaghetti
02 400 g Kirschtomaten, halbiert
03 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt
04 3 Knoblauchzehen, gehackt
05 60 g frische Basilikumblätter, grob gehackt
06 60 g Babyspinat (optional)

→ Flüssigkeiten und Milchprodukte

07 750 ml Gemüsebrühe
08 180 ml Sahne
09 60 g geriebener Parmesan
10 2 EL Olivenöl

→ Gewürze

11 1 TL Salz, plus mehr nach Geschmack
12 1/2 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
13 1/4 TL Chiliflocken (optional)

Anleitung

Schritt 01

Olivenöl in einer großen tiefen Pfanne oder einem Schmortopf bei mittlerer Hitze erhitzen. Zwiebeln hinzufügen und 2–3 Minuten anschwitzen, bis sie weich sind. Knoblauch dazugeben und 1 Minute mitbraten, bis er duftet.

Schritt 02

Kirschtomaten hinzufügen und 3–4 Minuten anbraten, bis sie anfangen weich zu werden und ihren Saft freizugeben.

Schritt 03

Getrocknete Pasta, Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer sowie Chiliflocken einrühren. Zum Kochen bringen.

Schritt 04

Hitze auf mittlere bis niedrige Stufe reduzieren, abdecken und 10–12 Minuten köcheln lassen. Gelegentlich umrühren, bis die Pasta al dente ist und die Flüssigkeit größtenteils aufgesogen wurde.

Schritt 05

Sahne, Parmesan und Spinat (falls verwendet) einrühren. Offen 2–3 Minuten kochen lassen, bis die Sauce cremig und leicht eingedickt ist.

Schritt 06

Die Pfanne vom Herd nehmen und das gehackte Basilikum vorsichtig einrühren. Abschmecken und falls nötig nachwürzen.

Schritt 07

Sofort servieren, nach Wunsch mit zusätzlichem Parmesan und Basilikum garnieren.

Hinweise

  1. Für eine vegane Version pflanzliche Alternativen für Sahne und Käse verwenden.
  2. Für zusätzlichen Geschmack gegrilltes Hähnchen oder Garnelen hinzufügen.
  3. Nach Belieben kann Penne durch eine andere Nudelsorte ersetzt werden.
  4. Passt gut zu einem Sauvignon Blanc oder Sprudelwasser mit Zitrone.

Benötigte Utensilien

  • Große, tiefe Pfanne oder Schmortopf
  • Holzlöffel
  • Kochmesser
  • Schneidebrett
  • Messbecher und -löffel

Allergen-Informationen

Überprüfe jedes einzelne Produkt auf potenzielle Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Sahne und Parmesan) und Gluten (Nudeln).
  • Für glutenfreie Optionen geeignete glutenfreie Pasta verwenden.
  • Für laktosefreie Optionen passende Alternativen benutzen.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 480
  • Fett: 17 g
  • Kohlenhydrate: 67 g
  • Eiweiß: 14 g