Merken Ein herzhafter, nahrhafter Eintopf voller Linsen und bunter Gemüsesorten, der langsam gekocht wird für eine wärmende, gesunde Mahlzeit, perfekt zu jeder Jahreszeit.
Als ich dieses Linsen-Gemüse-Stew zum ersten Mal gekocht habe, war ich begeistert, wie schnell die Zutaten zusammenkommen und wie aromatisch das Ergebnis ist. Besonders an kalten Tagen spendet er wohlige Wärme.
Zutaten
- Linsen: 200 g getrocknete braune oder grüne Linsen, abgespült
- Gemüse: 2 EL Olivenöl, 1 große Zwiebel (gewürfelt), 2 Knoblauchzehen (gehackt), 2 Karotten (gewürfelt), 2 Selleriestangen (gewürfelt), 1 Paprika (beliebige Farbe, gewürfelt), 1 mittelgroße Zucchini (gewürfelt), 400 g stückige Tomaten (Dose), 1 Liter Gemüsebrühe, 60 g gehackter Spinat oder Grünkohl
- Gewürze & Würze: 1 TL gemahlener Kreuzkümmel, 1 TL geräuchertes Paprikapulver, 1 TL getrockneter Thymian, 1 Lorbeerblatt, Salz und schwarzer Pfeffer (nach Geschmack)
- Optional: Saft von ½ Zitrone, gehackte frische Petersilie zum Garnieren
Anleitung
- Öl und Zwiebel erhitzen:
- Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze erhitzen. Zwiebel zugeben und 3 Minuten glasig dünsten.
- Gemüse zufügen:
- Knoblauch, Karotten, Sellerie und Paprika untermischen. Für 5 Minuten gelegentlich rühren, bis das Gemüse weicher wird.
- Gewürze einrühren:
- Kreuzkümmel, Paprikapulver, Thymian und Lorbeerblatt beifügen. 1 Minute umrühren, bis Aromen sich entfalten.
- Linsen und Flüssigkeit hinzufügen:
- Linsen, stückige Tomaten (mit Saft) und Gemüsebrühe unterrühren. Aufkochen lassen.
- Sieden:
- Hitze auf niedrig stellen, Deckel aufsetzen und 25–30 Minuten sieden, bis Linsen und Gemüse weich sind.
- Zucchini und Blattgemüse zufügen:
- Zucchini und Spinat (oder Grünkohl) einrühren, ohne Deckel weitere 5–7 Minuten kochen, bis das Blattgemüse zart ist.
- Abschmecken:
- Lorbeerblatt entfernen. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft (optional) würzen.
- Servieren:
- In Schalen servieren, mit frischer Petersilie garnieren und heiß genießen.
Merken Meine Familie liebt diesen Eintopf besonders nach einem langen Spaziergang. Gemeinsam am Tisch genießen wir die warme Mahlzeit und die bunte Vielfalt aus dem einen Topf.
Küchentipps & Variationen
Für mehr Sättigung schmeckt der Eintopf auch sehr gut mit knusprigem Brot oder auf Reis serviert. Sie können Karotten gegen Süßkartoffel oder Kürbis tauschen für ein fein süßes Aroma.
Ernährungsinformation
Pro Portion etwa 270 Kalorien, 6 g Fett, 41 g Kohlenhydrate und 13 g Eiweiß; besonders geeignet für eine ausgewogene vegane Ernährung.
Benötigtes Kochzubehör
Sie brauchen nur einen großen Topf oder Bräter, ein Schneidebrett, ein gutes Messer, einen Holzlöffel und eine Kelle.
Merken Probieren Sie den Eintopf frisch aus dem Topf und genießen Sie sein nährendes Aroma. Schnell zubereitet, macht er jeden satt und zufrieden.
Fragen rund um das Rezept
- → Welche Linsensorte ist am besten geeignet?
Braune oder grüne Linsen eignen sich hervorragend, da sie beim Kochen ihre Form behalten und einen milden Geschmack bieten.
- → Kann ich anderes Gemüse verwenden?
Ja, Gemüse wie Kürbis oder Süßkartoffeln passen gut und verleihen eine süßere Note.
- → Wie kann ich den Eintopf würziger machen?
Ein paar Chiliflocken oder scharfer Paprika geben dem Gericht eine ansprechende Schärfe.
- → Welche Beilagen passen dazu?
Frisches Bauernbrot oder Reis ergänzen den Eintopf perfekt und machen ihn sättigender.
- → Wie lange dauert die Zubereitung insgesamt?
Die Zubereitung und das Kochen dauern insgesamt ungefähr eine Stunde.
- → Ist das Gericht für eine vegane Ernährung geeignet?
Ja, alle Zutaten sind vegan und frei von tierischen Produkten.