Buntes Ofengemüse mit Feta

Kategorie: Fleischfrei mit Geschmack

Ofengemüse mit Feta und Oliven vereint buntes Gemüse wie Zucchini, Paprika, rote Zwiebeln und Kirschtomaten auf einem Backblech. Mit Olivenöl, Kräutern und Gewürzen verfeinert, wird alles im Ofen gebacken. Ein köstliches Topping aus zerkrümeltem Feta und schwarzen Oliven sorgt für mediterranen Genuss. Das Gericht ist anpassbar mit saisonalem Gemüse und eignet sich auch als vegane Variante ohne Feta. Ideal für unkomplizierte, gesunde Mahlzeiten oder als Beilage zu frischem Brot. Schnell vorbereitet, aromatisch und sättigend – perfekt für jeden Tag.

Eine Frau mit dem Namen Lena Lecker, die eine Zwiebel in der Hand hält.
Zuletzt aktualisiert am Thu, 24 Jul 2025 23:05:10 GMT
Ein Kunterbuntes Ofenblech mit einer Vielzahl von Gemüse, darunter Tomaten, Paprika, Zucchini, Peperoni, Zwiebeln und Oliven. Anheften
Ein Kunterbuntes Ofenblech mit einer Vielzahl von Gemüse, darunter Tomaten, Paprika, Zucchini, Peperoni, Zwiebeln und Oliven. | kocholia.com

Kunterbuntes Ofenblech ist mein Rezept für stressfreie, gesunde Alltagsküche voller Farbe und Geschmack. Dieses vegetarische Ofengemüse mit Feta und Oliven bringt mediterrane Frische auf dein Blech – alles in einer Pfanne, fast ohne Abwasch, jeder Löffel ein Genussmoment.

Ich erinnere mich immer noch daran wie meine Familie nach einem langen Arbeitstag hungrig in der Küche stand und schon der Duft vom Ofengemüse alle zusammen an den Esstisch gelockt hat.

Zutaten

  • Zucchini: knackig frisch, sie geben Volumen und nehmen die Aromen beim Rösten herrlich auf, am besten glänzende grüne Zucchini wählen
  • Paprika: süß und bunt, sie sorgen für Farbe und Süße, je intensiver die Farbe desto aromatischer
  • Rote Zwiebeln: bringen eine angenehme milde Schärfe und schöne Farbnuancen, die Zwiebeln sollten fest und unbeschädigt sein
  • Kirschtomaten: liefern Frische und leichte Säure, je reifer desto besser ihr Aroma
  • Olivenöl: intensiver Geschmack, verbindet das Gemüse zu einem Gericht, natives Olivenöl extra nehmen für das beste Aroma
  • Kräuter der Provence oder italienische Kräutermischung: sie geben einen mediterranen Touch, getrocknet wählen mit möglichst wenig Zusätzen
  • Salz und Pfeffer: unverzichtbar für die richtige Würzung, achte auf naturbelassenes Steinsalz und frisch gemahlenen Pfeffer
  • Feta: zerkrümelt, salzig, cremig und sorgt für ein herrliches Finish, den Feta direkt vom Block kaufen für optimalen Geschmack
  • Schwarze Oliven: tiefwürzig und aromatisch, entsteinte Oliven in Bioqualität haben oft das beste Aroma

Step-by-Step Anleitung

Schritt Gemüse vorbereiten:
Alles Gemüse solltest du gründlich waschen. Zucchini in etwa fingerdicke Scheiben oder Halbringe schneiden, Paprika von Kernen und weißen Teilen befreien, dann in breite Streifen schneiden. Zwiebeln schälen, halbieren und in dicke Spalten teilen. Tomaten nur abspülen.
Schritt Marinieren:
Das geschnittene Gemüse in eine große Schüssel geben, zügig mit Olivenöl beträufeln. Sofort Kräuter sowie Salz und Pfeffer darüberstreuen. Mit den Händen sorgfältig vermengen, damit jedes Stück mit Öl und Gewürzen überzogen ist.
Schritt Backblech belegen:
Lege ein Blech mit Backpapier aus. Das Gemüse gleichmäßig darauf verteilen. Lasse dabei etwas Abstand zwischen den Gemüsestücken, damit alles schön röstet.
Schritt Rösten:
Jetzt schiebe das Blech in den vorgeheizten Ofen bei zweihundert Grad Ober- und Unterhitze für zwanzig Minuten. Das Gemüse entwickelt jetzt Röstaromen und die Tomaten platzen herrlich.
Schritt Topping hinzufügen:
Nimm das Blech aus dem Ofen, verteile nun den zerkrümelten Feta sowie die entsteinten Oliven großzügig über das heiße Gemüse.
Schritt Fertig backen:
Noch einmal für zehn Minuten in den Ofen schieben, solange bis der Feta leicht braun wird und das Gemüse zwar gar, aber immer noch knackig ist.
Schritt Servieren:
Hole das Ofenblech heraus, etwas abkühlen lassen, auf Tellern anrichten und direkt servieren. Besonders lecker mit frischem Brot.
Ein Kunterbuntes Ofenblech mit einer Vielzahl von Gemüse, darunter Tomaten, Zucchini, Paprika, Peperoni, Zwiebeln und Oliven. Anheften
Ein Kunterbuntes Ofenblech mit einer Vielzahl von Gemüse, darunter Tomaten, Zucchini, Paprika, Peperoni, Zwiebeln und Oliven. | kocholia.com

Du musst wissen

Ballaststoffreich: das viele Gemüse hält lange satt. Eignet sich wunderbar zum Einfrieren oder für die Lunchbox am nächsten Tag. Auch Kinder lieben die bunten Farben und können beim Schneiden helfen. Mein Liebling bei diesem Rezept ist der Feta, der beim Mitbacken leicht karamellisiert und mit dem Gemüse die perfekte cremige Würze bildet. Oft denken meine Kinder liebevoll an die letzten Sommerferien, in denen wir das Ofengemüse fast jeden Tag als schnelles Abendessen gegessen haben und dabei gemeinsam am Tisch saßen.

Aufbewahrungstipps

Kunterbuntes Ofenblech hält sich im Kühlschrank in einem gut verschlossenen Behälter locker zwei bis drei Tage. Am besten auf Zimmertemperatur abkühlen lassen, bevor du es verstaust. Reste kannst du wunderbar im Ofen oder der Pfanne wieder aufwärmen, dabei bleibt das Gemüse knusprig. Besonders praktisch ist das zum Mitnehmen am nächsten Tag.

Zutaten variieren und ersetzen

Du kannst das Rezept je nach Saison anpassen. Auberginen, Karotten, Süßkartoffeln oder Pilze sind eine tolle Ergänzung. Bei einer veganen Ernährung einfach den Feta weglassen oder durch veganen Käse ersetzen. Wer kräftigen Geschmack liebt, kann ein wenig Knoblauch und Chili unter das Gemüse mischen.

Ein Kunterbuntes Ofenblech mit einer Vielzahl von Gemüsearten wie Paprika, Zucchini, Tomaten, Peperoni, Zwiebeln und Oliven. Anheften
Ein Kunterbuntes Ofenblech mit einer Vielzahl von Gemüsearten wie Paprika, Zucchini, Tomaten, Peperoni, Zwiebeln und Oliven. | kocholia.com

Serviervorschläge

Klassisch als Hauptgericht genießen oder als Teil eines bunten Buffets servieren. Frisch gebackenes Baguette, knuspriges Vollkornbrot oder ein Klecks cremiges Joghurt passen hervorragend dazu. Auch als Beilage zu gebratenem Halloumi oder gegrilltem Tofu ideal.

Mediterraner Ursprung

Ofengemüse hat in der südlichen Mittelmeerküche Tradition. Jede Familie pflegt ihre eigenen Mischungen und Geheimnisse. Besonders im Sommer werden Gemüse und Kräuter frisch vom Markt verwendet. Auf einer Reise nach Südfrankreich habe ich zum ersten Mal ein ganz ähnliches Gericht bei einer Gastgeberin probiert und war sofort begeistert, wie wenige Zutaten solch intensiven Geschmack ergeben.

FAQ zu den Rezepten

→ Wie kann ich das Ofengemüse variieren?

Du kannst das Gemüse nach Saison anpassen, zum Beispiel Auberginen, Karotten oder Champignons hinzufügen.

→ Gibt es eine vegane Alternative zu Feta?

Ersetze Feta durch veganen Käse oder lass ihn weg, um eine vegane Variante zu genießen.

→ Welche Beilagen passen gut dazu?

Frisch gebackenes Brot oder Reis harmonieren hervorragend als Beilage zum Ofengemüse.

→ Wie verhindere ich, dass das Gemüse matschig wird?

Verteile das Gemüse in einer einzigen Schicht und backe es nicht zu lange, damit es bissfest bleibt.

→ Kann ich das Gericht vorbereiten?

Ja, du kannst das Gemüse vorbereiten und fertig gewürzt im Kühlschrank aufbewahren, um es später zu backen.

Ofengemüse mit Feta und Oliven

Ofengemüse mit frischen Kräutern, Feta und Oliven: farbenfroh, einfach und perfekt für gesunde, leichte Kost.

Vorbereitungszeit
15 min
Kochzeit
30 min
Gesamtzeit
45 min

Kategorie: Vegetarisch Deutsch

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Mediterran / Vegetarisch

Ertrag: 4 Portionen

Spezielle Ernährungsform: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Gemüse

01 2 Zucchini, in Scheiben oder Halbmonden geschnitten
02 2 Paprika (rot und gelb), in Streifen geschnitten
03 2 rote Zwiebeln, in Spalten geschnitten
04 200 g Kirschtomaten
05 2 EL Olivenöl
06 1 TL getrocknete Kräuter der Provence oder italienische Kräutermischung
07 Salz und Pfeffer nach Geschmack

→ Topping

08 150 g Feta, zerkrümelt
09 100 g schwarze Oliven, entsteint

Anleitung

Schritt 01

Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Schritt 02

Zucchini, Paprika, Zwiebeln und Kirschtomaten in eine große Schüssel geben. Mit Olivenöl, Kräutern, Salz und Pfeffer gut vermengen.

Schritt 03

Das Gemüse gleichmäßig auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen.

Schritt 04

Für 20 Minuten im Ofen backen.

Schritt 05

Nach 20 Minuten Feta und Oliven über das Gemüse streuen, alles weitere 10 Minuten backen, bis der Feta leicht goldbraun ist und das Gemüse gar, aber noch bissfest ist.

Schritt 06

Aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und servieren.

Hinweise

  1. Variiere das Gemüse je nach Saison, z. B. mit Auberginen, Karotten oder Champignons.
  2. Für eine vegane Variante Feta durch veganen Käse ersetzen oder weglassen.
  3. Passt gut zu frisch gebackenem Brot oder Reis.

Benötigte Utensilien

  • Backofen
  • Backblech
  • Backpapier
  • Schüssel
  • Schneidebrett und Messer

Allergen-Informationen

Überprüfe jedes einzelne Produkt auf potenzielle Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Feta). Bitte bei Allergien entsprechend ersetzen.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 280
  • Fett: 18 g
  • Kohlenhydrate: 15 g
  • Eiweiß: 8 g