Kürbis-Ziegenkäse-Kastanien-Bowl

Rubrik: Schnelle Teller, die den Nachmittag tragen

Diese herbstliche Bowl bringt Abwechslung auf den Tisch: Gebackener Hokkaido, geröstete Kürbiskerne, cremiger Ziegenkäse und knackige Kastanien treffen auf frische Salatblätter und rote Zwiebeln. Ein aromatisches Apfelessig-Dressing rundet alles harmonisch ab. Sie eignet sich für eine vegetarische und glutenfreie Ernährung und ist besonders als leichte Hauptmahlzeit beliebt. Durch den Mix aus Röstaromen, süßen und nussigen Noten überzeugt diese Bowl sowohl als schnelles Mittagessen als auch als raffinierter Genuss im Alltag.

Eine Frau mit dem Namen Lena Lecker, die eine Zwiebel in der Hand hält.
Aktualisiert am Wed, 24 Sep 2025 19:56:25 GMT
A bowl of food with a roasted pumpkin seed, goat cheese, and chestnut topping. Anpinnen
A bowl of food with a roasted pumpkin seed, goat cheese, and chestnut topping. | kocholia.com

Eine ausgewogene Schüssel mit geröstetem Kürbis, cremigem Ziegenkäse, knackigen Kürbiskernen, gerösteten Maronen und frischen Blattsalaten liefert wunderbare Aromen und gibt ordentlich Energie — ein modernes Gericht für gemütliche Abende oder ein gesundes Mittagessen.

Für mich ist dieses Rezept immer wieder ein Highlight, da sich die einzelnen Zutaten so harmonisch ergänzen. Nach einem langen Arbeitstag liebe ich unkomplizierte, nährstoffreiche Gerichte wie dieses.

Zutaten

  • 300 g Hokkaido-Kürbis, gewürfelt: Sein nussiger Geschmack und die essbare Schale machen ihn zur perfekten Wahl — auf Frische und leuchtende Farbe achten
  • 100 g gemischte Blattsalate (z. B. Rucola, Babyspinat, Feldsalat): Bringen Frische und Vitamine — knackige Blätter bevorzugen
  • 1 kleine rote Zwiebel, dünn geschnitten: Bringt leichte Schärfe und kontrastiert die Süße des Kürbisses
  • 80 g frischer Ziegenkäse, zerkrümelt: Sorgt für cremige Fülle — auf cremige, milde Sorten achten
  • 40 g geröstete Kürbiskerne: Geben nussigen Crunch — ungesalzene, aromatische Kerne wählen
  • 60 g gegarte Maronen, grob gehackt: Liefern angenehme Süße und Biss — vakuumierte oder selbst gegarte Maronen verwenden
  • 2 EL natives Olivenöl extra: Für das Dressing — hochwertige, fruchtige Öle bringen mehr Aroma
  • 1 EL Apfelessig: Sorgt für angenehme Säure — naturtrüber Essig schmeckt besonders rund
  • 1 TL Honig: Balanciert das Dressing — möglichst regionalen, aromatischen Honig verwenden
  • 1 TL Dijon-Senf: Bringt Würze und leichte Schärfe, cremige Textur bevorzugt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack: Immer frisch mahlen
  • 1 EL Olivenöl (zum Rösten): Für besonders aromatisch gerösteten Kürbis
  • Frische Kräuter (z. B. Petersilie, Schnittlauch), zum Garnieren: Geben Frische und Farbakzente

Zubereitung

Vorbereitung und Ofen anheizen:
Heize den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor, damit der Kürbis nachher schön goldbraun und zart wird.
Kürbis rösten:
Vermenge die Kürbiswürfel mit 1 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer. Verteile sie auf einem mit Backpapier belegten Blech, sodass sie nicht übereinander liegen. Röste sie 25–30 Minuten, nach der Hälfte der Zeit einmal wenden, bis sie goldgelb und weich sind.
Kürbiskerne rösten:
Während der Kürbis im Ofen ist, röste die Kürbiskerne ohne Fett in einer Pfanne bei mittlerer Hitze 2–3 Minuten, bis sie „ploppen“ und angenehm duften. Aus der Pfanne nehmen und abkühlen lassen.
Dressing zubereiten:
Gib Olivenöl, Apfelessig, Honig und Dijon-Senf in eine kleine Schüssel. Verquirle alles gründlich, schmecke mit Salz und Pfeffer ab. Das Dressing kann ruhig leicht cremig sein.
Schüssel anrichten:
Verteile die gewaschenen Blattsalate auf zwei Schüsseln. Lege die noch warmen Kürbisstücke, die roten Zwiebelringe, gehackte Maronen und Ziegenkäse darauf.
Finale und Garnitur:
Träufle das Dressing großzügig über den Salat. Streue dann die gerösteten Kürbiskerne darüber und garniere alles zum Abschluss mit frischen Kräutern.
Sofort servieren:
Genieße die Bowl am besten noch leicht lauwarm, so kommen alle Aromen zur Geltung.
A bowl of roasted pumpkin seeds, goat cheese, and chestnut.
A bowl of roasted pumpkin seeds, goat cheese, and chestnut. | kocholia.com

Ich bin ein großer Fan von Hokkaido-Kürbis, weil er so unkompliziert zu verarbeiten ist. Besonders in meiner Studentenzeit habe ich häufig Kürbis-Gerichte wie dieses gemacht — mit wechselnden Toppings, je nachdem, was der Markt bot.

Aufbewahrung & Frische-Tipps

Idealerweise wird die Bowl frisch serviert, aber einzelne Komponenten wie der geröstete Kürbis lassen sich gut vorbereiten. So können Reste luftdicht verpackt bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Das Dressing immer getrennt aufbewahren, damit die Blätter knackig bleiben.

Tauschtipps für Zutaten

Wer keinen Ziegenkäse mag, ersetzt ihn einfach durch Feta oder einen cremigen Ricotta. Statt Maronen passen auch Walnüsse oder Haselnüsse. Die Blattsalate lassen sich je nach Saison austauschen: Im Winter einfach Feldsalat oder Endivie verwenden.

Serviervorschläge

Diese Bowl ist ein harmonisches Hauptgericht, eignet sich aber auch perfekt als Beilage zu kurzgebratenem Gemüse oder als Teil eines herbstlichen Buffets. Ein Klecks Joghurt mit frischen Kräutern daneben macht sie noch frischer.

Kulturelles & Herkunft

Geröstete Kürbisse, Maronen und Ziegenkäse haben einen festen Platz in der europäischen Herbst- und Winterküche. Besonders in Süddeutschland, der Schweiz und Frankreich sind Kombinationen mit Wurzelgemüse und Nüssen in den kühleren Monaten beliebt. Die moderne Bowl-Idee verbindet diese Tradition neu mit frischer Optik und abwechslungsreichen Texturen.

Saisonale Varianten

Im Frühling schmeckt die Bowl wunderbar mit grünem Spargel oder jungem Spinat. Im Sommer würden auch gebratene Zucchini oder gegrillte Auberginen gut passen. Für den Winter sorgt gebackene Rote Bete für schöne Farbkontraste.

Erfolgsgeschichten

Diese Bowl hat bei meinen Freunden und bei Familienfesten schon oft für Begeisterung gesorgt. Sogar diejenigen, die sonst eher skeptisch bei Kürbis sind, waren nach dem Mittagessen vollends überzeugt.

A bowl of food containing roasted pumpkin seeds, goat cheese, and chestnuts.
A bowl of food containing roasted pumpkin seeds, goat cheese, and chestnuts. | kocholia.com

Gönn dir diese herbstliche Bowl und genieße die perfekte Kombination aus knackig, cremig und aromatisch. Guten Appetit!

Fragen rund um das Rezept

→ Kann ich statt Ziegenkäse auch Feta verwenden?

Ja, Feta ist eine passende Alternative, wenn du Ziegenkäse nicht magst oder nicht zur Hand hast.

→ Welche Kräuter passen dazu besonders gut?

Petersilie oder Schnittlauch geben der Bowl eine frische Note und eignen sich hervorragend als Garnitur.

→ Wie kann ich die Bowl noch sättigender machen?

Du kannst gekochten Quinoa oder braunen Reis hinzufügen, um die Bowl gehaltvoller zu gestalten.

→ Kann ich anderes Gemüse verwenden?

Geröstete Rote Bete oder Süßkartoffel passen ebenfalls wunderbar anstelle von Kürbis.

→ Ist die Bowl auch für Menschen mit Glutenunverträglichkeit geeignet?

Ja, dieses Gericht enthält von Natur aus kein Gluten und eignet sich für eine glutenfreie Ernährung.

Herbstliche Bowl mit Ziegenkäse

Kürbis, Ziegenkäse und Kastanien vereinen sich hier in einer ausgewogenen und nahrhaften Bowl.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
30 Min.
Gesamtzeit
50 Min.

Kategorie: Mittags-Schub

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Herkunft: Moderne europäische Küche

Ertrag: 2 Portionen

Ernährungshinweise: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Gemüse

01 300 g Hokkaido-Kürbis, gewürfelt
02 100 g gemischte Blattsalate (z. B. Rucola, Spinat, Feldsalat)
03 1 kleine rote Zwiebel, in feine Scheiben geschnitten

→ Milchprodukte

04 80 g frischer Ziegenkäse, zerbröselt

→ Nüsse & Samen

05 40 g geröstete Kürbiskerne
06 60 g gegarte Maronen, grob gehackt

→ Dressing

07 2 EL natives Olivenöl extra
08 1 EL Apfelessig
09 1 TL Honig
10 1 TL Dijon-Senf
11 Salz und Pfeffer nach Geschmack

→ Sonstiges

12 1 EL Olivenöl (zum Rösten)
13 Frische Kräuter (z. B. Petersilie oder Schnittlauch), zum Garnieren

Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 200°C vorheizen.

Schritt 02

Kürbiswürfel mit 1 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen. Auf ein Backblech geben und 25–30 Minuten goldbraun und weich rösten, dabei einmal wenden.

Schritt 03

Kürbiskerne in einer trockenen Pfanne bei mittlerer Hitze 2–3 Minuten rösten, bis sie duften. Beiseitestellen.

Schritt 04

2 EL Olivenöl, Apfelessig, Honig, Dijon-Senf, Salz und Pfeffer in einer kleinen Schüssel verquirlen.

Schritt 05

Blattsalate auf zwei Schalen verteilen. Mit gebratenem Kürbis, Zwiebelscheiben, gehackten Maronen und zerbröseltem Ziegenkäse belegen.

Schritt 06

Mit dem Dressing beträufeln, geröstete Kürbiskerne und frische Kräuter darüberstreuen. Sofort servieren.

Hinweise

  1. Feta kann anstelle von Ziegenkäse verwendet werden.
  2. Für mehr Sättigung gekochten Quinoa oder Naturreis hinzufügen.
  3. Geröstete Rote Bete oder Süßkartoffel können den Kürbis ersetzen.

Benötigtes Equipment

  • Backblech
  • Große Schüssel
  • Kleine Schüssel
  • Pfanne
  • Messer und Schneidebrett

Allergenhinweise

Prüfe jede Zutat auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall eine medizinische Fachkraft.
  • Enthält Milch (Ziegenkäse) und Senf.
  • Maronen gehören zu den Schalenfrüchten, mögliche Nussallergie beachten.
  • Verpackte Zutaten auf Allergene kontrollieren.

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 420
  • Fett: 26 g
  • Kohlenhydrate: 33 g
  • Eiweiß: 11 g