Kürbis-Spätzle Walnuss und Salbei

Kategorie: Fleischfrei mit Geschmack

Diese schwäbischen Spätzle erhalten durch feinen Kürbis eine herbstliche Farbe und ein zartes Aroma. Frisch geröstete Walnüsse sorgen für den perfekten Biss, während eine luftige Salbei-Butter-Emulsion dem Gericht ein besonderes Finish verleiht. Die Zubereitung gelingt einfach: Spätzle-Teig mit Kürbis herstellen, kurz ruhen lassen und im siedenden Wasser garen. Mit Butter-Salbei und Walnüssen vermengen und sofort genießen. Herrlich als vegetarischer Hauptgang oder raffinierte Beilage, gern mit etwas geriebenem Parmesan abschmecken. Ein ideales Gericht für gemütliche Herbsttage.

Eine Frau mit dem Namen Lena Lecker, die eine Zwiebel in der Hand hält.
Zuletzt aktualisiert am Wed, 06 Aug 2025 06:07:03 GMT
Ein Bild von Spätzle au Potiron & Noix Torréfiées, Émulsion Beurre-Sauge. Anheften
Ein Bild von Spätzle au Potiron & Noix Torréfiées, Émulsion Beurre-Sauge. | kocholia.com

Diese herbstliche Neuinterpretation schwäbischer Spätzle bringt leuchtend orangene Kürbisnote, knusprige geröstete Walnüsse und eine herrlich schaumige Salbeibutter zusammen. Ob als Hauptgericht oder feines Herbst-Highlight zu Fleisch und Salat serviert – diese Spätzle sind elegantes Soulfood, das in meiner Küche jedes Jahr für Begeisterung sorgt und überraschend leicht zu machen ist.

Als ich dieses Rezept das erste Mal zubereitet habe, war es ein regnerischer Sonntag im Oktober und der Duft der Salbeibutter zog die ganze Familie in die Küche. Seitdem sind die Kürbis-Spätzle fester Bestandteil unserer Herbstküche und bringen Schwabenflair und Farbenfreude auf den Tisch.

Zutaten

  • Mehl: etwa 300 Gramm Gibt Grundkörper und Struktur Achte auf ein feines Weizenmehl für geschmeidige Spätzle
  • Eier: drei Stück Binden die Masse und machen die Spätzle locker Nur frische Eier verwenden für optimale Konsistenz
  • Kürbispüree: 100 Gramm Bringt Farbe und leicht süßliche Note Am besten Hokkaido oder Butternut vorziehen gut durchgaren und fein pürieren für seidige Teigmasse
  • Wasser: etwa 80 Milliliter Passt die Konsistenz der Teigmasse Optimal ist kaltes Wasser aus dem Hahn
  • Salz: eine Prise Für Grundwürze Greife zu feinem Salz für bessere Verteilung
  • Muskatnuss: frisch gerieben nur eine Prise Verleiht Tiefe und warme Aromatik Im Ganzen kaufen und vor dem Verwenden frisch reiben
  • Walnüsse: 60 Gramm Für das Topping Röste sie kurz in der Pfanne für mehr Geschmack und Aroma
  • Butter: 50 Gramm Macht die Emulsion schön cremig Butter in Bio-Qualität bringt tollen Geschmack
  • Frische Salbeiblätter: etwa acht Stück Prägen die Sauce Wähle aromatische dunkelgrüne Blätter
  • Schwarzer Pfeffer und Salz: Für abschließende Würze Vor dem Servieren fein abschmecken

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Teigzubereitung:
Mische das Mehl mit einer Prise Salz und Muskatnuss in einer großen Schüssel Sorgfältig vermengen damit die Gewürze sich gleichmäßig verteilen
Kürbis und Eier einarbeiten:
Schlage die Eier nacheinander ein und gib das Kürbispüree dazu Alles glatt verrühren bis eine sämige Masse entsteht Dann das Wasser in kleinen Portionen zugeben Der Teig soll sehr zähflüssig aber nicht trocken oder zu dünn sein Mindestens fünf Minuten mit einem Holzlöffel schlagen bis der Teig Blasen schlägt
Ruhen lassen:
Decke die Schüssel mit einem Küchentuch ab und gib dem Teig zehn Minuten Ruhe Das verbessert die Elastizität und das Ergebnis
Spätzle garen:
Bring einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen Streiche mit einer Spätzlereibe oder einer kleinen Küchenpalette kleine Portionen vom Teig direkt ins sprudelnde Wasser Die Spätzle sind fertig wenn sie von selbst an die Oberfläche steigen Heben Sie sie sofort mit einer Schaumkelle heraus und stellen Sie sie warm
Walnüsse rösten:
Gib die Walnüsse ohne Fett in eine heiße Pfanne Schwenke sie regelmäßig bis sie intensiv duften Danach grob hacken Für besonders viel Aroma dürfen sie ruhig etwas Farbe nehmen
Salbeibutter-Emulsion aufschlagen:
Schmelze die Butter langsam mit den ganzen Salbeiblättern in einem kleinen Topf Warte bis die Butter leicht bräunt und nussige Aromen entfaltet mit dem Schneebesen kräftig aufschlagen bis sie schäumt Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken
Anrichten:
Vermische die Spätzle portionsweise mit etwas Salbeibutter damit sie glänzen Richte sie auf vorgewärmten Tellern an Bestreue alles großherzig mit den gerösteten Walnüssen und träufle zum Schluss noch etwas von der schaumigen Salbeibutter darüber
Ein weißer Teller mit Spätzle au Potiron & Noix Torréfiées, Émulsion Beurre-Sauge. Anheften
Ein weißer Teller mit Spätzle au Potiron & Noix Torréfiées, Émulsion Beurre-Sauge. | kocholia.com

Mein persönlicher Favorit ist der Kürbis in diesem Rezept Er verleiht den Spätzle eine ganz besondere Farbe und eine feine Süße Ich erinnere mich noch wie meine Mutter die ersten bunten Spätzle gezaubert hat – unsere ganze Familie war begeistert wie viel Freude die neue Version brachte.

Aufbewahrungstipps

Die gekochten Spätzle können abgedeckt im Kühlschrank gut zwei bis drei Tage aufbewahrt werden Am besten schmecken sie aufgebraten in der Pfanne und mit etwas zusätzlicher Salbeibutter aufgefrischt Auch Einfrieren klappt problemlos Gib sie nach dem Abkühlen luftdicht verpackt ins Gefrierfach und erhitze sie in köchelndem Wasser oder in der Pfanne

Zutaten-Alternativen

Die Kürbispüree-Variante funktioniert auch wunderbar mit Süßkartoffel Für einen nussigen Twist kannst du Haselnüsse oder Pekannüsse statt Walnüsse verwenden Wer mag gibt etwas Parmesan oder Pecorino über die fertigen Spätzle für mehr Würze

Serviervorschläge

Als Hauptgericht mit einem Wintersalat oder jungem Spinat und gerösteten Kernen Besonders lecker ist ein knackiger Feldsalat mit Birnen und Vinaigrette Wer es klassisch schwäbisch mag serviert die Spätzle als Begleiter zu Braten oder Pilzragout

Kultureller Hintergrund

Spätzle stammen ursprünglich aus Schwaben und galten lange als Festessen In dieser Version bringt der Kürbis eine moderne Note herein während die gerösteten Walnüsse ein typisch französisches Herbstaroma zufügen Die Salbeibutter erinnert an italienische Einflüsse und macht das Gericht zu einer echten europäischen Fusion

Ein weißer Teller mit Spätzle au Potiron & Noix Torréfiées, Émulsion Beurre-Sauge. Anheften
Ein weißer Teller mit Spätzle au Potiron & Noix Torréfiées, Émulsion Beurre-Sauge. | kocholia.com

FAQ zu den Rezepten

→ Welche Kürbissorte eignet sich am besten?

Hokkaido oder Butternut sind besonders aromatisch und lassen sich fein pürieren – beides passt hervorragend für diese Zubereitung.

→ Kann ich die Walnüsse durch andere Nüsse ersetzen?

Ja, auch Haselnüsse oder Pekannüsse geben eine feine Note, sollten aber ebenfalls geröstet werden.

→ Wie bleibt die Salbei-Butter schön luftig?

Butter aufschäumen, dann die Salbeiblätter kurz mitziehen lassen und mit dem Schneebesen emulgieren – so entsteht eine lockere Konsistenz.

→ Lässt sich das Gericht vorbereiten?

Spätzle können vorgekocht und kurz vor dem Servieren mit Butter und Nüssen vermischt werden. Die Emulsion erst frisch zubereiten.

→ Was passt als Beilage besonders gut?

Herbstliche Salate, gebratene Pilze oder ein bunter Feldsalat harmonieren wunderbar mit den Kürbis-Spätzle.

→ Gibt es Alternativen zum Kürbis?

Statt Kürbis kann auch Süßkartoffel verwendet werden, das gibt eine feine, leicht süßliche Note.

Kürbis-Spätzle mit Walnüsse Salbei

Bunte Kürbis-Spätzle, geröstete Walnüsse und duftige Salbei-Butter – ideal für einen festlichen Herbsttisch.

Vorbereitungszeit
25 min
Kochzeit
20 min
Gesamtzeit
45 min

Kategorie: Vegetarisch Deutsch

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Deutsch (Schwäbisch, neu interpretiert)

Ertrag: 4 Portionen

Spezielle Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Spätzle Teig

01 300 g Mehl
02 3 Eier
03 100 g Kürbispüree (Hokkaido oder Butternut, gekocht und püriert)
04 80 ml Wasser
05 1 Prise Salz
06 1 Prise frisch geriebene Muskatnuss

→ Garnitur

07 60 g Walnüsse
08 50 g Butter
09 8 frische Salbeiblätter
10 Salz nach Geschmack
11 Pfeffer nach Geschmack

Anleitung

Schritt 01

Mehl, Salz und Muskatnuss in einer Schüssel vermengen. Eier und Kürbispüree einarbeiten. Nach und nach das Wasser hinzufügen, bis ein dicker und elastischer Teig entsteht. Den Teig 10 Minuten ruhen lassen.

Schritt 02

Einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen bringen. Mit einer Spätzlereibe oder einer Brett-Technik den Teig ins kochende Wasser fallen lassen. Sobald die Spätzle an die Oberfläche kommen, abseihen und beiseitestellen.

Schritt 03

Die Walnüsse in einer trockenen Pfanne rösten und grob hacken. Die Butter in einem kleinen Topf mit den Salbeiblättern schmelzen, bis sie eine leicht nussige Farbe annimmt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit einem Schneebesen zu einer schaumigen Textur emulgieren.

Schritt 04

Die Spätzle mit einem Teil der Salbei-Butter verrühren. Auf Tellern anrichten, die gerösteten Walnüsse darüberstreuen und mit der restlichen Butter-Emulsion überziehen.

Hinweise

  1. Etwas geriebener Parmesan oder Pecorino kann die Intensität des Geschmacks verstärken.
  2. Das Kürbispüree kann durch Süßkartoffelpüree ersetzt werden, um eine süßere Note zu erhalten.
  3. Ideal als Beilage zu einem Braten oder als vollwertige vegetarische Hauptspeise mit einem herbstlichen Salat.

Benötigte Utensilien

  • Spätzlereibe oder Spätzlebrett
  • Kochtopf für das Kochen im Wasser
  • Pfanne und kleiner Topf

Allergen-Informationen

Überprüfe jedes einzelne Produkt auf potenzielle Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält: Gluten, Eier, Nüsse (Walnüsse), Milchprodukte (Butter).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 420
  • Fett: 19 g
  • Kohlenhydrate: 49 g
  • Eiweiß: 12 g