Knusprige Kartoffelwaffeln mit Kräuterquark

Kategorie: Fleischfrei mit Geschmack

Diese knusprigen Kartoffelwaffeln werden aus grob geriebenen, vorgekochten Kartoffeln mit Zwiebeln, Eiern und Gewürzen zubereitet und im Waffeleisen goldbraun gebacken. Dazu passt ein cremiger Kräuterquark aus frischem Quark, frischen Kräutern und etwas Knoblauch. Das Gericht eignet sich hervorragend als herzhaftes Frühstück, Snack oder raffinierte Beilage. Für eine vegane Variante lassen sich Eier und Quark leicht durch pflanzliche Alternativen ersetzen. Servieren Sie die Waffeln frisch und genießen Sie dazu ein kühles Bier oder einen leichten Weißwein.

Eine Frau mit dem Namen Lena Lecker, die eine Zwiebel in der Hand hält.
Zuletzt aktualisiert am Thu, 24 Jul 2025 23:05:21 GMT
Ein waffelartiges Gericht mit Kartoffeln und Sauce auf einem weißen Teller. Anheften
Ein waffelartiges Gericht mit Kartoffeln und Sauce auf einem weißen Teller. | kocholia.com

Kartoffel-Glück – Knusprige Kartoffel-Rösti-Waffeln mit Kräuterquark bringt klassische Rösti auf ein ganz neues Level Die Kartoffeln werden vorgekocht und im Waffeleisen wunderbar goldbraun gebacken Der frische Kräuterquark macht daraus ein perfektes Frühstück einen Snack oder eine unkomplizierte Beilage für gemütliche Abende und jede Familienrunde

Ich erinnere mich genau wie ich die Rösti-Waffeln das erste Mal nach einem langen Wandertag gemacht habe Die Kinder waren begeistert und wollten direkt Nachschlag Die Kombination aus knuspriger Kartoffel und kühl-cremigem Quark macht einfach glücklich

Zutaten

  • Vorgekochte Kartoffeln: am besten vom Vortag bringen die richtige Konsistenz sie werden beim Backen besonders kross Für festkochende Sorten entscheiden da sie nicht matschig werden
  • Eier: halten die Masse zusammen und geben Farbe nur frische Eier verwenden
  • Zwiebel: fein reiben damit sie gleichmäßig würzt gibt süße und Tiefe im Geschmack
  • Mehl: bindet und sorgt dafür dass die Waffeln gut zusammenhalten Wer mag kann auf Dinkelmehl ausweichen
  • Salz und Pfeffer: sorgen für die Grundwürze frisch gemahlener Pfeffer macht den Unterschied
  • Muskatnuss: frisch gerieben kräftigt das Aroma und macht Rösti besonders herzhaft nur sparsam einsetzen
  • Öl oder Butter: für das Einfetten vom Waffeleisen damit nichts klebt hochwertige Butter gibt mehr Geschmack
  • Quark: mindestens 20 Prozent Fett für Cremigkeit gibt Frische am besten regionale Produkte wählen
  • Milch: macht den Quark schön geschmeidig fettreduzierte Milch genügt
  • Knoblauchzehe: bringt Charakter und Würze auch mal probieren gerösteten Knoblauch zu nehmen
  • Frische Kräuter: wie Schnittlauch Petersilie oder Dill immer saisonal einkaufen und direkt vor dem Mixen hacken damit sie Aroma behalten

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Kartoffeln vorbereiten:
Die vorgekochten Kartoffeln grob auf einer Reibe raspeln und in eine große Schüssel geben dabei darauf achten dass keine großen Stücke übrigbleiben so wird die Masse schön gleichmäßig
Zwiebel und Gewürze hinzufügen:
Die Zwiebel auf der feinen Seite der Reibe reiben und direkt zu den Kartoffeln geben Eier Mehl Salz Pfeffer und etwas frisch geriebene Muskatnuss hinzufügen Alles mit den Händen oder einem Löffel gründlich vermengen bis eine leicht klebrige Masse entsteht
Waffeleisen vorbereiten:
Das Waffeleisen gründlich vorheizen Wenn es heiß ist mit etwas Öl oder Butter einfetten damit die Rösti nicht ankleben und eine schöne Oberfläche bekommen
Waffeln backen:
Mit einem Esslöffel eine Portion Kartoffelmasse ins Waffeleisen geben Die Masse gleichmäßig verteilen das Eisen schließen und die Waffeln etwa vier bis sechs Minuten backen bis sie goldbraun und knusprig sind Je nach Waffeleisen kann die Zeit leicht variieren Darauf achten dass die Waffeln fest genug sind bevor sie entnommen werden
Kräuterquark zubereiten:
In einer separaten Schüssel den Quark mit der Milch glatt rühren Die fein gehackten Kräuter und den Knoblauch hinzufügen Mit Salz und Pfeffer abschmecken Den Quark bis zum Servieren kaltstellen er zieht dann schön durch
Servieren:
Die Rösti-Waffeln direkt aus dem Eisen auf Teller geben Zusammen mit großzügigen Portionen Kräuterquark servieren Wer mag kann noch frische Kräuter darüberstreuen
Eine Kartoffel-Glücks-Karte mit Kartoffeln auf einem Teller. Anheften
Eine Kartoffel-Glücks-Karte mit Kartoffeln auf einem Teller. | kocholia.com

Meine Lieblingszutat ist der frische Schnittlauch im Quark weil er jedes Mal an unsere Gartenfrühlinge erinnert Besonders wenn die Waffeln noch warm sind und der Quark kühl dazu kommt ruft das bei uns Zuhause immer ein Lächeln hervor Einmal haben wir die Rösti sogar draußen am Lagerfeuer zubereitet und ich werde nie vergessen wie lecker sie im Freien geschmeckt haben

Aufbewahrungstipps

Am besten schmecken die Rösti-Waffeln frisch Sie lassen sich aber im Kühlschrank gut für einen Tag aufbewahren Einfach kurz im Waffeleisen oder Ofen wieder knusprig backen Auch der Kräuterquark bleibt abgedeckt ungefähr zwei Tage frisch Im Tiefkühlfach halten sich die Waffeln etwa eine Woche nach dem Auftauen im Toaster aufbacken

Zutaten-Alternativen

Für eine vegane Variante Eier durch pflanzlichen Ersatz wie Apfelmus Erbsenprotein oder spezielle Ei-Alternativen austauschen Statt Quark macht sich Soja- oder Mandelquark hervorragend Wenn kein frischer Knoblauch vorhanden ist kann fein gehackter Bärlauch eine tolle Alternative sein

Serviervorschläge

Kombiniere die Rösti-Waffeln mit Lachs oder Räucherforelle als festliche Vorspeise Mit Apfelmus schmecken sie genauso gut als süße Variante Für ein Picknick lassen sich die Waffeln problemlos transportieren und im Freien genießen Auch als Beilage zu bunten Salaten oder Suppen sind sie ein Genuss

Kultureller Hintergrund

Rösti stammt ursprünglich aus der Schweiz und war dort ein klassisches Bauernfrühstück Heute sind Varianten wie die Rösti-Waffel in ganz Deutschland beliebt Das Backen im Waffeleisen sorgt für eine moderne Note und verbindet Hausmannskost mit kreativer Kochlust Die Kombi mit Kräuterquark erinnert an bayerische und hessische Traditionsküche wo frische Kräuter und Milchprodukte eine große Rolle spielen

Ein Bild von Kartoffeln, die mit Mayonnaise und Kräutern garniert sind. Anheften
Ein Bild von Kartoffeln, die mit Mayonnaise und Kräutern garniert sind. | kocholia.com

FAQ zu den Rezepten

→ Wie werden die Kartoffelwaffeln besonders knusprig?

Verwenden Sie vorgekochte Kartoffeln vom Vortag und reiben Sie sie grob. Backen Sie die Masse portionsweise im vorgeheizten, gefetteten Waffeleisen goldbraun.

→ Kann ich die Waffeln auch vegan zubereiten?

Ja, ersetzen Sie die Eier durch pflanzlichen Ei-Ersatz und den Quark durch Soja- oder Mandelquark.

→ Welche Kräuter eignen sich am besten für den Kräuterquark?

Frischer Schnittlauch, Petersilie und Dill harmonieren besonders gut. Auch Kresse oder Kerbel passen dazu.

→ Kann ich die Kartoffelwaffeln süß essen?

Ja, servieren Sie die Waffeln mit Apfelmus oder Marmelade für eine süße Variante.

→ Wie lange halten sich übrig gebliebene Waffeln?

Im Kühlschrank gelagert halten sie sich etwa 2 Tage und lassen sich im Toaster oder Backofen erneut aufknuspern.

Knusprige Kartoffel-Rösti-Waffeln Kräuterquark

Goldbraune Kartoffelwaffeln, serviert mit cremigem Kräuterquark – knackig, würzig und vielseitig.

Vorbereitungszeit
15 min
Kochzeit
15 min
Gesamtzeit
30 min

Kategorie: Vegetarisch Deutsch

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Deutsch

Ertrag: 4 Portionen

Spezielle Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Kartoffel-Rösti-Waffeln

01 600 g vorgekochte Kartoffeln, am besten vom Vortag
02 2 Eier
03 1 kleine Zwiebel, fein gerieben
04 2 EL Mehl
05 Salz und Pfeffer nach Geschmack
06 Muskatnuss, frisch gerieben (optional)
07 Öl oder Butter für das Waffeleisen

→ Kräuterquark

08 250 g Quark (20 % Fett)
09 2 EL Milch
10 1 Knoblauchzehe, fein gehackt oder gepresst
11 Frische Kräuter (Schnittlauch, Petersilie, Dill), fein gehackt
12 Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung

Schritt 01

Die vorgekochten Kartoffeln grob reiben und in eine Schüssel geben.

Schritt 02

Zwiebel fein reiben und zu den Kartoffeln geben.

Schritt 03

Eier, Mehl, Salz, Pfeffer und Muskatnuss hinzufügen und alles gut vermengen.

Schritt 04

Waffeleisen vorheizen und mit etwas Öl oder Butter einfetten.

Schritt 05

Jeweils eine Portion Kartoffelmasse in das Waffeleisen geben, etwa 4–6 Minuten backen, bis die Waffeln goldbraun und knusprig sind.

Schritt 06

Für den Kräuterquark Quark, Milch, Knoblauch und Kräuter verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 07

Kartoffel-Waffeln mit Kräuterquark servieren.

Hinweise

  1. Rösti-Waffeln können auch süß zubereitet werden, z. B. mit Apfelmus oder Marmelade.
  2. Für eine vegane Variante das Ei durch pflanzlichen Ei-Ersatz ersetzen und den Quark durch Soja- oder Mandelquark austauschen.
  3. Passt gut zu einem frischen Bier oder einem leichten Weißwein.

Benötigte Utensilien

  • Waffeleisen
  • Reibe
  • Schüssel
  • Schneidebrett und Messer

Allergen-Informationen

Überprüfe jedes einzelne Produkt auf potenzielle Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Ei und Milchprodukte. Bitte bei Allergien die Zutaten prüfen.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 320
  • Fett: 12 g
  • Kohlenhydrate: 40 g
  • Eiweiß: 10 g