Falafel knusprig, würzig, fettarm

Kategorie: Fleischfrei mit Geschmack

Knusprige, würzige Falafel gelingen ganz einfach im Backofen. Kichererbsen, Kräuter und orientalische Gewürze sorgen für ein intensives Aroma, während das Backen für wenig Fett sorgt. Der Teig wird aus Kichererbsen, Zwiebel, Knoblauch, Petersilie und Gewürzen gemixt, geformt und im Ofen goldbraun gebacken. Perfekt als Snack mit Hummus oder Dip, im Wrap oder als leichtes Hauptgericht. Die Bällchen sind innen saftig, außen knusprig und eignen sich auch zum Einfrieren.

Eine Frau mit dem Namen Lena Lecker, die eine Zwiebel in der Hand hält.
Zuletzt aktualisiert am Mon, 18 Aug 2025 14:36:45 GMT
Eine Platte mit Gesunden Falafel aus dem Backofen. Anheften
Eine Platte mit Gesunden Falafel aus dem Backofen. | kocholia.com

Diese knusprigen Falafel werden ganz ohne Frittieren zubereitet und machen als gesunder Snack oder leichtes Hauptgericht eine richtig gute Figur. Mit klassischen Gewürzen und frischen Kräutern bekommen sie herrlich orientalisches Aroma und bleiben innen schön saftig. Gerade weil sie aus dem Ofen kommen, sind sie fettarm und trotzdem richtig würzig. Für mich ist das Rezept die beste Lösung, wenn ich Lust auf etwas Herzhaftes habe, das schnell geht und satt macht.

Als ich die Falafel zum ersten Mal gemacht habe, war ich überrascht, wie schnell und unkompliziert sie gelingen. Seitdem hole ich sie immer wieder aus dem Ofen, besonders wenn Freunde spontan kommen.

Zutaten

  • Kichererbsen aus der Dose: Diese bilden die Basis und sorgen für cremige Konsistenz. Achte auf gut durchgegarte Kichererbsen ohne zugesetzte Zusätze.
  • Frische Petersilie: Gibt Frische und Farbe, am besten glatte Petersilie wählen und frisch hacken.
  • Zwiebel und Knoblauch: Bringen typisches Aroma, je kleiner du sie hackst, desto intensiver wird der Geschmack.
  • Kreuzkümmel und Paprikapulver: Sorgen für warme orientalische Würze. Am besten echten Kreuzkümmel verwenden.
  • Backpulver: Macht die Falafel locker und sorgt für weniger Dichte. Unbedingt auf glutenfreie Sorte achten.
  • Olivenöl: Hilft bei der Knusperkruste. Nutz ein mildes Öl mit möglichst frischem Duft.
  • Salz und Pfeffer: Runden den Geschmack ab. Am besten frisch gemahlen verwenden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereiten des Backofens:
Backofen auf zweihundert Grad Ober- und Unterhitze stellen und ein Backblech mit Backpapier auslegen, damit nichts anhaftet.
Kichererbsen vorbereiten:
Die Kichererbsen in ein Sieb geben, gründlich mit Wasser abspülen und vollständig abtropfen lassen. Das ist wichtig, damit die Masse nicht zu feucht wird.
Aromaten und Kräuter vorbereiten:
Zwiebel und Knoblauch grob schneiden. Die Petersilie ebenfalls hacken und alles zusammen mit Kreuzkümmel, Paprikapulver, Backpulver, Salz und Pfeffer zu den abgetropften Kichererbsen geben.
Falafelmasse herstellen:
Mit einem Mixer oder Food Processor alle Zutaten kurz pulsieren, bis eine formbare Masse entsteht. Es sollten noch kleine Stückchen sichtbar bleiben, damit die Falafel später nicht zu kompakt werden.
Falafel formen:
Mit leicht feuchten Händen aus der Masse kleine Bällchen formen. Am besten werden es sechzehn bis achtzehn Stück. Die Falafel auf das Backblech setzen und alle mit wenig Olivenöl bestreichen. Das sorgt für eine knusprige Oberfläche.
Backen und Wenden:
Das Blech in den vorgeheizten Ofen schieben. Die Falafel etwa zwanzig bis fünfundzwanzig Minuten goldbraun backen. Nach der Hälfte der Zeit die Falafel vorsichtig wenden, damit sie gleichmäßig bräunen und nicht anbacken.
Ein weißer Teller mit Gesunde Falafel aus dem Backofen. Anheften
Ein weißer Teller mit Gesunde Falafel aus dem Backofen. | kocholia.com

Das solltest du wissen

Reich an pflanzlichem Eiweiß Fettarm durch Backofen-Methode Ideal zum Einfrieren und wieder Aufbacken Gerade die Petersilie bringt immer eine herrliche Frische in die Falafel Ich liebe es wenn noch ein kleiner Kräuterduft beim Backen durch die Küche zieht und das ganze Haus hungrig macht Einer meiner schönsten Falafel Momente war ein Picknick im Park mit der ganzen Familie – warm aus dem Ofen im Wrap, draußen im Grünen Das ist echtes Wohlgefühl.

Falafel richtig aufbewahren

Lass die Falafel nach dem Backen vollständig abkühlen Gib sie dann in eine luftdichte Dose im Kühlschrank halten sie sich zwei bis drei Tage Du kannst die Bällchen auch unkompliziert einfrieren Dafür nach dem Backen einzeln auf einem Teller vorfrieren und dann gemeinsam in einem Gefrierbeutel lagern Zum Auftauen und Aufbacken einfach im Ofen etwa zehn Minuten bei mittlerer Hitze erwärmen So bleiben sie außen schön knackig.

Tipps für Ersatz und Abwandlungen

Für eine andere Würznote kann man zusätzlich frischen Koriander oder etwas Chili verwenden Auch Kurkuma oder schwarze Sesamsamen passen super Wenn keine frische Petersilie da ist kann TK-Petersilie genutzt werden Die Masse funktioniert auch mit getrockneten Kichererbsen die vorher selbst gekocht werden das macht die Konsistenz noch authentischer.

Serviervorschläge für jede Gelegenheit

Serviere die Falafel klassisch mit Hummus oder einem Joghurt Minz Dip Sie schmecken im Fladenbrot oder Wrap mit knackigem Salat Tomate Rotkohl und Gurke Auch als Proteinquelle auf Salat oder als Beilage zu Ofengemüse sind sie ein Hit Für Buffets kannst du sie auch als kleine Häppchen mit einem Spieß servieren.

Orientschätze auf dem Teller

Falafel kommen ursprünglich aus dem arabischen Raum und sind seit Jahrhunderten Streetfood Klassiker Mit Kreuzkümmel und frischer Petersilie bekommen sie ihr unverwechselbares Profil In meiner Küche stehen sie für geselliges Essen und sind fester Teil jedes orientalischen Abends Gerade Kinder mögen die milden Bällchen gern weil sie unkompliziert zu essen sind.

Eine Platte mit Gesunden Falafel aus dem Backofen. Anheften
Eine Platte mit Gesunden Falafel aus dem Backofen. | kocholia.com

FAQ zu den Rezepten

→ Wie werden die Falafel besonders knusprig?

Bestreiche die Falafel vor dem Backen mit etwas Olivenöl und wende sie zur Hälfte der Backzeit.

→ Kann ich auch getrocknete Kichererbsen verwenden?

Ja, Kichererbsen über Nacht einweichen, gar kochen und wie angegeben verwenden.

→ Welche Dips passen zu diesen Falafel?

Hummus, Joghurt-Minz-Dip oder Sesampaste wie Tahini sind ideale Begleiter.

→ Wie friere ich Falafel am besten ein?

Gebackene Falafel vollständig abkühlen lassen, portionsweise verpacken und einfrieren.

→ Sind die Falafel wirklich glutenfrei?

Ja, es werden keine glutenhaltigen Zutaten verwendet. Achte aber auf das Backpulver.

→ Kann ich die Falafel-Masse vorbereiten?

Die Masse kann abgedeckt im Kühlschrank bis zu 24 Stunden aufbewahrt werden.

Gesunde Falafel aus dem Backofen

Würzige Falafel mit Kichererbsen, im Ofen gebacken, knusprig und vegan. Ideal als Snack oder Mahlzeit.

Vorbereitungszeit
10 min
Kochzeit
25 min
Gesamtzeit
35 min

Kategorie: Vegetarisch Deutsch

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Orientalisch

Ertrag: 4 Portionen

Spezielle Ernährungsform: Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Falafel-Masse

01 1 Dose Kichererbsen (ca. 400 g, gekocht)
02 1 kleine Zwiebel
03 2 Knoblauchzehen
04 2 EL frische Petersilie, gehackt
05 1 TL Kreuzkümmel
06 1 TL Paprikapulver
07 1 TL Backpulver
08 1 EL Olivenöl
09 Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Schritt 02

Kichererbsen in einem Sieb abspülen und gut abtropfen lassen. In eine große Schüssel geben.

Schritt 03

Zwiebel und Knoblauch grob hacken und mit Petersilie, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Backpulver, Salz und Pfeffer zu den Kichererbsen geben.

Schritt 04

Alle Zutaten mit einem Mixer oder Food Processor zu einer groben, formbaren Masse verarbeiten. Die Konsistenz sollte leicht stückig bleiben.

Schritt 05

Aus der Masse 16–18 kleine Bällchen formen. Auf das vorbereitete Blech setzen und mit dem Olivenöl bestreichen.

Schritt 06

Im Ofen 20–25 Minuten backen, bis sie außen knusprig und innen gar sind. Nach der Hälfte der Zeit einmal wenden.

Hinweise

  1. Perfekt zu Hummus, Joghurt-Minz-Dip oder im Wrap mit frischem Gemüse.
  2. Für mehr Würze zusätzlich Koriander oder Chili in die Masse geben.
  3. Reste lassen sich gut einfrieren und bei Bedarf aufbacken.

Benötigte Utensilien

  • Mixer oder Food Processor
  • Backblech
  • Backpapier
  • Schüssel

Allergen-Informationen

Überprüfe jedes einzelne Produkt auf potenzielle Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Glutenfrei, vegan. Achtung bei verarbeiteten Produkten wie Backpulver – auf glutenfreie Kennzeichnung achten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 210
  • Fett: 9 g
  • Kohlenhydrate: 22 g
  • Eiweiß: 7 g