Eiersalat als Aufstrich

Rubrik: Knusprige Morgenideen mit Schwung

Klassischer Eiersalat ist ein beliebter, schnell gemachter Aufstrich, der mit nur wenigen Zutaten begeistert. Gekochte Eier, würzige Mayonnaise, Senf, frische Kräuter und knackige Gurken verbinden sich zu einer cremigen Masse, die besonders auf frischem Brot ein Genuss ist. Die Zubereitung dauert nur etwa 25 Minuten, wobei sich die Aromen nach kurzer Kühlzeit perfekt entfalten. Vielseitig einsetzbar – ob beim Brunch, als Snack zwischendurch oder als Beilage zu Kartoffeln. Wer möchte, kann die Mayonnaise durch Joghurt oder Schmand ersetzen, um eine leichtere Variante zu genießen.

Eine Frau mit dem Namen Lena Lecker, die eine Zwiebel in der Hand hält.
Aktualisiert am Mon, 25 Aug 2025 16:01:38 GMT
A plate of Eiersalat with green onions on top. Anpinnen
A plate of Eiersalat with green onions on top. | kocholia.com

Wer klassische Brotaufstriche mag, wird diesen cremigen, würzigen Eiersalat lieben: ein echtes Allroundtalent fürs Frühstück, als Begleiter beim Brunch oder als schneller Snack zwischendurch. Die Zubereitung braucht nur wenige frische Zutaten und ist richtig unkompliziert — damit hast du im Handumdrehen einen herzhaften Salat, der begeistert.

Mir gefällt besonders, dass sich der Eiersalat so schnell zusammenrühren lässt. Nach Familienfeiern wurde er immer als Erstes leer gegessen!

Zutaten

  • Eier: Sie sind das Herzstück! Achte beim Einkauf auf frische, möglichst regionale Eier.
  • Mayonnaise: Für die Cremigkeit. Wer Wert auf Geschmack legt, probiert hochwertige oder selbstgemachte Mayonnaise.
  • Senf: Bringt die richtige Würze. Mittelscharfer Senf passt immer, Dijon gibt eine besondere Note.
  • Zwiebel oder Frühlingszwiebel: Sorgt für leichte Schärfe und Frische. Mit Frühlingszwiebel wird’s milder.
  • Gewürzgurken: Für eine angenehme Säure und knackige Textur. Kleiner Feinschmecker-Tipp: Bio-Gurken sind oft weniger süß.
  • Zitronensaft: Verstärkt die Frische und hebt alle Aromen hervor. Am besten frisch gepresst verwenden.
  • Salz und Pfeffer: Für das perfekte Gleichgewicht. Frisch gemahlener Pfeffer macht wirklich einen Unterschied.
  • Schnittlauch oder Petersilie: Für Farbe und eine Extraportion Frische zum Schluss. Am besten direkt vorm Servieren hacken.

Zubereitung

Schritt 1:
Eier kochen und vorbereiten — Die Eier in sprudelndem Wasser 10 Minuten hart kochen, dann kalt abschrecken, pellen und komplett abkühlen lassen. Das Abschrecken erleichtert das Pellen und stoppt den Garprozess.
Schritt 2:
Eier würfeln — Die gut abgekühlten Eier grob in Würfel schneiden. Sie sollten nicht zu klein sein, damit man beim Essen noch die schöne Struktur spürt.
Schritt 3:
Zutaten mischen — Mayonnaise, Senf, fein gehackte Zwiebel, gewürfelte Gurken und Zitronensaft zu den Eiern geben. Vorsichtig verrühren, sodass die Eierstücke nicht zerfallen.
Schritt 4:
Abschmecken — Mit Salz und Pfeffer so würzen, wie es dir am liebsten ist. Nach Wunsch jetzt schon frische Kräuter unterheben — das gibt dem Salat Farbe und extra Frische.
Schritt 5:
Kalt stellen und ziehen lassen — Damit sich alle Aromen zu einem harmonischen Geschmack verbinden, sollte der Eiersalat mindestens eine halbe Stunde abgedeckt im Kühlschrank durchziehen.
A bowl of food with eggs, potatoes, and herbs.
A bowl of food with eggs, potatoes, and herbs. | kocholia.com

Ich verwende am liebsten Schnittlauch direkt aus dem eigenen Topf, weil er diesem Salat unkompliziert Würze und leuchtend grüne Farbe schenkt. Einmal habe ich den Eiersalat mit Kräutern aus dem Garten serviert — die Gäste wollten sofort das Rezept.

Aufbewahrungstipps

Im Kühlschrank lässt sich der fertige Eiersalat gut abgedeckt 2 bis 3 Tage frisch halten. Am besten in einer dichten Dose aufbewahren, damit keine Fremdgerüche eindringen. Kurz vor dem Servieren einmal durchrühren, damit alles wieder schön cremig aussieht. Für unterwegs empfiehlt sich eine kleine gut verschließbare Lunchbox.

Zutaten-Alternativen

Wenn du es leichter möchtest, kannst du einen Teil oder die ganze Mayonnaise durch griechischen Joghurt oder Schmand ersetzen — so wird der Eiersalat frischer und weniger mächtig. Für eine vegane Variante einfach vegane Mayonnaise und Ei-Ersatz verwenden. Zwiebel lässt sich durch Frühlingszwiebel oder sogar fein gehackte rote Zwiebel abwandeln. Ein Spritzer Essiggurkenwasser gibt zusätzlich Aroma.

Serviervorschläge

Klassisch schmeckt Eiersalat natürlich als Brotaufstrich, zum Beispiel auf frischem Bauernbrot, Baguette oder knusprigem Toast. Auch als Füllung für Sandwiches mit etwas Blattsalat ein Hit. Besonders lecker ist er als Beilage zu Ofenkartoffeln, auf einem Brötchen mit etwas Rucola oder als kleiner Salat zum Brunch.

Kultureller Kontext

Eiersalat gehört zu den traditionellen Klassikern der deutschen Küche. Gerade zu Familienfeiern, Picknick oder beim gemütlichen Frühstücksbuffet wird er gerne gereicht. Die Rezeptvariante mit Mayonnaise kam im Laufe des 20. Jahrhunderts auf, als Konservierung und schnelle Zubereitung immer wichtiger wurden. Jede Familie hat heute ihre eigene, leicht abgewandelte Lieblingsmischung.

Saisonale Anpassungen

Im Frühling passt frischer Bärlauch oder junges Lauchgrün hervorragend in den Eiersalat, im Sommer sind frische Radieschen oder Kresse eine tolle Ergänzung. Im Herbst und Winter bringe ich gerne zusätzlich gehackte Nüsse oder etwas Apfel für mehr Biss hinein.

A bowl of food with eggs and vegetables.
A bowl of food with eggs and vegetables. | kocholia.com

Eiersalat ist für mich der Inbegriff der unkomplizierten Hausmannskost — köstlich, vertraut und wandelbar. Wer ihn einmal selbst gemacht hat, wird nie wieder zu gekauften Produkten greifen wollen!

Fragen rund um das Rezept

→ Wie lange hält sich Eiersalat im Kühlschrank?

Gut gekühlt und abgedeckt hält sich Eiersalat 2–3 Tage im Kühlschrank.

→ Kann ich Eiersalat ohne Mayonnaise zubereiten?

Ja, ein Teil der Mayonnaise lässt sich durch Joghurt oder Schmand ersetzen.

→ Ist Eiersalat vegetarisch?

Ja, Eiersalat ist vegetarisch – enthält jedoch Eier und eventuell Senf.

→ Welche Kräuter passen zu Eiersalat?

Schnittlauch, Petersilie und Dill sorgen für frische Noten im Eiersalat.

→ Kann ich Eiersalat vorbereiten?

Ja, er kann am Vortag zubereitet werden und schmeckt gut durchgezogen besonders aromatisch.

Eiersalat für Brot & Snack

Cremiger Eiersalat – aromatisch, einfach, vielseitig als Brotaufstrich oder leichter Snack.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
10 Min.
Gesamtzeit
25 Min.


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Herkunft: Deutsch

Ertrag: 4 Portionen

Ernährungshinweise: Kohlenhydratarm, Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 6 Eier
02 150 g Mayonnaise
03 2 TL Senf, mittelscharf oder Dijon
04 1 kleine Zwiebel oder Frühlingszwiebel, fein gehackt
05 2 EL Gewürzgurken, klein gewürfelt
06 1 TL Zitronensaft
07 Salz und frisch gemahlener Pfeffer nach Geschmack

→ Zum Garnieren

08 Frische Schnittlauchröllchen oder Petersilie

Anleitung

Schritt 01

Eier in einem Kochtopf mit reichlich Wasser 10 Minuten hart kochen. Danach unter kaltem Wasser abschrecken, pellen und vollständig abkühlen lassen.

Schritt 02

Abgekühlte Eier grob würfeln und in eine Schüssel geben.

Schritt 03

Mayonnaise, Senf, gehackte Zwiebel, Gewürzgurken und Zitronensaft zu den Eiern geben und alles sanft miteinander vermengen.

Schritt 04

Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen. Nach Wunsch frische Kräuter unterheben.

Schritt 05

Eiersalat vor dem Servieren mindestens 30 Minuten abgedeckt im Kühlschrank kaltstellen, damit sich die Aromen optimal entfalten.

Hinweise

  1. Für eine leichtere Variante können Sie einen Teil der Mayonnaise durch Joghurt oder Schmand ersetzen.
  2. Schmeckt besonders gut als Brotaufstrich oder als Beilage zu Kartoffeln.
  3. Im Kühlschrank gut gekühlt 2–3 Tage haltbar.

Benötigtes Equipment

  • Kochtopf
  • Messer
  • Schneidebrett
  • Schüssel
  • Löffel

Allergenhinweise

Prüfe jede Zutat auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall eine medizinische Fachkraft.
  • Enthält Ei und möglicherweise Senf.
  • Mayonnaise kann je nach Produkt Milch oder Soja enthalten – bitte Etikett prüfen.

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 280
  • Fett: 24 g
  • Kohlenhydrate: 2 g
  • Eiweiß: 13 g