Kirschtaschen mit Frischkäse

Rubrik: Knusprige Morgenideen mit Schwung

Diese Kirschtaschen mit Frischkäsefüllung verbinden fruchtige Sauerkirschen und eine cremige Käsemasse im knusprigen Blätterteig. Sie lassen sich schnell vorbereiten und benötigen nur 20 Minuten im Backofen. Nach dem Backen werden die Taschen luftig und goldbraun, ideal für ein spontanes Kaffeekränzchen, das nächste Familienfest oder einfach zwischendurch. Optional bestäubt mit Puderzucker oder Zuckerguss werden sie zum unwiderstehlichen Hingucker. Die Füllung kann je nach Saison durch andere Früchte wie Beeren oder Aprikosen abgewandelt werden. In kurzer Zeit entstehen so wunderbar saftige, vegetarische Gebäckstücke, die immer für Genuss sorgen.

Eine Frau mit dem Namen Lena Lecker, die eine Zwiebel in der Hand hält.
Aktualisiert am Mon, 01 Sep 2025 14:02:08 GMT
A plate with two pieces of Kirschtaschen. Anpinnen
A plate with two pieces of Kirschtaschen. | kocholia.com

Kirschtaschen mit Frischkäsefüllung sind ein wunderbar unkompliziertes Gebäck, das im Handumdrehen zubereitet ist. Mit ihrer knusprigen Hülle, cremigen Füllung und fruchtiger Komponente erfreuen sie Groß und Klein — perfekt zum Nachmittagskaffee, als Mitbringsel oder schnelle Nascherei.

Ich liebe es, wenn der Duft der frisch gebackenen Kirschtaschen durch die Küche zieht. Die Kombination aus knusprigem Blätterteig und cremiger Füllung begeistert immer wieder unsere Familie.

Zutaten

  • Blätterteig, 1 Rolle: Der praktische, frische Blätterteig aus dem Kühlregal überzeugt durch seine Knusprigkeit und den unkomplizierten Umgang. Am besten darauf achten, dass die Teigschichten schön dünn und frisch aussehen.
  • Sauerkirschen aus dem Glas, ca. 350 g abgetropft: Sie bringen Saftigkeit und angenehme Säure ins Gebäck. Ein Glas mit prallen, festen Kirschen wählen — sie dürfen nicht zu matschig sein.
  • Eigelb, 1 Stück: Verleiht den Taschen nach dem Backen eine goldgelbe, appetitliche Oberfläche. Am besten ein frisches Freilandei verwenden.
  • Frischkäse, 200 g natur: Die Basis für eine wunderbar cremige Füllung. Hochwertiger Frischkäse macht die Creme extrafein, Bio-Qualität ist ideal.
  • Zucker, 50 g: Für die angenehme Süße im Frischkäse — feiner Zucker lässt sich gut einrühren.
  • Vanillezucker, 1 Päckchen: Bringt eine herrliche Vanillenote und hebt die Fruchtigkeit hervor. Auf echte Vanille achten, wenn möglich.
  • Zitronensaft, 1 TL: Schenkt der Füllung Frische und Aroma. Am leckersten wird’s mit frisch gepresstem Saft.
  • Puderzucker oder Zuckerguss (optional): Für das Extra-Topping und eine schöne Optik. Fein gesiebter Puderzucker sorgt für ein gleichmäßiges Bild am Ende.

Zubereitung Schritt für Schritt

Füllung anrühren:
Frischkäse zusammen mit Zucker, Vanillezucker und Zitronensaft in eine Schüssel geben. Alles cremig verrühren, bis eine gleichmäßige, glatte Masse entsteht. Je nach Geschmack kann die Süße hier noch individuell angepasst werden.
Blätterteig vorbereiten und füllen:
Den Blätterteig behutsam entrollen und in 8 gleich große Quadrate schneiden. Jeweils etwa einen Esslöffel von der Frischkäsemasse mittig darauf geben. Einige gut abgetropfte Kirschen darauf verteilen, ohne zu viel Kirschsaft, sonst weicht der Teig später durch.
Taschen formen:
Die belegten Teigquadrate diagonal zu Dreiecken zusammenklappen. Die Ränder mit einer Gabel sorgfältig zusammendrücken, damit beim Backen nichts ausläuft.
Backen:
Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Währenddessen die Dreiecke auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Die Oberflächen mit Eigelb bestreichen, damit sie schön glänzen und eine appetitliche Farbe bekommen. Die Taschen etwa 20 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind.
Servieren:
Die fertigen Kirschtaschen einige Minuten abkühlen lassen. Zum Schluss nach Belieben mit Puderzucker bestäuben oder mit selbst gemachtem Zuckerguss verzieren. So sind sie warm am allerbesten!
A plate of food with a fork on it.
A plate of food with a fork on it. | kocholia.com

Ich greife am liebsten auf Sauerkirschen zurück, weil sie ein intensives Aroma und einen schönen Kontrast zur süßen Creme bieten. Ein unvergesslicher Moment war, als meine Kinder beim ersten Naschen vor Freude strahlten.

Tipps zur Aufbewahrung

Am besten die Kirschtaschen frisch genießen, sie schmecken dann besonders knusprig. Reste können luftdicht im Kühlschrank bis zu zwei Tage aufbewahrt werden. Vor dem Servieren kurz im Backofen aufbacken, damit sie wieder knusprig werden. Für längere Lagerung lassen sich die ungebackenen Taschen auch einfrieren und frisch backen, wenn sie gebraucht werden.

Zutaten-Alternativen

Statt Sauerkirschen passen auch Beeren wie Himbeeren oder Blaubeeren, aber auch klein geschnittene Aprikosen oder Äpfel schmecken herrlich. Für eine zusätzliche Geschmacksschicht kann ein Löffel Marmelade mit in die Frischkäsecreme gegeben werden. Wer mag, tauscht einen Teil des Frischkäses gegen Quark aus.

Serviervorschläge

Die Kirschtaschen schmecken pur hervorragend, sind aber mit einem Klecks Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis ein traumhaftes Dessert. Auch mit etwas Puderzucker und frischer Minze verziert machen sie auf jeder Kaffeetafel Eindruck. Für Kinder sind sie ein toller Snack auf dem Spielplatz oder Kindergeburtstag.

Kultureller Hintergrund

Blätterteiggebäck wird in vielen Ländern geschätzt. Kirschtaschen mit Frischkäse erinnern an klassische deutsche und osteuropäische Backtraditionen, bei denen cremige und fruchtige Füllungen gern kombiniert werden. Diese Variante ist eine köstliche Fusion aus regionaler Backkunst und modernen Geschmacksrichtungen.

Saisonale Varianten

Im Sommer eignen sich frische Beeren oder Aprikosen besonders gut, im Herbst harmonieren Äpfel und Birnen hervorragend mit der Frischkäsefüllung. Wer saisonale Früchte wählt, bringt immer neue und spannende Geschmacksnoten auf den Tisch.

A plate of food with a fork on it.
A plate of food with a fork on it. | kocholia.com

Jedes Mal, wenn ich diese Kirschtaschen backe, freue ich mich darauf, wie sich der Duft im Haus verbreitet und alle an den Tisch lockt. Dieses Rezept hat schon viele Nachmittage versüßt und sorgt einfach immer wieder für glückliche Gesichter.

Fragen rund um das Rezept

→ Kann ich auch andere Früchte verwenden?

Ja, statt Kirschen lassen sich auch Beeren, Aprikosen oder Äpfel als Füllung verwenden. Der Teig bleibt unverändert.

→ Wie lagere ich die Kirschtaschen am besten?

Am besten schmecken sie frisch, aber abgedeckt halten sie sich einen Tag bei Zimmertemperatur. Kalt können sie etwas trocknen.

→ Eignet sich das Gebäck für Vegetarier?

Ja, die Kirschtaschen enthalten keine Gelatine oder Fleisch und sind somit vegetarisch.

→ Kann ich die Taschen vorbereiten und später backen?

Die vorbereiteten, ungebackenen Taschen können kurz gekühlt gelagert und dann frisch gebacken werden.

→ Welche Alternative gibt es zu Puderzucker als Topping?

Zuckerguss, gehackte Nüsse oder feine Schokolade passen ebenso gut als süßes Finish.

Kirschtaschen aus Blätterteig

Fruchtige Kirschtaschen mit cremigem Frischkäse im Blätterteig – perfekt für Kaffeepausen oder als feine Nascherei.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtzeit
35 Min.


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Herkunft: International

Ertrag: 8 Portionen (8 Stück Kirschtaschen)

Ernährungshinweise: Vegetarisch

Zutaten

→ Für die Taschen

01 1 Rolle Blätterteig (kühl, ca. 275 g)
02 1 Glas Sauerkirschen, abgetropft (ca. 350 g)
03 1 Eigelb

→ Für die Frischkäsefüllung

04 200 g Frischkäse (natur)
05 50 g Zucker
06 1 Päckchen Vanillezucker
07 1 TL Zitronensaft

→ Optionales Topping

08 Puderzucker oder Zuckerguss nach Belieben

Anleitung

Schritt 01

Frischkäse mit Zucker, Vanillezucker und Zitronensaft in einer Schüssel glattrühren, bis eine cremige Masse entsteht.

Schritt 02

Blätterteig ausrollen und in 8 gleich große Quadrate schneiden.

Schritt 03

Je 1 Esslöffel Frischkäsecreme und einige Sauerkirschen mittig auf jedes Quadrat geben. Die Quadrate zu Dreiecken zusammenklappen und die Ränder mit einer Gabel sorgfältig festdrücken.

Schritt 04

Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Dreiecke mit Eigelb bestreichen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Im vorgeheizten Ofen etwa 20 Minuten goldbraun und knusprig backen.

Schritt 05

Nach kurzem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben oder mit Zuckerguss verzieren und frisch genießen.

Hinweise

  1. Gebäck schmeckt ofenwarm besonders aromatisch. Kirschen können nach Belieben durch Beeren, Aprikosen oder Äpfel ersetzt werden. Ein Klecks Marmelade in der Füllung sorgt für extra Süße.

Benötigtes Equipment

  • Backblech
  • Backpapier
  • Schüssel
  • Gabel
  • Messer

Allergenhinweise

Prüfe jede Zutat auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall eine medizinische Fachkraft.
  • Enthält Gluten (Blätterteig) und Milchprodukte (Frischkäse, Eigelb).

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 260
  • Fett: 14 g
  • Kohlenhydrate: 28 g
  • Eiweiß: 5 g