Kartoffelsalat-Pommes mit Speck

Rubrik: Knusprige Morgenideen mit Schwung

Kartoffelsalat-Pommes mit Speck vereinen knusprige Ofenpommes mit der herzhaften Wärme eines klassischen deutschen Kartoffelsalates. Geräucherter Speck, feine Zwiebeln und ein säuerlich-warmes Dressing treffen hier auf frisch gebackene Kartoffelstäbchen. Überbacken mit würzigem Käse und bestreut mit Schnittlauch und Petersilie, ergibt das ein äußerst sättigendes Gericht. Dank fertiger Pommes ist die Zubereitung unkompliziert, trotzdem beeindruckt das Ergebnis durch viel Geschmack und Gemütlichkeit. Perfekt als Snack oder Beilage – besonders für Liebhaber von außergewöhnlichen Kartoffelkreationen.

Eine Frau mit dem Namen Lena Lecker, die eine Zwiebel in der Hand hält.
Aktualisiert am Sat, 13 Sep 2025 08:41:38 GMT
A plate of loaded fries with cheese and onions. Anpinnen
A plate of loaded fries with cheese and onions. | kocholia.com

Mit diesem Rezept verwandelst du klassische Pommes frites in ein herzhaftes Hauptgericht voller Wohlfühlaromen: Knusprige Pommes werden mit warmem Kartoffelsalat nach deutscher Art, würzigem Speck, zart schmelzendem Käse und frischen Kräutern belegt. Ein ideales Wohlfühlessen zum Teilen, das immer ein echter Publikumsliebling ist.

Jedes Mal, wenn ich dieses Gericht serviere, wird die Schüssel innerhalb von Minuten leer. Die überraschende Kombination sorgt immer wieder für begeistertes Feedback.

Zutaten

  • Pommes frites: 900 g, entweder tiefgekühlt für Bequemlichkeit oder selbst geschnitten für den vollen Genuss. Achte auf möglichst dicke, gleichmäßige Pommes, selbstgemacht schmecken sie besonders kartoffelig.
  • Olivenöl: 2 EL — sorgt für goldene, knusprige Pommes und rundet das Aroma ab. Greife zu einem Öl von guter Qualität.
  • Wachskartoffeln: 500 g — Sie zerfallen beim Mischen nicht so schnell und ergeben den typischen Biss. Festkochende Sorten wie Linda oder Annabelle sind ideal.
  • Räucherspeck: 100 g — bringt Raucharomen und Würze. Wähle, wenn möglich, ein Stück aus der Frischetheke.
  • Rote Zwiebel: 1 kleine — gibt Süße und Farbe. Eine frische, knackige Zwiebel schmeckt am besten.
  • Apfelessig: 3 EL — sorgt für den unverwechselbaren, fein-säuerlichen Geschmack.
  • Dijon-Senf: 1 EL — verleiht Tiefe und eine feine Schärfe.
  • Zucker: 1 EL — gleicht die Säure des Essigs aus.
  • Brühe: 60 ml, Huhn oder Gemüse — sorgt für Saftigkeit und verbindet alle Zutaten. Als Tipp: eine hochwertige, naturbelassene Brühe verwenden.
  • Petersilie: 2 EL frisch gehackt — für Farbe und Frische. Am leckersten direkt vor dem Servieren hinzufügen.
  • Geriebener Schweizer Käse oder Gruyère: 120 g — schmilzt schön und bringt eine milde Würze. Frisch von Hand gerieben ergibt den besten Schmelz.
  • Schnittlauch: 2 EL, fein geschnitten — liefert Aroma und eine schöne, grüne Note.
  • Salz und Pfeffer: nach Geschmack — am besten frisch gemahlen.

Zubereitung

Vorbereitung der Pommes:
Heize den Backofen auf 220°C Umluft vor. Vermenge die Pommes mit Olivenöl, Salz und Pfeffer, verteile sie gleichmäßig auf ein Backblech und backe sie 25–30 Minuten lang. Wende sie dabei nach der Hälfte der Zeit, bis sie goldbraun und knusprig sind.
Kartoffeln kochen:
Während die Pommes im Ofen sind, gib die gewürfelten Kartoffeln in einen Topf, bedecke sie mit kaltem, gesalzenem Wasser und bringe sie zum Kochen. Lasse sie etwa 10–12 Minuten sanft köcheln, bis sie gerade weich sind. Gieße sie ab und stelle sie beiseite.
Speck anbraten:
Brate den gewürfelten Speck in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze knusprig aus. Hebe etwa die Hälfte des gebratenen Specks für später als Topping auf, der Rest bleibt in der Pfanne.
Zwiebeln anbraten:
Füge die fein gehackte rote Zwiebel zum ausgelassenen Speck in der Pfanne und dünste sie 2 Minuten lang, bis sie weich und leicht glasig ist.
Dressing zubereiten:
Rühre Apfelessig, Senf, Zucker und Brühe in die Pfanne, bringe alles zum Köcheln und lasse es 1–2 Minuten reduzieren.
Kartoffelsalat fertigstellen:
Gib die gekochten Kartoffelwürfel vorsichtig in die heiße Marinade und schwenke sie sorgsam, sodass sie von der Soße überzogen werden. Streue die gehackte Petersilie darüber und schmecke den Kartoffelsalat mit Salz und Pfeffer ab. Halte ihn bei niedriger Temperatur warm.
Schichten:
Wenn die Pommes fertig gebacken sind, verteile sie auf einer ofenfesten Platte. Streue sofort den Käse darüber, damit er leicht anschmilzt.
Belegen und Backen:
Löffle den warmen Kartoffelsalat direkt auf die Pommes und den Käse. Garniere mit dem übrigen Speck und Schnittlauch. Wer mag, gibt jetzt noch extra knusprige Speckwürfel darüber.
Käse schmelzen lassen:
Für besonders cremigen Genuss: Schiebe das Ganze noch einmal für 3–5 Minuten zurück in den Ofen, bis der Käse perfekt geschmolzen ist.
Servieren:
Sofort heiß servieren und optional mit weiteren Kräutern nach Geschmack bestreuen.
A plate of food with bacon and cheese.
A plate of food with bacon and cheese. | kocholia.com

Mir gefällt besonders die frische Petersilie, die dem Gericht einen herrlichen Kick gibt. Beim ersten Mal habe ich sie etwas großzügiger dosiert und festgestellt, wie gut sie mit dem geschmolzenen Käse harmoniert. So wird jede Portion zum aromatischen Highlight.

Aufbewahrung und Reste

Reste können kühl gelagert und am nächsten Tag im Ofen nochmals aufgebacken werden. Am besten schmeckt es jedoch frisch, da die Pommes beim Aufwärmen leicht an Knusprigkeit verlieren. Kartoffelsalat lässt sich auch separat vorbereiten und später frisch aufbacken.

Zutaten-Variationen

Für eine vegetarische Version lässt du den Speck einfach weg und nutzt statt dessen etwas geräuchertes Paprikapulver, um das Aroma zu intensivieren. Alternativ passen auch vegane Backwürfel und eine kräftige Gemüsebrühe. Wer es mild mag, ersetzt Dijon-Senf durch milden Senf oder gibt Frühlingszwiebeln statt Roter Zwiebel hinzu.

Servierideen

Perfekt zu einem kühlen Weißbier oder Pilsener. Auch als ausgefallene Beilage zum Grillen oder Party-Buffet ein echter Knaller. Ich serviere dazu gern noch einen knackigen grünen Salat zur Frische.

Geschichte und Hintergrund

Die Idee, traditionellen deutschen Kartoffelsalat als Topping auf Pommes zu setzen, stammt aus der modernen „Loaded Fries“-Küche, bei der Klassiker neu interpretiert werden. Damit vereinen sich deftige, regionale Gerichte mit amerikanischen Snacktrends zu einem echten Wohlfühlgericht.

Saisonale Anpassungen

Im Frühling passt feiner Bärlauch statt Petersilie. Im Sommer sorgen frischer Schnittlauch und Radieschen für Farbe. Herbstlich wird das Ganze mit einem Hauch Majoran und gerösteten Pilzen.

A plate of food with cheese and bacon.
A plate of food with cheese and bacon. | kocholia.com

Allein der Duft, wenn sich Speck, Kartoffeln und frisch gehackte Kräuter verbinden, ist ein Fest. Bei uns zuhause war die Form schnell genauso beliebt wie das Original — und verschwindet ebenso schnell vom Tisch!

Fragen rund um das Rezept

→ Welche Kartoffeln eignen sich am besten?

Es empfiehlt sich, festkochende oder vorwiegend festkochende Kartoffeln zu verwenden, da sie beim Vermengen im Salat nicht zerfallen.

→ Kann ich das Gericht vegetarisch zubereiten?

Ja, ersetze den Speck durch geräuchertes Paprikapulver und verwende Gemüsebrühe. So bleibt der deftige Geschmack erhalten.

→ Welcher Käse passt am besten?

Schweizer oder Gruyère-Käse sorgen für ein würziges Aroma. Alternativ können auch junge Käsesorten wie Gouda verwendet werden.

→ Sind die Pommes glutenfrei?

Ja, wenn du auf glutenfreie Pommes zurückgreifst, ist das gesamte Gericht glutenfrei. Bei Bedarf die Zutatenliste prüfen.

→ Mit welchem Getränk lässt sich das Gericht gut kombinieren?

Ein kühles, leichtes Bier – etwa ein deutsches Helles oder Weizen – harmoniert besonders gut mit den herzhaften Aromen.

→ Wie kann ich die Pommes besonders knusprig machen?

Pommes vor dem Backen mit wenig Öl vermengen und im heißen Ofen gleichmäßig ausbreiten, so werden sie extra knusprig.

Herzhafte Kartoffelsalat-Pommes

Pommes mit würzigem Kartoffelsalat, Speck und zart schmelzendem Käse – herzhaft und raffiniert.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
35 Min.
Gesamtzeit
55 Min.


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Herkunft: Deutsch-Amerikanisch

Ertrag: 4 Portionen

Ernährungshinweise: Glutenfrei

Zutaten

→ Pommes frites

01 900 g tiefgekühlte oder hausgemachte Pommes frites
02 2 EL Olivenöl
03 Salz und Pfeffer nach Geschmack

→ Deutscher Kartoffelsalat

04 500 g festkochende Kartoffeln, geschält und gewürfelt
05 100 g geräucherter Speck, gewürfelt
06 1 kleine rote Zwiebel, fein gehackt
07 3 EL Apfelessig
08 1 EL Dijonsenf
09 1 EL Zucker
10 60 ml Hühner- oder Gemüsebrühe
11 2 EL frische Petersilie, gehackt
12 Salz und Pfeffer nach Geschmack

→ Topping

13 120 g geriebener Schweizer Käse oder Gruyère
14 2 EL Schnittlauch, fein geschnitten
15 Extra krosse Speckwürfel (optional)

Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 220°C vorheizen. Pommes mit Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen. Auf ein Backblech geben und 25–30 Minuten goldbraun und knusprig backen, dabei nach der Hälfte der Zeit wenden.

Schritt 02

Kartoffelwürfel in einen Topf geben, mit kaltem Salzwasser bedecken und zum Kochen bringen. Zugedeckt 10–12 Minuten leicht köcheln, bis sie gerade weich sind. Abgießen und beiseitestellen.

Schritt 03

Speckwürfel in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze knusprig braten. Die Hälfte für das Topping beiseitelegen, den Rest in der Pfanne lassen.

Schritt 04

Zwiebel in der gleichen Pfanne im Speckfett etwa 2 Minuten glasig dünsten.

Schritt 05

Essig, Senf, Zucker und Brühe zugeben und aufkochen lassen.

Schritt 06

Kartoffeln in die Pfanne geben und vorsichtig in das warme Dressing mischen. Petersilie unterrühren und mit Salz sowie Pfeffer abschmecken. Warmhalten.

Schritt 07

Fertige Pommes auf eine ofenfeste Platte geben und sofort mit geriebenem Käse bestreuen.

Schritt 08

Den warmen Kartoffelsalat über den Pommes und dem Käse verteilen. Mit beiseitegelegtem Speck und Schnittlauch bestreuen.

Schritt 09

Nach Wunsch 3–5 Minuten im Ofen überbacken, damit der Käse schön schmilzt.

Schritt 10

Heiß servieren und nach Belieben mit zusätzlicher Petersilie oder Schnittlauch garnieren.

Hinweise

  1. Für eine vegetarische Variante Speck weglassen, geräuchertes Paprikapulver als Ersatz verwenden und Gemüsebrühe statt Hühnerbrühe einsetzen.
  2. Der Käse kann beliebig durch Cheddar oder Mozzarella ausgetauscht werden.
  3. Passt hervorragend zu einem gekühlten deutschen Bier wie Lager oder Weizen.

Benötigtes Equipment

  • Backblech
  • Große Pfanne
  • Mittlerer Kochtopf
  • Rührschüsseln
  • Schaumlöffel

Allergenhinweise

Prüfe jede Zutat auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall eine medizinische Fachkraft.
  • Enthält Milchprodukte (Käse), Senf und Schweinefleisch (Speck).
  • Glutenfrei, wenn glutenfreie Pommes verwendet werden.
  • Auf versteckte Allergene in verarbeiteten Produkten achten.

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 550
  • Fett: 26 g
  • Kohlenhydrate: 60 g
  • Eiweiß: 19 g