
Dieser leichte Kartoffelsalat mit Honig-Senf-Dressing und gerösteten Mandeln bringt frische Aromen und eine angenehme Süße auf den Tisch perfekt für sommerliche Grillabende oder als unkomplizierte Begleitung zu vielen Gerichten Er kommt ganz ohne Mayonnaise aus dafür sorgt das Dressing für ein süßlich-scharfes Profil und die Nüsse geben dem Ganzen einen knackigen Abschluss
Ich habe diesen Kartoffelsalat einmal an einem heißen Tag als Grillbeilage improvisiert Seitdem möchte ihn meine Familie bei keiner Gartenparty mehr missen Die Mandeln sind inzwischen ein Muss geworden weil sie dem Ganzen das gewisse Etwas verleihen
Zutaten
- Festkochende Kartoffeln: geben dem Salat Stand und sorgen für eine angenehme Konsistenz Beim Einkauf auf möglichst kleine und feste Exemplare achten
- Frühlingszwiebeln: bringen milde Schärfe und Frische Sie sind eine leichte Alternative zu klassischen Zwiebeln
- Rucola: fügt würzige und leicht bittere Noten hinzu Jung und knackig schmeckt er am besten
- Gehackte Petersilie: sorgt für Farbigkeit und Frische Am besten frisch vom Bund verwenden
- Gehobelte Mandeln: bringen Crunch und Röstaromen Mandeln von guter Qualität haben einen leicht süßlichen Geschmack
- Olivenöl: bildet die Basis für das Dressing Kaltgepresstes Öl bringt hier besonders viel Aroma
- Weißweinessig: gibt Säure und macht das Dressing rund Am besten einen milden Essig wählen
- Honig: sorgt für die typische Süße im Dressing Ein guter Blütenhonig hebt das Aroma hervor
- Grober Senf: sorgt für Textur und herb-würzigen Geschmack Nach Möglichkeit aus deutschen Mostert-Senfkörnern wählen
- Dijon-Senf: bringt zusätzliche Schärfe und Tiefe Einen qualitativ hochwertigen Senf verwenden
- Salz und Pfeffer: würzen ab Frisch gemahlener Pfeffer gibt das beste Aroma
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Kartoffeln vorbereiten:
- Kartoffeln ungeschält in ausreichend Salzwasser etwa zwanzig Minuten gar kochen Die Kartoffeln sollen weich aber noch schnittfest sein Nach dem Kochen abschrecken kurz abkühlen lassen pellen und in nicht zu dicke Scheiben schneiden Die Scheiben dürfen ruhig noch lauwarm sein damit sie das Dressing besser aufnehmen
- Dressing anrühren:
- Olivenöl Weißweinessig Honig groben Senf und Dijon-Senf in einer Schüssel gründlich miteinander verrühren Mit Salz und Pfeffer abschmecken Das Dressing cremig rühren und gegebenenfalls nach eigenem Geschmack mehr Honig oder Essig hinzufügen
- Mandeln rösten:
- Gehobelte Mandeln ohne Fett in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Temperatur rösten Die Mandeln währenddessen regelmäßig wenden bis sie goldbraun und duftend sind Nicht aus den Augen lassen denn sie werden schnell dunkel Anschließend aus der Pfanne nehmen und abkühlen lassen
- Salat zusammenstellen:
- Frühlingszwiebeln waschen und in feine Ringe schneiden Die abgekühlten Kartoffelscheiben mit dem Dressing vermengen Die Zwiebelringe und gehackte Petersilie vorsichtig unterheben Den Salat etwa zehn Minuten durchziehen lassen Den Rucola waschen trocken schleudern und erst kurz vor dem Servieren unterheben Abschließend die gerösteten Mandeln darüberstreuen

Das solltest du wissen
Frei von Mayonnaise das Dressing ist bekömmlicher und sommerlich leicht Die Ballaststoffe aus Kartoffeln und Mandeln machen satt Auch für Vegetarier geeignet und lässt sich leicht vegan anpassen Der Salat schmeckt lauwarm am besten und passt perfekt zu vielen Grillgerichten
Kartoffelsalat aufbewahren
Kartoffelsalat schmeckt frisch am leckersten Reste können abgedeckt im Kühlschrank etwa zwei Tage aufbewahrt werden Wenn du den Salat vorbereiten möchtest lasse Rucola und Mandeln erst kurz vor dem Servieren zugeben So bleiben die Zutaten knackig Ein kleiner Spritzer Öl am nächsten Tag frischt das Dressing wieder auf
Austauschmöglichkeiten für Zutaten
Du kannst die Mandeln durch Pinienkerne oder Walnüsse ersetzen Wer keinen Honig mag nimmt einfach Ahornsirup Für extra Würze schmeckt auch ein Spritzer Zitronensaft im Dressing Es ist ein sehr flexibles Rezept und du kannst Reste von Kräutern oder Gemüse wie Radieschen gut verwenden

Serviervorschläge
Dieser Kartoffelsalat ist eine ideale Beilage zu Grillgut wie Fisch Fleisch oder Tofu Serviere ihn zusammen mit buntem Blattgemüse besonders zu sommerlichen Buffets Für ein Picknick lässt er sich in Schraubgläser portionieren und transportieren Auch als Hauptgericht mit gebratenem Halloumi oder Eiern ist er sättigend
Wurzeln und Tradition
Kartoffelsalat hat in Deutschland viele Gesichter Diese Variante stammt aus Norddeutschland wo oft helle frische Dressings verwendet werden Ganz ohne Mayonnaise mit einem modernen Dreh durch das Honig-Senf-Dressing und Rucola inspiriert von mediterranen Einflüssen Geblieben ist die gesellige Tradition Kartoffelsalat gemeinsam zu genießen
FAQ zu den Rezepten
- → Welche Kartoffeln eignen sich am besten?
Festkochende Kartoffeln sind ideal, da sie nach dem Kochen ihre Form behalten und nicht zerfallen.
- → Wie gelingt das perfekte Honig-Senf-Dressing?
Alle Zutaten gut verrühren und mit Salz sowie Pfeffer abschmecken. Am besten sofort verwenden.
- → Kann der Salat vorbereitet werden?
Ja, der Kartoffelsalat kann einige Stunden im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Rucola und Mandeln am besten erst kurz vor dem Servieren hinzufügen.
- → Welche Alternativen gibt es zu Honig?
Für eine vegane Variante kann Honig durch Ahornsirup oder Agavendicksaft ersetzt werden.
- → Wozu passt der Salat am besten?
Der Salat schmeckt sehr gut zu gegrilltem Fisch, Fleisch, Tofu oder einfach pur als sommerliche Beilage.
- → Wie werden die Mandeln am besten geröstet?
Die Mandeln ohne Fett in einer Pfanne bei mittlerer Hitze goldbraun rösten und dabei regelmäßig wenden.