Kartoffel-Puffer mit Meerrettich-Dip

Kategorie: Fleischfrei mit Geschmack

Kleine, knusprige Kartoffel-Puffer werden aus geriebenen Kartoffeln und Zwiebeln zubereitet und goldbraun gebraten. Serviert mit warmem Sauerkraut sowie einem cremigen Dip aus Crème fraîche und frischem Meerrettich entsteht ein würziger Snack. Für ein kreatives Extra lassen sich die Puffer als Mini-Tacos arrangieren und mit Sauerkraut füllen. Saisonale Zutaten wie Kartoffeln und Sauerkraut sorgen für winterliches Aroma und deftigen Genuss.

Eine Frau mit dem Namen Lena Lecker, die eine Zwiebel in der Hand hält.
Zuletzt aktualisiert am Sat, 26 Jul 2025 19:40:14 GMT
Ein weißer Teller mit Kartoffel-Puffers, die mit Sauerkraut und Meerrettich-Dip garniert sind. Anheften
Ein weißer Teller mit Kartoffel-Puffers, die mit Sauerkraut und Meerrettich-Dip garniert sind. | kocholia.com

Diese rustikalen Mini-Kartoffelpuffer gehören zu meinen liebsten Adventsrezepten und bringen mit würzigem Sauerkraut und einem schnellen Meerrettich-Dip jede Runde zum Schmunzeln. Sie sind herrlich knusprig und machen als herzhafter Wintersnack garantiert glücklich – ob als Partysnack oder als kleines Mittagessen am frostigen Wochenende.

Ich erinnere mich noch an unseren ersten Versuch letztes Jahr regelmäßig samstags diese Puffer zu backen sobald es draußen schneite Shrimps hätte mein Sohn am liebsten direkt mitgegessen so gut waren sie.

Zutaten

  • Mehlige Kartoffeln: etwa 500 Gramm für die perfekte Pufferstruktur und eine schöne Bindung
  • Zwiebel: gibt einen unverzichtbaren würzigen Grundton am besten eine frische feste Zwiebel wählen
  • Ei: sorgt für Bindung und hilft beim Ausbacken
  • Mehl: etwa zwei Esslöffel gibt zusätzliche Stabilität damit die Puffer knusprig werden
  • Salz und Pfeffer: heben die Aromen ab milieubekommen Frischemühle nehmen
  • Sauerkraut: ungefähr 150 Gramm sorgt für würzige Frische wählen Sie am besten Sauerkraut vom Wochenmarkt
  • Crème fraîche: ist die cremige Basis für den Dip am besten aus dem Kühlregal mit hohem Fettanteil
  • Frischer Meerrettich: fein gerieben für den pikanten Kick möglichst frisch kaufen
  • Öl: zum Braten sorgt für herrliche Knusprigkeit am besten hitzebeständiges Pflanzenöl wie Raps verwenden

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Raspeln der Basis:
Die mehligen Kartoffeln und die Zwiebel grob raspeln Anschließend alles in ein sauberes Küchentuch geben und die Flüssigkeit kräftig herausdrücken So gelingen die Puffer richtig knusprig und fallen später nicht auseinander
Puffermasse herstellen:
Geraspelte Kartoffeln und Zwiebel in eine Schüssel geben Ei und Mehl zufügen und ordentlich mit Salz und Pfeffer würzen Mit den Händen zu einer homogenen Masse verarbeiten Dabei nicht geizen beim Abschmecken
Mini-Puffer formen und braten:
Aus der Masse kleine häufchen in die heiße Pfanne mit etwas Öl setzen Fladen sanft andrücken Und etwa drei Minuten pro Seite goldbraun ausbacken Die Hitze darf nicht zu hoch sein damit sie nicht verbrennen Nach dem Braten unbedingt auf Küchenpapier abtropfen lassen
Sauerkraut und Dip vorbereiten:
Das Sauerkraut sanft in einem kleinen Topf erwärmen Wer mag kann einen winzigen Schuss Apfelsaft dazugeben Für den Dip Crème fraîche mit frisch geriebenem Meerrettich und etwas Salz verrühren
Garnieren und servieren:
Die Puffers auf einer Platte anrichten Sauerkraut darauf verteilen und mit einem Klecks Meerrettich-Dip garnieren Sofort genießen solange sie heiß sind
Ein weißer Teller mit Kartoffel-Puffers und Sauerkraut-Dip. Anheften
Ein weißer Teller mit Kartoffel-Puffers und Sauerkraut-Dip. | kocholia.com

Das solltest du wissen

Ich liebe es frischen Meerrettich zu reiben und den Geruch dabei jedes Mal einzuatmen Bei uns wird nie etwas übrig weil alle beim Um-die-letzte-Mini-Puffer-wetteifern Besonders lustig wurde es als wir die Puffer als Mini-Tacos in Muffinförmchen angerichtet haben ein voller Erfolg beim Familien-Brunch

Aufbewahrung

Gebackene Puffer lassen sich luftdicht im Kühlschrank bis zu zwei Tage aufbewahren Zum Wiederaufwärmen lege ich sie nebeneinander auf ein Backblech und erhitze sie fünf Minuten im vorgeheizten Ofen So bleiben sie schön knusprig Der Dip am besten separat zugedeckt im Kühlschrank lagern

Zutaten-Varianten

Für noch mehr Aroma kann der Meerrettich durch einen Hauch Senf ersetzt werden Falls du kein Sauerkraut magst probiere mal einen winterlichen Apfel-Rotkohl als Topping Die Puffer selbst funktionieren auch mit Pastinaken oder Süßkartoffeln statt Kartoffeln so werden sie noch herbstlicher

Servierideen

Diese kleinen Puffer passen perfekt zu einer winterlichen Suppe als Beilage Ich serviere sie gern in kleinen Förmchen oder mit frischen Kräutern bestreut Für Gäste greife ich auf die Mini-Taco-Variante zurück und stelle Schälchen mit verschiedenen Toppings bereit jeder kann sich seinen Lieblingspuffer selbst garnieren

Ein Kartoffel-Puffer mit Sauerkraut und Meerrettich-Dip auf einem Teller. Anheften
Ein Kartoffel-Puffer mit Sauerkraut und Meerrettich-Dip auf einem Teller. | kocholia.com

Herkunft und Tradition

Kartoffelpuffer gehören zu den alten Traditionsgerichten in deutschen Küchen und sind seit jeher ein beliebtes Winteressen Bei uns in der Familie gibt es sie mindestens einmal zur Adventszeit immer mit reichlich Sauerkraut Das Rezept ist einfach und bringt sofort diesen festlichen Hüttenzauber ins Haus

FAQ zu den Rezepten

→ Welche Kartoffelsorte eignet sich am besten?

Mehlige Kartoffeln sind ideal, da sie besonders locker und knusprig werden.

→ Wie verhindert man, dass die Puffer auseinanderfallen?

Die Masse sollte gut ausgedrückt werden und ausreichend Bindung durch Ei und Mehl enthalten.

→ Wie wird der Meerrettich-Dip am besten zubereitet?

Frischer Meerrettich wird unter Crème fraîche gerührt und mit Salz abgeschmeckt.

→ Kann man Sauerkraut selbst würzen?

Ja, Sauerkraut lässt sich mit Kümmel, Salz, Pfeffer und etwas Apfelsaft verfeinern.

→ Wie bleibt der Dip bis zum Servieren frisch?

Den Dip kühl lagern und kurz vor dem Servieren nochmals umrühren.

Kartoffel-Puffer mit Sauerkraut

Mini-Kartoffel-Puffer mit Sauerkraut und cremigem Meerrettich-Dip vereinen knusprigen Genuss.

Vorbereitungszeit
15 min
Kochzeit
15 min
Gesamtzeit
30 min

Kategorie: Vegetarisch Deutsch

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Deutsche Küche

Ertrag: 4 Portionen (12 kleine Puffer)

Spezielle Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 500 g mehlige Kartoffeln
02 1 Zwiebel
03 1 Ei
04 2 EL Mehl
05 Salz, Pfeffer
06 150 g Sauerkraut
07 2 EL Crème fraîche
08 Frischer Meerrettich, gerieben
09 Öl zum Braten

Anleitung

Schritt 01

Kartoffeln und Zwiebel raspeln, gut ausdrücken und mit Ei, Mehl, Salz und Pfeffer zu einer Puffermasse vermengen.

Schritt 02

Kleine Fladen aus der Masse formen und in heißem Öl von beiden Seiten knusprig braten. Anschließend auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Schritt 03

Sauerkraut erwärmen und einen Dip aus Crème fraîche und geriebenem Meerrettich anrühren.

Schritt 04

Die Puffer mit dem erwärmten Sauerkraut und dem Dip garnieren und servieren.

Hinweise

  1. Für eine kreative Variation die Puffer als Mini-Tacos servieren, indem man das Sauerkraut taco-ähnlich in Muffinförmchen stellt.

Benötigte Utensilien

  • Reibe
  • Bratpfanne
  • Küchenpapier
  • Schüssel

Allergen-Informationen

Überprüfe jedes einzelne Produkt auf potenzielle Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Ei
  • Milchprodukte (Crème fraîche)
  • Gluten (Mehl)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 240
  • Fett: 12 g
  • Kohlenhydrate: 30 g
  • Eiweiß: 5 g