Merken Knusprige, goldene Kartoffelpuffer nach deutscher Art werden mit einem würzigen, pikanten Kimchi-Joghurt-Dip serviert – eine köstliche Fusion aus traditionellen und modernen Aromen.
Ich habe diese Kartoffelpuffer zum ersten Mal mit einem asiatisch inspirierten Dip kombiniert und alle waren sofort begeistert – einfach ein echter Partyhit!
Zutaten
- Kartoffeln: 800 g, geschält und grob gerieben
- Kleine Zwiebel: Fein gerieben
- Eier: 2 Stück
- Weizenmehl: 3 EL
- Salz: 1 TL
- Schwarzer Pfeffer: 1/2 TL
- Muskatnuss (optional): 1/4 TL
- Pflanzenöl: Zum Braten
- Griechischer Joghurt: 200 g
- Kimchi: 80 g, fein gehackt
- Kimchisaft: 1 EL
- Honig: 1 TL
- Geröstetes Sesamöl: 1 TL
- Frühlingszwiebel: 1 Stück, in Ringe geschnitten
- Gerösteter Sesam (optional): 1 TL
- Salz und Pfeffer: Nach Geschmack
Zubereitung
- Wasser aus den Kartoffeln entfernen:
- Die geriebenen Kartoffeln in ein sauberes Küchentuch geben und so viel überschüssige Flüssigkeit wie möglich auspressen.
- Pufferteig mischen:
- Kartoffeln, Zwiebel, Eier, Mehl, Salz, Pfeffer und Muskatnuss (optional) in einer großen Schüssel gründlich vermengen, bis ein klebriger Teig entsteht.
- Kartoffelpuffer braten:
- Pflanzenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Pro Puffer etwa 2 gehäufte Esslöffel Teig in die Pfanne geben, leicht flachdrücken und pro Seite 3–4 Minuten goldbraun und knusprig braten.
- Puffer abtropfen lassen:
- Die fertigen Puffer auf einen mit Küchenpapier belegten Teller legen. Mit dem restlichen Teig wiederholen und bei Bedarf mehr Öl hinzufügen.
- Kimchi-Joghurt-Dip zubereiten:
- In einer Schüssel Joghurt, Kimchi, Kimchisaft, Honig, Sesamöl, Frühlingszwiebel und gegebenenfalls Sesam verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Sofort servieren:
- Die heißen Kartoffelpuffer direkt mit dem Kimchi-Joghurt-Dip servieren.
Merken Wir machen diese Kartoffelpuffer jedes Jahr gemeinsam zur Herbstzeit und genießen dazu immer neue Dips – der Kimchi-Joghurt ist inzwischen unser Favorit in der Familie!
Passende Beilagen
Ein frischer Feldsalat oder ein gemischter Blattsalat passen hervorragend zu diesem Gericht, ebenso wie ein knackiger Apfelsalat.
Getränke-Empfehlung
Ein kühler deutscher Riesling oder ein herbes Lagerbier ergänzen die Aromen perfekt.
Nährwerte & Allergene
Pro Portion: 275 kcal, 12 g Fett, 33 g Kohlenhydrate, 8 g Eiweiß. Enthält Eier, Milchprodukte und Gluten. Bitte überprüfe die Zutatenlisten von Kimchi und Joghurt, falls du fertige Produkte kaufst.
Merken Probiere diesen Klassiker mit neuem Dip unbedingt aus – schnell gemacht, großartig im Geschmack!
Fragen rund um das Rezept
- → Wie werden die Kartoffeln richtig vorbereitet?
Die Kartoffeln werden geschält, grob gerieben und in einem Küchentuch ausgepresst, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen. So werden die Puffer besonders knusprig.
- → Kann ich Süßkartoffeln verwenden?
Ja, Süßkartoffeln sind eine leckere Alternative und verleihen dem Gericht eine süßliche Note und eine andere Farbtiefe.
- → Wie mache ich den Kimchi-Dip milder?
Reduzieren Sie die Menge des Kimchi und fügen Sie mehr Joghurt hinzu, um die Schärfe zu mildern und eine cremigere Konsistenz zu erhalten.
- → Welches Öl eignet sich zum Braten am besten?
Ein neutrales Pflanzenöl, wie Sonnenblumen- oder Rapsöl, eignet sich gut, da es hohe Temperaturen gut verträgt und den Geschmack nicht überdeckt.
- → Wie bewahre ich übrig gebliebene Kartoffelpuffer auf?
Im Kühlschrank lagern und innerhalb von zwei Tagen verzehren. Zum Wiedererwärmen können sie im Ofen oder in der Pfanne knusprig gemacht werden.