Kartoffelpuffer mit Kimchi Dip

Featured in: Brotzeit & Snacks

Diese knusprigen Kartoffelpuffer werden aus grob geriebenen Kartoffeln, Zwiebeln und Gewürzen hergestellt und goldbraun ausgebacken. Der würzige Kimchi-Joghurt-Dip verleiht ihnen eine frische und pikante Note, die perfekt zu den Kartoffelpuffern passt. Das Zusammenspiel traditioneller deutscher Zutaten mit modernen, fermentierten Aromen sorgt für eine spannende Geschmackserfahrung. Ideal als Snack oder Vorspeise, schnell zubereitet und vielseitig abwandelbar.

Updated on Sun, 16 Nov 2025 12:44:00 GMT
Golden, crispy Kartoffelpuffer, ready to eat with a creamy and vibrant kimchi yogurt dip. Merken
Golden, crispy Kartoffelpuffer, ready to eat with a creamy and vibrant kimchi yogurt dip. | kocholia.com

Knusprige, goldene Kartoffelpuffer nach deutscher Art werden mit einem würzigen, pikanten Kimchi-Joghurt-Dip serviert – eine köstliche Fusion aus traditionellen und modernen Aromen.

Ich habe diese Kartoffelpuffer zum ersten Mal mit einem asiatisch inspirierten Dip kombiniert und alle waren sofort begeistert – einfach ein echter Partyhit!

Zutaten

  • Kartoffeln: 800 g, geschält und grob gerieben
  • Kleine Zwiebel: Fein gerieben
  • Eier: 2 Stück
  • Weizenmehl: 3 EL
  • Salz: 1 TL
  • Schwarzer Pfeffer: 1/2 TL
  • Muskatnuss (optional): 1/4 TL
  • Pflanzenöl: Zum Braten
  • Griechischer Joghurt: 200 g
  • Kimchi: 80 g, fein gehackt
  • Kimchisaft: 1 EL
  • Honig: 1 TL
  • Geröstetes Sesamöl: 1 TL
  • Frühlingszwiebel: 1 Stück, in Ringe geschnitten
  • Gerösteter Sesam (optional): 1 TL
  • Salz und Pfeffer: Nach Geschmack

Zubereitung

Wasser aus den Kartoffeln entfernen:
Die geriebenen Kartoffeln in ein sauberes Küchentuch geben und so viel überschüssige Flüssigkeit wie möglich auspressen.
Pufferteig mischen:
Kartoffeln, Zwiebel, Eier, Mehl, Salz, Pfeffer und Muskatnuss (optional) in einer großen Schüssel gründlich vermengen, bis ein klebriger Teig entsteht.
Kartoffelpuffer braten:
Pflanzenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Pro Puffer etwa 2 gehäufte Esslöffel Teig in die Pfanne geben, leicht flachdrücken und pro Seite 3–4 Minuten goldbraun und knusprig braten.
Puffer abtropfen lassen:
Die fertigen Puffer auf einen mit Küchenpapier belegten Teller legen. Mit dem restlichen Teig wiederholen und bei Bedarf mehr Öl hinzufügen.
Kimchi-Joghurt-Dip zubereiten:
In einer Schüssel Joghurt, Kimchi, Kimchisaft, Honig, Sesamöl, Frühlingszwiebel und gegebenenfalls Sesam verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Sofort servieren:
Die heißen Kartoffelpuffer direkt mit dem Kimchi-Joghurt-Dip servieren.
Merken
| kocholia.com

Wir machen diese Kartoffelpuffer jedes Jahr gemeinsam zur Herbstzeit und genießen dazu immer neue Dips – der Kimchi-Joghurt ist inzwischen unser Favorit in der Familie!

Passende Beilagen

Ein frischer Feldsalat oder ein gemischter Blattsalat passen hervorragend zu diesem Gericht, ebenso wie ein knackiger Apfelsalat.

Getränke-Empfehlung

Ein kühler deutscher Riesling oder ein herbes Lagerbier ergänzen die Aromen perfekt.

Nährwerte & Allergene

Pro Portion: 275 kcal, 12 g Fett, 33 g Kohlenhydrate, 8 g Eiweiß. Enthält Eier, Milchprodukte und Gluten. Bitte überprüfe die Zutatenlisten von Kimchi und Joghurt, falls du fertige Produkte kaufst.

These savory potato pancakes with kimchi yogurt showcase crispy edges and a delicious texture. Merken
These savory potato pancakes with kimchi yogurt showcase crispy edges and a delicious texture. | kocholia.com

Probiere diesen Klassiker mit neuem Dip unbedingt aus – schnell gemacht, großartig im Geschmack!

Fragen rund um das Rezept

Wie werden die Kartoffeln richtig vorbereitet?

Die Kartoffeln werden geschält, grob gerieben und in einem Küchentuch ausgepresst, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen. So werden die Puffer besonders knusprig.

Kann ich Süßkartoffeln verwenden?

Ja, Süßkartoffeln sind eine leckere Alternative und verleihen dem Gericht eine süßliche Note und eine andere Farbtiefe.

Wie mache ich den Kimchi-Dip milder?

Reduzieren Sie die Menge des Kimchi und fügen Sie mehr Joghurt hinzu, um die Schärfe zu mildern und eine cremigere Konsistenz zu erhalten.

Welches Öl eignet sich zum Braten am besten?

Ein neutrales Pflanzenöl, wie Sonnenblumen- oder Rapsöl, eignet sich gut, da es hohe Temperaturen gut verträgt und den Geschmack nicht überdeckt.

Wie bewahre ich übrig gebliebene Kartoffelpuffer auf?

Im Kühlschrank lagern und innerhalb von zwei Tagen verzehren. Zum Wiedererwärmen können sie im Ofen oder in der Pfanne knusprig gemacht werden.

Kartoffelpuffer mit Kimchi Dip

Goldene Kartoffelpuffer trifft auf pikanten Kimchi-Joghurt-Dip – eine harmonische Geschmacksfusion.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtzeit
40 Min.

Kategorie Brotzeit & Snacks

Schwierigkeitsgrad Easy

Herkunft Deutsch, Fusion

Ertrag 4 Portionen

Ernährungshinweise Vegetarisch

Zutaten

Kartoffelpuffer

01 1.75 lbs geschälte und grob geriebene Kartoffeln
02 1 kleine Zwiebel, fein gerieben
03 2 Eier
04 3 EL Allzweckmehl
05 1 TL Salz
06 1/2 TL schwarzer Pfeffer
07 1/4 TL Muskatnuss (optional)
08 Pflanzenöl zum Braten

Kimchi-Joghurt-Dip

01 3/4 Tasse griechischer Naturjoghurt
02 1/2 Tasse fein gehacktes Kimchi
03 1 EL Kimchi-Saft
04 1 TL Honig
05 1 TL geröstetes Sesamöl
06 1 Frühlingszwiebel, in feine Ringe geschnitten
07 1 TL geröstete Sesamsamen (optional)
08 Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung

Schritt 01

Kartoffeln ausdrücken: Die geriebenen Kartoffeln in ein sauberes Küchentuch geben und so viel überschüssige Flüssigkeit wie möglich ausdrücken.

Schritt 02

Teig zubereiten: In einer großen Schüssel die Kartoffeln, geriebene Zwiebel, Eier, Mehl, Salz, Pfeffer und Muskatnuss (optional) vermengen, bis ein klebriger Teig entsteht.

Schritt 03

Öl erhitzen: In einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze eine großzügige Schicht Pflanzenöl erhitzen.

Schritt 04

Kartoffelpuffer braten: Jeweils ca. 2 gehäufte Esslöffel Teig in die Pfanne geben, mit einem Spatel leicht flachdrücken und 3–4 Minuten pro Seite braten, bis sie goldbraun und knusprig sind.

Schritt 05

Abtropfen lassen: Die fertigen Kartoffelpuffer auf mit Küchenpapier ausgelegte Teller geben, um überschüssiges Öl zu entfernen. Vorgang mit restlichem Teig wiederholen und bei Bedarf Öl nachgießen.

Schritt 06

Kimchi-Joghurt-Dip zubereiten: Joghurt, gehacktes Kimchi, Kimchi-Saft, Honig, Sesamöl, Frühlingszwiebel und Sesamsamen in einer Schüssel gut vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 07

Servieren: Die heißen Kartoffelpuffer sofort mit dem Kimchi-Joghurt-Dip servieren.

Benötigtes Equipment

  • Reibe
  • Rührschüsseln
  • Pfanne oder Bratpfanne
  • Spatel
  • Küchenpapier
  • Küchentuch zum Ausdrücken der Kartoffeln

Allergenhinweise

Prüfe jede Zutat auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall eine medizinische Fachkraft.
  • Enthält Eier, Milchprodukte (Joghurt) und Gluten (Mehl). Bei gekauftem Kimchi und Joghurt auf mögliche Allergene achten.

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 275
  • Fett: 12 g
  • Kohlenhydrate: 33 g
  • Eiweiß: 8 g