Kartoffelklöße mit Knoblauchbutter Parmesan

Kategorie: Fleischfrei mit Geschmack

Diese lockeren Kartoffelklöße überraschen mit einem cremigen Kern aus Knoblauchbutter und begeistern durch eine knusprige Parmesan-Kruste. Die Kombination aus würziger Butterfüllung, frisch gehackter Petersilie und zartem Kartoffelteig verleiht dem Gericht einen besonderen Genuss. Nach dem Garen werden die Klöße in einer goldenen Brösel-Parmesan-Mischung gewälzt. Als vegetarische Hauptspeise serviert, passt dazu ideal ein grüner Salat oder sautiertes Gemüse. Variieren Sie die Füllung je nach Geschmack auch mit Kräutern wie Thymian oder Schnittlauch für eine individuelle Note.

Eine Frau mit dem Namen Lena Lecker, die eine Zwiebel in der Hand hält.
Zuletzt aktualisiert am Thu, 07 Aug 2025 20:41:00 GMT
Kartoffelklöße mit Knoblauchbutter-Füllung & Parmesan-Kruste. Anheften
Kartoffelklöße mit Knoblauchbutter-Füllung & Parmesan-Kruste. | kocholia.com

Kartoffelklöße mit Knoblauchbutter-Füllung und goldener Parmesan-Kruste sind ein herzhaftes, vegetarisches Hauptgericht, das immer ein bisschen nach festlichem Sonntagsessen schmeckt. Die cremige Knoblauchbutter im Inneren sorgt für Überraschungsmomente bei jedem Bissen, während außen eine Knusperkruste aus Parmesan und Semmelbröseln zart knackt. Klöße wie diese sind eine Hommage an deutsche Tradition – mit einem modernen Twist, der Gäste und Familie garantiert begeistert.

Die Mischung aus Kartoffelteig und aromatischer Knoblauchbutter hat mich sofort überzeugt. Ich habe das Rezept das erste Mal an einem Feiertag gekocht und es wurde sofort zum Wunschessen meiner Familie.

Zutaten

  • Mehligkochende Kartoffeln: sorgen für die richtige fluffige Konsistenz und lassen sich glatt stampfen. Für beste Ergebnisse möglichst frische Kartoffeln kaufen und keine alten schrumpeligen Knollen wählen.
  • Eigelb: bindet den Teig und gibt eine schöne Farbe. Verwende möglichst Bio-Eier für intensiven Geschmack.
  • Kartoffelstärke: macht den Teig formbar und hält die Klöße stabil. Biologische Stärke verhindert einen klebrigen Teig.
  • Salz und Muskatnuss: geben Aroma. Frisch geriebene Muskatnuss verleiht dem Teig Tiefe.
  • Weiche Butter: bildet die Basis für die Füllung. Hochwertige Süßrahmbutter schmeckt besonders cremig.
  • Knoblauch: gibt Geschmack und Würze. Frische Zehen verwenden; vermeiden Sie schon fertigen Knoblauch aus dem Glas.
  • Petersilie: macht die Füllung frisch und grün. Am besten glatte Petersilie verwenden, da sie mehr Aroma liefert.
  • Pfeffer: bringt leichte Schärfe, am besten frisch gemahlen.
  • Semmelbrösel: geben die krosse Umhüllung. Am leckersten sind selbstgemachte Brösel von altbackenem Brot.
  • Frisch geriebener Parmesan: sorgt für den goldenen Käseknack. Ein guter Hartkäse in Stück kaufen und selbst reiben überzeugt mit Geschmack.
  • Butter: verbindet alles für die Kruste. Achten Sie auch hier auf Qualität für besten Geschmack.

Zubereitung Schritt für Schritt

Kartoffeln kochen und Teig vorbereiten:
Kartoffeln mit Schale in reichlich Wasser weich kochen. Danach abgießen und die noch heißen Kartoffeln pellen. Dann durch die Kartoffelpresse drücken und vollständig ausdampfen lassen. Das ist wichtig, damit der Teig nicht zu feucht wird. Nun Eigelb, Kartoffelstärke, Salz und Muskat dazugeben und alles gleichmäßig zu einem weichen Teig verkneten. Teig mindestens 15 Minuten abgedeckt ruhen lassen, damit er schön formbar bleibt.
Knoblauchbutter zubereiten:
Weiche Butter mit frisch gehacktem Knoblauch und Petersilie in einer Schüssel glatt rühren. Mit Salz und Pfeffer großzügig abschmecken. Die Masse mit einem Teelöffel abnehmen und kleine gleichmäßige Kugeln formen. Diese Kugeln auf einen kleinen Teller geben und für 10 Minuten ins Gefrierfach legen. Dadurch lässt sich die Füllung später leichter in den Teig einschließen.
Klöße füllen und formen:
Den Kartoffelteig in zwölf gleich große Portionen teilen. Jede Portion in der Handfläche flach drücken und eine Kugel Knoblauchbutter in die Mitte legen. Nun den Teig rundum zusammenklappen und sorgfältig verschließen. Die fertigen Klöße sollten möglichst gleichmäßig und ohne Risse sein. So kann die Butter beim Garen nicht herauslaufen.
Klöße garen:
Einen großen Topf mit Salzwasser bereitstellen und auf kleine Stufe erhitzen. Das Wasser soll sieden, aber keinesfalls sprudelnd kochen. Die Klöße behutsam hineinlegen und etwa 15 bis 20 Minuten ziehen lassen. Sie wissen, dass die Klöße gar sind, wenn sie an die Oberfläche steigen. Mit einer Schaumkelle herausheben und gut abtropfen lassen.
Parmesankruste zubereiten:
Butter in einer beschichteten Pfanne schmelzen. Dann Semmelbrösel und den frisch geriebenen Parmesan einstreuen. Alles auf mittlerer Stufe goldbraun rösten. Dabei regelmäßig umrühren, damit nichts anbrennt. Die noch warmen Klöße in der Mischung wälzen oder großzügig damit bestreuen.
Ein weißer Teller mit Kartoffelklößen, die mit Knoblauchbutter und Parmesan-Kruste garniert sind. Anheften
Ein weißer Teller mit Kartoffelklößen, die mit Knoblauchbutter und Parmesan-Kruste garniert sind. | kocholia.com

Das solltest du wissen

Diese Klöße sind cremig innen und außen wunderbar knusprig. Ein perfektes Gericht für Gäste, das sich gut vorbereiten lässt. Vegetarisch und nährend für die ganze Familie. Ich liebe besonders den Duft, wenn die Butter mit Knoblauch und Kräutern schmilzt. Das erinnert mich an Abende in der Familienküche, als wir zu zweit die Füllung extra gemacht haben, um sie später auf Brot zu streichen. Die Parmesan-Kruste macht jedes Kloß-Essen sofort besonders.

Aufbewahrungstipps

Klöße sind perfekt zum Vorbereiten. Die fertigen und abgekühlten Klöße lassen sich luftdicht verpackt im Kühlschrank zwei Tage aufbewahren. Vor dem Servieren einfach für zehn Minuten in heißem Wasser erwärmen oder in der Pfanne vorsichtig anbraten. Die Parmesankruste am besten frisch servieren, sie kann sonst weich werden. Auch zum Einfrieren eignen sich ungefüllte, gekochte Klöße sehr gut. Die Füllung besser frisch machen.

Zutatenvarianten

Wer mag, kann die Kräuter in der Füllung je nach Saison austauschen. Zum Beispiel Schnittlauch oder Thymian statt Petersilie. Wer auf Gluten verzichtet, kann glutenfreie Semmelbrösel verwenden. Als Käse passt auch ein kräftiger Bergkäse statt Parmesan. Fleischliebhaber können die Füllung mit kross gebratenem Speck verfeinern.

Ein Schalen mit Kartoffelklößen, die mit Knoblauchbutter und Parmesan-Kruste garniert sind. Anheften
Ein Schalen mit Kartoffelklößen, die mit Knoblauchbutter und Parmesan-Kruste garniert sind. | kocholia.com

Serviervorschläge

Klassisch passt ein grüner Salat mit Essig-Öl-Dressing hervorragend. Auch sautiertes Gemüse wie grüne Bohnen, Kürbis oder Pilze schmecken dazu sehr gut. Als festliche Vorspeise eignet sich ein leichter Gurkensalat. Die Klöße können als Hauptgericht oder als Beilage zu Pilzragout serviert werden.

Einordnung im deutschen Küchenalltag

Kartoffelklöße gehören zu den beliebtesten Beilagen der deutschen Küche. Besonders in Süddeutschland sind verschiedene Varianten verbreitet. Diese Version mit cremiger Füllung und Käsekruste ist eine moderne Interpretation, die traditionelle Zutaten ganz neu kombiniert. Jeder Bissen erinnert an Sonntage bei der Oma, kombiniert mit dem kulinarischen Anspruch der Gegenwart.

FAQ zu den Rezepten

→ Wie gelingen die Kartoffelklöße besonders locker?

Am besten mehligkochende Kartoffeln verwenden und diese gründlich ausdampfen lassen. Der Teig wird dadurch schön luftig.

→ Kann ich die Knoblauchbutter-Füllung variieren?

Ja, Sie können zusätzlich Kräuter wie Thymian, Schnittlauch oder Basilikum einarbeiten, je nach Geschmack.

→ Wie bewahre ich Klöße am besten auf?

Abgekühlte Klöße können luftdicht verpackt im Kühlschrank bis zu zwei Tage aufbewahrt und leicht in Butter aufgewärmt werden.

→ Gibt es eine glutenfreie Alternative für die Parmesan-Kruste?

Verwenden Sie glutenfreie Semmelbrösel für eine glutenfreie Variante der knusprigen Kruste.

→ Welche Beilagen passen gut zu diesem Gericht?

Frischer grüner Salat oder sautiertes Gemüse wie Brokkoli, Karotten oder Zucchini harmonieren besonders gut.

Kartoffelklöße Knoblauchbutter Parmesan Kruste

Kartoffelklöße mit würziger Knoblauchbutter und goldener Parmesan-Kruste – raffiniert und herzhaft.

Vorbereitungszeit
35 min
Kochzeit
25 min
Gesamtzeit
60 min

Kategorie: Vegetarisch Deutsch

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Deutsch

Ertrag: 4 Portionen (ca. 12 Klöße)

Spezielle Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Kartoffelteig

01 1 kg mehligkochende Kartoffeln
02 1 Eigelb
03 2 EL Kartoffelstärke
04 Salz & Muskatnuss

→ Knoblauchbutter-Füllung

05 100 g weiche Butter
06 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
07 1 EL gehackte Petersilie
08 Salz & Pfeffer

→ Parmesan-Kruste

09 4 EL Semmelbrösel
10 4 EL frisch geriebener Parmesan
11 1 EL Butter

Anleitung

Schritt 01

Kartoffeln in der Schale weich kochen, abgießen, pellen und durch eine Kartoffelpresse drücken. Ausdampfen lassen. Mit Eigelb, Kartoffelstärke, Salz und Muskat zu einem glatten Teig verkneten. Teig 15 Minuten ruhen lassen.

Schritt 02

Butter mit Knoblauch, Petersilie, Salz und Pfeffer verrühren. Zu kleinen Kugeln formen (z. B. mithilfe eines Teelöffels) und kurz einfrieren.

Schritt 03

Aus dem Kartoffelteig 12 Portionen formen, jeweils eine Knoblauchbutter-Kugel in die Mitte drücken und sorgfältig verschließen. Die Klöße sollten gleichmäßig rund sein.

Schritt 04

In einem großen Topf Salzwasser zum Sieden bringen (nicht kochen!). Klöße vorsichtig hineingeben und 15–20 Minuten ziehen lassen, bis sie an die Oberfläche steigen.

Schritt 05

In einer Pfanne Butter schmelzen, Semmelbrösel und Parmesan hinzufügen und goldbraun rösten. Gekochte Klöße in der Mischung wälzen oder damit bestreuen.

Hinweise

  1. Dazu passt ein grüner Salat oder sautiertes Gemüse.
  2. Die Butterfüllung kann auch mit Kräutern wie Thymian oder Schnittlauch variiert werden.

Benötigte Utensilien

  • Kartoffelpresse
  • Großer Topf
  • Schüssel
  • Pfanne

Allergen-Informationen

Überprüfe jedes einzelne Produkt auf potenzielle Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält: Milch (Butter, Parmesan), Ei
  • Kann Spuren von Gluten enthalten (Semmelbrösel) – glutenfreie Variante möglich mit GF-Bröseln.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 460
  • Fett: 25 g
  • Kohlenhydrate: 45 g
  • Eiweiß: 12 g