
Wenn ich an heiße Sommertage denke, ist dieser kalte Sesamnudelsalat meist meine erste Wahl Ich liebe die einfache Zubereitung und wie sich in nur dreißig Minuten aus ein paar Grundzutaten ein frischer, würziger Salat zaubern lässt Ohne langes Kochen bleibt die Küche angenehm kühl und die Schüssel voller bunter Aromen wartet im Kühlschrank auf hungrige Gäste oder als unkompliziertes Mittagessen
Ich habe diesen Salat erstmals bei einem Picknick am See gemacht Seitdem wird er immer wieder gewünscht weil er sowohl Kindern als auch Erwachsenen schmeckt und nicht schwer im Magen liegt
Zutaten
- Getrocknete Weizennudeln oder Spaghetti: etwa 250 Gramm Sie sind robust und behalten auch nach dem Kühlen eine angenehme Konsistenz Am besten Pasta mit rauer Oberfläche wählen damit die Sauce gut haftet
- Sesamöl: für den nussigen Geschmack und um die Nudeln locker zu halten Am besten natives geröstetes Sesamöl verwenden
- Karotten: in feine Streifen geschnitten sorgen für knackigen Biss und eine leichte Süße am besten Bioqualität wählen wegen des unvergleichlichen Geschmacks
- Gurke: hauchdünn geschnitten für Frische Vitamin C und das perfekte Cruncherlebnis möglichst festfleischige Sorten nehmen
- Rote Paprika: gibt Farbe Vitamin A und eine feine Süße suche nach straffen festen Schoten ohne Druckstellen
- Frühlingszwiebeln: mild im Geschmack und schön bunt Frische erkennst du an knackigen grünen Blättern
- Frischer Koriander (optional): bringt einen Hauch Exotik Wer keinen mag kann Minze oder Petersilie nehmen
- Geröstetes Sesamöl: für das Dressing bringt extra Tiefe und Aroma nur geröstetes Öl sorgt für das richtige Geschmackserlebnis
- Sojasauce oder Tamari: für die Würze am besten mit einem kräftigen Geschmack
- Reisessig: harmonisiert das Dressing er sollte klar und mild sein
- Erdnussbutter oder Tahin: für eine cremige Konsistenz und sämigen Geschmack Auf beste Qualität achten cremig ohne viele Zusatzstoffe
- Honig oder Ahornsirup: für eine subtile Süße zuckerfrei oder Bioqualität ist empfehlenswert
- Knoblauch: sorgt für Aroma und Würze immer ganz frisch verwenden und fein hacken
- Frisch geriebener Ingwer: gibt leichten Schärfekick und Frische Reibe ihn direkt vor dem Verwenden
- Chiliflocken oder Chiliöl: schärft das Dressing je nach Geschmack die Menge zart dosieren
- Geröstete Sesamsamen: für nussige Knusprigkeit hochwertig kaufen und frisch rösten für mehr Aroma
- Extra Frühlingszwiebeln und Koriander: zum Bestreuen
Zubereitung Schritt für Schritt
- Nudeln Garen:
- Koche die Nudeln nach Packungsanweisung in reichlich kochendem Wasser bis sie weich aber noch bissfest sind Gieße sie ab und spüle gründlich unter kaltem Wasser solange bis sie komplett ausgekühlt sind Vermische sie dann mit etwas Sesamöl damit sie nicht aneinander kleben das bewahrt ihren seidigen Glanz
- Gemüse Vorbereiten:
- Schneide Karotten und Gurke in möglichst feine Julienne Streifen Paprika und Frühlingszwiebeln in dünne Ringe Das Gemüse bleibt besonders knackig wenn du es kurz in kaltem Wasser lagerst bis die Nudeln fertig sind Besonders die Paprika behält so ihre Frische
- Dressing Anrühren:
- Verrühre Sesamöl Sojasauce Reisessig Erdnussbutter Honig Knoblauch Ingwer und Chili mit einem Schneebesen in einer großen Schüssel bis eine sämige Emulsion entsteht Falls nötig noch einmal abschmecken und auf deine persönliche Schärfe abstimmen Ein Spritzer Wasser macht das Dressing leichter falls es zu dick sein sollte
- Alles Vermengen:
- Gib die gekühlten Nudeln und das vorbereitete Gemüse in die Schüssel mit dem Dressing Hebe alles behutsam unter dass die Sauce wirklich jede Nudel umhüllt Wenn du Zeit hast lass alles für einige Minuten im Kühlschrank ziehen damit die Aromen richtig durchziehen
- Anrichten und Garnieren:
- Verteile den Salat auf einer großen Platte oder in einzelnen Schüsseln Bestreue großzügig mit Sesamsamen und den geschnittenen Frühlingszwiebeln Wer mag gibt noch frischen Koriander oder etwas Chili darüber Serviere sofort oder genieße gut gekühlt

Was du wissen musst
Liefert viele Ballaststoffe Vitamine und Proteine durch Gemüse und Nudeln Ist perfekt für Meal-Prep und hält sich bis zu zwei Tage im Kühlschrank Vielseitig wandelbar mit Fleisch Tofu oder Edamame für mehr Proteine Als ich den Salat das erste Mal servierte war ich begeistert wie das Erdnussdressing selbst Kinder zum Gemüseessen animieren kann Mein Lieblingsbestandteil ist definitiv das geröstete Sesamöl weil es den typischen nussigen Geschmack zaubert der alles abrundet

Lagerungstipps
Der Salat hält sich gut gekühlt in einem luftdichten Behälter bis zu zwei Tage im Kühlschrank Die Nudeln können mit der Zeit Feuchtigkeit ziehen Deshalb beim Servieren eventuell nochmal durchmischen und nachwürzen Falls du das Gemüse sehr frisch magst schneide einen Teil erst kurz vor dem Servieren auf
Zutaten-Alternativen
Reisnudeln funktionieren wunderbar für die glutenfreie Variante Satte Crunch kannst du mit Zuckerschoten oder Edamame hinzufügen Statt Erdnussbutter schmeckt auch Mandelmus oder Sonnenblumenkernmus Chiliöl gibt eine andere Schärfe als Flocken – probier aus was dir besser gefällt
Serviervorschläge
Als Hauptgericht einfach mit gebratenem Tofu oder knusprigem Tempeh Probier den Salat als Beilage zu Grillgemüse oder Dim Sum Ein Hauch Limettensaft beim Servieren hebt die Frische Besonders beliebt beim Picknick weil der Salat ohne Mayo auskommt
Kultureller Hintergrund
Gerichte mit kalten Nudeln und Sesamsauce haben eine lange Tradition in ganz Ostasien Die Varianten unterscheiden sich in China Japan und Korea leicht Die amerikanisch inspirierte Version mit Erdnussbutter wurde in den letzten Jahrzehnten populär und schmeckt authentisch wie bei asiatischen Streetfoodständen
FAQ zu den Rezepten
- → Kann ich andere Nudeln statt Weizennudeln verwenden?
Ja, Reisnudeln funktionieren auch gut und machen das Gericht glutenfrei. Auch Spaghetti sind eine Alternative.
- → Ist das Gericht auch vegan möglich?
Achten Sie auf eine vegane Sojasauce und ersetzen Sie Honig durch Ahornsirup oder Agavendicksaft.
- → Wie lange hält sich der Nudelsalat im Kühlschrank?
Im Kühlschrank bleibt der Salat bis zu zwei Tage frisch. Vor dem Servieren gut umrühren.
- → Wie kann ich mehr Protein hinzufügen?
Geben Sie Tofu, Edamame oder gegartes Hähnchen dazu, um den Proteingehalt zu erhöhen.
- → Was passt als Getränk dazu?
Ein gekühlter Weißwein oder ein leichtes Lager passen hervorragend zu diesem Gericht.
- → Kann ich das Chili weglassen?
Ja, Sie können die Schärfe je nach Vorliebe anpassen oder ganz weglassen.