Herzhafte Arme Ritter Tomate

Kategorie: Fleischfrei mit Geschmack

Altbackenes Brot verwandelt sich hier mit Tomaten und Mozzarella in einen herzhaften Genuss. Die Brotscheiben werden in einer würzigen Eier-Milch-Mischung eingeweicht und goldbraun gebraten, dann mit frischen Tomaten und Mozzarella belegt und kurz schmelzen gelassen. Frische Kräuter sorgen für das gewisse Etwas. Perfekt als Snack oder leichtes Hauptgericht – einfach zuzubereiten, sättigend und voller Geschmack. Tipp: Für eine vegane Variante kann pflanzliche Milch, Ei-Ersatz und veganer Käse verwendet werden. Passt gut zu Rotwein oder Mineralwasser mit Zitrone.

Eine Frau mit dem Namen Lena Lecker, die eine Zwiebel in der Hand hält.
Zuletzt aktualisiert am Thu, 24 Jul 2025 23:05:18 GMT
Ein Brotreste mit Tomaten und Käse. Anheften
Ein Brotreste mit Tomaten und Käse. | kocholia.com

Brotreste werden zu herzhaften Armen Rittern mit Tomate und Mozzarella in ein echtes Wohlfühlessen verwandelt. Aus altbackenem Brot entsteht hier ohne Aufwand ein frischer Snack oder ein leichtes Hauptgericht mit viel Geschmack. Besonders praktisch wenn man Reste schlau verwerten möchte und Lust auf eine warme Mahlzeit hat.

Als ich diese herzhafte Version zum ersten Mal ausprobierte waren alle begeistert wie lecker Resteküche sein kann und seitdem landet sie regelmäßig auf unserem Familientisch.

Zutaten

  • Altbackenes Brot: mindestens ein Tag alt sorgt für Struktur und nimmt die Eiermilch perfekt auf wähle Weißbrot oder ein kräftiges Landbrot
  • Milch: gibt Saftigkeit ohne zu beschweren bei Laktoseintoleranz auf Pflanzenmilch achten
  • Eier: bringen Verbindung und Geschmack verwende frische Eier für das beste Aroma
  • Salz und Pfeffer: heben alle Zutaten geschmacklich hervor frisch gemahlener Pfeffer bringt ein schönes Aroma
  • Butter oder neutrales Öl: macht das Brot knusprig beim Braten achte auf hochwertige Butter für einen feinen Geschmack
  • Tomaten: reife aromatische Tomaten sind entscheidend für Frische und Farbe im Gericht am besten lokale Ware wählen
  • Mozzarella: sorgt für cremigen Schmelz und milde Würze achte beim Kauf darauf dass der Käse nicht zu feucht ist
  • Frisches Basilikum oder Oregano: bringt eine zusätzliche Kräuternote nutze Kräuter nach Saison für mehr Aroma
  • Pfeffer: frisch gemahlen zum Schluss als Topping setzt einen schönen Akzent

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Eiermilch vorbereiten:
Milch mit Eiern Salz und Pfeffer in einer flachen Schüssel gründlich mit einem Schneebesen oder einer Gabel verquirlen bis eine gleichmäßige Flüssigkeit entsteht die kräftig nach Gewürzen duftet
Brot einweichen:
Brotscheiben vorsichtig in die Eiermilch legen etwa zehn Sekunden ziehen lassen dann wenden aufpassen dass sie nicht zu matschig werden sondern nur gerade durchziehen
Brot braten:
Eine großzügige Menge Butter oder Öl in einer beschichteten Pfanne auf mittlerer Hitze erhitzen Brotscheiben hineingeben und je Seite etwa zwei bis drei Minuten golden anbraten dabei mit einem Pfannenwender behutsam wenden damit nichts zerfällt
Tomaten und Mozzarella belegen:
Während das Brot noch in der Pfanne ist die Tomatenscheiben gleichmäßig auf die Brote legen dann den Mozzarella darauf verteilen Scheiben etwas andrücken damit der Käse beim Schmelzen nicht verrutscht
Überbacken und servieren:
Deckel auf die Pfanne legen und die Hitze reduzieren den Käse in zwei bis drei Minuten langsam schmelzen lassen frisch gehackte Kräuter oder Oregano darüberstreuen sofort servieren solange alles schön warm ist
Eine Brotreste mit Tomaten und Basilikum. Anheften
Eine Brotreste mit Tomaten und Basilikum. | kocholia.com

Das solltest du wissen

Hoher Genuss bei minimalem Aufwand
Vegetarisch und perfekt zur Resteverwertung
Bietet viel Eiweiß durch Ei und Käse
Eignet sich zum Vorbereiten und Aufwärmen
Brotreste sind für mich immer ein Grund kreativ zu werden oft haben wir nach dem Wochenende einige Scheiben übrig und jede Familie liebt dieses Rezept besonders wenn der Mozzarella so schön schmilzt und alle am Tisch schon hungrig warten.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Reste möglichst bald in luftdichte Behälter füllen und im Kühlschrank lagern so bleibt das Brot auch am nächsten Tag noch genießbar Beim Aufwärmen kurz in der Pfanne mit Deckel oder im Ofen erwärmen Mikrowelle macht das Brot meist etwas weich Am besten schmecken die Arme Ritter allerdings frisch aus der Pfanne

Zutaten clever ersetzen

Für eine vegane Variante lassen sich Milch und Eier unkompliziert mit Hafermilch und Ei-Ersatzpulver tauschen Veganer Streukäse meldet sich als schneller Mozzarella-Vertreter Für zusätzlichen Geschmack kannst du auch ein paar Scheiben Grillgemüse Reste von gekochtem Spargel oder frischen Rucola verwenden

Ein Brotreste-Retter mit grünen Blättern und Tomaten. Anheften
Ein Brotreste-Retter mit grünen Blättern und Tomaten. | kocholia.com

Servierideen

Als Hauptgericht einfach mit einem grünen Salat servieren Für einen Snackabend kleine Häppchen schneiden und mit frischem Basilikum aufspießen Etwas Balsamico Creme dazu sorgt für extra Aroma bei Gästen kommen auch geröstete Pinienkerne oder schwarze Oliven sehr gut an

Kleine Rezeptgeschichte

Arme Ritter sind ein traditionelles Gericht der deutschen Küche das ursprünglich als süßer Klassiker bekannt ist Diese pikante Variante ist besonders beliebt wegen ihrer Vielseitigkeit und Rolle in der Resteküche Perfekt um Lebensmittelverschwendung vorzubeugen und trotzdem richtig gut zu essen

FAQ zu den Rezepten

→ Kann ich auch anderes Brot verwenden?

Ja, egal ob Weißbrot oder Landbrot, jedes altbackene Brot eignet sich für dieses Gericht.

→ Wie wird das Brot besonders knusprig?

Brotscheiben nur kurz in die Eier-Milch-Mischung tunken und in heißer Pfanne goldbraun braten.

→ Gibt es eine vegane Variante?

Pflanzliche Milch, Ei-Ersatz und veganer Käse machen das Gericht vegan und ebenso lecker.

→ Welche Kräuter passen am besten dazu?

Frisches Basilikum oder Oregano geben dem Gericht ein mediterranes Aroma.

→ Mit welchem Getränk servieren?

Leichter Rotwein oder erfrischendes Mineralwasser mit Zitrone passen hervorragend dazu.

Herzhafte Arme Ritter Tomate

Brot, Tomate und Mozzarella vereint in einem knusprig-herzhaften Gericht – lecker und schnell zubereitet.

Vorbereitungszeit
10 min
Kochzeit
10 min
Gesamtzeit
20 min

Kategorie: Vegetarisch Deutsch

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Deutsch

Ertrag: 3 Portionen

Spezielle Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Arme Ritter

01 4 Scheiben altbackenes Brot (z. B. Weißbrot oder Landbrot)
02 150 ml Milch
03 2 Eier
04 Salz und Pfeffer nach Geschmack
05 Butter oder Öl, zum Braten

→ Belag

06 2 mittelgroße Tomaten (in Scheiben)
07 150 g Mozzarella (in Scheiben)
08 Frisches Basilikum oder Oregano, optional, zum Garnieren
09 Pfeffer nach Geschmack

Anleitung

Schritt 01

Milch mit Eiern, Salz und Pfeffer in einer flachen Schüssel verquirlen.

Schritt 02

Brotscheiben kurz in die Eier-Milch-Mischung tunken, sodass sie leicht durchweichen, aber nicht auseinanderfallen.

Schritt 03

Butter oder Öl in einer Pfanne erhitzen und die Brotscheiben darin von beiden Seiten goldbraun braten (ca. 2–3 Minuten pro Seite).

Schritt 04

Brote in der Pfanne lassen, Tomatenscheiben darauf verteilen und mit Mozzarella belegen.

Schritt 05

Bei geringer Hitze zugedeckt kurz schmelzen lassen (ca. 2–3 Minuten).

Schritt 06

Mit frischen Kräutern garnieren und sofort servieren.

Hinweise

  1. Für eine vegane Variante pflanzliche Milch und Ei-Ersatz verwenden, Mozzarella durch veganen Käse ersetzen.
  2. Alternativ kann das Gericht mit Balsamico-Creme beträufelt werden.
  3. Passt gut zu einem leichten Rotwein oder einem erfrischenden Mineralwasser mit Zitrone.

Benötigte Utensilien

  • Flache Schüssel
  • Pfanne mit Deckel
  • Schneebesen oder Gabel

Allergen-Informationen

Überprüfe jedes einzelne Produkt auf potenzielle Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Eier, Milchprodukte und Gluten (Brot). Bitte bei Allergien die Zutaten prüfen.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 350
  • Fett: 18 g
  • Kohlenhydrate: 35 g
  • Eiweiß: 15 g