Handbrot-Mini-Brötchen

Rubrik: Wohlfühl-Abendessen mit goldener Kruste

Handbrot-Mini-Brötchen sind die perfekte Wahl als festliches Fingerfood. Der weiche Hefeteig wird mit würzigem Schinken und mildem Emmentaler gefüllt, knusprig gebacken und anschließend mit einem Klecks Sauerrahm und frischem Schnittlauch verfeinert. Dieses beliebte Gebäck aus der deutschen Küche überzeugt durch herzhaften Geschmack und lockere Konsistenz. Dank vegetarischer Option eignet es sich für viele Gäste. Die Zubereitung ist unkompliziert und gelingt auch Backanfängern. Ideal als Snack, fürs Partybuffet oder zu einem Glas Riesling.

Eine Frau mit dem Namen Lena Lecker, die eine Zwiebel in der Hand hält.
Aktualisiert am Tue, 16 Sep 2025 17:30:55 GMT
A plate of mini handbrot sliders for holiday parties. Anpinnen
A plate of mini handbrot sliders for holiday parties. | kocholia.com

Ob für Feiertage, Partys oder einen gemütlichen Abend — Mini Handbrot Sliders begeistern mit ofenfrischem Teig, herzhafter Füllung und cremigem Topping alle Fans von deftigem Gebäck. Die kleinen Brötchen lassen sich wunderbar vorbereiten und sorgen auf jedem Buffet für festliche Stimmung.

Ich habe diese Handbrot Sliders schon mehrfach als Party-Hit erlebt. Besonders Kinder lieben die kleinen gefüllten Brötchen, und jeder kann sie nach Belieben garnieren.

Zutaten

  • Mehl (320 g): Gibt dem Teig Struktur und sorgt für ein fluffiges Ergebnis. Am besten Weizenmehl (Type 550) verwenden.
  • Trockenhefe (1 Päckchen): Für einen lockeren, gut aufgegangenen Teig. Frische Hefe verwenden.
  • Zucker (1 TL): Unterstützt die Hefe beim Gären und verleiht eine leichte Süße.
  • Salz (½ TL): Für Geschmack und bessere Teigführung.
  • Lauwarme Milch (180 ml): Sorgt für Geschmeidigkeit im Teig. Darauf achten, dass sie nicht zu heiß ist.
  • Butter, zerlassen (2 EL): Gibt dem Teig Aroma und Feuchtigkeit. Ungesalzene Butter bevorzugen.
  • Gekochter Schinken, gewürfelt (120 g): Für die herzhafte Füllung auf Qualität achten.
  • Geriebener Käse, Emmentaler oder Schweizer Art (120 g): Gibt Würze und schmilzt besonders schön.
  • Sauerrahm (100 g): Für Frische als Topping.
  • Frischer Schnittlauch, fein gehackt (2 EL): Bringt Farbe und Aroma.
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: Perfekte Abrundung beim Servieren.

Zubereitung

Teig vorbereiten:
Alle trockenen Zutaten — Mehl, Hefe, Zucker, Salz — in einer großen Schüssel vermengen. Lauwarme Milch und geschmolzene Butter zugeben. Zu einem Teig verkneten und 5–7 Minuten kräftig durchkneten, bis er elastisch und glatt ist.
Teig gehen lassen:
Schüssel abdecken und an einem warmen Ort ca. 30 Minuten ruhen lassen, bis der Teig sein Volumen verdoppelt hat.
Backofen und Backblech vorbereiten:
Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Teig aufteilen und formen:
Den gegangenen Teig leicht durchkneten, in 12 gleich große Portionen teilen und jeweils zu ca. 7 cm großen Scheiben flachdrücken.
Füllen und verschließen:
In die Mitte jeder Teigscheibe etwas Schinken und Käse geben, Teigränder darüberziehen und zu einer Kugel rollen.
Backen:
Teigbällchen mit der Naht nach unten aufs Backblech legen und 15–18 Minuten goldbraun backen.
Fertigstellen und Garnieren:
Handbrot Sliders 5 Minuten abkühlen lassen, dann mit Sauerrahm toppen, mit Schnittlauch und Pfeffer bestreuen und warm servieren.
A pastry with white sauce and green herbs on top.
A pastry with white sauce and green herbs on top. | kocholia.com

Besonders schön war es, als ich bei einer Geburtstagsfeier das erste Mal eine doppelte Portion gebacken habe — es war kein Krümel übrig!

Aufbewahrungstipps

Am besten direkt frisch genießen, abgekühlt halten sich die Sliders bis zu zwei Tage im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter. Für einen knusprigen Genuss einfach kurz im Backofen oder Toaster aufbacken oder nach dem Backen einfrieren, langsam auftauen und kurz nachbacken.

Zutaten ersetzen

Für eine vegetarische Variante kann Schinken durch Räuchertofu, gebratene Pilze oder Gemüse wie Paprika ersetzt werden. Statt Emmentaler eignen sich Gouda oder anderer gut schmelzender Käse. Die Milch kann durch pflanzliche Alternativen getauscht werden — für glutenfreie Handbrote glutenfreien Mehlmix verwenden.

Serviervorschläge

Mini-Handbrote passen perfekt zu trockenem Riesling oder leichtem Bier und machen sich gut auf jedem Buffet. Verschiedene Toppings wie gehackte Kräuter, Paprikapulver oder Röstzwiebeln sorgen für Abwechslung. Als Beilage passen Salate oder Kartoffelsalat.

Kultureller Hintergrund

Handbrot ist ein typischer Snack auf deutschen Weihnachtsmärkten, ursprünglich aus Sachsen. Die handlichen Brötchen mit Füllung verbreiten eine gemütliche Winteratmosphäre und sind mittlerweile in vielen Regionen ein beliebtes Streetfood.

Saisonale Varianten

Im Frühling lassen sich Spargel und Frischkäse verwenden, im Sommer getrocknete Tomaten mit frischen Kräutern und im Winter herzhaftes Gemüse wie Lauch oder kräftiger Bergkäse. Toppings können immer wieder saisonal variiert werden.

A plate of sandwiches with meat and cheese.
A plate of sandwiches with meat and cheese. | kocholia.com

Egal welche Variante du wählst: Diese Mini Handbrot Sliders bringen Feststimmung auf den Tisch und lassen sich immer wieder neu erfinden. Ein unkompliziertes Highlight für jede Gelegenheit!

Fragen rund um das Rezept

→ Wie kann ich die Mini-Brötchen vegetarisch zubereiten?

Ersetze den Schinken durch geräucherten Tofu oder sautierte Champignons. So gelingt eine köstliche fleischfreie Variante.

→ Kann ich den Teig vorbereiten und später backen?

Ja, der Teig kann vorbereitet und im Kühlschrank über Nacht gelagert werden. Vor dem Backen Raumtemperatur annehmen lassen.

→ Welche Beilagen passen besonders gut dazu?

Leichte Salate, Gewürzgurken oder ein Glas trockener Riesling unterstützen das Aroma optimal.

→ Wie kann ich die Brötchen glutenfrei zubereiten?

Wähle eine glutenfreie Mehlmischung und achte auf entsprechende Backtriebmittel. Die Backzeit kann leicht variieren.

→ Eignen sich die Brötchen zum Einfrieren?

Ja, die gebackenen Brötchen lassen sich wunderbar einfrieren. Vor dem Servieren aufbacken und garnieren.

Handbrot-Mini-Brötchen

Herzhafte Mini-Brötchen mit Schinken und Käse – ein Genuss für festliche Runden.

Vorbereitungszeit
25 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtzeit
45 Min.

Kategorie: Abendgold Genuss

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Herkunft: Deutsch inspiriert

Ertrag: 12 Portionen (12 Mini-Handbrote)

Ernährungshinweise: ~

Zutaten

→ Teig

01 320 g Weizenmehl (Type 405)
02 7 g Instant-Trockenhefe
03 1 TL Zucker
04 0,5 TL Salz
05 180 ml lauwarme Milch
06 2 EL ungesalzene Butter, geschmolzen

→ Füllung

07 120 g gekochter Schinken, gewürfelt (vegetarisch: Räuchertofu als Ersatz)
08 120 g geriebener Schweizerkäse oder Emmentaler

→ Topping

09 100 g Sauerrahm
10 2 EL frischer Schnittlauch, fein gehackt
11 Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen, nach Geschmack

Anleitung

Schritt 01

Mehl, Trockenhefe, Zucker und Salz in einer großen Schüssel mischen. Lauwarme Milch und geschmolzene Butter zugeben. Zu einem Teig verarbeiten und 5–7 Minuten kräftig kneten, bis er glatt und elastisch ist.

Schritt 02

Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten ruhen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.

Schritt 03

Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Schritt 04

Den Teig entgasen und in 12 gleich große Stücke teilen. Jedes Teigstück zu einer runden Scheibe (ca. 7 cm Ø) flach drücken.

Schritt 05

Jeweils einen Löffel gewürfelten Schinken und geriebenen Käse in die Mitte geben, Teigränder zusammendrücken und vorsichtig zu einer Kugel rollen.

Schritt 06

Gefüllte Teigkugeln mit der Naht nach unten auf das Backblech legen. 15–18 Minuten goldbraun backen.

Schritt 07

Handbrote aus dem Ofen nehmen und 5 Minuten abkühlen lassen. Jedes mit einem Klecks Sauerrahm, Schnittlauch und frisch gemahlenem Pfeffer garnieren. Warm servieren.

Hinweise

  1. Für die vegetarische Variante Schinken durch Räuchertofu oder sautierte Pilze ersetzen.
  2. Eine Prise Paprikapulver in der Füllung sorgt für mehr Aroma.
  3. Dazu passt ein trockener Riesling oder ein leichtes Bier hervorragend.

Benötigtes Equipment

  • Große Rührschüssel
  • Backblech
  • Backpapier
  • Messbecher und Messlöffel
  • Messer und Schneidebrett

Allergenhinweise

Prüfe jede Zutat auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall eine medizinische Fachkraft.
  • Enthält: Gluten (Weizen), Milchprodukte und Schweinefleisch (bei Schinken).
  • Für Unverträglichkeiten: Glutenfreie Mehlmischung und pflanzliche Alternativen für Milchprodukte verwenden.
  • Alle Zutaten auf versteckte Allergene prüfen.

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 160
  • Fett: 6 g
  • Kohlenhydrate: 20 g
  • Eiweiß: 7 g