
Ein cremiger, aromatischer Oat Milk Pumpkin Spice Latte bringt eine herbstliche Wohlfühlatmosphäre direkt in die Tasse. Mit echter Kürbispüree, fein abgestimmten Gewürzen und samtiger Barista-Hafermilch eignet sich dieses Getränk perfekt für gemütliche Morgende oder als besonderes Highlight an kühlen Nachmittagen.
Ich liebe es, diesen Latte zu machen, wenn die Tage kürzer werden und das Zuhause nach Gewürzen duftet. Die Mischung aus Kürbis und Espresso weckt meine Vorfreude auf den Herbst.
Zutaten
- Kürbispüree, ungesüßt: Für ein authentisches Aroma. Am besten Bio-Kürbis verwenden.
- Ahornsirup oder brauner Zucker: Bringt natürliche Süße und vollmundigen Geschmack. Achten Sie auf echten Ahornsirup ohne Zusatzstoffe.
- Pumpkin Pie Spice oder einzelne Gewürze (Zimt, Ingwer, Muskat, Nelken): Sorgt für das typische, wärmende Aroma. Gewürze sollten möglichst frisch gemahlen sein.
- Vanilleextrakt: Gibt Tiefe und rundet das Geschmacksprofil ab. Reiner Extrakt sorgt für das beste Aroma.
- Espresso oder starker Kaffee: Die Basis für einen echten Latte-Charakter. Frisch gebrüht entfaltet sich der Geschmack am besten.
- Barista-Hafermilch, 1,5 Tassen: Sorgt für die perfekte Crema und Cremigkeit. Barista-Qualität schäumt besonders gut.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Grundzubereitung:
- Kürbispüree, Ahornsirup, Pumpkin Pie Spice und Vanilleextrakt bei mittlerer Hitze im kleinen Topf verrühren, bis das Ganze warm und duftet (ca. 2 Minuten).
- Hafermilch zugeben:
- Die Barista-Hafermilch unter Rühren hinzufügen und vorsichtig erhitzen, bis sie dampft, aber nicht kocht (weitere 2–3 Minuten).
- Espresso/Kaffee vorbereiten:
- Espresso oder kräftigen Kaffee frisch zubereiten und gleichmäßig auf zwei große Tassen verteilen.
- Milchmischung aufschäumen:
- Das Hafermilch-Gemisch mit einem Milchaufschäumer oder einem Schneebesen schaumig schlagen, sodass ein feiner Schaum entsteht.
- Latte vollenden:
- Die heiße Hafermilch vorsichtig in die Tassen gießen, mit dem Löffel den Schaum zurückhalten und anschließend den Schaum obenauf setzen.
- Veredeln und servieren:
- Wer mag, streut zum Schluss noch etwas Pumpkin Pie Spice oder Zimt auf den Schaum.

Ich bin ein großer Fan von frischer Bio-Kürbispüree — sie gibt dem Latte eine unverfälschte, herzhafte Tiefe. Der Moment, wenn der Schaum goldorange glänzt und der Duft nach Zimt und Nelke durch die Küche zieht, ist jedes Mal ein Genuss.
Aufbewahrungshinweise
Am besten frisch servieren, dann ist der Schaum optimal. Reste können abgedeckt im Kühlschrank 1–2 Tage aufbewahrt werden, vor dem erneuten Erwärmen gut umrühren und nochmals schäumen.
Zutaten-Alternativen
Statt Ahornsirup kann auch brauner Zucker oder Agavendicksaft verwendet werden. Sojamilch oder Mandelmilch funktionieren ebenfalls, falls Hafermilch nicht verfügbar ist, aber das Ergebnis wird etwas weniger cremig. Anstelle von Pumpkin Pie Spice kann eine eigene Mischung aus Zimt, Ingwer, Muskat und Nelken angerührt werden.
Serviervorschläge
Mit veganem Zimtgebäck oder Kürbisbrot servieren, das rundet das Kaffeeerlebnis perfekt ab. Etwas Kokosmilch-Sahne auf dem Latte hebt das Dessert-Gefühl hervor — gerade an besonderen Tagen.
Kultureller und saisonaler Kontext
Der Pumpkin Spice Latte ist in den USA längst ein kultiges Herbstgetränk geworden. Die Gewürzmischung basiert auf klassischen Pumpkin Pie-Backrezepten und steht für Wärme und Geborgenheit in der kühlen Jahreszeit. Hierzulande wird er immer beliebter, denn Hafermilch und Kürbis passen wunderbar zum modernen Vegantrend.
Jahreszeitliche Anpassungen
Im Frühling lässt sich der Latte mit einer Prise Zitronenabrieb und leichteren Gewürzen abwandeln. Im Winter passt ein Hauch Kardamom und eine Prise Kakao für ein festliches Aroma.
Erfolgsgeschichten
Viele Freunde, die anfangs skeptisch waren, waren überrascht, wie authentisch sich Kürbis mit Espresso und Hafermilch verbindet. Einmal habe ich statt Pumpkin Pie Spice meine eigenen Gewürze gemischt — das Ergebnis wurde sogar zum Favoriten bei unserem Brunch.

Dieses Rezept ist mein Herbst-Liebling und steht für echte Behaglichkeit — probieren Sie es unbedingt an einem grauen Tag aus!
Fragen rund um das Rezept
- → Kann ich anderes Pflanzenmilch statt Hafermilch verwenden?
Ja, auch Mandel- oder Sojamilch eignen sich, wobei Hafermilch besonders cremig-texturiert ist.
- → Sollte ich frisches Kürbispüree verwenden?
Frisches oder ungesüßtes Kürbispüree ist ideal für natürlichen Geschmack ohne Zusätze.
- → Wie kann ich den Latte kalt servieren?
Alle Zutaten mit Eiswürfeln mixen und über Eis servieren – so entsteht eine erfrischende Variante.
- → Ist das Getränk glutenfrei?
Mit zertifizierter Hafermilch ist die Zubereitung glutenfrei. Auf die Verpackung achten!
- → Kann ich die Süße anpassen?
Ja, Ahornsirup oder brauner Zucker kann nach Geschmack dosiert werden.
- → Welche Gewürze passen alternativ zur Mischung?
Auch Kardamom oder eine Prise Pfeffer geben dem Getränk eine besondere Note.