
Haferflocken-Joghurt-Fladen sind für mich das perfekte Abendessen wenn es schnell gehen muss aber trotzdem etwas Warmes und Nahrhaftes auf den Tisch soll Oft bereite ich sie vor nach einem langen Arbeitstag und genieße die knusprige goldene Kruste diese herzhaften Fladen lassen sich außerdem wunderbar an den eigenen Geschmack anpassen
Ich habe dieses Rezept zum ersten Mal für einen spontanen Filmabend gemacht seitdem gehört es fest zu unseren Familienabenden denn die Fladen sind schnell weggegessen und wärmen herrlich durch
Zutaten
- Haferflocken: geben gesunde Ballaststoffe Struktur und einen leicht nussigen Geschmack feine oder zarte Flocken lassen sich am besten verarbeiten
- Joghurt: sorgt für Saftigkeit und macht den Teig locker am aromatischsten wird es mit griechischem Joghurt
- Ei: bindet alle Zutaten zusammen und verleiht den Fladen Stabilität frische Eier erkennst du am neutralen Geruch und der festen Schale
- Backpulver: lockert die Masse auf achte auf gute Qualität damit die Fladen schön aufgehen
- Salz: hebt alle Aromen hervor nimm Meersalz für einen runderen Geschmack
- Honig: gibt eine feine milde Süße und kann je nach Wunsch dosiert werden echten Imkerhonig verwenden ergibt ein tolles Aroma
- Kräuter und Gewürze: wie Oregano oder Paprika machen den Teig vielseitig nutze möglichst frische Kräuter für mehr Geschmack
- Olivenöl: ist wichtig zum Braten wähle ein natives Öl für extra Geschmack und gesunde Fette
Schritt für Schritt Anleitung
- Vorbereitung der Mischung:
- In einer großen Schüssel Haferflocken Joghurt und Ei einige Minuten gründlich vermengen bis eine cremige Masse entsteht der Joghurt verteilt sich am besten wenn er vorher auf Raumtemperatur ist
- Trockene Zutaten dazugeben:
- Jetzt Backpulver und Salz gleichmäßig unterheben falls du Honig oder ausgewählte Gewürze und Kräuter möchtest direkt jetzt einrühren so kann sich alles gut verbinden
- Mischung ruhen lassen:
- Die Teigmasse fünf bis zehn Minuten stehen lassen damit die Haferflocken im Joghurt einweichen und der Teig fester wird so formen sich die Fladen leichter
- Pfanne erhitzen:
- Eine große beschichtete Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen ein wenig Olivenöl hineingeben es sollte ganz leicht glänzen damit nichts anhaftet
- Fladen formen:
- Mit einem Löffel oder den angefeuchteten Händen bildet man kleine Portionen aus der Masse und drückt sie direkt etwas flacher in die heiße Pfanne etwa einen Zentimeter dick
- Braten der Fladen:
- Die Fladen langsam auf jeder Seite fünf bis sieben Minuten braten bis sie gleichmäßig goldbraun sind und der Rand leicht knusprig wirkt geringer Hitze sorgt dafür dass sie innen auch gar werden
- Abtropfen lassen:
- Die fertigen Fladen vorsichtig auf Küchenpapier legen damit überschüssiges Öl abtropfen kann so bleiben sie schön knusprig
- Servieren:
- Fladen am besten noch warm genießen mit etwas frischen Kräutern toppen und nach Wunsch zu Joghurt Dip oder einem knackigen Salat reichen

Das musst du wissen
Sättigt zuverlässig durch Haferflocken und Ei Kann auf Vorrat gebraten und später aufgewärmt werden Lässt sich perfekt an Unverträglichkeiten anpassen etwa mit laktosefreiem Joghurt Mein persönlicher Favorit bei diesem Rezept ist ganz klar der echte Honig seine milde Süße rundet die würzigen Kräuter wunderbar ab Am schönsten sind die Abende wenn wir zu dritt in der Küche stehen jeder belegt seinen Fladen nach Lust und Laune das bringt immer ein bisschen gute Laune
Aufbewahrungstipps
Fertig gebratene Fladen halten sich im Kühlschrank gut zwei Tage Über Nacht in einem luftdichten Behälter lagern so bleiben sie frisch Beim erneuten Erwärmen am besten kurz in der Pfanne anrösten für extra Knusprigkeit Auch das Einfrieren klappt wunderbar die gefrorenen Fladen einfach im Backofen aufbacken und genießen
Zutaten ersetzen
Du kannst statt Haferflocken auch Dinkelflocken oder Hirseflocken nehmen Für die vegane Version eignet sich ein pflanzlicher Joghurt und ein Ei Ersatz wie Leinsamenwasser Wer keine Eier verträgt kann alternativ etwas mehr Joghurt und einen zusätzlichen Teelöffel Backpulver verwenden
Serviervorschläge
Die Fladen passen herrlich zu frischen Dips wie Tsatsiki Kräuterquark oder einem Rote Bete Aufstrich Auch als Brotbeilage zu Suppe oder Salat sind sie ein echter Genuss Für Kinder am liebsten mit Frischkäse bestrichen und ein paar Gemüse Sticks dazu
Kultureller Hintergrund
Solche Fladen sind inspiriert von traditionellen Brotsorten aus dem Mittelmeerraum und Mittleren Osten Joghurt und Hafer sind in vielen Ländern Hauptbestandteile schneller Brotrezepte In meiner Familie erinnern sie uns immer an unsere Urlaube in Griechenland wo ähnliches Gebäck oft frisch gebacken serviert wird

FAQ zu den Rezepten
- → Welche Joghurt-Sorte eignet sich am besten?
Sowohl griechischer als auch Naturjoghurt sorgen für eine angenehme Konsistenz und lassen sich hervorragend verarbeiten.
- → Kann ich auf Eier verzichten?
Das Ei sorgt für Bindung, kann aber bei Bedarf durch einen pflanzlichen Ersatz, wie Apfelmus, ersetzt werden.
- → Welche Kräuter passen zu den Fladen?
Oregano, Schnittlauch, Petersilie oder Paprika geben den Fladen eine herzhafte Note, lassen sich aber nach Belieben variieren.
- → Eignen sich die Fladen zum Vorbereiten?
Ja, die Fladen lassen sich gut aufbewahren und schmecken auch kalt am nächsten Tag sehr lecker.
- → Wie serviere ich die Fladen am besten?
Frisch gebraten passen sie zu einem bunten Salat, Joghurtdip oder einfach pur als Snack am Abend.