Hähnchen und Zucchini Pfanne

Rubrik: Wohlfühl-Abendessen mit goldener Kruste

Hähnchenpfanne mit Zucchini vereint saftige Hähnchenwürfel, frische Zucchinischeiben und mediterrane Kräuter in einer cremigen Sauce. Zwiebeln und Knoblauch sorgen für aromatische Tiefe, Parmesan verleiht eine feine Würze. Alles gart gemeinsam in einer Pfanne, was Zeit und Abwasch spart. Das Gericht lässt sich wunderbar mit Reis, Nudeln oder Baguette genießen und eignet sich für den Alltag ebenso wie für Gäste. Wer möchte, kann durch Paprika, Spinat oder frische Kräuter variieren. Auch als kohlenhydratarme Variante ist diese Pfanne ein Genuss. Perfekt, wenn es ausgewogen und schnell gehen soll.

Eine Frau mit dem Namen Lena Lecker, die eine Zwiebel in der Hand hält.
Aktualisiert am Thu, 28 Aug 2025 13:52:49 GMT
A fork is being used to eat a piece of food. Anpinnen
A fork is being used to eat a piece of food. | kocholia.com

Ein Hauch von Mittelmeer in der eigenen Küche: Diese Hähnchenpfanne mit Zucchini ist mein Alltagsliebling für stressige Tage. Durch die Kombination aus saftigem Fleisch, frischem Gemüse und einer cremigen Sauce gelingt dir im Handumdrehen ein ausgewogenes, würziges Gericht.

Ich habe diese Pfanne schon unzählige Male gekocht — sie rettet mir oft den Feierabend, macht satt, ohne zu beschweren, und alle am Tisch sind zufrieden.

Zutaten

  • Hähnchenbrustfilet, gewürfelt, etwa 500 g: Für zartes, proteinreiches Fleisch, möglichst frisch oder in Bioqualität wählen
  • Zucchini, 2 mittelgroße: Sorgt für Frische und Biss, fest und glänzend kaufen
  • Zwiebel, 1 Stück: Bringt Süße und Aroma, auf festen Sitz achten
  • Knoblauchzehen, 2: Für die typische mediterrane Würze, frisch verwenden
  • Olivenöl, 2 Esslöffel: Unterstützt Geschmack und Bratverhalten, natives Olivenöl extra gibt ein besonders feines Aroma
  • Hühnerbrühe, 150 ml: Für herzhafte Tiefe, möglichst ohne Zusatzstoffe
  • Sahne oder Kochsahne, 100 ml: Macht die Sauce cremig, Sahne mit etwas höherem Fettanteil sorgt für mehr Geschmack
  • Geriebener Parmesan, 50 g: Bringt Umami und Bindung, frisch gerieben schmeckt intensiver
  • Italienische Kräuter, 1 Teelöffel: Typischer Duft, gern auch als eigene Mischung aus Oregano, Thymian, Basilikum verwenden
  • Salz und Pfeffer: Unerlässlich zum Abschmecken
  • Optional: Chiliflocken: Für einen Hauch Schärfe, je nach Geschmack dosieren

Zubereitung

Vorbereitung des Hähnchens:
Die Hähnchenbrustfilets sorgfältig abspülen, trocken tupfen und in mundgerechte Würfel schneiden. Die Stücke mit Salz und Pfeffer bestreuen, damit sie beim Anbraten gleichmäßig würzig werden.
Anbraten und herausnehmen:
In einer großen, breiten Pfanne das Olivenöl auf mittelhoher Stufe erhitzen. Die gewürzten Hähnchenwürfel hineingeben und 5 bis 6 Minuten rundum anbraten, bis sie leicht gebräunt sind. Das fertig gebratene Fleisch kurz aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen.
Gemüse anbraten:
Ohne die Pfanne zu reinigen, die gewürfelte Zwiebel und den gehackten Knoblauch ins noch heiße Fett geben. Bei mittlerer Temperatur glasig dünsten, dann die Zucchinischeiben hinzufügen. Alles etwa 5 Minuten weiterbraten, bis das Gemüse leicht Farbe genommen hat und aromatisch duftet.
Sauce zubereiten:
Jetzt mit Hühnerbrühe ablöschen, Sahne unterrühren und Parmesan darüberstreuen. Die italienischen Kräuter und nach Wunsch Chiliflocken zufügen. Rühre alles unter ständigem Umrühren, bis der Käse geschmolzen ist und die Sauce anfängt, leicht einzudicken.
Alles vollenden:
Die Hähnchenstücke zurück in die Pfanne geben und bei kleiner Hitze für 3 bis 4 Minuten in der Sauce ziehen lassen. Dabei regelmäßig wenden, damit jedes Stück schön saftig bleibt und sich die Aromen gut verbinden.
Servieren:
Die Hähnchenpfanne noch heiß, direkt aus der Pfanne, genießen. Besonders lecker zu Reis, Pasta oder frischem Baguette — je nach Vorliebe.
A plate of food with chicken and zucchini.
A plate of food with chicken and zucchini. | kocholia.com

Mein persönliches Highlight ist der frisch geriebene Parmesan: Er rundet das Gericht herrlich ab und setzt eine ganz eigene aromatische Note. Beim ersten Mal war ich überrascht, wie lecker das Zusammenspiel aus Zucchini und Parmesan sein kann — das hat mir richtig Lust aufs Ausprobieren gemacht!

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Im Kühlschrank hält sich die Hähnchenpfanne, luftdicht verschlossen, problemlos zwei Tage frisch. Beim Aufwärmen unbedingt behutsam auf niedriger Temperatur erwärmen, damit das Hähnchen saftig bleibt und die Sauce nicht gerinnt.

Zutaten austauschen

Falls Sahne gerade fehlt, funktioniert auch Frischkäse oder Cremefine als Ersatz. Das Rezept klappt ebenfalls wunderbar mit Putenbrust oder Tofu für eine vegetarische Variante. Paprika, Spinat oder Brokkoli bringen zusätzliche Farben und unterschiedliche Texturen ins Spiel.

Servierideen

Als schnelles Mittagessen ist die Hähnchenpfanne solo ein Genuss, aber besonders stimmig wird es mit italienischem Baguette oder einem einfachen Tomatensalat. Wer es gehaltvoll mag, serviert Pasta, Gnocchi oder duftenden Langkornreis dazu.

Kulturell-historischer Kontext

Solche einfachen Pfannengerichte sind fest in der mediterranen Küche verwurzelt: Frisches Gemüse, Olivenöl und zartes Fleisch — mehr braucht es oft nicht, um gemeinsam und unkompliziert zu genießen. In Italien, Frankreich und Spanien gehören Variationen davon zum sommerlichen Alltag.

Jahreszeitliche Varianten

Im Frühling kann grüner Spargel mitgebraten werden, im Herbst passen Kürbiswürfel. Im Sommer kombiniere ich oft noch reife Tomaten oder Peperoni dazu, im Winter eignet sich auch Wirsing oder Mangold. Je nach Saison wird die Pfanne immer anders, aber nie langweilig.

Erfolgsgeschichten

Ich habe das Rezept schon mehreren Freunden empfohlen, und besonders Familien mit Kindern berichten, dass die Zucchini auch bei kleinen Gemüsemuffeln ankommt. Einmal gab es diese Pfanne beim Wochenendbesuch — alle waren begeistert, gerade weil es so schnell auf dem Tisch stand und trotzdem wie ein besonderer Genuss wirkte.

So wird daraus ein Freezer-Meal

Die fertig zubereitete Pfanne kann hervorragend eingefroren werden. Am besten portionsweise in luftdichte Boxen füllen und bei Bedarf über Nacht im Kühlschrank auftauen, dann langsam in der Pfanne oder Mikrowelle erhitzen — so bleibt alles saftig.

A bowl of chicken and zucchini.
A bowl of chicken and zucchini. | kocholia.com

Manchmal gebe ich am Ende noch einen Spritzer Zitronensaft hinzu. Das hebt alle Aromen hervor und sorgt für das gewisse Etwas — unbedingt ausprobieren.

Fragen rund um das Rezept

→ Kann ich die Hähnchenpfanne auch glutenfrei zubereiten?

Ja, wählen Sie einfach eine glutenfreie Beilage wie Reis oder Gemüse. Die Hauptzutaten sind bereits glutenfrei.

→ Wodurch kann ich Parmesan ersetzen?

Statt Parmesan eignen sich Pecorino, Grana Padano oder bei Bedarf eine laktosefreie Alternative.

→ Kann ich das Gericht vorbereiten und aufwärmen?

Ja, die Hähnchenpfanne lässt sich gut vorbereiten. Beim Aufwärmen kurz erhitzen und eventuell etwas Brühe hinzufügen.

→ Wie mache ich das Gericht vegetarisch?

Das Hähnchen kann durch gebratene Pilze, Kichererbsen oder Tofu ersetzt werden.

→ Welche anderen Gemüsesorten passen dazu?

Paprika, Spinat, Aubergine oder Brokkoli lassen sich gut integrieren und sorgen für Abwechslung.

Saftige Hähnchen-Zucchini-Pfanne

Hähnchenwürfel und Zucchini in cremiger Sauce, fein abgeschmeckt mit Parmesan und Kräutern – schnell zubereitet.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtzeit
30 Min.

Kategorie: Abendgold Genuss

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Herkunft: Mediterran

Ertrag: 4 Portionen

Ernährungshinweise: Glutenfrei

Zutaten

→ Fleisch und Hauptzutaten

01 500 g Hähnchenbrustfilet, in Würfel geschnitten
02 2 mittelgroße Zucchini, halbiert und in Scheiben geschnitten

→ Gemüse und Gewürze

03 1 Zwiebel, gewürfelt
04 2 Knoblauchzehen, gehackt
05 1 TL italienische Kräuter
06 Salz und Pfeffer nach Geschmack
07 Optional: eine Prise Chiliflocken

→ Flüssigkeiten und Fette

08 2 EL Olivenöl
09 150 ml Hühnerbrühe
10 100 ml Sahne oder Kochsahne

→ Käse

11 50 g geriebener Parmesan

Anleitung

Schritt 01

Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Hähnchenwürfel mit Salz und Pfeffer würzen und 5 bis 6 Minuten rundum goldbraun anbraten. Anschließend das Fleisch herausnehmen und kurz beiseitestellen.

Schritt 02

Zwiebel und Knoblauch im verbliebenen Bratfett glasig andünsten. Zucchinischeiben hinzufügen und etwa 5 Minuten braten, bis sie leicht gebräunt sind.

Schritt 03

Mit Hühnerbrühe ablöschen und Sahne einrühren. Parmesan zugeben und alles mit italienischen Kräutern, Salz, Pfeffer sowie eventuell Chiliflocken abschmecken.

Schritt 04

Hähnchenwürfel wieder in die Pfanne geben und das Gericht weitere 3 bis 4 Minuten in der Sauce köcheln lassen.

Schritt 05

Die Hähnchenpfanne heiß servieren. Nach Belieben mit Reis, Pasta oder frischem Baguette ergänzen.

Hinweise

  1. Für eine kohlenhydratarme Variante eignet sich das Gericht auch pur ohne Beilage.
  2. Mit frischen Kräutern wie Basilikum oder Petersilie veredeln.
  3. Nach Belieben mit Paprika oder Spinat variieren.

Benötigtes Equipment

  • Große Pfanne
  • Kochlöffel
  • Schneidebrett
  • Messer

Allergenhinweise

Prüfe jede Zutat auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall eine medizinische Fachkraft.
  • Enthält Milchprodukte (Sahne, Parmesan).

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 430
  • Fett: 24 g
  • Kohlenhydrate: 8 g
  • Eiweiß: 45 g