Griechischer Pasta Salat Genuss

Kategorie: Fleischfrei mit Geschmack

Ein griechischer Pastasalat verbindet zarte Nudeln mit frischem Gemüse wie Tomaten, Gurke und Paprika. Kalamata-Oliven und cremiger Feta verleihen eine authentische mediterrane Note. Ein würziges Dressing mit Olivenöl, Rotweinessig, Oregano und Knoblauch rundet das Ganze perfekt ab. Der Salat ist in nur 30 Minuten zubereitet, schmeckt herrlich frisch und eignet sich ideal für leichte Mahlzeiten, als Beilage zu Grillgerichten oder für ein sommerliches Picknick. Nach Belieben frische Kräuter wie Petersilie oder Dill hinzufügen – für noch mehr Aroma!

Eine Frau mit dem Namen Lena Lecker, die eine Zwiebel in der Hand hält.
Zuletzt aktualisiert am Sat, 05 Jul 2025 09:14:30 GMT
Eine Mischung aus Pasta, Tomaten, Zucchini, Basilikum und Oliven. Anheften
Eine Mischung aus Pasta, Tomaten, Zucchini, Basilikum und Oliven. | kocholia.com

Dieser griechische Nudelsalat bringt mediterrane Frische direkt auf den Tisch Er ist bunt knackig und überzeugt mit zarten Nudeln sonnengereiften Tomaten knackiger Gurke aromatischen Oliven und cremigem Feta Angerichtet in einem würzigen Dressing schmeckt er nicht nur im Sommer sondern passt das ganze Jahr über perfekt als leichtes Hauptgericht oder als Lieblingsbeilage zu Grillabenden

Ich habe dieses Rezept zum ersten Mal für ein großes Familienpicknick gemacht und seitdem verlangen meine Freunde immer nach dem Rezept weil es so unkompliziert und doch raffiniert ist

Zutaten

  • Kurze Pasta: etwa Fusilli Penne oder Farfalle sie nimmt das Dressing bestens auf Achte auf hochwertige italienische Pasta sie bleibt bissfest
  • Kirschtomaten: sorgen für Frische und eine leichte Süße Wähle reife feste Tomaten für ein intensiveres Aroma
  • Salatgurke: bringt knackige Frische Bio-Gurken sind meist weniger wässrig
  • Rote Zwiebel: gibt eine milde Schärfe Am besten junge fein geschnittene Zwiebel verwenden
  • Rote Paprika: ergänzt mit leichter Süße und viel Farbe Frische und feste Schoten wählen
  • Kalamata Oliven: liefern die typische griechische Würze Achte darauf dass sie ohne Stein und von guter Qualität sind
  • Feta Käse: schenkt Cremigkeit und salzige Noten Am besten echten griechischen Schafskäse verwenden dieser ist würziger
  • Olivenöl extra nativ: bringt das Dressing auf ein neues Level Je hochwertiger desto besser für den Geschmack
  • Rotweinessig: sorgt für angenehme Säure und Frische
  • Getrockneter Oregano: aromatisiert typisch griechisch Frisch gemahlener Oregano intensiviert das Aroma
  • Knoblauch: gibt pikante Tiefe frische Knollen sind besonders aromatisch
  • Dijonsenf: verbindet das Dressing und bringt leichten Kick
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: für die Grundwürze Am besten frisch mahlen für mehr Geschmack
  • Frische Kräuter: wie Petersilie oder Dill wenn gewünscht als Topping sorgen für zusätzliche Frische

Schritt für Schritt Anleitung

Pasta kochen:
Die Nudeln in reichlich gesalzenem, sprudelnd kochendem Wasser nach Packungsanweisung bissfest garen Nach dem Kochen sofort abgießen und unter kaltem Wasser abschrecken so kleben sie nicht zusammen und bleiben schön fest
Gemüse vorbereiten:
Kirschtomaten halbieren Gurke gründlich waschen und würfeln Rote Zwiebel schälen und in feine Streifen schneiden Paprika putzen und in kleine Würfel schneiden Alles in eine große Schüssel geben damit sich die Zutaten später gut vermengen lassen
Dressing zubereiten:
In einer kleinen Schüssel oder einem Schraubglas Olivenöl Rotweinessig Oregano fein gehackten Knoblauch Dijonsenf Salz und Pfeffer gründlich verquirlen oder schütteln Das Dressing sollte schön homogen sein Das Aroma entfaltet sich optimal wenn du hochwertige Zutaten verwendest
Salat mischen:
Gekochte und abgetropfte Pasta zu den geschnittenen Gemüsen geben Das vorbereitete Dressing großzügig darübergeben und alles vorsichtig mit zwei großen Löffeln oder deinen Händen vermengen damit die Zutaten nicht zerdrückt werden
Feta hinzufügen:
Den Feta Käse in große Würfel schneiden oder grob zerbröseln Zum Salat geben und sehr behutsam unterheben damit der Feta seine Struktur behält Der Salat bekommt so eine cremigknackige Konsistenz
Abschmecken und garnieren:
Jetzt probieren und eventuell mit Salz Pfeffer oder etwas weiterem Essig nachwürzen Optional frisch gehackte Petersilie oder Dill darüberstreuen Das unterstützt das frische Aroma
Servieren oder kühlen:
Den fertigen Salat direkt genießen oder für 30 Minuten abgedeckt im Kühlschrank durchziehen lassen So verbinden sich die Aromen noch intensiver
Ein Glas mit einer Mischung aus Pasta, Tomaten, Zwiebeln, Oliven und Feta-Käse. Anheften
Ein Glas mit einer Mischung aus Pasta, Tomaten, Zwiebeln, Oliven und Feta-Käse. | kocholia.com

Das solltest du wissen

Reich an pflanzlichem Eiweiß durch Feta und Pasta Gemüsepower sorgt für Ballaststoffe und Vitamine Lässt sich prima vorbereiten und sogar am nächsten Tag genießen Mein heimlicher Star in diesem Rezept sind die besonders würzigen Kalamata Oliven Sie bringen die Extraportion Urlaubserinnerung auf den Teller Mir bleibt immer in Erinnerung wie wir diesen Salat beim letzten Sommerfest im Garten mit viel Lachen und guter Laune gemeinsam gegessen haben

Aufbewahrungstipps

Reste des Salats lassen sich luftdicht verpackt für maximal zwei Tage im Kühlschrank lagern Am besten Feta und frische Kräuter erst kurz vor dem Servieren dazugeben So bleibt alles schön frisch und knackig Wer den Salat transportiert sollte das Dressing separat mitnehmen und erst vor dem Essen untermischen

Zutaten ersetzen

Statt griechischem Feta funktioniert auch ein milder Balkankäse oder Frischkäsewürfel Wenn du keine Kalamata Oliven bekommst verwende andere schwarze Oliven mit Kern sie sind meist aromatischer Für glutenfreie Ernährung einfach glutenfreie Nudeln verwenden und für extra Biss sorgen eingelegte Artischocken oder Kapern

Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Pasta, Tomaten, Zwiebeln, Oliven und Basilikum. Anheften
Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Pasta, Tomaten, Zwiebeln, Oliven und Basilikum. | kocholia.com

Serviervorschläge

Der griechische PastaSalat passt ideal zu Gegrilltem als leichter Lunch für unterwegs oder als frisches BuffetHighlight Im Sommer serviere ich ihn gerne zusammen mit geröstetem Brot und Tzatziki Wer es besonders aromatisch mag streut zusätzlich noch geröstete Pinienkerne über den Salat

Griechischer Salat und seine Geschichte

Der klassische griechische Salat Choriatiki besteht eigentlich aus Tomaten Gurken Paprika Zwiebeln Oliven und Feta Die Variante mit Pasta entstand in vielen modernen Küchen um daraus ein sättigendes Hauptgericht zu machen So verbindet sich das mediterrane Lebensgefühl mit schnellem Alltagsgenuss

FAQ zu den Rezepten

→ Welche Nudelsorte eignet sich am besten?

Kurzformatige Sorten wie Fusilli, Penne oder Farfalle nehmen das Dressing besonders gut auf und passen ideal zum Salat.

→ Kann ich den Salat vorbereiten?

Ja, der Pastasalat lässt sich gut vorbereiten. Am besten den Feta erst kurz vor dem Servieren untermischen.

→ Welche vegetarischen Alternativen gibt es zu Feta?

Für eine vegane Variante eignen sich pflanzliche Feta-Alternativen, eingelegter Tofu oder Cashewkäse.

→ Wie kann ich den Salat glutenfrei machen?

Verwenden Sie einfach glutenfreie Pasta für eine ebenso köstliche glutenfreie Variante.

→ Wie lange hält der Salat im Kühlschrank?

Der Salat bleibt etwa 1 Tag im Kühlschrank frisch. Dressing und Feta bei der Lagerung am besten separat halten.

Griechischer Pasta Salat mit Feta

Schneller griechischer Pastasalat mit Feta, Tomaten, Gurke und Oliven – herrlich frisch und aromatisch.

Vorbereitungszeit
20 min
Kochzeit
10 min
Gesamtzeit
30 min

Kategorie: Vegetarisch Deutsch

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Griechisch

Ertrag: 4 Portionen

Spezielle Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Pasta

01 250 g kurze Pasta (Fusilli, Penne oder Farfalle)

→ Gemüse

02 200 g Kirschtomaten, halbiert
03 1 mittelgroße Gurke, gewürfelt
04 1 kleine rote Zwiebel, dünn geschnitten
05 1 kleine rote Paprika, gewürfelt

→ Oliven & Käse

06 100 g Kalamata-Oliven, entkernt und halbiert
07 120 g Feta-Käse, gewürfelt oder zerbröselt

→ Dressing

08 60 ml extra natives Olivenöl
09 2 EL Rotweinessig
10 1 TL getrockneter Oregano
11 1 kleine Knoblauchzehe, fein gehackt
12 1/2 TL Dijon-Senf
13 Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, nach Geschmack

→ Garnitur

14 2 EL frische Petersilie oder Dill, gehackt (optional)

Anleitung

Schritt 01

Die Pasta in einem großen Topf mit gesalzenem, kochendem Wasser nach Packungsanweisung al dente kochen. Abgießen und unter kaltem Wasser abspülen, um sie vollständig abzukühlen.

Schritt 02

In einer großen Salatschüssel Kirschtomaten, Gurke, rote Zwiebel, rote Paprika und Kalamata-Oliven vermengen.

Schritt 03

In einer kleinen Schüssel oder einem Glas Olivenöl, Rotweinessig, Oregano, Knoblauch, Dijon-Senf sowie Salz und Pfeffer verquirlen.

Schritt 04

Die abgekühlte Pasta zum Gemüse hinzufügen. Das Dressing über den Salat geben und vorsichtig mischen.

Schritt 05

Den Feta-Käse hinzufügen und vorsichtig umrühren, sodass er nicht zu stark zerbröselt.

Schritt 06

Den Geschmack prüfen und die Würzung nach Bedarf anpassen. Nach Wunsch mit gehackter Petersilie oder Dill garnieren.

Schritt 07

Sofort servieren oder für intensiveren Geschmack 30 Minuten kalt stellen.

Hinweise

  1. Für zusätzlichen Geschmack können Sie Pepperoncini, Kapern oder Artischockenherzen hinzufügen.
  2. Mit glutenfreier Pasta einfach glutenfrei machen.
  3. Kann bis zu einem Tag im Voraus zubereitet werden; den Feta kurz vor dem Servieren hinzufügen.
  4. Passt gut zu einem frischen Weißwein wie Assyrtiko oder Sauvignon Blanc.

Benötigte Utensilien

  • Großer Topf
  • Sieb
  • Große Salatschüssel
  • Kleine Schüssel oder Glas (für das Dressing)
  • Schneebesen
  • Messer und Schneidebrett

Allergen-Informationen

Überprüfe jedes einzelne Produkt auf potenzielle Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält: Weizen (Gluten), Milch (Feta-Käse).
  • Personen mit Allergien sollten die Etiketten der Zutaten sorgfältig prüfen und geeignete Alternativen in Betracht ziehen.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 370
  • Fett: 18 g
  • Kohlenhydrate: 39 g
  • Eiweiß: 11 g