Glühwein-Eis-Sandwiches festlich

Rubrik: Wohlfühl-Abendessen mit goldener Kruste

Glühwein-Eis-Sandwiches verbinden weihnachtliche Aromen von Rotwein, Zimt, Orange und Nelken mit zartem Eisgenuss. Das cremige Glühweineis wird zwischen zwei weichen Ingwerkeksen geschichtet und bildet ein festliches Dessert, das sowohl geschmacklich als auch optisch begeistert. Die Kombination aus würziger Keksnote und samtigem Eis sorgt für ein besonderes Winterhighlight – ideal für festliche Tafeln und gesellige Abende. Für ein Extra an Genuss können die Sandwiches am Rand in Nüsse oder Streusel getaucht werden. Perfekt für alle, die das gewisse Etwas auf dem Dessertbuffet lieben.

Eine Frau mit dem Namen Lena Lecker, die eine Zwiebel in der Hand hält.
Aktualisiert am Sat, 13 Sep 2025 08:38:12 GMT
A close up of a sandwich with a purple filling. Anpinnen
A close up of a sandwich with a purple filling. | kocholia.com

Diese raffinierten Glühwein-Eiscreme-Sandwiches verwandeln den winterlichen Kultdrink in einen festlichen Eisgenuss. Die warm gewürzte Glühwein-Eiscreme schmiegt sich zwischen zwei weiche, aromatische Ingwerplätzchen und sorgt für ein echtes Festtags-Highlight am Desserttisch.

Ich liebe es, wie das würzige Eis die Wärme von Glühwein aufgreift. Nach dem ersten Bissen war mir klar: Dieses Rezept hebe ich mir als neuen Feiertagsklassiker auf.

Zutaten

  • Glühwein-Eiscreme: Trockener Rotwein: Liefert das typische, fruchtige Glühweinaroma. Guter Wein ohne Korkschmecker nehmen.
  • Zucker: Sorgt für Balance zur Säure; feinkörniger Zucker löst sich besser auf.
  • Orangenschale: Hebt die Frische hervor; Bio-Qualität ergibt das beste Aroma.
  • Zimtstangen, Nelken, Sternanis: Für würzigen Tiefgang; am besten ganze, frische Gewürze verwenden.
  • Vollmilch und Schlagsahne: Schaffen eine cremige, weiche Eisstruktur. Minimum 3,5 Prozent Fett verwenden.
  • Eigelbe: Geben dem Eis Bindung und Cremigkeit; am besten von Bio-Eiern.
  • Vanilleextrakt: Abrundung; reine Vanille verwenden, kein künstliches Aroma.
  • Ingwerplätzchen: Mehl: Grundstruktur; Typ 405 ist ideal.
  • Natron: Macht die Plätzchen weich und locker.
  • Gemahlener Ingwer, Zimt, Nelken: Klassische Wintergewürze; frisch gemahlen geben extra Aroma.
  • Salz: Betont die Süße und hebt die Gewürze hervor.
  • Weiche Butter: Für samtigen Teig und feinen Geschmack; auf Raumtemperatur achten.
  • Brauner Zucker: Bringt Karamellnote und Feuchtigkeit.
  • Melasse: Gibt Tiefe, Würze und die typische dunkle Farbe.
  • Ei: Bindet alles zusammen.
  • Kristallzucker zum Wälzen: Sorgt für eine knusprige, glitzernde Oberfläche.

Anleitung

Glühwein-Reduktion herstellen:
Geben Sie Rotwein, 1/4 Tasse Zucker, Orangenschalen, Zimt, Nelken und Sternanis in einen Topf. Erhitzen Sie alles, bis es leicht köchelt, und reduzieren Sie die Mischung unter gelegentlichem Umrühren, bis sie auf etwa 180 ml eingekocht ist (12–15 Minuten). Danach alles durch ein feines Sieb gießen und leicht abkühlen lassen.
Eismasse vorbereiten:
Erhitzen Sie Milch und Sahne in einem separaten Topf bis kurz vorm Kochen, aber lassen Sie es nicht sprudeln. In einer Schüssel Eigelbe mit dem übrig gebliebenen Zucker cremig aufschlagen. Gießen Sie die heiße Milch langsam unter ständigem Rühren zu den Eigelben. Geben Sie nun alles zurück in den Topf und rühren Sie bei niedriger Hitze, bis die Masse leicht eindickt und auf einem Löffel haften bleibt (etwa 5–7 Minuten). Vom Herd nehmen, die Glühwein-Reduktion und Vanille einrühren. Lassen Sie alles komplett durchkühlen (mindestens 2 Stunden).
Eiscreme gefrieren:
Füllen Sie die gut gekühlte Masse in Ihre Eismaschine und frieren Sie sie nach Herstellerangaben. Sobald sie fest ist, in einen Behälter füllen und mindestens 2 Stunden tiefkühlen.
Ingwerplätzchen backen:
Heizen Sie den Ofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vor. Bereiten Sie ein Backblech mit Backpapier vor. Mischen Sie Mehl, Natron, Ingwer, Zimt, Nelken und Salz. In einer zweiten Schüssel Butter und braunen Zucker cremig schlagen, dann Melasse und Ei unterrühren. Trockene Zutaten portionsweise dazugeben und unterrühren. Formen Sie Kugeln (jeweils etwa 1,5 EL Teig), wälzen diese in Kristallzucker und legen sie mit etwas Abstand aufs Blech. Backen Sie die Plätzchen 10–12 Minuten, bis die Ränder fest sind. Komplett auskühlen lassen.
Sandwiches zusammensetzen:
Lassen Sie das Eis leicht anschmelzen. Ein großzügiger Löffel Eis kommt auf die Unterseite eines Plätzchens, darauf ein weiteres Plätzchen setzen und vorsichtig zusammenpressen. Mit dem Rest ebenso verfahren. Die fertigen Sandwiches nochmals mindestens 1 Stunde tiefkühlen vor dem Servieren.
A plate of cookies with orange and white frosting.
A plate of cookies with orange and white frosting. | kocholia.com

Mein Favorit bei diesem Rezept ist die Glühweinreduktion – sie entfaltet ein wunderbar intensives Aroma. Beim ersten Versuch habe ich sie beinahe zu lange einreduziert und dadurch ein besonders kräftiges Ergebnis erhalten. Das war eine köstliche Überraschung!

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Im Tiefkühlfach bleiben die fertigen Sandwiches in einer gut verschlossenen Dose bis zu zwei Wochen frisch. Die Plätzchen separat gebacken und luftdicht aufbewahrt, halten sich auch ein paar Tage – sie sollten nur vor dem Füllen durch das Eis nicht zu hart werden.

Zutaten austauschen

Wer keinen Alkohol verwenden möchte, ersetzt den Wein durch Traubensaft mit etwas Zitrone und weihnachtlichen Gewürzen. Für glutenfreie Plätzchen ein glutenfreies Mehl wählen; die Textur variiert etwas, aber das Aroma bleibt großartig.

Serviervorschläge

Die Sandwiches sehen toll aus, wenn sie am Rand in gehackten Pistazien oder bunten Zuckerstreuseln gewälzt werden. Besonders schön passt dazu ein Glas heißer Glühwein oder ein würziger Kaffee. Auch als besonderer Hingucker auf einem Brunchbuffet sind sie ein Volltreffer.

Kultureller Hintergrund

Die Verbindung von Eiscreme und Glühwein verbindet festliche europäische Traditionen mit moderner Dessertkunst. Glühwein hat im Winter vieler Länder seinen festen Platz, und mit diesem Rezept erleben Sie ihn einmal ganz neu.

Saisonale Abwandlungen

Im Frühling können Sie die Gewürze etwas reduzieren und statt Ingwerplätzchen feines Zitronen-Shortbread verwenden. Im Spätsommer schmeckt die Eiscreme auch mit dunklem Beerenkompott herrlich.

Erfolgsgeschichten

Bei unserem Weihnachtsfest schwärmten alle von der ungewöhnlichen Mischung. Besonders Kinder fanden das Zubereiten der Sandwiches mindestens so spannend wie das Aufessen – den Erwachsenen gefiel es, auch einmal ein „Eisdessert für Große“ zu bekommen.

A plate of cookies with purple and white frosting.
A plate of cookies with purple and white frosting. | kocholia.com

Kaum eine winterliche Süßigkeit bringt so viel Feststimmung auf die Kaffeetafel wie diese Sandwiches. Ich freue mich jedes Mal aufs Neue, wenn aus simplen Zutaten etwas so Außergewöhnliches entsteht – lassen Sie sich überraschen, wie beliebt dieses Dessert auch bei Ihnen sein wird!

Fragen rund um das Rezept

→ Kann ich das Eis ohne Eismaschine zubereiten?

Ja, die Masse kann in einer Gefrierschale eingefroren und alle 30 Minuten kräftig durchgerührt werden, bis sie cremig ist.

→ Eignet sich ein anderer Wein außer Rotwein?

Ein trockener Rotwein liefert das beste Aroma, aber auch fruchtiger Rotwein ist möglich. Weißwein ist weniger geeignet.

→ Wie lange halten sich die Eis-Sandwiches im Tiefkühler?

Gut verpackt bleiben sie bis zu 2 Wochen frisch und schmecken wie am ersten Tag.

→ Sind die Kekse auch einzeln ein Genuss?

Ja, die würzigen Ingwerkekse passen hervorragend zu Tee oder Kaffee und schmecken auch ohne Eis köstlich.

→ Kann ich alkoholfreien Glühwein verwenden?

Selbstverständlich – alkoholfreier Glühwein funktioniert, die Gewürznote bleibt erhalten.

Glühwein-Eis-Sandwiches

Glühwein-Eis trifft weiche Ingwerkekse – ein festliches Dessert-Highlight für Genießer.

Vorbereitungszeit
40 Min.
Kochzeit
15 Min.
Gesamtzeit
55 Min.

Kategorie: Abendgold Genuss

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Herkunft: Europäisch

Ertrag: 8 Portionen (8 Eiscreme-Sandwiches)

Ernährungshinweise: Vegetarisch

Zutaten

→ Glühwein-Eiscreme

01 360 ml trockener Rotwein
02 100 g Zucker
03 Schale von 1 Orange, in Streifen
04 2 Zimtstangen
05 4 ganze Nelken
06 2 Sternanis
07 240 ml Vollmilch
08 240 ml Schlagsahne
09 4 Eigelb (Größe L)
10 1/2 TL Vanilleextrakt

→ Ingwerkekse

11 250 g Weizenmehl (Type 405)
12 1 1/4 TL Natron
13 2 TL gemahlener Ingwer
14 1 TL gemahlener Zimt
15 1/4 TL gemahlene Nelken
16 1/2 TL Salz
17 170 g weiche Butter (ungesalzen)
18 200 g brauner Zucker
19 60 ml Zuckerrübensirup
20 1 Ei (Größe L)
21 50 g Zucker (zum Wälzen)

Anleitung

Schritt 01

Rotwein, 25 g Zucker, Orangenschale, Zimtstangen, Nelken und Sternanis in einen Topf geben. Bei mittlerer Hitze zum Simmern bringen und auf etwa 180 ml einkochen lassen (12–15 Minuten). Gewürze und Schale abseihen und die Reduktion leicht abkühlen lassen.

Schritt 02

Milch und Sahne in einem separaten Topf erhitzen, bis sie dampfen (nicht kochen lassen). Eigelbe mit restlichem Zucker in einer Schüssel hell und cremig schlagen. Heiße Milch unter Rühren langsam zugeben. Mischung zurück in den Topf geben und bei niedriger Hitze unter ständigem Rühren erwärmen, bis sie dicklich wird (ca. 5–7 Minuten). Vom Herd nehmen, Glühweinreduktion und Vanille einrühren. Mindestens 2 Stunden vollständig kühlen.

Schritt 03

Gut gekühlte Masse in eine Eismaschine geben und nach Herstellerangabe gefrieren. Anschließend in einen Behälter füllen und mindestens 2 Stunden tiefkühlen, bis das Eis fest ist.

Schritt 04

Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen und Backbleche mit Backpapier auslegen. Mehl, Natron, Ingwer, Zimt, Nelken und Salz in einer Schüssel mischen. In einer weiteren Schüssel Butter und braunen Zucker cremig schlagen, Sirup und Ei einarbeiten. Trockene Zutaten portionsweise untermengen. Teig mit einem Esslöffel portionieren (ca. 1,5 EL), zu Kugeln formen, im Zucker wälzen und mit 5 cm Abstand aufs Blech setzen. 10–12 Minuten backen, bis die Ränder fest sind. Vollständig auskühlen lassen.

Schritt 05

Eiscreme leicht antauen lassen. Jeweils eine Kugel Eiscreme auf die flache Seite eines Kekses geben, mit einem zweiten Keks bedecken und sanft zusammendrücken. Mit restlichen Keksen und Eiscreme wiederholen. Die fertigen Sandwiches mindestens 1 Stunde einfrieren.

Hinweise

  1. Für einen festlichen Look können die Kanten der Sandwiches in gehackten Nüssen oder buntem Streudekor gewälzt werden.
  2. Wer mag, kann alternativ gewürzte Zuckerkekse verwenden.
  3. Passt hervorragend zu einem Glas Glühwein oder Dessertwein.

Benötigtes Equipment

  • Kochtopf
  • Rührschüsseln
  • Schneebesen
  • Eismaschine
  • Backblech
  • Backpapier
  • Handmixer (optional)

Allergenhinweise

Prüfe jede Zutat auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall eine medizinische Fachkraft.
  • Enthält Milchprodukte (Milch, Sahne, Butter), Eier und Weizen (Gluten).
  • Enthält Alkohol (Wein).

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 410
  • Fett: 18 g
  • Kohlenhydrate: 56 g
  • Eiweiß: 5 g