
Diese Chocolate-Covered Frozen Banana Bites sind kleine Glücksmomente aus der Tiefkühltruhe und seit Jahren mein Geheimtipp für heiße Tage und süße Snacks zwischendurch Sie bestehen aus saftigen Bananenscheiben umhüllt von knackiger Schokolade und wer mag setzt noch ein cremiges Erdnussbutterherz oben drauf
Mein erster Versuch entstand spontan mit übrig gebliebenen Bananen seither stehen sie regelmäßig bei uns im Sommer auf dem Tisch und meine Freunde fragen als Erstes nach den gefrorenen Bananensnacks wenn sie zu Besuch kommen
Zutaten
- Reife Bananen: geben die perfekte Süße je gelber desto besser einfach auf kleine braune Flecken achten
- Zartbitterschokolade oder Schokotropfen: sorgen für ein kräftiges Aroma und knackige Hülle wenn möglich auf gute Schokolade achten die beim Schmelzen cremig wird
- Cremige Erdnussbutter: als Extra verleiht einen salzigen Kick einfach eine Sorte wählen die sich leicht verstreichen lässt und keine Stückchen enthält
- Gehackte Nüsse: gehobelte Mandeln oder Walnüsse liefern Crunch besonders lecker wenn sie frisch und ungesalzen sind
- Kokosraspel: zaubern eine exotische Note am besten auf Bioqualität achten für volles Aroma
- Bunte Streusel: für eine festliche Optik sie färben das Dessert kinderfreundlich und machen es zu einem Highlight für Geburtstage
Schritt für Schritt Anleitung
- Vorbereiten des Blechs:
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen so dass die Bananenscheiben während des Gefrierens nicht anhaften Das Backpapier genug groß zuschneiden wenige Lücken lassen damit das Lösen später ganz einfach geht
- Banane schneiden:
- Die Bananen schälen und in etwa ein Zentimeter dicke Scheiben schneiden Am besten ein scharfes Messer verwenden damit alle Stücke gleich dick werden Auf dem vorbereiteten Blech eng aneinanderlegen und darauf achten dass sich die Scheiben nicht berühren So bleiben sie schön gleichmäßig gefroren
- Erdnussbutter auftragen:
- Wenn du Erdnussbutter verwenden möchtest auf jede Bananenscheibe eine kleine Menge streichen ich orientiere mich an etwa einem halben Teelöffel pro Stück Die Erdnussbutter verleiht dem Snack Tiefe und macht die Bananen noch saftiger
- Gefrieren der Bananenscheiben:
- Die belegten oder puren Bananenscheiben für mindestens dreißig Minuten ins Gefrierfach stellen Die Scheiben sollen fest werden dies verhindert späteres Verrutschen beim Eintauchen in die Schokolade
- Schokolade schmelzen:
- Während die Bananen kühlen die Schokolade in eine mikrowellengeeignete Schüssel geben In Intervallen von dreißig Sekunden schmelzen dabei regelmäßig umrühren Wer keine Mikrowelle nutzt kann auch einen Wasserbadtopf nehmen Die Schokolade wird so besonders gleichmäßig flüssig
- Tauchen der Banane:
- Die gefrorenen Bananenscheiben mit einer Gabel aufspießen und nacheinander in die geschmolzene Schokolade eintauchen Die Bananen sollten komplett ummalt sein Die Schokolade darf ruhig etwas dicker werden denn so knackt sie später beim Reinbeißen
- Toppings und Fertigstellen:
- Noch bevor die Schokolade fest wird nach Belieben mit Nüssen Kokos oder Streuseln bestreuen Die Schokoschicht haftet dabei optimal mit den frischen Toppings Dann die fertig überzogenen Stücke wieder aufs Backpapier setzen
- Finales Gefrieren:
- Das Blech erneut für mindestens eineinhalb Stunden ins Gefrierfach stellen So wird die Schokolade steinhart und umschließt die Banane wie eine knackige Schale Die Bites sind servierfertig wenn sie sich nicht mehr biegen lassen
- Servieren:
- Die Banana Bites direkt aus dem Tiefkühler probieren Für längere Aufbewahrung einfach in einen luftdichten Behälter geben und im Gefrierschrank lagern

Wissenswertes
Ballaststoffreich dank frischer Banane
Laktosefrei und glutenfrei bei Verwendung passender Schokolade
Perfekt für Kindergeburtstage und Picknicks
Die cremige Erdnussbutterschicht ist ehrlich gesagt mein Lieblingspart Der Geschmack der Banane zusammen mit dem Schokoüberzug erinnert mich immer an Sommerferien mit meinen Cousinen wenn wir im Garten zusammen naschten und uns um das letzte Stück streiten mussten
So lagerst du frozen Banana Bites am besten
Nach dem vollständigen Gefrieren die Banana Bites portionsweise in luftdichte Dosen oder Gefrierbeutel füllen Ein Stück Backpapier dazwischen verhindert festfrieren Sie bleiben darin bis zu zwei Wochen super frisch und knackig Direkt aus dem Froster schmecken sie am besten
So ersetzt du Zutaten individuell
Für Nussallergiker lässt sich Erdnussbutter prima durch Mandelmus oder Cashewmus austauschen Auch die Toppings können nach Bedarf wegfallen oder zum Beispiel mit Chia Samen ergänzt werden Wer lieber milde Schokolade mag kann statt Zartbitter auch Milchschokolade nehmen
Wann und wie serviere ich Banana Bites
Diese Bites sind immer ein Renner am Pool auf Kindergeburtstagen oder als kleiner Snack nach dem Sport Toll machen sie sich auch als süße Beilage zu Eisbechern oder wenn Gäste spontan auftauchen Bei Sommerfesten sind sie mein schneller Retter

Kleine Tradition aus Amerika
Chocolate-Covered Frozen Bananas sind in Amerika auf Jahrmärkten und Vergnügungsparks ein Klassiker Schon mein erster Besuch in Kalifornien hat mich inspiriert die hausgemachte Version ist aber viel unkomplizierter und mindestens genauso gut
FAQ zu den Rezepten
- → Kann ich andere Schokoladensorten verwenden?
Ja, sowohl Zartbitter-, Milch- als auch weiße Schokolade eignen sich. Je nach Geschmack kann variiert werden.
- → Sind die Bananenstücke auch vegan möglich?
Nutze einfach milchfreie Schokolade und pflanzliche Nussbutter, dann sind die Happen vegan.
- → Wie lange bleiben die Bananenhappen frisch?
Im Gefrierschrank luftdicht verschlossen halten sie sich bis zu zwei Wochen ohne Qualitätsverlust.
- → Kann ich andere Nussbutter als Erdnussbutter nehmen?
Mandel- oder Cashewbutter passen ebenfalls sehr gut und sorgen für Abwechslung.
- → Worauf sollte ich bei Allergien achten?
Manche Schokoladen und Toppings enthalten Nüsse, Soja oder Milch. Zutatenliste immer genau prüfen.