Erfrischender Matcha Latte kalt

Kategorie: Kochen im Rhythmus der Natur

Dieser Iced Matcha Latte kombiniert hochwertigen japanischen Grüntee mit kühler Milch und Eiswürfeln. Das feine Matchapulver wird sorgfältig aufgelöst, mit Honig oder Sirup gesüßt und mit eiskalter Milch aufgegossen. Der Drink ist angenehm cremig, erfrischend und überzeugt durch seinen sanften, leicht herben Geschmack. Ideal an warmen Tagen oder für einen Muntermacher zwischendurch. Mit pflanzlichen Milchsorten und alternativen Süßungsmitteln wird er einfach vegan. Wer mag, verfeinert das Getränk mit Schaum, einer Prise Matcha obenauf oder dekoriert mit einer Zimtstange.

Eine Frau mit dem Namen Lena Lecker, die eine Zwiebel in der Hand hält.
Zuletzt aktualisiert am Tue, 27 May 2025 19:51:40 GMT
Ein Glas mit Iced Matcha Latte. Anheften
Ein Glas mit Iced Matcha Latte. | kocholia.com

Ein Iced Matcha Latte ist der perfekte Durstlöscher für warme Tage – er vereint die belebende Wirkung von japanischem Matcha mit cremiger Milch und sorgt für einen erfrischenden Start in den Tag oder für eine kleine Pause am Nachmittag.

Ich habe das Rezept an einem schwülen Sommertag zum ersten Mal ausprobiert und seitdem ist der Iced Matcha Latte mein Geheimtipp, wenn Freunde spontan vorbeikommen.

Zutaten

  • Matcha Pulver: beste Qualität sorgt für die leuchtend grüne Farbe und den authentischen Geschmack, achte auf strahlend grüne Färbung und feines Pulver
  • Honig oder Ahornsirup: oder Zuckersirup machen das Getränk angenehm süß ohne den Tee zu überdecken, wähle einen milden Sirup für sanften Geschmack
  • Heißes Wasser: nicht kochend sondern etwa 80 Grad damit der Matcha nicht bitter wird
  • Milch deiner Wahl: egal ob Kuhmilch Mandelmilch Hafer- oder Sojamilch jede Variante bringt ihre eigene Cremigkeit, Barista-Milch schäumt besonders schön
  • Eiswürfel: halten das Getränk lange kalt und machen es herrlich erfrischend, verwende klare Eiswürfel für den schönsten Look

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Matcha sieben:
Siebe das Matcha Pulver in eine kleine Schüssel damit der Tee später keine Klümpchen hat. Ein feines Sieb sorgt für ein besonders samtiges Getränk.
Tee auflösen:
Gieße das etwa 80 Grad heiße Wasser zum Matcha und verquirle alles kräftig mit einem Bambusbesen oder einem kleinen Schneebesen bis sich das Pulver vollständig aufgelöst hat und sich ein feiner Schaum bildet. Dabei entsteht das typische Matcha-Aroma.
Süßen:
Gib nun den Honig oder deinen bevorzugten Sirup zum Matcha und rühre sorgfältig um bis sich die Süße vollständig aufgelöst hat. So zieht der Geschmack gleichmäßig durch das Getränk.
Glas vorbereiten:
Fülle ein hohes Glas bis zum Rand mit Eiswürfeln damit der Iced Matcha Latte schön lange kalt bleibt.
Milch einschenken:
Gieße deine kalte Lieblingsmilch langsam über die Eiswürfel. Schon jetzt zaubert das Getränk eine dezente Marmorierung.
Matcha darübergeben:
Gieße die vorbereitete Matcha-Mischung langsam über die Milch sodass sich zwei Farbschichten abzeichnen.
Servieren oder verrühren:
Du kannst deinen Iced Matcha Latte so servieren die Schichten sehen toll aus oder vorsichtig mit einem Löffel umrühren wenn du alles vermischt trinken willst.
Ein Glas mit Iced Matcha Latte, das mit einem Löffel ausgestrichen wird. Anheften
Ein Glas mit Iced Matcha Latte, das mit einem Löffel ausgestrichen wird. | kocholia.com

Das musst du wissen

  • Reich an Antioxidantien durch hochwertigen Matcha
  • Laktosefrei und vegan möglich mit pflanzlicher Milch
  • Schmeckt nicht nur erfrischend sondern gibt auch angenehme Energie

Mein Lieblingsmoment ist das vorsichtige Eingießen des Matchas in die Milch wenn die sattgrüne Farbe sich im Glas verteilt – das begeistert schon beim Zusehen. Mein Sohn hat mich gefragt ob wir das jeden Freitagmittag machen können weil es so besonders aussieht.

Aufbewahrung

Am frischesten schmeckt dein Iced Matcha Latte sofort nach der Zubereitung so bleibt der Schaum cremig und das Aroma erhalten. Willst du ein Getränk vorbereiten kannst du den Matcha schon mit Wasser und Süße anrühren und im Kühlschrank aufbewahren. Erst beim Servieren kombinierst du alles mit Eis und Milch für maximale Frische.

Zutaten tauschen

Du hast keinen Honig oder willst weniger Süße Dann versuche es mit Agavendicksaft oder ganz ohne zusätzliches Süßen. Für Sahne-Fans funktioniert der Iced Matcha Latte auch mit extra cremiger Hafermilch. Der Matcha selbst sollte möglichst frisch sein so schmeckt das Getränk intensiv und angenehm herb.

Ein Glas mit Iced Matcha Latte, das mit Eis und Zitronensaft gefüllt ist. Anheften
Ein Glas mit Iced Matcha Latte, das mit Eis und Zitronensaft gefüllt ist. | kocholia.com

Serviervorschläge

Dekoriere den Iced Matcha Latte mit einer Prise Matcha Pulver oder Zitronenzeste für das gewisse Extra. Auch ein Schuss Vanilleextrakt passt hervorragend zum typischen Teegeschmack. Dazu ein leichter Obstsalat oder ein Reiskeks – perfekt für den Nachmittag.

Ein kleiner Blick in die Geschichte

Matcha hat in Japan eine jahrhundertealte Tradition und ist Teil der Teezeremonie mit viel Achtsamkeit und Ruhe. Die eiskalte Variante hat weltweit viele Fans gefunden, weil sie unkompliziert und modern ist. Gerade im Sommer lieben viele Menschen den besonderen Frischekick – und so bringst du japanische Genusskultur in dein Zuhause.

FAQ zu den Rezepten

→ Wie kann ich den Matcha optimal auflösen?

Das Matchapulver am besten sieben und mit heißem, nicht kochendem Wasser kräftig mit einem Bambusbesen oder Schneebesen aufschlagen.

→ Welche Milch eignet sich für den Iced Matcha Latte?

Kuhmilch sowie pflanzliche Alternativen wie Mandel-, Hafer- oder Sojamilch können verwendet werden. Barista-Milch sorgt für extra Cremigkeit.

→ Kann ich den Drink vegan zubereiten?

Ja, einfach pflanzliche Milch und z. B. Agavendicksaft oder Ahornsirup statt Honig verwenden.

→ Wie kann ich die Süße anpassen?

Die Menge an Honig, Sirup oder Zucker nach eigenem Geschmack wählen, sodass die Süße individuell regulierbar bleibt.

→ Lässt sich der Iced Matcha Latte dekorativ servieren?

Für den Hingucker-Effekt das Matcha aufgeschäumt langsam über die Milch gießen oder mit etwas grünem Pulver bestreuen.

Iced Matcha Latte Getränk

Cremiger, erfrischender Matcha-Latte mit Milch und Eis – sanft gesüßt und richtig belebend.

Vorbereitungszeit
5 min
Kochzeit
~
Gesamtzeit
5 min

Kategorie: Saisonale Rezepte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Japanisch inspiriert

Ertrag: 1 Portionen

Spezielle Ernährungsform: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Matcha

01 1 Teelöffel hochwertiges Matcha Grünteepulver

→ Süßungsmittel

02 2 Teelöffel Honig, Ahornsirup oder Zuckersirup (nach Geschmack anpassen)

→ Flüssigkeit

03 60 ml heißes Wasser (nicht kochend, ca. 80°C)
04 180 ml Milch nach Wahl (Kuhmilch, Mandel-, Hafer- oder Sojamilch), kalt

→ Eis

05 1 Tasse Eiswürfel

Anleitung

Schritt 01

Sieben Sie das Matcha-Pulver in eine kleine Schüssel, um Klumpen zu entfernen.

Schritt 02

Fügen Sie das heiße Wasser zum Matcha hinzu und verquirlen Sie es kräftig mit einem Bambusbesen (Chasen) oder einem kleinen Schneebesen, bis es vollständig aufgelöst und schaumig ist.

Schritt 03

Rühren Sie das Süßungsmittel ein, bis es sich vollständig aufgelöst hat.

Schritt 04

Füllen Sie ein hohes Glas mit Eiswürfeln.

Schritt 05

Gießen Sie die kalte Milch über das Eis.

Schritt 06

Gießen Sie den vorbereiteten Matcha langsam über die Milch.

Schritt 07

Rühren Sie sanft um, um alles zu mischen, oder servieren Sie die Schichten für eine ansprechende Optik ungeführt.

Hinweise

  1. Für eine vegane Variante verwenden Sie pflanzliche Milch sowie Ahornsirup oder Agavendicksaft.
  2. Passen Sie die Süße und die Stärke des Matchas nach Geschmack an.
  3. Für eine besonders cremige Konsistenz verwenden Sie Vollmilch oder barista-fähige Pflanzendrinks.
  4. Optional können Sie das Getränk mit einer Prise Matcha-Pulver oder einer Zimtstange dekorieren.

Benötigte Utensilien

  • Kleine Schüssel
  • Bambusbesen (Chasen) oder Schneebesen
  • Hohes Glas
  • Messlöffel und Messbecher

Allergen-Informationen

Überprüfe jedes einzelne Produkt auf potenzielle Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (bei Verwendung von Kuhmilch).
  • Für Nuss- oder Sojaallergien wählen Sie eine geeignete Milchalternative.
  • Überprüfen Sie die Etiketten von Milch und Süßungsmitteln auf mögliche Allergene.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 120
  • Fett: 3 g
  • Kohlenhydrate: 19 g
  • Eiweiß: 5 g