Brokkoli-Orzo mit Käsesauce

Rubrik: Knusprige Morgenideen mit Schwung

Brokkoli-Orzo mit Käsesauce vereint zart gegarte Reisnudeln, frischen Brokkoli und eine cremige Sauce aus Sahne und Parmesan zu einem mediterran inspirierten Hauptgericht. In nur 30 Minuten auf dem Tisch, eignet es sich hervorragend als sättigende vegetarische Mahlzeit für die ganze Familie. Die Kombination aus knackigem Gemüse, würzigen Aromen und schmelzender Käsesauce macht dieses Nudelgericht zum beliebten Alltagsessen. Abwandlungen mit weiterem Gemüse oder Feta bieten viel Spielraum für kreative Variationen am Herd. Perfekt, wenn es schnell gehen soll und dennoch richtig lecker schmecken darf.

Eine Frau mit dem Namen Lena Lecker, die eine Zwiebel in der Hand hält.
Aktualisiert am Mon, 01 Sep 2025 14:02:06 GMT
A bowl of creamy broccoli and orzo. Anpinnen
A bowl of creamy broccoli and orzo. | kocholia.com

Dieses Rezept zaubert in nur 30 Minuten ein wunderbar cremiges Orzo-Gericht mit frischem Brokkoli und einer milden Käsesauce. Es ist ideal, wenn du nach einem schnellen und unkomplizierten Abendessen suchst, das sowohl sättigt als auch glücklich macht.

Ich koche dieses Orzo regelmäßig für Freunde, das große Lob für die cremige Konsistenz und den milden Käsegeschmack freut mich immer besonders. Gerade weil jede Zutat zur Geltung kommt, liebe ich dieses unkomplizierte Gericht.

Zutaten

  • Orzo (250 g): Reisnudeln, die besonders schnell garen, achte auf hochwertige Pasta aus Hartweizengrieß, denn sie bleibt beim Kochen bissfest.
  • Brokkoli (300 g): Frisch und leuchtend grün wählen, kompakte Röschen geben die beste Textur und Geschmack.
  • Zwiebel (1 Stück): Sorgt für eine milde Grundwürze, am besten frisch und fest verwenden.
  • Knoblauch (2 Zehen): Gibt Tiefe, beim Hacken den Keim entfernen, um den Geschmack zu verfeinern.
  • Olivenöl oder Butter (2 EL): Für Geschmack und cremige Basis, extra natives Olivenöl oder frische Butter nehmen.
  • Gemüsebrühe (600 ml): Die Aromenbasis, gerne selbstgemacht oder eine salzarme, hochwertige Brühe verwenden.
  • Sahne oder Kochsahne (200 ml): Sorgt für extra Cremigkeit, bei pflanzlicher Ernährung auf Hafer- oder Sojasahne setzen.
  • Parmesan oder Pecorino (100 g, gerieben): Liefert Würze und Bindung. Am Stück kaufen und frisch reiben bringt deutlich mehr Aroma.
  • Muskatnuss (½ TL): Unterstreicht das Cremige, am besten frisch gerieben verwenden.
  • Salz und Pfeffer: Für den perfekten Geschmack. Am Schluss noch einmal abschmecken.
  • Frische Petersilie: Sorgt für Frische und Farbe, glatte Petersilie bevorzugen und erst kurz vor dem Servieren schneiden.

Anleitung

Basis anbraten:
In einem großen Topf das Olivenöl oder die Butter leicht erhitzen. Die gehackte Zwiebel und den Knoblauch hinzugeben und etwa 2 bis 3 Minuten bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Das bringt eine feine Süße und bereitet die Geschmacksbasis.
Orzo garen:
Den Orzo dazugeben und für eine weitere Minute mit anschwitzen, damit er leichte Röstaromen bekommt. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und alles bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten köcheln lassen. Regelmäßig umrühren, damit nichts am Topfboden ansetzt.
Brokkoli hinzufügen:
Jetzt die Brokkoliröschen unterrühren. Weitere 8 Minuten köcheln lassen, bis die Pasta al dente ist und der Brokkoli noch leichten Biss hat. Der Brokkoli übernimmt dabei leicht die Brühe und bleibt knackig.
Cremig verfeinern:
Sahne sowie geriebenen Parmesan hinzufügen und alles unterrühren, bis die Sauce schön cremig ist. Mit frisch geriebener Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken. Noch kurz weiterköcheln lassen, sodass alles gebunden ist.
Servieren:
Das Orzo-Gericht in Schalen füllen und mit frisch gehackter Petersilie bestreuen. Sofort servieren, solange es herrlich cremig ist.
A bowl of creamy broccoli and pasta.
A bowl of creamy broccoli and pasta. | kocholia.com

Ich liebe besonders den Moment, wenn frischer Parmesan in die heiße Pasta geschmolzen wird — der Duft erinnert mich immer an Familienabende, an denen dieses Orzo als „Resteküche“ oft zum Einsatz kam. Brokkoli ist dabei mein Liebling: knackig, aber herrlich mild zur Sahnesauce.

Aufbewahrungstipps

Reste nach dem Abkühlen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Das Orzo hält sich etwa 2 Tage wunderbar. Beim Wiedererwärmen im Topf eventuell einen kleinen Schluck Milch oder Brühe zufügen, damit die Sauce wieder schön cremig wird. Für die Mittagspause am nächsten Tag lässt sich dieses Gericht auch portionsweise in der Mikrowelle erwärmen.

Zutaten-Alternativen

Anstelle von Sahne kann auch Milch oder eine pflanzliche Alternative (Hafer-, Soja- oder Mandelsahne) genutzt werden, um eine vegane Variante zu kreieren. Parmesan lässt sich durch Feta oder einen würzigen Hartkäse wie Pecorino ersetzen. Bei Glutenunverträglichkeit gibt es glutenfreie Orzo-Alternativen aus Mais oder Reis. Wer die Zwiebel nicht mag, kann sie einfach weglassen oder durch Lauch ersetzen.

Serviervorschläge

Für eine Extraportion Frische servierst du etwas Zitronenzeste oder ein paar Tropfen Zitronensaft dazu. Geröstete Pinienkerne geben Biss und passen perfekt. Als Beilage schmeckt ein grüner Salat mit knackigem Essig-Öl-Dressing wunderbar. Zum Hauptgang kann dieses Orzo auch als Begleiter zu mediterran gewürztem Tofu oder gegrilltem Gemüse gereicht werden.

Kultureller Hintergrund

Orzo, auch bekannt als Kritharaki oder Risoni, ist ursprünglich aus den Mittelmeerländern wie Griechenland und Italien bekannt. Die kleinen Reisnudeln sind ein Klassiker in herzhaften Pfannengerichten und werden besonders für ihre Vielseitigkeit geschätzt. Diese One-Pot-Variante mit Brokkoli und cremiger Sauce vereint mediterrane und internationale Einflüsse und macht das Gericht attraktiv für moderne Familienküchen.

Saisonale Tipps

Im Frühjahr lässt sich Brokkoli wunderbar durch grünen Spargel ersetzen, und im Sommer passen Zucchini oder Erbsen perfekt. Im Herbst kannst du etwas gerösteten Kürbis untermischen, der dem Ganzen eine herbstliche Süße gibt. Im Winter sorgt extra Muskat oder etwas Chili für Wärme.

A plate of creamy broccoli and pasta.
A plate of creamy broccoli and pasta. | kocholia.com

Manchmal genieße ich dieses Gericht am liebsten am nächsten Tag. Durch das Ziehen im Kühlschrank verschmelzen die Aromen wunderbar miteinander — und das Orzo schmeckt fast noch besser!

Fragen rund um das Rezept

→ Kann ich die Käsesorte variieren?

Ja, neben Parmesan passen auch Pecorino oder Feta wunderbar zu dieser Sauce. Auch einen Mix kannst du verwenden.

→ Wie lässt sich das Gericht leichter gestalten?

Du kannst die Sahne ganz oder teilweise durch Milch oder pflanzliche Alternativen ersetzen. Das spart Kalorien und Fett.

→ Ist das Gericht glutenfrei möglich?

Verwende glutenfreie Orzo-Nudeln oder eine ähnliche Pasta-Alternative, um das Gericht glutenfrei zu genießen.

→ Was passt als Beilage dazu?

Ein frischer Salat oder ein knuspriges Baguette runden das Gericht ab und machen es noch sättigender.

→ Wie kann ich das Gericht vorbereiten?

Du kannst Gemüse und Käse im Voraus vorbereiten und die Hauptzubereitung kurz vor dem Servieren abschließen.

→ Kann ich das Gericht aufwärmen?

Ja, im Kühlschrank hält es sich 1–2 Tage. Beim Erwärmen eventuell etwas Flüssigkeit ergänzen.

Brokkoli-Orzo mit Käsesauce

Brokkoli-Orzo trifft auf milde Käsesauce – ein vegetarischer Genuss für unkomplizierte Abende.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtzeit
30 Min.


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Herkunft: Mediterran

Ertrag: 4 Portionen

Ernährungshinweise: Vegetarisch

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 250 g Orzo (Reisnudeln)
02 300 g Brokkoli, in Röschen geteilt
03 1 Zwiebel, fein gehackt
04 2 Knoblauchzehen, gehackt

→ Flüssigkeiten & Fett

05 2 EL Olivenöl oder Butter
06 600 ml Gemüsebrühe
07 200 ml Sahne oder Kochsahne

→ Käse & Gewürze

08 100 g geriebener Parmesan oder Pecorino
09 0,5 TL Muskatnuss, frisch gerieben
10 Salz und Pfeffer nach Geschmack

→ Garnitur

11 Frische Petersilie, grob gehackt

Anleitung

Schritt 01

Olivenöl oder Butter in einem großen Topf auf mittlerer Stufe erhitzen. Zwiebel sowie Knoblauch 2–3 Minuten glasig dünsten.

Schritt 02

Orzo hinzufügen und 1 Minute mit anschwitzen. Mit heißer Gemüsebrühe ablöschen und bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten köcheln lassen. Gelegentlich umrühren, damit nichts ansetzt.

Schritt 03

Brokkoliröschen unterrühren und weitere 8 Minuten offen mitgaren, bis die Nudeln al dente und der Brokkoli zart, aber noch bissfest ist.

Schritt 04

Sahne und geriebenen Parmesan einrühren. Mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer würzen und cremig rühren, bis der Käse geschmolzen ist.

Schritt 05

Mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und sofort heiß servieren.

Hinweise

  1. Für eine leichtere Variante kann Sahne durch Milch oder pflanzliche Alternativen ersetzt werden.
  2. Mit weiterem Gemüse wie Erbsen, Zucchini oder Spinat lässt sich das Gericht unkompliziert variieren.
  3. Auch Feta anstelle von Parmesan verleiht eine interessante Geschmacksnote.

Benötigtes Equipment

  • Großer Topf
  • Kochlöffel
  • Schneidebrett
  • Messer

Allergenhinweise

Prüfe jede Zutat auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall eine medizinische Fachkraft.
  • Enthält Gluten (Orzo), Milchprodukte (Sahne, Parmesan/Pecorino).

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 450
  • Fett: 20 g
  • Kohlenhydrate: 50 g
  • Eiweiß: 15 g