Bratwurst-Sauerkraut-Schnecken

Rubrik: Knusprige Morgenideen mit Schwung

Diese Bratwurst-Sauerkraut-Schnecken verbinden deftige, typisch deutsche Zutaten mit fluffigem Pizzateig zu einem echten Hingucker. Saftige Bratwurstscheiben, aromatisches Sauerkraut und würziger Käse werden sorgfältig gerollt und goldbraun gebacken, sodass eine knusprig-weiche Textur entsteht. Die Zugabe von Senf und roten Zwiebeln sorgt für eine feine Würze, während Kümmel den klassischen Geschmack unterstreicht. Serviert warm sind sie ideal als herzhaftes Fingerfood, Snack oder originelle Hauptspeise – besonders bei geselligen Runden oder Partys. Einfach zuzubereiten und doch raffiniert im Geschmack, überzeugen diese Schnecken garantiert jeden Liebhaber herzhafter Hausmannskost.

Eine Frau mit dem Namen Lena Lecker, die eine Zwiebel in der Hand hält.
Aktualisiert am Sat, 13 Sep 2025 08:38:00 GMT
A plate of bratwurst and sauerkraut pizza rolls. Anpinnen
A plate of bratwurst and sauerkraut pizza rolls. | kocholia.com

Die Bratwurst-und-Sauerkraut-Pizza-Rollen sind der perfekte herzhaft-würzige Snack für gesellige Runden oder als kreatives Hauptgericht. Sie vereinen typisch deutsche Aromen mit einem amerikanischen Klassiker — so entsteht ein tolles Fusion-Gericht, das Gästen wie Familie immer ein Lächeln aufs Gesicht zaubert.

Ich erinnere mich, wie ich diese Rollen das erste Mal zu einem Grillabend mitgebracht habe — sie waren im Nu aufgegessen und jeder wollte das Rezept!

Zutaten

  • 500 g Pizzateig, hausgemacht oder fertig gekauft: Sorgt für die weiche, goldene Hülle. Achten Sie bei Fertigteig auf frische und kurze Zutatenlisten. Selbstgemacht schmeckt natürlich besonders aromatisch.
  • 3 Bratwürste, gekocht und in Scheiben geschnitten: Bringen herzhafte Würze. Verwenden Sie frische Metzger-Bratwurst für das beste Aroma.
  • 200 g Sauerkraut, gut abgetropft: Liefert angenehme Säure. Achten Sie auf milde, nicht zu salzige Sorten.
  • 150 g geriebener Mozzarella: Sorgt für cremige Bindung. Frisch geriebener Käse schmilzt besonders schön.
  • 60 g geriebener Schweizer oder Emmentaler Käse: Bringt leichte Nussigkeit. Ein würziger Emmentaler gibt zusätzlich Tiefe.
  • 1 kleine rote Zwiebel, fein gewürfelt: Verleiht feine Schärfe und Süße. Kräftige rote Zwiebeln sorgen für Akzente.
  • 1 EL grober Senf: Gibt Geschmackskick und verbindet die Füllung.
  • 1 EL frisch gehackte Petersilie (optional): Sorgt für Frische. Am besten glatte Petersilie frisch schneiden.
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Belieben: Hebt die Aromen hervor.
  • 1 Ei, verquirlt: Macht die Rollen beim Backen schön glänzend und goldgelb.
  • 1 TL Kümmel (optional): Typisch deutsch — sorgt für rustikale Würze und unterstreicht das Sauerkraut-Aroma.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung des Ofens:
Heizen Sie den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor und legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus. Dies garantiert gleichmäßiges Backen und ein späteres, einfaches Entfernen der Rollen.
Teig ausrollen:
Rollen Sie den Pizzateig auf einer leicht bemehlten Fläche rechteckig aus (ca. 35 x 25 cm). So entsteht eine gleichmäßige Basis zum Füllen und Rollen.
Belag verteilen:
Bestreichen Sie die Teigoberfläche vollständig mit Senf. Anschließend gleichmäßig Bratwurstscheiben, Sauerkraut, Zwiebelwürfel und beide Käsesorten darüberstreuen. Lassen Sie dabei an den Rändern circa 2 cm frei, damit die Rollen später besser zusammenhalten.
Füllen würzen:
Mit frisch gemahlenem Pfeffer und nach Wunsch mit Petersilie würzen. Das bringt Würze und Frische in die Füllung.
Rollen formen:
Beginnen Sie an einer langen Seite und rollen Sie den belegten Teig eng zu einer Rolle auf. Die Naht sorgfältig verschließen und mit der Naht nach unten aufs Backpapier legen.
Stücke schneiden:
Schneiden Sie die Rolle mit einem scharfen Messer in 12 gleichmäßige Stücke. Diese werden mit der Schnittfläche nach oben auf das Blech gesetzt.
Mit Ei und Kümmel toppen:
Pinseln Sie die Oberseiten der Rollen vorsichtig mit dem verquirlten Ei ein. Nach Wunsch mit etwas Kümmel bestreuen, das verleiht typisches Aroma.
Backen:
Schieben Sie alles für 22 bis 25 Minuten in den heißen Ofen, bis die Pizza-Rollen goldbraun und schön knusprig sind und der Käse sichtbar schmilzt.
Abkühlen lassen und genießen:
Lassen Sie die Rollen einige Minuten auf dem Blech auskühlen. Am aromatischsten schmecken sie warm — guten Appetit!
A plate of bratwurst and sauerkraut pizza rolls.
A plate of bratwurst and sauerkraut pizza rolls. | kocholia.com

Diese Bratwurst-und-Sauerkraut-Pizza-Rollen haben schon viele begeistert. Sie sind herrlich unkompliziert, machen immer Eindruck und bieten Abwechslung zu klassischen Pizzagerichten. Wer sie einmal probiert hat, macht sie garantiert wieder!

Aufbewahrungstipps

Im Kühlschrank in einer luftdichten Dose bleiben die Pizza-Rollen bis zu drei Tage frisch. Kurz aufbacken, so schmecken sie wie gerade gebacken. Für längere Haltbarkeit können sie auch eingefroren werden.

Zutaten-Variationen und Alternativen

Statt Bratwurst passen auch geräucherte Mettwürste oder vegetarische Alternativen. Wer es besonders würzig mag, kann Zwiebel- oder Knoblauchwürstchen verwenden. Für eine vegetarische Variante auf pflanzliche Wurst und veganen Käse zurückgreifen.

Servierideen

Die Rollen schmecken wunderbar mit etwas extra Senf oder einem cremigen Meerrettich-Dip als Sauce. Perfekt passen ein frischer Gurkensalat oder ein kühles Bier dazu. Für ein Buffet einfach als Fingerfood reichen.

Historischer Hintergrund

Pizza-Rollen sind von amerikanischen Pizza Swirls inspiriert, kombiniert mit typisch deutschen Zutaten wie Bratwurst und Sauerkraut. Dieses Rezept ist eine Hommage an die kulinarische Verbindung beider Länder und macht aus traditionellem Streetfood ein kreatives Partygericht.

Saisonale Adaption

Im Herbst kann man Sauerkraut durch Apfelstückchen ergänzen, das macht die Füllung süß-sauer. Im Sommer schmecken frische Kräuter wie Schnittlauch oder Dill besonders frisch dazu.

Two slices of bratwurst and sauerkraut pizza rolls.
Two slices of bratwurst and sauerkraut pizza rolls. | kocholia.com

Probieren Sie diese herzhafte Fusion aus und genießen Sie ein ganz neues Pizza-Erlebnis! Sie werden sehen — die Bratwurst-und-Sauerkraut-Pizza-Rollen kommen garantiert immer gut an.

Fragen rund um das Rezept

→ Kann ich auch andere Würste verwenden?

Ja, statt Bratwurst können auch andere Sorten wie Krakauer oder vegetarische Alternativen genutzt werden.

→ Kann ich die Schnecken vorbereiten?

Sie können die Schnecken am Vortag rollen, abgedeckt im Kühlschrank lagern und frisch backen.

→ Wie serviere ich die Bratwurst-Sauerkraut-Schnecken am besten?

Am leckersten sind sie warm, zum Beispiel mit Senf oder Meerrettich-Dip als Beilage.

→ Eignen sich die Schnecken zum Einfrieren?

Ja, sie lassen sich gut portionsweise einfrieren und bei Bedarf im Ofen aufbacken.

→ Welche Beilage passt dazu?

Ein frischer Salat oder ein würziger Dipp ergänzen die Schnecken hervorragend.

Bratwurst-Sauerkraut-Schnecken

Bratwurst, Sauerkraut und würziger Käse in weichem Pizzateig – ein rustikaler Genuss für Genießer.

Vorbereitungszeit
25 Min.
Kochzeit
25 Min.
Gesamtzeit
50 Min.


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Herkunft: Deutsch-Amerikanische Fusion

Ertrag: 12 Portionen (12 Stück)

Ernährungshinweise: ~

Zutaten

→ Teig

01 500 g Pizzateig, selbstgemacht oder gekauft

→ Füllung

02 3 Bratwürste, gekocht und in Scheiben geschnitten
03 200 g Sauerkraut, gut abgetropft
04 150 g Mozzarella, grob gerieben
05 60 g Schweizer Käse oder Emmentaler, gerieben
06 1 kleine rote Zwiebel, fein gewürfelt
07 1 EL grober Senf
08 1 EL frische Petersilie, gehackt (optional)
09 Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, nach Geschmack

→ Topping

10 1 Ei, verquirlt
11 1 TL Kümmel (optional)

Anleitung

Schritt 01

Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Schritt 02

Auf einer leicht bemehlten Fläche den Pizzateig rechteckig ausrollen (etwa 35 x 25 cm).

Schritt 03

Den groben Senf gleichmäßig auf der Teigoberfläche verstreichen.

Schritt 04

Bratwurstscheiben, Sauerkraut, rote Zwiebel, Mozzarella und Emmentaler gleichmäßig auf dem Teig verteilen, dabei rundum einen 2 cm breiten Rand lassen.

Schritt 05

Mit frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer sowie, falls gewünscht, mit gehackter Petersilie bestreuen.

Schritt 06

Den Teig von der langen Seite her straff zu einer Rolle aufrollen. Den Teigschluss fest andrücken und die Rolle mit der Naht nach unten legen.

Schritt 07

Mit einem scharfen Messer die Rolle in 12 gleich große Stücke schneiden. Die Schnecken mit der Schnittfläche nach oben auf das Blech setzen.

Schritt 08

Jede Schnecke mit dem verquirlten Ei bepinseln und nach Belieben mit Kümmel bestreuen.

Schritt 09

Im vorgeheizten Ofen 22–25 Minuten backen, bis die Schnecken goldbraun und der Käse geschmolzen ist.

Schritt 10

Die Pizzaschnecken etwas abkühlen lassen und am besten warm genießen.

Hinweise

  1. Statt Bratwurst können geräucherte Wurst oder Krakauer verwendet werden.
  2. Schmeckt hervorragend mit zusätzlichem Senf oder Meerrettichdip.
  3. Für eine vegetarische Variante auf pflanzliche Wurst und veganen Käse zurückgreifen.

Benötigtes Equipment

  • Backblech
  • Backpapier
  • Nudelholz
  • Scharfes Messer
  • Kleine Schüssel
  • Backpinsel

Allergenhinweise

Prüfe jede Zutat auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall eine medizinische Fachkraft.
  • Enthält Gluten (Pizzateig)
  • Enthält Milchprodukte (Käse)
  • Enthält Ei
  • Enthält Senf
  • Enthält Schweinefleisch (Bratwurst; Zutatenliste der Wurst prüfen)

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 210
  • Fett: 10 g
  • Kohlenhydrate: 20 g
  • Eiweiß: 9 g