
Knusprige Bratkartoffeln mit wilden Pilzen sind das ultimative Wohlfühlessen für kühle Herbsttage. Dieses Rezept bringt die besten Aromen von frischen Kartoffeln, würzigen Zwiebeln und erdigen saisonalen Pilzen zusammen. Wenn du echte Hausmannskost schätzt und gerne aus einfachen Zutaten das Beste herausholst, ist dieses Gericht für dich gemacht.
Ich erinnere mich wie ich das erste Mal wilde Pilze bei einem Waldspaziergang gesammelt und damit Bratkartoffeln gemacht habe Es war ein Festessen das meine Familie begeistert hat
Zutaten
- festkochende Kartoffeln: sorgen für perfekte goldene Bratkartoffeln am besten zu kleinen regionalen Sorten greifen
- Zwiebeln: bringen ein süßliches Aroma das schön karamellisiert runde Gelbe geben besonders viel Geschmack
- wilde Pilze: etwa Pfifferlinge oder Maronen geben dem Gericht Tiefe und ein umami Aroma möglichst frisch kaufen oder auf Märkten nachfragen
- Speckwürfel (optional): bringen rauchige Würze besonders gut vom Metzger mit hoher Fleischqualität
- Butterschmalz oder neutrales Pflanzenöl: für knusprige Bratergebnisse verwende Butterschmalz für authentischen Geschmack
- Meersalz: hebt die natürlichen Aromen hervor
- frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: bringt milde Schärfe
- Petersilie: für Farbe und Frische am besten glatte Petersilie verwenden
Anleitung Schritt für Schritt
- Kartoffeln vorbereiten:
- Kartoffeln gründlich waschen gegebenenfalls schälen und in gleichmäßige Scheiben schneiden Damit gelingt gleichmäßiges Garen und sorgt für eine schöne Kruste
- Kartoffelscheiben kochen:
- Die geschnittenen Kartoffeln in kochendes leicht gesalzenes Wasser geben etwa acht Minuten bissfest vorkochen Dann abgießen und gut ausdampfen lassen damit sie später richtig knusprig braten
- Pilze reinigen und schneiden:
- Pilze nur mit einem weichen Pinsel oder Tuch säubern und grob zerkleinern Zu kleine Stücke verlieren beim Braten an Struktur
- Speck und Zwiebeln anbraten:
- Speckwürfel in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze langsam auslassen bis sie knusprig sind Dann die Zwiebeln zugeben und glasig braten So entsteht ein aromatischer Bratensatz
- Kartoffeln anbraten:
- Hitze erhöhen und die vorgekochten Kartoffelscheiben in die Pfanne geben Ohne Wenden einige Minuten braten bis die Unterseite schön goldbraun ist Dann vorsichtig wenden und weiterbraten
- Pilze zugeben und fertig braten:
- Pilze und eventuell noch etwas Butter in die Pfanne geben Mit den Kartoffeln gut vermengen und auf hoher Hitze weiterbraten bis alles knusprig ist Mit Salz und Pfeffer würzen
- Anrichten und servieren:
- Ganz zum Schluss frisch gehackte Petersilie darüberstreuen und als Beilage oder als Hauptgericht genießen

Das musst du wissen
Sättigend und voller Ballaststoffe Ideal um Reste zu verwerten Lässt sich je nach Saison mit verschiedenen Pilzen abwandeln Mein absoluter Lieblingsmoment ist das Braten der frischen Pilze Der Duft erinnert mich an Ausflüge mit meiner Großmutter im Wald Sie hat mir gezeigt wie man Pilze sicher erkennt und wie festkochende Kartoffeln immer die besten Bratergebnisse liefern

Aufbewahrungstipps
Reste lassen sich abgedeckt im Kühlschrank zwei Tage aufbewahren. Um die Knusprigkeit zu bewahren am besten in einer beschichteten Pfanne ohne zusätzliches Fett wieder aufwärmen.
Zutaten austauschen
Falls du keinen Speck verwendest kannst du Schinkenwürfel aus Räuchertofu nehmen. Statt Butterschmalz funktioniert auch gutes Olivenöl. Wer keine Wildpilze findet kann braune Champignons verwenden.
Serviervorschläge
Bratkartoffeln mit Pilzen schmecken zu gebratenem Fleisch oder als vegetarisches Hauptgericht mit Spiegelei. Ein knackiger Feldsalat mit Kernöl rundet das Gericht ab.
Kulturelle Wurzeln
In ländlichen Regionen ist Bratkartoffeln mit Pilzen ein klassisches Herbstgericht Oft wurden dazu nur Zutaten aus dem eigenen Garten und aus dem Wald verwendet. Die Kombination zeigt, wie gutes Essen aus einfachen Quellen kommt.
FAQ zu den Rezepten
- → Welche Pilze eignen sich am besten?
Am besten eignen sich aromatische Wildpilze wie Steinpilze, Pfifferlinge oder Maronenröhrlinge. Sie bringen intensiven Geschmack und passen hervorragend zu Bratkartoffeln.
- → Müssen die Kartoffeln vorgekocht werden?
Ja, gegarte Kartoffeln lassen sich am besten in Scheiben schneiden und werden knusprig beim Anbraten. Am Vortag gekochte Kartoffeln eignen sich besonders gut.
- → Kann das Gericht vegetarisch zubereitet werden?
Ja, einfach die Lardons weglassen oder durch vegetarische Alternativen ersetzen. Die Bratkartoffeln bleiben trotzdem würzig und schmackhaft.
- → Zu welchen Anlässen passt dieses Gericht?
Bratkartoffeln mit Wildpilzen eignen sich als deftige Beilage oder als Hauptgang für gesellige Abendessen, Familienessen oder festliche Anlässe im Herbst.
- → Wie werden die Bratkartoffeln besonders knusprig?
Die Kartoffeln nach dem Kochen gut abkühlen lassen und in heißem Fett ohne zu viel Bewegung anbraten. Nicht zu viele Scheiben gleichzeitig in die Pfanne geben.
- → Welche Kräuter passen gut dazu?
Frische Petersilie, Thymian oder Schnittlauch unterstreichen das Aroma der Pilze und geben dem Gericht zusätzliche Frische.